90.000er Kundendienst

  • Klar wieso nicht ist immer interesant wie die Preise variieren.


    850€ find ich ziemlich viel denn Bremsflüssigkeitswechsel ist laut serviceplan sowieso dran was kostet dann soviel.


    Ich hatte 420€ für meine 90 er Bezahlt.

    02 er AP1 Indy Yellow
    94 er Civic EJ2
    01 er Accord CG8 Sold
    07 er Accord CN2


    "Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen, wie oft die Seele berührt wird." (Soichiro Honda)

  • Servus


    Hier mal eine Auflistung wenn man alles selber macht :)
    Klar, dazu braucht man die Erfahrung eines Hondamechanikers und eine Hebebühne.



      Motor Öl 5l
      22,02€
      beim Händler um die Ecke


      Ölfilter
      13,03€
      Honda Original


      VDD 24,54€
      Honda Original (Dichtungssatz)


      Lufi K&N
      66,45€
      EBay


      Kraftstofffilter
      38,35€
      Honda Original (wurde aber noch nicht eingebaut)


      Zündkerzen 55,08€
      S2K (Danke Uwe :-) )


      DiffÖl 0,9l
      0,-
      beim Händler um die Ecke (gab es umme als Treuebonus ;-) )


    Der zeitliche Aufwand und die Fahrkosten für die Teilebesorgungen sind nicht mit eingerechnet.
    könnte man mit 50€ aufschlagen.



    Gesamt 269,47


    Was wurde gemacht:
    - Standard Check (Bremsen, Fahrwerk, usw...
    - Ölwechsel
    - Ölfilterwechsel
    - Ventile einstellen (Deckel bekam neue Dichtungen)
    - Differenzialölwechsel
    - Lufiwechsel
    - Zündkerzenwechsel


    Gruß Kai

  • Hi Leute,


    ich selbst bin noch ein wenig von der 90k Inspektion entfernt, verfolge diesen Thread dennoch interessiert ;)
    Hier geht es ja primär um Kostenersparnis bzw. zu teure Ersatzteil- und/oder Arbeitsstunden.


    Was mich interessiern würde:
    Ist oder sollte es kein Problem sein, alle einfachen Arbeiten (Scheibenwischer, Zündkerzen, Wischwasser etc...) selber zu machen, und gleichzeitig die Ersatzzeile (Bremsklötze, Motoröl usw.) selber mitzubringen und die Werkstatt einfach die nur dir Arbeit machen zu lassen?


    Also ich selber denke das sollte - eigentlich - kein Problem sein.
    Allerdings könnte ich auch die Werkstatt verstehen, die über sowas nicht so glücklich wäre, da man diese ja mit der eigenen "selbstbeteiligung" wohl um zumindest einen Teil ihres Gewinnes gebracht hat?


    Würde mich einfach interessieren wie ihr das seht. Es wurde bereits von jemanden erwähnt das er nicht zu einer Werkstatt gehen würde, die bei sowas Stressen würde, aber andere Meinungen würden mich auch interessieren :nod:


    Danke euch,
    Grüße Ben

  • Meine Meinung:


    Zum Honda-Händler mit dem S der sich auskennt, KV über die Inspektionskosten erstellen lassen. Hat man das "Gefühl" das alles OK ist, machen lassen.
    Sollte man unsicher sein, KV bei anderem Honda-Händler einholen und auch bei einer freien Werkstatt.
    Dann muß jeder aber selbst entscheiden was er tut. Geht es insgesamt bei einer großen Inspektion um Differenzen von 100 - 150,-- Euro (und soviel sind es in der Regel nicht, meist das Gegenteil) zwischen einer freien und einer Vertragswerkstatt, dann sollte man sowieso darüber nachdenken ob man sich den S leisten will oder nicht. Irgendwann ist dann nämlich das Geschrei groß wenn es in der Nähe keinen Honda-Händler mehr gibt da er von seiner "Kundschaft" totgespart wurde, sollte man auch mal darüber nachdenken.
    Man stelle sich mal vor jemand geht zum Bäcker und will seine Brötchen billiger haben weil er seine eigene Tüte mitbringt oder im Restaurant sein eigenes Besteck, Teller usw......


    PS: Ich arbeite nicht bei einem Autohändler, falls dies nun jemand vermuten sollte..

  • Ich bin generell auch für das Motto "Leben und leben lassen"


    Des weiteren hab ich dieses Vorgangsweise aus der Not geboren.
    Weil ich nicht wollte das mir der Händler das "falsche" Öl reinkippt.
    Das ist den Händlern in der Relgel nämlich relativ wurscht.


    Mein sogenannter Vertragshändler hat zum Bleistift nichtmal ein Werstattbuch für meinen Legend KA9
    o.k. der Wagen ist so selten wie ein Ferrari in Österreich, aber trotzdem...


    Aber für alle die es ev. noch nicht mitgekrigt haben: "Wir Konsumenten werden kräftig verarscht" Besonders von der Autoindustrie.


    Das hat nix mehr mit "leben und leben lassen" zu tun.


    Wenn ich mir die Preisgestaltung von einigen sogenannten Volumens-Modellen und deren Servicekosten ansehe. Dann frage ich mich ob ich ev. unterbezahlt bin.


    Hin und wieder kommen Aussagen von Manageren der Automobilindustrie an die Presse wie: "Bei dem heutigen Durchschnittseinkommen von 5.000 EUR pro Kopf sehen wie unsere Preisgestaltung doch recht fair."


    lg, NiceGuyAut

    Honda Legend 3,5i V6 18" Superleggera III, H&R
    Honda S2000i VTEC Toda built Engine, Wimmer ECU-tuning, Js Header,
    Js 60RS Dual Titan, CE28N, Carbon Intake/Cooling Paneel, Spoon ETD, H&R Coilovers, Recaro Pole Position, Spoon FD4.44

    2 Mal editiert, zuletzt von NiceGuyAut ()


  • Warum sollte der Händler das falsche Öl reinkippen ? Er haftet wenn etwas passiert !


    Verarsche ? Dazu gehören immer zwei....

  • da muss ich NiceGuyAut zustimmen.


    Ein gutes Motoröl kostet im Baumarkt 12-15€ inkl. Steuern.
    Was denkt sich ein Händler dabei Oel (vom Fass) für 17-20€ zu verkaufen und die Steuern dann noch draufzuhauen?!
    Es ist ja nicht so dass Baumärkte Motoröl aus reiner Nächstenliebe verkaufen und darauf nichts verdienen würden :roll:
    Alleine vom Stundenlohn her sollte sich ein Oelwechsel schon lohnen.


    Für mich ist klar dass ich mit einem Auto dessen Garantie abgelaufen nicht mehr zum offiziellen Händler fahre, ausser man braucht Spezialwerkzeug oder ähnliches.

  • Zitat

    Original von Drehzahl
    Verarsche ? Dazu gehören immer zwei....


    Stimme absolut zu. Das Getöse der "verarschten" Kunden wäre wesentlich kleiner, wenn diese sich vorher erkundigen würden, was auf sie zukommt. Wozu gibt es Kostenvoranschläge?


    Zum Thema "Leben und leben lassen": Ich könnte mir schon vorstellen, dass eine Werkstatt nicht mehr bereit ist sich "ein Bein auszureißen", wenn der Kunde sämtliches Material anschleppt und die Werke nur noch mit der reinen Arbeitsleistung Geld verdient. Der Service wird dadurch sicherlich nicht besser!


    Auch hier lohnt eine vorherige Anfrage mit Sicherheit. Wenn man dann riesige Differenzen zwischen dem Materialpreis der Werke und dem "marktüblichen Durchschnitt" feststellt, kann man den Verantwortlichen immer noch darauf hinweisen und gegebenenfalls eigenes Material mitbringen - oder sich vielleicht eine andere Werkstatt suchen.


    Meine letzte Inspektion (übrigens beim HONDA Vertragshändler) hat bis auf den Euro genau mit dem vorab vereinbarten Preis übereingestimmt und der war absolut im Rahmen!!


    Man sollte halt vorher wissen, was man will und es sich auch verlangen - wozu gibt es schließlich solche Foren, wie dieses hier ;)?

    Der Geschmack ist allen Menschen natürlich - sie haben ihn aber nicht alle in gleichem Maße. (Jean-Jaques Rousseau)

  • Zitat

    Original von StefanS
    ...Zum Thema "Leben und leben lassen": Ich könnte mir schon vorstellen, dass eine Werkstatt nicht mehr bereit ist sich "ein Bein auszureißen", wenn der Kunde sämtliches Material anschleppt und die Werke nur noch mit der reinen Arbeitsleistung Geld verdient. Der Service wird dadurch sicherlich nicht besser!...


    Glaub bloss nicht, dass der Umkehrschluss zutrifft, dass die "Werkstatt" sich umso mehr bemüht wenn Du alles Material dort kaufst.
    Ne' Inspektion ist Akkordarbeit nach Schema F. Das macht entweder der Werkstatt-Depp oder der Azubi.
    Die guten Leute sind mit Reparaturen beschäftigt. Es sei denn die Werkstatt ist ein kleiner Betrieb mit weniger als 6 Leuten. Aber sowas muss man dann suchen und sich ein Vertrauensverhältnis aufbauen.


    Inspektionen sind reine Abzocke - sonst nichts. Schaut doch bloss mal in die Werkstatt-Tests der Automobilzeitschriften wenn die einen Wagen zur Inspektion abgeben. Das sagt doch alles.

  • naja bernd werkstattdepp oder azubi ist jetzt auch ein bissel überzogen .ich kann mich immer nur wiederholen das ich bei einer guten hondavertragswerkstatt seit über elf jahren kunde bin und die einfach nen guten job macht .geb dir ja recht mit dem vertrauensverhältnis .mein händler hat so ca sechs mechaniker beschäftigt . ich wollte letztes jahr auch die insp selbst machen . hab mich aber dann entschlossen die bremsbeläge vorne aus kostengründen selbst zu wechseln .denn service durfte dann der händler machen .da ich täglich selbst
    als servicetechniker am schrauben bin und darauf am we oder abends keine lust mehr habe .


    ps . ich habe diese woche sieben wartungen im aussendienst beim kunden zu machen vier mal mit zahnriemen .
    da fährt kein depp mit raus oder azubi ;):) machen die servicetechniker selbst .

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Anwesende natürlich ausgeschlossen! ;)
    War nur überspitzt dargestellt, aber Du kannst Eure Spezialistentätigkeit auch nicht mit einer Inspektion am Auto vergleichen. Da braucht man wirklich kaum selbst nachzudenken und geht rein nach Schema vor.
    War ja selbst lange in der Branche und hab mich immer vor Kundendienst gedrückt. :lol:

  • Zitat

    Original von El Barto


    Für mich ist klar dass ich mit einem Auto dessen Garantie abgelaufen nicht mehr zum offiziellen Händler fahre, ausser man braucht Spezialwerkzeug oder ähnliches.


    Das erinnert mich dann immer an manche Threads:


    "...da wurde dann der Ölfilter von Hand angezogen...."
    "... auf einmal lief Öl unterm Auto raus und der Ölfilter war locker...."
    "....der freie Mechaniker hat spezielle Zündkerzen empfohlen.......warum ruckelt mein Auto....nun sind die auch noch locker......"



    Und noch ein Insider: " freie Werkstatt im Süden hat meinen Motor gerettet !!!!"


  • ok, verstehe was du meinst. Der S ist da vielleicht noch ein Sonderfall.
    In meinem Fall mache ich die Inspektion selbst.. ich weiss ja auf was ich achten soll, dank euch ;-)


    Aber wenn ich jetzt ein 08/15 Auto hätte, wie ein Golf, Astra oder 3er etc, hätte ich da wenig bedenken.

  • Zitat

    Original von bpaspi
    Glaub bloss nicht, dass der Umkehrschluss zutrifft, dass die "Werkstatt" sich umso mehr bemüht wenn Du alles Material dort kaufst.


    Nö, so naiv bin ich dann doch nicht :)! Ich denke aber schon, dass eine Werkstatt nicht gerade erfreut ist, wenn die ungeliebte 08/15-Arbeit damit "garniert" wird, dass der Kunde sein eigenes Material mitbringt und somit den Profit (von dem die Werkstatt lebt - und nicht nur die) weiter schmälert.
    Es ist auch gar nicht nötig, dass die Werke sich umso mehr bemüht. Es soll das gemacht werden, was erforderlich ist. Nicht mehr - aber auch nicht weniger! Und genau das sollte man auch vor der Inspektion mit der Werkstatt abklären.

    Der Geschmack ist allen Menschen natürlich - sie haben ihn aber nicht alle in gleichem Maße. (Jean-Jaques Rousseau)

  • War heute mit meinem Schätzchen beim 90ter Kundendienst. So sieht's aus:



    Kurze Erläuterung:
    Motoröl und Differentialöl stehen nicht darauf, da selbst angeliefert (Motoröl: MEGUIN MEGOL Super Leichtlauf 5W-40 vollsynt., Diff-Öl: Castrol SAF-XJ 75W - 140 GL5).
    Neue Zündkerzen gab's bereits bei 75t km, ebenso wurde da schon das Ventilspiel eingestellt.
    Ausserdem hab ich eine Motorspülung mit dem Zeug von Liqui Moly durchführen lassen.
    Zur letzten Zeile bleibt zu erwähnen: ICH HASSE MARDER!!! (wenn ich den in die Finger bekomm'... wenigstens habe ich den Kühlwasserverlust frühzeitig bemerkt)


    Unter'm Strich, summa summarum 269,93€ (netto).

  • Hey ich muss jetzt dann auch zur 90.000er Inspektion. Meine frage dazu wo lass ich die am besten machen (in ner Werkstatt das ist ja klar)? In einer freien Werkstatt oder bei einer Honda Werkstatt?


    Mach mir da schon so meine Gedanken, da ich hier ja schon von losem Ölfilter und Zündkerzen gelesen hab. Ich hab an Honda Fugel in ffm gedacht es dort machen zu lassen war da schon mal wer??


    MfG Silver ;)

  • Honda vertragshändler würde ich schon empfehlen!


    Zum ATU würde ich mit dem Auto nicht fahren.

    Honda Legend 3,5i V6 18" Superleggera III, H&R
    Honda S2000i VTEC Toda built Engine, Wimmer ECU-tuning, Js Header,
    Js 60RS Dual Titan, CE28N, Carbon Intake/Cooling Paneel, Spoon ETD, H&R Coilovers, Recaro Pole Position, Spoon FD4.44

  • Servus,


    bei dem Mechaniker wo du das grösste Vertrauen hast!
    Ob "Freie" oder "Vertragswerkstatt" ist meines Erachtens egal wenn du kein Vertrauen in den Mechaniker hast.Du lässt dich ja auch nicht von jemanden operieren der dir nicht kompetent erscheint.
    Wenn du zu ner "Freien" gehst nimm die entsprechenden Seiten vom Werkstatthandbuch mit uns weiße den Mech. explizit darauf hin (Drehmomente Zündkerzen/Ölfilter) und lass dir das dann auch gegenzeichnen das die Drehmomente eingehalten wurden.