Kalkflecken?!

  • Hallo,

    Ich hatte am anfang ein ähnliches Problem.

    Hatte meinen schwarzen S gewaschen und zum Abspülen kein
    Kalkfreies Wasser benutzt.
    Mein vorheriges Auto war Silber, und da hatte man diese Flecken nicht bemerkt.

    Als ich dann den S abgeledert und zum Trocknen in die Sonne gestellt hatte traf mich fast der Schlag ShockedShocked

    Das ganze Auto war mit weißen Kalkflecken übersäht.

    Habe auch alles versucht, aber die Ränder der Flecken gingen einfach nicht mehr weg. Sad

    Habe dann mal eine Politur von Sonax ausprobiert:

    http://www.sonax.de/sonax-d/katalog_product.php?show_cat=6&a mp;show_product=202100

    Das Auto nass gemacht und dann mit der Politur über den nasse Lack gegangen,
    anschließend mit KALKFREIEM Wasser abgespült und weg waren Sie.

    War echt ganz einfach SmileSmile

    Gruß

    Matthias

  • Kämpfe immer noch mit meinen Kalkflecken... Vor dem Fahrsicherheitstraining habe ich extra gründlich NXT aufgetragen... Hat nicht's genützt... Ok war auch ein verdammt heisser Tag... Aber das die Flecken so schlecht weggehen hätte ich nicht geglaubt! Jetzt weiss ich es!

    Dabei habe ich in dieser Zeit sicher zig mal gewaschen aber die Flecken sind immer noch wie am ersten Tag vorhanden!!!

    Sogar die Seitenscheiben haben Flecken die sich nicht mehr entfernen lassen Dabei lässt sich das Glas wirklich leicht reinigen)... Ausserdem die Felgen --> Auch nicht mehr sauber zu bekommen... Rückspiegel --> Kalkringe... Frontscheibe ausserhalb des Wischerbereichs --> Kalkringe!

    Das einzige was noch sauber ist sind die Lichter. Und natürlich die Radioantenne da das eine neue ist!

    Ne ja, für mich war es das erste und das letzte Fahrsicherheitstraining eigentlich schade denn der sinn von einem Fahrsicherheitstraining ist schon richtig!!!

    Habe noch nie daran gedacht aber ich denke ich werde eine E-Mail an Honda und den TCS schreiben und von Ihnen Vorschläge verlangen. Ich bin jedesmal traurig wenn ich meinen S2000 so sehe!!! Zum glück macht aber das fahren nach wie vor noch genau so viel Spass wie am ersten Tag...

    Werde heute mal den Essigtrick an der Frontschürze ausprobieren falls der Lack da kaput geht hat das neu lackieren wehnigstens eine Steinschlagentfernende Nebenwirkung!!!

    Eigentzlich müssen die Flecken ja weg sein nach dem Regen der letzten Tage denn dieser ist auch sauer!!! Genau wie der Essig!

  • Da fällt mir nur eines ein, das NXT taugt nix.

    Kenne das mit den Kalckflecken nur zu gut, aber selbst mit dem "billig" Wachs von meinem Wagenpfleger, gehen die Kalckflecken schnell (max. 2 Autowäschen) komplett weg. Also bevor du das mit den Trainngs sein lässt, kaufe die eine bessere Pflege Wink

  • Ich kann das irgendwie auch nicht verstehen. Nach meinem Hockenheimtraining im Sommer sah mein S auch aus wie Sau und die schlimmen Kalkflecken sind alle wegggegangen.

    Ein gutes Autoshampoo (wie das im Liquid-Glass-Set) sollte eigentlich schon reichen. NXT oder Liquid Glass vorher aufgetragen verhindert, dass die Flecken den Lack angreifen.

    Also ich würde es einmal mit "verdünntem" Antikal probieren, danach kannst Du das Auto natürlich neu versiegeln. Der Regen ist im übrigen bei weitem nicht mehr so sauer wie noch vor ein paar Jahren...

    Viel Erfolg,
    Nick

  • ganz normaler Essigreiniger tut,s auch...


    alle Teile, die nicht lackiert sind kannste 1 zu 1 verdünnt
    mit einem Schwamm behandeln.

    Den Lack 1 zu 5 verdünnt behandeln, und danach mir viel Wasser
    abwaschen.

    Uwe

  • ich habe meinen Wagen einfach 2 Tage vor dem Training eingewachst (20 min Arbeit), und dann gehen die Flecken einfach mit dem Dampfstrahler runter, also nix mit nacher irgendwelchen Spezialmittel, um die Kalkflecken weg zu bekommen.

  • ShockedShockedShocked

    Die Flecken gingen weg ohne sonderreiniger!!!

    Ich wette das waren die 10'000l Regenwasser die er am Freitag Abend abbekommen hat... Wer im Zürcher Oberland wohnt weis welchen Regen ich meine!!!

    Jetzt sind nur noch gaaaanz wehnig Spuren werde wohl beim nächsten Regen mit meinem S2000 nach draussen gehen!!! Very

  • Gibts neue Zwischenstände zur Kalkerfahrung?
    Ich konnte leider vor ein paar Tagen meinen Wagen nicht versiegeln, da ich diese legendären Kalkflecken trotz 2-maliger Handwäsche nicht weg bekam.


    Schleifpolitur oder eine Politur generell finde ich diesem Zusammenhang etwas aufwändig und zu aggressiv. Habe leider keine Poliermaschine und den schwarzen Lack des S per Hand zu polieren, kann man vergessen, macht alles mit Hollogrammen nur noch schlimmer.


    Hat nun Pril, Essig oder Shampoo mit Zitrussäure was gebracht? Reicht es nicht mit Reinigungsknete über die Kalkbereiche drüberzugehen?

  • Danke dir, aber da bin ich wieder bei der Politur und ohne Maschine machst du beim schwarzen S2000 Lack leider mehr kaputt als es dir recht ist. Alles schon durchgemacht, muss mit so viel Druck arbeiten per Hand, das du am Ende Hologramme hast. Der nette Nick hat mir dann seine kostbare Zeit zur Verfügung gestellt und meinen Wagen per Maschine mit mir aufbereitet.


    Da ich aber keine Maschine habe würde ich es gerne alleine in Angriff nehmen ohne polieren zu müssen.

  • Das Vertua Bond hat keinerlei Schleifpartikel, so dass ich nicht glaube, dass Du da Schlieren reinpolierst. Anyway ...


    Mit allem säurehaltigen wäre ich sehr vorsichtig. Da holtst Du ggf. die Politur runter und das Ergebnis wird fleckig.


    Wenn Dir Vertua Bond zu risikoreich ist, was ich verstehen kann, musst Du mechanisch ran. Knete mit Meguiars Detailer stelle ich mir erfolgversprechend vor. Kalk stellt für Knete keine große Hürde dar. :thumbup:


    [Blockierte Grafik: http://www.nordex-tools.de/images/produkte/cache/m220086-Meguiars-Quick-Clay-Neu.jpg]

  • Moin!
    Kalk ist nun mal ein sehr hartes Mineral. Da geht von alleine nicht runter vom Lack. Wenn Du es mit einem guten (Auto-)Wachmittel nicht schaffst, ist das VertuaBond auf jeden Fall die nächste Wahl.
    Genau wie bei anderen Vorreinigern (LimePrime und Co) ist das Schlierenrisiko sehr gering. Und wenn es nur um Kalkflecken geht, mußt Du auch nicht stark drücken. Das reduziert die Kratzergefahr weiter.

  • Also ich würde es mit Essig, oder sonstigem Säurehaltigem Reiniger versuchen.
    Wenn du den Wagen nachher gut mit Wasser abspritzt und eventuell noch SpeedWax oder ähnliches aufträgst brauchst du sicher keine bedenken zu haben.

  • Kalkentferner für Bad und Küche. Am Besten dieses Gel. :thumbup:
    Den Kalkentferner auf die Kalkflecken draufträufeln und kurz einwirken lassen. Dann mit einem feuchten Tuch drüberrubbeln. Das Ganze mehrere Mal wiederholen. Damit geht's ziemlich gut weg.
    Die heutigen Lacke haben sowieso alle 'ne Klarlackschicht, da passiert so schnell nichts.
    Nach der Behandlung dann schön mit 'ner wachshaltigen Politur wieder versiegeln.
    Hab ich schon mehrere Male gemacht und nie Probleme gehabt.

  • Danke für die Tipps!
    Ich werde es mit dem Detailer und der Knete probieren.
    bpaspi, und wenn das ganze Auto mit den Flecken übershäht ist, kann man das einfach mit einem Schwamm ganzflächig auftragen und nach Einwirkzeit abtragen? Weil jeden Fleck einzeln bearbeiten wäre dann denke ich schon sehr mühselig.