K-Sport vs H&R vs KWv1

  • hm... würde zum kwV2 oder V3 tendieren... da hört man nix schlechtes - NIEMLALS


    wir hatten mal nen suspension test hier onlien...geht aber nicht mehr, die datei hatte ca. 100mb ... unterm strich war KW an 2ter, hinter spoon mit diesen mitbewerbern:


    # Buddy Club Racing Spec Damper
    # J's Racing SSK-S1-SH
    # JIC FLT-TAR
    # KW Clubsport
    # Moton Club Sport
    # Ohlins DFV Works Stage II
    # Spoon Sports Full Spec Adjustable Damper Kit
    # TEIN MonoFlex


    der KW war der schwerste von allen...dafür ist platz 2 eh top gewesen...


    aber ist das clubsport das V3 von uns? :_?

  • Zitat

    Original von bpaspi
    Das kostet aber sicher mehr als die 60,- Euro die das Fahrwerk von Andreas gekostet hätte :roll:


    jap, ist immer ne gute idee ein orig. gegen ein orig. fahrwerk zu tauschen :thumbup:

  • neuer angepeilter liefertermin von fa. k-sport: mitte september cirka !
    ich brech ins essen 8o
    sehe das schon kommen, bevor mein s für den winter eingemottet wird haben ich bestimmt ganze drei wochen mit meinem neuen fahrwerk! juhu :?

  • :D juhu, fahrwerk is drin, S so tief wies geht, und fährt sich absolut geil!!!
    hat sich auf jeden fall gelohnt, schön straff und hammer kurvenlage! kann nur leider nicht mit irgend nem andren fahrwerk im S vergleichen :thumbup:

  • Seit heute habe ich auch das K-Sport drin. :D



    Die Erfahrungen von Spitfire mit K-Sport Deutschland kann ich nicht nachvollziehen. Zoatectuning hatte ein Paket von K-Sportracing Schweiz mit Aufschrift "für S2000 99-03". Auspacken, Härte und Höhe einstellen (Erfahrungswerte bei Zoatec vorhanden), einbauen, fertig!



    Allzuviel kann ich zu den Fahreigenschaften noch nicht sagen, zumal ich den Grossteil des Heimwegs auf der Autobahn unterwegs war.


    Immerhin soviel: Die von Zoatec gemachte Grundeinstellung entspricht nach meinem Gefühl vom Fahrkomfort her dem des Originalfahrwerks, ist also recht angenehm. Natürlich könnte man auch härter einstellen lassen, gerade wenn Rennstrecke ein Thema ist.


    Kurze Schläge werden sehr gut absorbiert (nach erstem Eindruck wesentlich besser als OEM). Was leider immer noch vorhanden ist, ist das Aufschaukeln (Nickbewegung) auf Betonplattenautobahn. Ob es weniger ist, kann ich nicht definitiv sagen.


    Enge, schnelle Kurven hatte ich nur einge wenige, aber dennoch schon klar das Gefühl, dass sich der Wagen wesentlich weniger zur Seite neigt und somit viel besser liegt. Die Tieferlegung an und für sich ist bei mir natürlich auch neu und wirkt sich positiv aus.


    Werde nach mehr "Er-Fahrung" wieder berichten...

  • Nix gegen K-Sport aber wuerde mir fuer serioesen Gebrauch nur was von namhaften Firmen einbauen.


    Schon allein so ein Schaukeln auf der Autobahn wuerde mir maechtig auf den Sack gehen.

  • Zitat

    Original von Maggo#13
    Nachdem ich heute gelesen habe wo K-Sport produziert wird, lasse ich auch definitiv die Finger davon und investiere lieber in das V2 oder V3.


    Auch aus Taiwan kommen gute Sachen, nur sind diese fahrwerke die mehrfach unter verschiedenen Namen verkauft werden sicherlich nicht auf dem Stand eines KW oder Bielstein-Fahrwerks.
    Weder technisch noch qualitativ.


    Manche Leute regen sich auf wenn jemand ne Copie eine Hardtops faehrt anstatt das "echte" von Mugen oder Spoon.
    Und bei sicherheitsrelevaten Teile wird dann diskutiert.


    Wie gesagt, fuer bestimmte Ansprueche reichen die Fahrwerke sicher und neu sind die bestimtm auch ganz in Ordnung qualitativ aber wart mal an nach ein paar Jahren.

  • servus zusammen, also nachdem ich das fahrwerk einige zeit lang getestet habe muss ich sagen das ich es immer noch sehr gut finde, allerdings und das muss ich einräumen, mein kumpel fährt in seinem evo jetzt das kw variante 3, das ist etwas weicher gestellt als meins und absorbiert kurze schläge um einiges besser als das k-sport. gut, mag sich noch etwas angleichen wenn ich meins weicher ( 8) haha) stellen würde, aber das geht dann wieder zu lasten der kurvenknüppelei ;) und das geht nicht. das aufschaukeln auf der bahn kann ich so nicht bestätigen.
    auf jeden fall würde ich mir das k-sport wieder holen von meinem jetzigen gefühl (kann natürlich noch nicht sagen wies in 20 tkm is), denn der sooo groß scheint der unterschied zum kw nicht zu sein das es einen so grossen preisunterschied gibt :nod:
    achso, einstellen (härte usw) finde ich leichter als beim kw, da die imbusschrauben nich so ganz filigran usw sind.


    @ tomcat: naja, nach einigem hin und her hat es ja auch geklappt und da die bei k-sport ja mit so ner art "wissens-pool" arbeiten hat der technik-mann von k-sport deutschland ja "seine" dämpfer- und federnwahl reingestellt und das scheint jetzt die grundeinstellung zu sein. so wie die amis die einstellung hatten wars jedenfalls nicht wirklich fahrbar :nod: das mustergutachten für den S wurde ja auch an meinem auto erstellt, hat also alles seinen segen so wies sein soll :thumbup:


  • naja ganz so schlimm würde ich das jetzt nicht sehen.
    Marco Zoa hat die K-Sport-FW u.a in seinen Track-cars verbaut und fährt damit regelmässig auch entsprechend
    und da gabs bisher nicht mehr Probleme als bei anderen FW


    dass es gegen ein Bilsten nicht ankommt kann ich bestätigen. das ist noch komfortabler als das K-Sport ohne weicher zu sein
    aber dieser Unterschied rechtfertig mMn nicht den 3-fachen Preis - aber das kann jeder selber entscheiden


    für Ganzjahreseinsatz würde ich auch wahrscheinlich KW oder Bilstein kaufen, weil Salzwasser würde ich den K-Sport nicht zumuten
    ich hab meins jetzt seit 2 Jahren drin und kann mich weder über Performance noch Qualität beklagen, kein Rost oder sonst irgendwas.

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von Maggo#13
    Nachdem ich heute gelesen habe wo K-Sport produziert wird, lasse ich auch definitiv die Finger davon und investiere lieber in das V2 oder V3.


    Weisst du denn wo meine Federal Reifen her kommen?? :lol: :D


  • :thumbup::nod:

  • buddy club kann ich jetz nicht so viel sagen...


    aber wenn du schon ein gutachtenloses fahrwerk kaufen möchtest - dann das hks hypermax - dass war in einem test sogar schneller (am gleichen s2000 montiert) als das KW V3 ...

  • Zitat

    Original von vader87
    buddy club kann ich jetz nicht so viel sagen...


    aber wenn du schon ein gutachtenloses fahrwerk kaufen möchtest - dann das hks hypermax - dass war in einem test sogar schneller (am gleichen s2000 montiert) als das KW V3 ...


    könntest du mir den Test mal zukommen lassen, oder schreiben, wo ich den finden kann?