• gern geschehen :)


    ja, das sind alle relevanten Werte
    wichtig ist auch die Reihenfolge, aber ich denke ein guter Honda-Mech sollte das wissen:


    1. Nachlauf vorne einstellen
    2. Spur einstellen
    3. Sturz einstellen


    Gruss
    Patrick

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Hi,
    werde nun nach lenger überlegung morgen die UK-Werte einstellen lassen.
    Bin ja mal gespannt, wie sich das Fahrverhalten ändern wird. Der Wagen ist Fahrwerksmäßig noch OEM!
    Was mich ein wenig wundert sind die Preise hierzu.
    Habe im Forum gelesen, dass 70 bis 100€ normal sind.
    Habe bei drei Hondawerkstätten angefragt, die wollten alle mind.120€ haben.
    Die Reifenhändler die unmittelbar in meiner Nähe sind fragen sich auch mind. 120€, wenn alles gängig ist wie sie sagen.
    Das wiederum finde ich eine Frechheit, deren Meinung nach, soll ich erst zur Werkstatt, alle Verschraubungen "gängig" machen lassen und erst danach zu denen hin.


    Habe jetzt einen Reifenhandel gefunden, der es für 67€ macht...mal abwarten.



    Tom

  • Mein Händler nimmt mittlerweile auch 100€ für Fahrwerkeinstellen. Es gab hier im Forum ein paar Berichte von Leuten, die mit freien Werkstätten/Reifenhändlern nicht zufrieden waren. Daher könnte es sich lohnen, 30-50€ mehr auszugeben, dafür aber eine korrekte Einstellung von einem S2000-Spezialisten zu bekommen.


    Ich fahre auch OEM (Bj. 2000) mit UK-Werten und habe eine deutliche Verbesserung des Fahrverhaltens gespürt. Das Auto fährt sich viel präziser.

  • würd ich auch sagen - lieber nicht die paar Euros sparen und nachher erst zum Spezialisten gehen und nochmal zahlen
    von den Einstellmöglichkeiten ist der S2000 halt kein "normales" Auto und wenn einer das aber glaubt, dann ist die Einstellung mit Sicherheit falsch :!: - war bei mir auch so:
    supermoderne elektronische Messmaschine - alles aber sowas von daneben und falsch - Katastrophe, sag ich Dir
    hinten links 1.3° Sturz, recht 3.2° ...solche Sachen halt


    die haben einfach an alles Schrauben gedreht bis die Maschine gesagt hat es stimmt - und fertig
    Auto runter von der Maschine, 2m bewegt und alles ist verstellt
    man mussdas Auto dazwischen immer ein paar meter bewegen udn ausserdem ist die Reihenfolge der Einstellungen auch sehr wichtig - wissen auch nicht viele


    ich vertraue hier nur mehr auf solide Handarbeit, mit Seilen und Sturzwaage - das stimmt wenigsten immer
    pfeif auf die paar Euro mehr - das ist es wert ;)

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von patrick_S ()

  • hey patrick wo warst du den um ihn einstellen zu lassen
    ich habe mir zuerst gedacht in die nissan sterngarae zu gehen
    hat mir ein hondamech empfohlen sei die modernste und beste
    anlage weit und breit aber nach deinem beitrag bin ich mir nicht
    mehr so sicher :?

  • das war eine Garage in Eschenbach LU, aber eben keine Honda Garage


    nicht falsch verstehen, die Maschinen sind sehr genau
    wichtig ist jedoch dass derjenige der sie bedient auch das Fahrzeug genau kennt


    wenn es eine ganz moderne Maschine ist, wo jedes Rad auf einem kugelgelagerten teller steht, sollte es auch kein Problem sein - dann entfällt das zum "Entspannen" notwendige Bewegen des Autos


    frag die Nissan Garage mal, ob das so eine Maschine ist bzw. ob die wirklich wissen wie man den S2000 einstellt
    bei fast allen anderen Autos kann man nämlich nur die Spur einstellen - Sturz oder gar Nachlauf - keine Chance


    ich würde nur mehr zum Winu Rikli oder Marco Zoa gehen
    der Marco ist halt leider sehr weit weg für mich - zum Winu hab ich nur 30 min zu fahren


    denke mal das sind die besten Honda-mechs in der Schweiz

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • hey leute,


    so hab mir jetzt ebenfalls die uk-werte einstellen lassen und muss
    sagen man spührt wirklich einen rechten unterschied zu vorher :nod:



    jedoch ist mir der herr der es eingestellt hat fast die wände hoch
    und hat sich immer wieder wiederholt ``Spur 0 kann nicht gut sein
    niemand fährt mit spur 0, nichtmal im slalom fährt man mit spur 0``
    :?


    kann vielleicht einer von euch mich etwas beruhigen den das hat mich
    schon etwas zum nachdenken gebracht :_?

  • wieso findet er das das nicht gut sein soll?
    Spur ist ja vorne 0
    hinten kann man etwas Vorspur einstellen 0°20' nach der UK-Liste


    Dies Einstellungen fahren viele hier und sind damit zufrieden, also keine Sorge ;)

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Ich fahr auch Spur 0.


    Auf vielen Sportwagen (zB an meinem alten Seven) fährt man sogar Nachspur, um zackigeres Einlenken zu bewirken auf Kosten des Geradeauslaufs.


    Kein Stress, wenn sichs gut anfühlt und sich die Reifen gleichmässig abfahren ist alles ok.

  • Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, deshalb stelle ich hier mal meine Frage zum Einstellen des Nachlaufs.
    Erstmal muss ich kurz erzählen was passiert ist: Ich war mit meinem S zu einer Audi/VW Garage gefahren um die Lenkgeometrie überprüfen/einstellen zu lassen. Die haben da auch eine moderne Vermessungsanlage, also kein Problem dachte ich. Sie haben dann auch alles einigermassen auf OEM Werte eingestellt, ausser dem Nachlauf, den haben sie nicht eingestellt, da sie dachten, man könne den gar nicht einstellen. Nun gut, ich habe dann 2, 3 Wochen später bemerkt, dass der Sturz hinten überhaupt nicht stimmt (von Auge versteht sich). Also habe ich heute in der gleichen Garage nochmals neu vermessen/einstellen lassen. Ich hab dann auch gesagt, sie sollen den Nachlauf auch einstellen, das könne man bei diesem Auto! Auf dem Messprotokoll sehe ich jetzt, dass bei der Eingangsmessung alle Werte komplett durcheinander waren, nach 4 Wochen! Also haben die wohl das letzte mal einen rechten Schrott produziert, obwohl das Vermessungsprotokoll das letzte mal bis auf den Nachlauf eigentlich OK war. Jedenfalls haben sie jetzt alles neu eingestellt, sieht wieder ganz gut aus, bis auf den Nachlauf, der ist diesmal aber wirklich ganz "schräg"! Sie haben gesagt, sie hätten versucht den einzustellen, aber es hätte sich einfach nichts verändert, sie hätten auch extra noch mit einer Honda Garage gesprochen, aber sie hätten eigentlich alles richtig gemacht, meinten die.
    Nun ja, also kann es sein, dass sie immer noch was falsch gemacht haben beim Einstellen oder ist irgendwas krumm an meinem FW?


    Hier meine Werte:
    Vorne:
    Sturz Links: -0°33'
    Sturz Rechts: -0°38'
    Nachlauf Links: 6°53'
    Nachlauf Rechts: 4°54'

    Spur Links: 0°01'
    Spur Rechts: 0°01'
    Gesamtspur: 0°02'
    Hinten:
    Sturz Links: -1°29'
    Sturz Rechts: -1°35'
    Spur Links: 0°10'
    Spur Rechts: 0°09'
    Gesamtspur: 0°19'


    Übrigens, mein FW ist komplett OEM und mein Ziel waren auch nicht die UK Werte sondern die OEM Werte.


    Patrick, du hast ja geschrieben es kommt auch auf die Reihenfolge des Einstellens an, kann es sein dass dies zu einem solchen Ergebnis führt?
    Bin für jede Hilfe dankbar. Wenn jemand eine gute Garage in der Region Zürich/Zug kennt, bitte melden.


    Gruss
    Kaspar

  • Typisch das dem Kunden erzählt wird: "das geht nicht"


    Ich hab beim Aufmessen bei den letzte 2x Geometrie vermessen auch jedesmal unterschiedliche Werte gehabt und welche die ich nicht eingestellen hab lassen.


    Jedesmal diese Ausreden, einmal kamen wir mit dem Nachlauf nicht auf über 5°. Haben die von der Werkstatt versucht mir einzureden das ich mich täuschen muss, das nicht mehr geht.


    Beim letzten mal Geometrie vermessen, hab ich 2x aufmessen lassen um sicherzugehen das die aufgemessenen Werte passen. Hat auch gepasst, also konnte ich einen Fehler beim Aufmessen ausschliessen.


    Bezügl. einstellen: Man kann alles einstellen, aber es ist eben eine Geduldsarbeit, da sich jeder Verstellung auf alles andere wieder auswirkt.


    Ich bin dabeigestanden wie immer, sonst kommt ja sowiso nix gescheites raus und hab mir die Werte sehr genau einstellen lassen. Toleranz eine Winkelminute!


    Mein Tipp: Eine Werkstatt suchen die mit Liebe und Konsewquenz arbeitet und einen nicht verkackeiert.


    lg, NiceGuyAut

    Honda Legend 3,5i V6 18" Superleggera III, H&R
    Honda S2000i VTEC Toda built Engine, Wimmer ECU-tuning, Js Header,
    Js 60RS Dual Titan, CE28N, Carbon Intake/Cooling Paneel, Spoon ETD, H&R Coilovers, Recaro Pole Position, Spoon FD4.44

  • Zitat

    Original von Hodri


    Patrick, du hast ja geschrieben es kommt auch auf die Reihenfolge des Einstellens an, kann es sein dass dies zu einem solchen Ergebnis führt?
    Bin für jede Hilfe dankbar. Wenn jemand eine gute Garage in der Region Zürich/Zug kennt, bitte melden.


    Gruss
    Kaspar


    Das hat man mir beim Rikli gesagt, dass es auf die Reihenfolge ankommt
    also immer:
    1. Nachlauf
    2. Spur
    3. Sturz


    Rikli stellt das FW immer manuell ein, die haben keine Messmaschine
    hab es bisher 3x machen lassen und es hat immer tiptop gepasst
    die machen es auch bei den Rennwagen so


    das Problem ist echt dass die meisten Werkstätten den S nicht wirklich kennen und meinen das ist wie bei einem normalen Auto
    nur bei normalen Autos kann man soviele Werte gar nicht einstellen


    Gruss
    Patrick

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von patrick_S ()

  • @ Patrick: Die Werte sehen bis auf den einen geringen Nachlauf sehr gut aus! Hast Du Gewichte beim Einstellen den Wagen legen lassen?


    Den Nachlauf rechts würde ich nochmal ändern lassen. Unter 5° ist sehr wenig. Das Lenkrad kommt so wenn überhaupt von alleine nur sehr langsam wieder in die Mittelstellung nach dem Einschlagen zurück... :roll:


    Zackig einlenken sollte er rechts jetzt aber, bei so geringem Widerstand... :lol:


    Alex 8)

  • Agent Orange: Du meinst wohl meine Werte. Die Werte wurden auf einer mordernen Laservermessungsanlage wo jedes Rad auf einem einzelnen Teller steht, eingestellt. Da braucht es keine Gewichte im Auto, da dies automatisch eingerechnet wird.


    Also aus euren Antworten lese ich, dass es wohl wirklich an der "Unfähigkeit" der Garage liegt und nicht an meinem Wagen!? Also werde ich wohl wo anders hinfahren müssen... Mühsame Sache das!

  • hatte diese Laser-Messmaschine kugelgelagerte Auflagen für die Räder?
    weil nur dann kann sich das FW entsprechend "entspannen"
    wenn nicht, müsste man nach den Einstellen immer ein paar Meter bewegen und dann wieder kontrollieren bzw ggf. nachjustieren

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Weiss ich jetzt nicht, werde ich aber noch abklären. Finde einfach, eine Fachwerkstatt müsste eigentlich wissen wie sowas geht, gerade wenns eine sehr grosse Werkstatt ist! Da kommt man sich als Leihe immer blöd vor, wenn man denen solche Fragen stellen/Sachen erklären muss.


    Leider ist der Rikkli sehr weit weg von mir, sonst wäre ich da wohl schon lange hingefahren.

  • wenn die in der werkstatt etwas Zeit haben, fahre ich kurz um den Block, und dann wieder auf die Maschine, zum kontrollieren, und evtl. zum nach bessern. Wenn sie keine Zeit haben, hängen wir min. zu zweit unter dem Wagen, und schütteln ihn, und bewegen in auf der Bühne hin und her.