Mal wieder S

  • Hallo Jungs,
    nach einiger Zeit Abstinenz.
    Vor 3 Tagen,
    Beata,
    möchte mal wieder den S fahren.
    Den täglichen Wahnsinn,
    nach Hamburg muss ich Freitag auch noch.
    Ok, geht klar.
    Rein in den S.
    Uh, eng. Habe ich zugenommen?
    Zündschloss rechts, ach ja, der Rote Knopf.
    Geht los.
    Aufgefallen war mir sofort die Go-Kart Lenkung.
    Dann das fehlende Drehmoment.
    Aber dann war alles wie gewohnt.
    Resümee
    Hat wieder einen riesen Spaß gemacht.
    Trotzdem, sollte der S noch mal zum Schluss in Sonderserie mit einer 3l Maschine rauskommen?
    Dann wärs meiner fürs Leben.
    Gleich boxt Wladimir.


    Rudi

  • pah honda mus sparen ;):D


    der s 2000 bleibt für mich ein tolles auto .auch gerade wegen der 2 l maschine .:nod:8)

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Zitat

    Original von Rudi 45
    Trotzdem, sollte der S noch mal zum Schluss in Sonderserie mit einer 3l Maschine rauskommen?
    Dann wärs meiner fürs Leben.


    :lol:


    Würd ich auch nehmen...
    3.0L 6-Zylinder, also quasi F30C, mit allen Vorzügen des F20C. :nod: :D


    Jetzt Boxster, der Vladimir! :D

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Zitat

    Original von Rudi 45
    ...Aufgefallen war mir sofort die Go-Kart Lenkung.
    Dann das fehlende Drehmoment....


    Welches fehlende Drehmoment denn?
    Bereits ab 3000/min kommen 190Nm zusammen - für einen 2l-Benzin-Sauger schon beachtlich.
    Da geh' ich mit Alexander: Ein kleiner, leichter hoch drehender Vierzylinder ist im S genau richtig.
    Höchstens noch ein 2,5l V6 :roll:
    Übrigens: Ganz so leicht ist der F20C ja gar nicht -> 141kg 8o


    Gruß


    Markus

  • Zitat

    Original von S-enna_2000


    Welches fehlende Drehmoment denn?
    Bereits ab 3000/min kommen 190Nm zusammen - für einen 2l-Benzin-Sauger schon beachtlich.


    Meiner Meinung nach entscheidet beim fahren aber nicht das relative Drehmoment, das für 2 Liter Hubraum vielleicht beachtlich ist, sondern das absolute. 3,2 Liter Hubraum sind einfach besser als 2 Liter :P

  • Wir hatten derlei Diskussionen ja schon häufiger, nech? :-)
    Ich finde sowas sinnvoll zu diskutieren, weil ja vielleicht Honda hier irgendwann mal gezielt Recherchieren kommt. Da ist es gut, wenn unsere Vorstellungen "zu Papier" gebracht sind.


    In den S irgend einen 5- oder 6-Zylinder rein zu hängen wäre foobar. Um in dem Wunschkonzert weiter zu spielen... der "neue Motor" müsste in der gesamten Charakteristik so bleiben, wie der F20C. Er darf überall ein paar Nm homogen zulegen. Sagen wir 280 PS. Vieleicht knapp 300 PS. Das wäre ein stimmiger Fortschritt. Dann können sie den S2000 auch noch 10 weitere Jahre weiter produzieren. Sobald sich jedoch die Kraftenfaltung nach unten verlagert, kann ich auch gleich n anderes Auto kaufen. S2000 ist Drehzahl. S2000 ist vielleicht auch wirklich ein Stück Rennwagengefühl. Jede Abkehr davon ist ein Rückschritt.


    Wenn mir aktuell Drehmoment fehlt, dann nur beim gemütlichen Cruisen. Gehts Euch auch so? Da wäre mehr Drehmoment nice to have, um den Zwang loszuwerden, sich jenseits der 5000 zu bewegen, wenn man mal eben schnell flüchten muss. Also fehlt mir aktuell Drehmoment nur zur Umschiffung der eigenen Faulheit/Bequemlichkeit. Bedenkt man, dass der S von Honda so gebaut wurde, um einem Rennwagen nahe zu kommen, so sind genau das die Momente, die nie im Fokus standen. Denn im Gefecht, wenn man eh alles rausquetscht... da vermisse ich keinen Druck.


    Ich bin ja fest der Meinung, dass man als eingefleischter S2000-Fahrer bei den meisten anderen Motoren Drehwilligkeit oder Drehvermögen einfach vermisst. Man muss sich erst an dieses Fehlen gewöhnen, dann gehts wieder. Mir gehts jedesfalls so. Alles was bei irgendwas um kurz vor 7000 die Redline hatte, drehte irgendwie nicht so gierig hoch. Wollte nicht so ungestüm voran. Da kann noch so viel mehr Schub generiert werden... es ist nie so gut, wie ich es mir wünsche. Aber wahrscheinlich sind meine Wünsche sehr speziell. Mich würde es derzeit nicht reizen, Feuerwerk obendrum aufzugeben, um mehr Alltagstauglichkeit durch mehr Drehmoment untenrum zu erkaufen.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • marin: als Track Tool bin ich voll deiner Meinung, aber da stehen leider für den Hersteller technischer Aufwand und Stückzahlen wahrscheinlich in keinem sehr sinnvollen Verhältnis und wenn dann nur über einen sehr hohen Kaufpreis (KTM X-bow z.B. finde ich extrem teuer).


    Im Alltag finde ich das Drehmoment aus 3,2 Liter und "nur" 8.200 Umdrehungen für das Rennfeeling, wenn gewollt, wesentlich angenehmer, als 9.000 oder auch 10.000 Umdrehungen aus 2 Litern. Deshalb bleibe ich bei meinem Wunsch nach einem hochdrehenden S3000, damit ich wieder Honda fahren kann. :D

  • Zitat

    Original von marin
    Ich hingegen wünsch mir den gleichen Motor, aber auf 10000 U/min ausgelegt und den Wagen um 150kg leichter :)


    Bloss nicht mehr Zylinder oder mehr Gewicht!


    Den hab ich schon ;) Und der Gewinn an Agilität ist beachtlich. Allerdings gibt's dann auch wieder gewisse Einschränkungen was die Haltbarkeit, den Geräuschpegel und die Nervosität bei hohen Geschwindigkeiten anbelangt.


    Der Boxster hat eine schöne Charakteristik des Motors was den Durchzug angeht. Zum Beispiel kann man im 6.Gang beim Durchtreten des Fahrpedals noch richtig Schub erleben. Drehen tut das Teil auch bis 7.000 U/min und ab 4.000 U/min gibt's nochmal einen gewissen Kick.


    Im S2000 geht im 6.Gang bei über 200km/h nicht mehr so richtig was voran. Man müsste da nochmal runterschalten in den 5.Gang um dranzubleiben. Oder halt ein kürzer übersetztes Differential benutzen.


    In den Staaten fahren sie ja auf die 2,2l bis zu 2,7l Motoren im S2000 ab. Da ist dann sicher auch viel mehr Drehmoment zu haben - bei verringerter Drehzahl natürlich. Da die Kollegen dort eher die niedrigeren Geschwindigkeitsbereich heimsuchen ist das Durchzugsvermögen wohl ausschlaggebend.

  • Zitat

    Original von bpaspi
    Den hab ich schon ;) Und der Gewinn an Agilität ist beachtlich. Allerdings gibt's dann auch wieder gewisse Einschränkungen was die Haltbarkeit, den Geräuschpegel und die Nervosität bei hohen Geschwindigkeiten anbelangt.


    :) Hast Du den Gewinn durch Dein Tuning eigentlich schon mal irgendwo erschlagend beschrieben? Vielleicht hab ich's ja nur übersehen? Gerade dieser Vergleich Deiner vorher/nachher-Erfahrungen wäre echt spannend zu erfahren.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Na dann werd ich wohl nochmal auffe Suche gehen! :nod:
    Ist mir nicht bewußt, dass ich das gelesen hätte.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Ich denke dass wir in Zukunft wieder deutlich leichtere Auto mit kleineren Motoren sehen werden, allerdings vermutlich mit Aufladung.


    Die 10000 Touren sind vielleicht nicht realistisch, die 1000kg für einen voll ausgestatteten Zweisitzer sicherlich schon.


  • Also mir reicht eigentlich der Drehmoment vom S meistens, ab und zu fehlt der mir, aber selten!..Es hängt auch davon wo man am schnellfahren ist, wenn man den S an kurvigen Bergstrassen rennt, fühlt der sich sehr schnell an, aber fährt man damit auf die Autobahn ,fühlt man den Drehmomentmanko an der Einfahrt zbsp schon deutlich! So mein Gefühl
    Das hängt auch von jedem seine Gewöhnheiten oder so ab, wer noch nie schnelle Autos gefahren ist, dem ist der S wahrscheinlich sauschnell, aber einer der viele schnelle Autos gefahren ist,der tendenziert immer die Autos miteinander zu vergleichen oder so, der S ist eben nicht der schnellste :D (so denke ich)!
    Zbsp. einer der nen starken Turbodiesel oder Turbobenziner mit viel Schub fährt, schätzt den S wahrscheinlich als untermotorisiert was den Drehmoment angeht, was normal ist, dafür passiert es aber bei dennen ein paar tausend Umdrehungen früher! :D
    Mir gefallen auch die grossen Turbogeladenen Autos mit riesen Schub, es ist eben was anderes, beides macht mir Spass...aber im Moment macht mir Drehzahl mehr Spass!! :thumbup::]


    Beim S macht es den ganzen Package aus, seine Fahrdynamik, seine Drehzahlen,Aussehen,"billigen " Preis ,sein Rennsound... 8o, alles das macht sein Reiz!

  • Ich vermisse beim S kein Drehmoment und schließe mich der Meinung von Los Eblos an: Der S lebt von seiner Motorcharakteristik und die wird nun mal aus Drehzahlen generiert! Abgesehen davon wird bei den meisten Turbomotoren der einsetzende Schub subjektiv überbewertet, weil das ganze sich halt in einem schmaleren Drehzahlbereich abspielt.
    Diese Erfahrung mach ich jedenfalls bei meiner Turbodiesel-Kilometerschleuder. Der hat zwar 320 Nm, allerdings nicht unter 1800 U/min und höchstens bis 3800 U/min, danach wirds einfach nur zäh!


    Also, falls Honda hier Recherche betreibt: Lasst den S so, wie er ist ;)

    Der Geschmack ist allen Menschen natürlich - sie haben ihn aber nicht alle in gleichem Maße. (Jean-Jaques Rousseau)