versicherung?schadensregulierung?

  • Also ich kann Farid und die Frau jeweils auch ihren Blickwinkeln verstehen. Farid einfach bei der Versicherung den Schaden melden und sagen das du den evt selber zahlst...habe noch nie davon gehört das sich da eine Versicherung quer stellt und ich sowie mein Vater arbeiten beide in der Versicherung

  • Farid, Du hast AUF JEDEN FALL die Möglichkeit, den Schaden bis 6 Monate nach Regulierung zurückzukaufen (selbst zu zahlen). Eine Stufung erfolgt eh erst zum 01.01. 2010 und zwar unabhängig der Schadenhöhe. Falls die Schadenhöhe aber >1000 EUR ist, wird der Rückkauf eher uninteressant.
    Falls Du Deinen S nicht bei der Zurich versichert hast, kannst Du ja den Fiesta dort als Zweitwagen versichern. Dann würdest Du, falls du älter als 23 bist, mit SF2, also 85% eingestuft.
    Ich bin Versicherungskaufmann bei der Zurich, ich schaue mir morgen mal die Rückstufungstabelle an, wenn Du mir schreibst (gerne auch per PM), wann der Versicherungsbeginn für den Fiesta war, danach richtet sich die Tarifgeneration.

    Der Geschmack ist allen Menschen natürlich - sie haben ihn aber nicht alle in gleichem Maße. (Jean-Jaques Rousseau)

  • Kurz um nein. Mein Unfall mit dem S 2007 war innerhalb von 3 oder 4 Werktagen bezahlt. War ca. 15000Euro Schaden. Alles super. Habe aber über mein Autohaus abrechnen lassen. Weiss nicht, ob das nen Unterschied macht?

  • Qualität/Beratung/Kompetenz/Vor Ort Service/ Persönliche Ansprechpartner kosten eben ihren Preis.


    Man kann in den meisten Fällen "Billig" mit Qualität nicht kombinieren.
    Menschen sparen eben sehr gerne bei den Versicherungsbeiträgen und gehen zu Direktversicherern. Im Schadenfall wissen die meisten Kunden wo sie gespart haben und das finde ich auch gut.


    Bei konventionellen Versicherungen zahlt man mehr Geld, man kann aber davon ausgehen dass die Schadenssabwicklung unkomplzierter ist und nicht groß rumdiskutiert wird.