...ja und mal Bilder aus Italien posten!

TPS Sensor bringt mir fast einen Motorschaden
-
-
Zitat
Original von bpaspi
Was heisst "vorher nachher"? Hat Erik denn den TPS Sensor ausgetauscht oder nur neu kalibriert? Und "Aftermarket TPS"? Wo kriegt man den denn? Ich dachte immer dass es die TPS Sensoren nur mit Drosselklappenteil gibt.
Aftermarket DK natuerlich, grosse Klappe der Erik und ne richtige Troete hat er auch.Er hat wieder den OEM eingebaut, der passt nicht 100% auf die AM DK, deswegen mussten wir seinen 0% DK Wert auf aendern, ist hoeher als bei anderen.
Andreas
-
.........früher waren wir immer ganz scharf auf die Drosselklappen vom
5 E für unsere GTi,sMal in den Raum gestellt...........wieso gibt es die TPS nicht einzeln ?
-
Zitat
Original von UK 45
.........früher waren wir immer ganz scharf auf die Drosselklappen vom
5 E für unsere GTi,sMal in den Raum gestellt...........wieso gibt es die TPS nicht einzeln ?
Der Uwe kennt sich aber aus :D. Allerdings mußte man da ein bischen mit dem Dremel am Ansaugrohr arbeiten
Ach, und die Tassenstößel vom Alfa haben auch gepasst
-
Zitat
Original von Jan B
Der Uwe kennt sich aber aus :D. Allerdings mußte man da ein bischen mit dem Dremel am Ansaugrohr arbeiten
Ach, und die Tassenstößel vom Alfa haben auch gepasst
Dito so sah mein Rallyegolf siehe unten auch aus........
-
Zitat
Original von A4XRBJ1
Was koennt Ihr dort sehen?
Die rote, stetig ansteigende Linie sind die RPM's, die Gleichmaessigkeit zeigt das ich auf WOT (Wide Open Throttle), also Vollgas stand, Gaspedal am Blech sozusagen.
Die gruene Linie hingegen zeigt die Stellung der Drosselklappe an (Throttle Position), diese muesste eigentlich rapide ansteigen und dann bei 100% liegen. Tatsaechlich erreicht sie Ihr Maximum bei 7.3 Sekunden (2668 rpm) mit dem Wert von 90,3%. Danach faellt sie ebenso radikal wieder runter, auf 40% bei 7.8 Sekunden (3000 rpm).
Beim Einsetzen des VTEC's bei 10,06 Sek. (5000 rpm) faellt sie bis auf 16,5% runter, um dann ab 11 Sek. (6000 rpm) erneut weiter 4% abzufallen, Hoehepunkt ist bei 13,46 Sek. (8500 rpm) mit nur noch 2,8% TP...
Andreas
Nur nochmal zum generellen Verständnis: Andreas hat kein E-Gas sondern Seilzugbetätigung der DK, oder?
Gruß
Markus
-
Ich hab TPS ausgelesen. Meine Werte scheinen OK zu sein.
Was mich allerdings stört, Prozentwert bei Leerlauf ( 5 % ) ist ja normal, aber Vollgas komme ich auf einen Prozentwert von 92 % !Bei konstant 100 km/h habe ich einen Prozentwert von 18 %
.......anderes Auto, neuer Check
kommt bei Vollgas nur ein Prozentsatz von 89 % zustande.Prozentsatz bei konstant 100 km/h ist hier 22 %
Uwe
-
Wegen der unteschiedlichen Werte bei 100 km/h würde ich mir keine Sorgen machen -das hätte mich schwer beeindruckt wenn die Werte gleich gewesen wären.
Vollgas 92% ist grad noch ok, 89% ist zu wenig. Da läuft der Motor im open Loop und kann abmagern...
-
Zitat
Original von bpaspi
Wegen der unteschiedlichen Werte bei 100 km/h würde ich mir keine Sorgen machen -das hätte mich schwer beeindruckt wenn die Werte gleich gewesen wären.Vollgas 92% ist grad noch ok, 89% ist zu wenig. Da läuft der Motor im open Loop und kann abmagern...
Das mit den 89% war meiner,
hast du evtl. auch nen Tipp was man dagegen machen kann?
Werde mal den Stecker nachmessen, was da an Werten rauskommt.Da wundert mich das Ergebnis auf dem Prüfstand auch nicht mehr.
Grüße,
Bernd -
Zitat
Original von S-enna_2000
Nur nochmal zum generellen Verständnis: Andreas hat kein E-Gas sondern Seilzugbetätigung der DK, oder?Gruß
Markus
Ja! -
Zitat
Original von bpaspi
Vollgas 92% ist grad noch ok, 89% ist zu wenig. Da läuft der Motor im open Loop und kann abmagern...
Ich dachte, genau 95 % oder mehr sollen es sein !
Ein eigenen Tread mit Referenzdaten wäre eine feine Sache.
Es gibt ja einige, die Ihre Fahrzeugdaten auslesen können.z.B.
-TPS
-MAP ( kPa )
-ECT
-IATUwe
-
Zitat
Original von UK 45
Ich hab TPS ausgelesen. Meine Werte scheinen OK zu sein.
Was mich allerdings stört, Prozentwert bei Leerlauf ( 5 % ) ist ja normal, aber Vollgas komme ich auf einen Prozentwert von 92 % !Bei konstant 100 km/h habe ich einen Prozentwert von 18 %
.......anderes Auto, neuer Check
kommt bei Vollgas nur ein Prozentsatz von 89 % zustande.Prozentsatz bei konstant 100 km/h ist hier 22 %
Uwe
Das Thema hatte mich auch verunsichert -> ist aber ok.
Gruß,
Robert
-
@ Robert
wenn Walter 100 % hat, Bernd 89 %, du 90,1 % und ich 92 % kann man das schon weiterverfolgen
-
Zitat
Original von UK 45
@ Robertwenn Walter 100 % hat, Bernd 89 %, du 90,1 % und ich 92 % kann man das schon weiterverfolgen
Vorsicht: Walter hatte den Wert per APEXI ausgelesen. Ich (u. vermutlich auch die Anderen) per OBD2. Ich hatte dazu auch im US-Forum recherchiert: hatten alle ähnliche Werte wie ich u. passt zu den genannten Werten im Honda-Blatt (Link im Link).
-> sollte also wirklich passen.
-
hast du evtl nen Link (aus deinem Link) zu den restlichen Seiten, bei dem Bild fehlen ein paar Punkte
Hab auch noch ein bischen im Ami Forum gesucht.
Da wird noch gemessen mit dem Stecker drauf, also nur an den Kabeln.
Bin jetzt etwas ratlos bei der Geschichte.Grüße,
Bernd -
Der TPS Sensor ist nur ein verstellbarer Widerstand (Potentiometer). Damit wird dann die Eingangsspannung verändert, so dass am Steuergerät ein Spannungswert zwischen 0 und 5V anliegt.
0V wenn DK zu und 5V wenn DK voll auf ist (WOT).Man kann den Sensor einstellen indem man die beiden Schrauben löst und den Sensor leicht verdreht.
-
Zitat
Original von bpaspi
Man kann den Sensor einstellen indem man die beiden Schrauben löst und den Sensor leicht verdreht.
Einstellwörkshop beim Bernd, jippie!Andreas
-
So, hab jetzt gerade mal nachgemessen.
Drosselklappe zu: 0,28V
Drosselklappe offen: 4,8VWas sagen die Experten, Lebensbedrohlich
?
Werd bei Gelegenheit mal das Teil runterschrauben und
versuchen zu justieren.Wie schaut den das Teil innen aus, gibts da einfach was zum drehen?
Es passt übrigens ein 20er Torx
Zwar nicht zu 100%, aber die Schrauben gehen damit auf.Grüße,
Bernd -
Zitat
Original von bpaspi
Was heisst "vorher nachher"? Hat Erik denn den TPS Sensor ausgetauscht oder nur neu kalibriert? Und "Aftermarket TPS"? Wo kriegt man den denn? Ich dachte immer dass es die TPS Sensoren nur mit Drosselklappenteil gibt.
Auf jeden Fall kann man eine Lehre aus diesen Geschichten ziehen:
Bei Motorumbauten immer eine Wideband-Lambdasonde mit AFR Meter benutzen!
Vorher: Aftermarket TPS (Omni Power)
Nachher: OEM TPS (Honda)Es gibt den OEM TPS tatsächlich nicht einzeln, also nur mit ganzer DK. Von Omni Power gibt es aber einen separat
Diese Grundregel: bei tuning immer AFR Anzeige beobachten, war ja eins meiner ersten Maßnahmen bevor ich mich dem Tuning anfing!
In meinem Fall lief der Motor auch nie zu mager. Einzig die schlechte Gasannahme bei kleinen Drehzahländerungen war merkwürdig.
Die Analyse des Widerstandswerts vom TPS bzw Spannungsverlauf ergab ein Sägezahnprofil.
Ob jetzt der Omni Power generell schlecht ist, od einfach meiner defekt - keine Ahnung.Bottom line: Mit funktionierendem TPS geht die Maschine richtig gut!!
Jetzt merke ich erst richtig das gewonenne Potenziel der vergangenen Umbaumaßnahmen -
Zitat
Original von VT58
Roberthast du evtl nen Link (aus deinem Link) zu den restlichen Seiten, bei dem Bild fehlen ein paar Punkte
Hab auch noch ein bischen im Ami Forum gesucht.
Da wird noch gemessen mit dem Stecker drauf, also nur an den Kabeln.
Bin jetzt etwas ratlos bei der Geschichte.Grüße,
BerndIch habe aktuell nicht mehr als das o.g. zu dem Link parat. Bei meinen damaligen Recherchen im US-Forum hatte ich aber genügend Beiträge gefunden, in den mit OBD gemessen u. Deine bzw. meine Werte bestätigt wurden. Warum also dejustieren?
-