Wiedermal Ärger mit meinem Motor -> Öltemp und Öldruck

  • Jupp, so ist es bei meinem 03er auch...
    Und was viel wichtiger ist, 2 min Vollgas auf der AB
    120 Grad Öltemperatur (20 Grad Außentemperatur), also aufpassen und nicht überhitzen :roll:
    Evt. das Licht einschalten, steigt der Öldruck auf 2.0 :D

    MfG Oliver


    Nix ist so fix - wie ein CRX :lol:


    Drehst du noch - oder schaltest du schon?!?

    Einmal editiert, zuletzt von PlatOn ()


  • Fast exakt die gleichen Werte bei meinem 2004.
    Bei 95-100 Grad geht er schon mal runter auf 1,2 bar mit neuem 5W40 Öl.
    Ab 3000u stehen meist schon 6-7 bar an,egal kalt oder warm.

  • Zitat

    Original von R4bbit87
    Ihr solltet eventuell mal dazuschreiben was für Anzeigen und Sensoren ihr nehmt.


    Die Werte differieren m.M. nach doch sehr stark.


    Also meine sind von STRI und bei 100 grad Öltemp hab ich im Leerlauf 1,4 Bar und bei Last so 6,8-7,2 Bar


    genau die habe ich STRI Xline inkl Sensoren mit den Adapter von Shadow Racing :nod:


    bei meinen 2006 hatte ich Smoke Lens aber von der selben Firma vieleicht wurde die Sensoren überarbeitet ist ja auch schon 4 Jahre...

    • HONDA S2000 04 GRAND PRIX WHITE III AEM V2 III TEIN MONOFLEX INKL. EDFC III OZ ULTRALEGGERA III APR COOLING PLATE III CUSCO STRUT BAR III CUSCO OIL CATCH TANK III GREEDY INFORMETER III MISHIMOTO RADIATOR INKL. FAN SHROUD KIT III JAMOTO SPORTS CATALYZER III MUGEN EXHAUST MANIFOLD III MUGEN TITANIUM SPORTS EXHAUST III MUGEN CARBON SHIFT KNOBS III MUGEN HEXAGON OIL FILLER CAP III MUGEN OIL PAN III STOP TECH BBK ST-40 III DOC TRONIK ECU III AEM PERFORMANCES GAUGS III SPOON MAGNETIC DRAIN BOLT SET
  • Also ich die Adapterplatte mit Sensoren vor den Filter.


    Mich wundert nur das mein 2006 viel mehr druck hatte im leerlauf bei 100 Grad.. Einbauort der Sensoren waren auch gleich und Anzeigen auch.

    • HONDA S2000 04 GRAND PRIX WHITE III AEM V2 III TEIN MONOFLEX INKL. EDFC III OZ ULTRALEGGERA III APR COOLING PLATE III CUSCO STRUT BAR III CUSCO OIL CATCH TANK III GREEDY INFORMETER III MISHIMOTO RADIATOR INKL. FAN SHROUD KIT III JAMOTO SPORTS CATALYZER III MUGEN EXHAUST MANIFOLD III MUGEN TITANIUM SPORTS EXHAUST III MUGEN CARBON SHIFT KNOBS III MUGEN HEXAGON OIL FILLER CAP III MUGEN OIL PAN III STOP TECH BBK ST-40 III DOC TRONIK ECU III AEM PERFORMANCES GAUGS III SPOON MAGNETIC DRAIN BOLT SET

  • Ich geh mal zurück zum eigentlichen Problem.
    Zwischenzeitlich geändert ist folgendes:


    - neuer Kühlwasser-Thermostat
    - neue Kühlflüssigkeit, original Honda, unverdünnt
    - Klimakühler raus (war komplett zu wegen Millionen von Steinschlägen und Mückenleichen)
    - Ölfilter- und Ölwechsel, jetzt 10W40
    - Messpunkte und -system noch immer dasselbe


    Resultat:


    Motoröl wird nach kurzem Heizen noch immer schnell heiß, nach 10 Minuten Landstrasse mit gelegentlichem VTEC 110° bis 120°, Autobahn gleichmäßig 160kmh (unterhalb VTEC) 110°.


    Öldruck im Betrieb 6,9 bar, im oberen VTEC-Bereich bis 7,5 bar.


    IM LEERLAUF WARM NUR NOCH 1,3 bar !!!


    Ich dreh noch durch mit dieser scheiss nn***-Kiste!!! :x

  • Zitat

    Original von Micha B
    IM LEERLAUF WARM NUR NOCH 1,3 bar !!!


    Nur mal als Vergleich: Mercedes gibt für den W124 (alte E-Klasse) als Minimalöldruck für heißes Öl im Leerlauf 0,3 Bar an. Darunter nimmt der Motor Schaden.


    Das ist nicht 1:1 vergleichbar, aber ganz so kritisch schätze ich die 1,3 Bar bei Dir jetzt nicht ein. Es deutet nur auf Motorverschleiß hin, wobei deine Maschine ja schon einiges an KM runter hat.


    Für mich ergibt das ein stimmiges Bild.


    Alex :)

  • Naja, Honda WHB sagt, bei Leerlaufdrehzahl und 80°C Öltempertur sollen mindestens 2.5 bar anliegen... oben am Öldruckschalter. Bei 3000U/Min dann mindestens 6.0 bar.


    Und da steht dann:
    Wenn Druck nicht vorschriftsmäßig, dann Ölpumpe kontrollieren.


    Da würde ich dann langsam mal beigehen (lassen).
    Vielleicht ist am EntlastungsVentil irgendwas nicht astrein.


    Falls weniger Öl als üblich über die Ölkühlung geleitet wird, dann haste auch höhere Temperaturen.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    3 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()


  • also wenn mein S erstmal richtig warmgefahren ist (~90°C öl) und ich dann auf ner normalen landstraße 3 gänge v-tec ausdrehe habe ich auch an die 100°C.
    auf der autobahn bin ich bisher immer recht gemütlich gefahren.
    auf der auffahrt auch beschleunigen mit vtec und dann dahinrollen mit 4000upm hat der S auch immer über 100°C.


    habe auch die sandwichplatte am ölfilter, aber keine ahnung,
    welche sensoren.


    alles in allem würde ich sagen, dass sich meine öltemp. wie deine verhält.
    wenn es mal juckt und man bergauf öfters im vtec ist und viele kurven rausbeschleunigt, geht die öltemp auch ruckzuck über 110 rauf.


    aber habe mir seither eigtl keine sorgen gemacht,
    da viele von ähnlichem verhalten berichten (ohne ölkühler)

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

    Einmal editiert, zuletzt von .: Dome :. ()


  • Mir ist ehrlich gesagt noch kein S untergekommen, der 2,5 bar bei 80°C im Leerlauf anliegen hatte. Bernd hatte mir vor einiger Zeit mal den Tipp gegeben, dass im WHB der Wert für den Leerlauf wahrscheinlich nicht mehr stimmt. Nachdem Honda die Öldüsenoptimierung durchgeführt hat, ist der Druck im Leerlauf wohl deutlich niedriger. Da ich bis jetzt auch keinen S gesehen habe, der 2,5 bar im Leerlauf hatte, denke ich ist das ein plausible Begründung. Ich habe mir als Warnschwelle 1 bar eingestellt. Alles was drüber ist im Leerlauf, ist meiner Meinung nach in Ordnung.