Probleme mit RS-Bremsscheiben von TSS (Sandtler)

  • Hi Leute,

    Ich habe ein Prob mit meinen RS-Bremmscheiben, und wollte euch um eure meinung Fragen.
    Ich kopiere euch am besten hier gleich mal die Mail die ich TSS geschrieben hier rein.

    Hallo TSS-Team,
    Ich habe bei euch letztes Jahr 1 Satz Rennbremsscheiben Typ RS für meinen Honda S2000 gekauft. (Januar oder Februar 2008)

    Diese wurden dann erst im Herbst in mein Fahrzeug eingebaut Sebtember 2008

    Nach ca 8 Tagen hatte ich auf einmal Knackgeräusch beim Rangieren von vorne RECHTS, hauptsächlich beim Rückfahrtsfahren. Die Bremsscheiben wurden nochmal demontiert und alles überprüft, die Beläge nochmals mit Kupferpaste gefettet, und sonst wurde alles für OK befunden.

    Das Knackgeräusch ist aber geblieben, leider.
    Ich dachte es kommt von den Bremsbelägen, weil man die nicht getauscht hatte, diese waren auch noch fast neu. Ich bin dann nur noch ca 1000 KM gefahren. Im Oktober wurde mein Fahrzeug stillgelegt.

    Seit April ist mein Fahrzeug wieder zugelassen. Ich habe mir neue Bremsbeläge bestellt, weil ich dachte die neuen Scheiben sollten doch besser neue Bremsbeäge haben zum Einfahren.
    Die Bremsbeläge wurden verbaut und alles neu gefettet. ABER das Knackgeräusch ist immer noch da. Es wird immer schlimmer.

    Ich war übers Osterwochenende in Italien zur Euromeet 2009 (S2000 Treffen), und da habe ich das Problem gleich einmal anderen S 2000 Fahrern geschildert, weil da auch sehr gute Mechaniker darunter sind.

    Und die haben dann meine Bremsscheiben mal genauer angeschaut, und stellten dann leider fest dass die Schrauben von der Rechten und Linken Bremsscheibe unterschiedlich lang sind, will damit sagen dass die Gewindegänge die man sieht, nach der Sicherungsmutter unterschiedlich sind.
    Die haben dann gleich nachgemessen was für ein Maß vom Topf zur Bremsscheibe ist, und da haben die gleich einen Unterschied von 3 mm gemessen.
    Ein Mechaniker hat gesagt: Ganz klar dass es da rechts zu Verspannungen kommt, auf der Rechten Seite wird die Bremse fast auf Anschlag zusammen gedrückt, das kann auf Dauer nicht gut sein. Ich habe jetzt ein Paar Bilder gemacht, wo Ihr den Unterschied gut sehen könnt.

    Ich würde gerne wissen wie Ihr die Sache seht, Ich sehe das so dass die rechte Bremsscheibe einen Produktionsfehler hat, und dass Ich eigentlich gerne eine Neue hätte. Ich habe jetzt ca 2000 km auf die Bremsscheiben gefahren, kann man da eine einzelne tauschen??

    Ich habe heute nochmal das rechte Rad abgenommen und nachgemessen ob das Maß der Bremsscheibe stimmt.
    Die höhe sollte 40mm haben und das Maß stimmt auch(komischer Weise)
    Aber für mich stimmt da der Abstand vom Topf einfach nicht, warum habe ich dieses unterschiedliche Maß, wie auf den Fotos zu sehen ist.

  • Ich habe heute dann diese Mail erhalten.

    Hallo,

    ich würde Ihnen gerne einen neuen Satz vorab gegen Berechnung zusenden.
    Die jetzt verbauten Bremsscheiben sollten Sie frei an uns zurück schicken mit den Bildern und einem Reklamationsschreiben.
    Die Bremsscheiben werden weitergeleitet an den Hersteller. Nach erfolgreichem Reklamationsabschluss erhalten Sie den vorab
    bezahlten Betrag zurück..

    Mit freundlichen Grüßen


    Ich habe mit TSS am Freitag telefoniert, und da wurde mir berichtet, dass ein Civic Typ R das gleiche Problem wie ich hätte.

    Ich bae denen mal folgendes geantwortet:

    Hallo,

    Mich würde gerne Interessieren, was Ihre Techniker zu den Fotos gesagt haben, und was ist bei eurem anderen Fahrzeug (Civic Type R) wo das gleiche Problem da ist wie bei meinem S2000.???
    Ist euer Lieferant die Firma Sandtler?? Weil von Sandtler ist die Freigabe auf der Bremsscheibe. Und von Sandtler wird sie ja sonst auch vertrieben.

    Warum soll ich die Bremsscheiben nochmal bezahlen, wenn da ein Bauart bedingter Fehler vorliegt??

    Ist es nicht möglich dass Ihr schon mal mit Fa. Sandtler in Kontakt tretet, ihnen die Fotos schickt, und so vielleicht eine schnellere Abwicklung erreichen könnt??
    Ich bin der Ansicht dass Ihr für meine Reklamation zuständig seit, und ich nicht warten sollte bis Ihr die Reklamation mir eurem Lieferanten abgeklärt habt.
    Oder wie würdet Ihr das an MEINER Stelle sehen?? Seit bitte ehrlich.

    Was ist wenn euer Lieferant sich querstellt, dann warte ich auf mein Geld ewig. Ich bin mir sicher das lässt sich schon vorher anhand der Bilder abklären.
    Ich hoffe wir können uns da einigen.
    Ich werde euch morgen im laufe des Tages noch Telefonisch kontaktieren.

    Mit freundlichen Grüßen


    Oder seht Ihr das anders :_? :_?

  • Hi Racing,

    ist etwas schwierig anhand der bilder etwas zu sagen. Wieweit die Schraubenenden da hinten raus stehen, ist für die Funktion bedeutungslos. Fest ist fest, allerdings könnte man daraus folgern, das bei der Verwendung gleich langer Schrauben irgend ein Maß nicht stimmt. Interessant ist daher wohl ehr dieMessung der Topftiefe, wo Du immerhin etwas um die 3 mm Untrschied rausgemessen hast. Wenn ich die Bilder richtig anschaue, hast Du aber nicht bis zur Anlagefläche der Felge gemessen, sondern bir zu Anfang der Fase. Miß doch mal genau bis zur Felgenanlagefläche, damit hast Du die Meßungenauigkeit einer verschieden breiten 45°-Fase ausgeschlossen.

    Was ist das denn für ein Knacken? Kommt das von hinten und tritt hauptsächlich auf, wenn man Rückwärts anfährt, also so ein "klick"?

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day! after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014

  • sehe ich genau wie du.

    Der Verkäufer ist DEIN Vertragspartner, egal, wo er die Teile bezieht.
    Das Problem ist, er kann sagen, schicke mir die Scheiben, ich lasse das Prüfen (kann ewig dauern, die Scheiben werden in Italien gebaut). Und so lange ist dein S2k nicht fahrbereit. Dann mußt du die ganze Leier mit Fristen setzen etc..,machen.
    Wenn es so weit ist, kannst du das gleich einen Anwalt geben.

    Der Text von dir ist gut, jetzt kannst du nur warten wie die Fa. reagiert.

  • Zitat

    Original von walter_s
    Also von mir good luck, aber ob das wirklich Dein Problem ist, ich denke nicht.....

    Hallo Walter,

    das Problem, Knacken! kommt definitiv von Vorne Rechts.
    Am Anfang nur beim rückwärts rangieren, dann auch bei jedem ersten Bremsen beim vorwärts fahren. Wenn ich nun über einen kleinen Absatz fahre knackt es schon. Und beim Einparken ist es ganz schlimm.
    Bin ich leicht auf der Bremse beim Rangieren, kommt nichts, Bremse ganz gelöst und ich rolle zurück, gehe leicht aufs Bremsbedal, Knack, Antriebswelle kann man auf jeden Fall ausschließen.
    Letztes Jahr habe ich die Bremsbeläge Redstuff mit OEM Scheiben gefahren.. Es gab keine Probleme. Dann RS-BS verbaut und das Knacken ging los. Ich dachte die alten Beläge liegen nicht mehr sauber in den Führungen.
    Vor dem OsterWE neue Yellowstuff und neue OEM Führungsbleche verbaut. Es ergaben sich keine Änderungen. Knack Knack.
    TSS sagte mir, bei dem Civic wären auch EBC verbaut, ich kann mir nicht vorstellen dass es an den EBC-Belägen liegt, weil die vorher mit OEM-Scheiben auch funktioniert haben.

    Das mit der Phase wo ich die Messungen gemacht habe, ist mir gestern auch aufgefallen. Ich denke das hat TSS auch gesehen.
    Aber ich bin der Meinung die haben ein Prob auch am Civic gefunden, weil sonst würden die mir nicht schreiben, ich solle die Bremsscheiben zum Reklamieren einschicken.
    Ich habe mit Sandtler auch Telefoniert, und habe gesagt ich hätte die Scheiben bei denen gekauft, und denen nur den Unterschied der Schraubenlängen und das Prob mit dem Knackgeräusch erklärt, die meinten das sollte nicht sein, und ich solle doch Fotos schicken. Aber ich wolllte das doch eigentlich mit TSS abklären.

  • :roll: :roll:

    Das Problem ist das Sandtler ja auch nicht der Hersteller dieser Scheiben ist sondern eine Firma in Italien, soweit ich weiß.

    Das heißt das elbst wenn du bei Sandtler anrufst auch wieder nicht beim Hersteller bist!
    Bei den Italiern kann das ganze mit der Abwicklung halt dauern kenne das von anderen Lieferanten hier auf der Arbeit aus Italien.

    Einmal editiert, zuletzt von Flash (21. April 2009 um 07:28)

  • Das ist doch egal wo die gefertigt wurden, der Importeur ist für die Gewährleistung verantwortlich, und somit ist es doch Sandtler, oder bin ich falsch informiert? :roll:

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day! after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014

  • Zitat

    Original von Jan B
    Das ist doch egal wo die gefertigt wurden, der Importeur ist für die Gewährleistung verantwortlich, und somit ist es doch Sandtler, oder bin ich falsch informiert? :roll:

    Da hast du wohl recht nur wenn TSS die direkt aus Italien importuert wäre TSS der Importeur und nicht Sandtler.
    Was ich auch noch damit sagen wollte, ist das vielleicht Sandtler der Importeur ist aber bis die aus Italien eine Antwort bekommen kann es halt dauern! :roll:

    Einmal editiert, zuletzt von Flash (21. April 2009 um 10:03)

  • also trotzdem würde ich wenn ich TSS wäre, neue scheiben springen lassen, damit der kunde zufrieden ist. Und dann würde ich mich mit dem großhändler oder so einigen.

    Ich kenn das auch von anderen firmen, die lassen einen dann hängen und sagen das sie dafür nix können und das sie sich erst an den Importeur oder so melden müssen ob das geht oder nicht. Finde das scheisse, weil kunde ist könig :nod:

  • Ich hatte zuletzt auch ein Problem mit den RS-A. Das habe ich anderer Stelle genau geschildert.

    Die Abwicklung über Sandtler hat sehr lange gedauert. Das war mir aber egal, weil es über den letzen Winter war.

    Der Hersteller hat sich dabei im Endeffekt sehr kulant erwiesen.

    Jedoch musste ich dazu die alten Scheiben einschicken und hatte derweil von meinem Händler OEM eingebaut. Als Vorleistung wollte man mir auch keine neuen Scheiben schicken.

  • Also ich kann für TSS beide Hände ins Feuer legen die schauen das alles seinen Gang geht so ne Kulanz Sache bei den Scheiben dauert so ca 3-4 Wochen und TSS ist dein Ansprech Partner und nicht Sandler hast ja schließlich auch nix bei denen gekauft....

    Ich würde erst selber auch mal schauen wo die Teile streifen Rad runter und durch drehen dann weis man was los ist dachte du bist jetzt auch im Tuning Geschäft dann ist das doch 0 Problemo

    p.s was für EBC hast du drinn !!?? die Laufrichtung der Scheiben ist richtig ??

  • Zitat

    Original von TTV-Tuning
    Also ich kann für TSS beide Hände ins Feuer legen die schauen das alles seinen Gang geht so ne Kulanz Sache bei den Scheiben dauert so ca 3-4 Wochen und TSS ist dein Ansprech Partner und nicht Sandler hast ja schließlich auch nix bei denen gekauft....

    Ich würde erst selber auch mal schauen wo die Teile streifen Rad runter und durch drehen dann weis man was los ist dachte du bist jetzt auch im Tuning Geschäft dann ist das doch 0 Problemo

    p.s was für EBC hast du drinn !!?? die Laufrichtung der Scheiben ist richtig ??

    Ich hatte zuerst die Redstuff eingebaut, die waren auch mit den OEM-Scheiben schon drin, ohne Prob. :)
    Dann bin ich auf die RS-Scheiben umgestiegen und habe die Redstuff wieder verbaut. weil die noch kapp 7 mm hatten.
    Damit fingen die Probs auch an. :cry:

    Jetzt habe ich neue Yellow Stuff eingebaut mit neuen Führungsblechen. Die Bremsscheiben waren noch nicht komplett eingefahren, das habe ich erst jetzt mit neuen Belägen gemacht.

    Die Laufrichtung der Scheiben ist richtig. :thumbup:

    Da Ich Hauptberuflich im Moment in der Qualitätssicherung arbeite, werde ich diese Woche die Scheiben ausbauen und genau ausmessen, und mit Foto und Video Dokumentieren.
    Das habe Ich im Moment auch mit TSS ausgemacht. Dann kann ich mir sicher sein dass bei einer zurücklieferung auch eine erfolgreiche Reklamation erfolgt.

    Grüße Racing

    Einmal editiert, zuletzt von Racing (21. April 2009 um 22:53)

  • Zitat

    Original von TTV-Tuning
    wen die teile Geräusche machen und das durch die schrauben kommen soll dann müssen die am Sattel streifen und das muss man sehen

    Hi Andi,

    die Schrauben streifen nicht, das Geräusch ist ein richtiges Knackgeräusch, hauptsächlich beim rangieren wenn ich das Lenkrad einschlage. Wenn ich langsam losfahre und das erste mal Bremse dann knackt es auch. Wenn ich am einparken bin dann ist es am schlimmsten.
    Beim Fahren selber tritt es nicht auf.
    Ich dachte am Anfang ja auch dass es die Bremsbeläge sind, weil es sich so anhörte wie wenn die Bremsbeläge aug die Scheibe springen und dann das Knackgeräusch entsteht.
    Wenn ich diese Woche die Scheiben ausgebaut habe wird es sich hoffentlich klären.
    Bei dem Foto das Ich gestern gemacht habe, fällt mir auf dass gerade nur an dieser Schraube die Beschichtung rundherum etwas angelöst ist, Beim Eloxieren sollte das normalerweise nicht vorkommen.

  • Zitat

    Original von stocky
    Na dann kuk doch mal ob die Schraube fest sitzt.
    Auf dem Topf ist uebrigens die Inschrift sandtler gut zu erkennen ;)


    Von TSS weiß ich inzwischen, dass die direckt bei Sandtler bestellen.

    Die Schraube werde im ausgebauten Zustand kontrollieren.
    Melde mich dann Morgen -abend wieder.

  • Hi Leute,
    #
    Bremsscheiben sind demontiert. Ich stellte fest dass die Rechte Bremscheibe nicht ganz ausgedreht wurde.
    Markierung Bild.
    Rechts oben im Bild ist ein Abstand von 1mm von der Kante der Bremsscheibe zum Bremstopf. Bei der linken BS sind es 2 mm.

    Die Materialstärke vom Bremstopf hat auch eine Abweichung 0,8 mm.
    Da wo der Bremstopf mit der Scheibe verschraubt ist, ist auch ein unterschied 1 mm.
    Sollte eigent ich eindeutig sein.

  • Hi Leute,

    Bremsscheiben sind demontiert. Ich stellte fest dass die Rechte Bremscheibe nicht ganz ausgedreht wurde.
    Markierung Bild.
    Rechts oben im Bild ist ein Abstand von 1mm von der Kante der Bremsscheibe zum Bremstopf. Bei der linken BS sind es 2 mm.

    Die Materialstärke vom Bremstopf hat auch eine Abweichung 0,8 mm.
    Da wo der Bremstopf mit der Scheibe verschraubt ist, ist auch ein unterschied 1 mm.
    Sollte eigentlich eindeutig sein.