Mobil1 5w50?

  • API SL steht bei mir.


    Cooler Link, Ingo! :thumbup:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    Seit dem Motorschaden nehme ich auch das genannte Mobil 1 5W50 Peak Life. Warum und wieso steht anderswo. ;) Und das reimte sich! :nod:



    Braucht das 5w/50 Öl etwas länger als 5w/40 um auf 80 grad zu kommen ?



    Ich könnte mir vorstellen, das das 5w/50 auf dem Track unter Extrembedingungen was ausmachen könnte, aber unter Normalbedingungen wirste wohl nichts festellen, ausser Du machst nen vergleich incl. Ventileinstellung ?

  • Öl-Threads sind witzig! :lol:


    Man hat ´ne frage zu einer bevorzugten Ölsorte, bekommt jedoch immer andere, bessere etc. vor die Nase gesetzt! :lol:
    Ich glaube, dass jeder so seine Ölsorte gefunden hat. Jedoch macht es viel aus, wie der Wagen bewegt wird. Stadtwagen? Oft auf der Piste? Oft hohe Drehzahlen? Saisonfahrzeug?
    Da spielen schon so einige Faktoren mit.


    Z.b. das 10W60:
    Dieses Öl wird von vielen gefahren und bisher auch ohne Probleme. Jedoch scheint es mir, dass dieses Öl z.b. für Saisonfahrzeuge gut geeignet ist. Im Sommer ist der Wagen keine extrem kalten
    Temperaturen ausgesetzt und das Öl wird auch nicht so schnell zu flüssig bei höheren Temperaturen, so dass der Ölfilm abbreisst. Das Öl entspricht auch den Anforderungen des S2000.
    Jedoch gibt es hier einige, die mit diesem Öl schlechte Erfahrungen gemacht haben. Aber das waren auch Fahrer, die den Wagen oft auf der Piste haben. In diesem Fall wäre dann mit Sicherheit eine
    andere Ölsorte besser.


    Ich möchte damit eben nur sagen, dass viele Faktoren mitspielen.
    Oder man hält sich einfach an die Vorgaben von Honda.
    Obwohl, damit haben ja auch einge wieder ihre Probleme (Ölverbrauch etc. ... :roll: )

  • Zitat

    Original von Rayman
    Man hat ´ne frage zu einer bevorzugten Ölsorte, bekommt jedoch immer andere, bessere etc. vor die Nase gesetzt! :lol:


    Warum beantwortest Du deine Aussage, dann mit 10W/60 scheißdreck :_?


    Verstehe ich jetzt irgendwie nicht ???

  • Zitat

    Original von etrate


    Warum beantwortest Du deine Aussage, dann mit 10W/60 scheißdreck :_?


    Verstehe ich jetzt irgendwie nicht ???


    Wer sagt denn, dass ich meine Aussage beantwortet habe?


    Ich habe das 10W60 als Beispiel genommen. Habe nie behauptet, dass es besser als das 5W50 ist und habe es auch nie empfohlen.
    Hätte auch ein anderes Öl als Beispiel nehmen können. :nod:


    Na ja, wie sagt man so schön: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil..." ;)

  • Hatte bei meinem atr damlas das edge 10w60.
    Beim ctr dann das liqui moly 5w40 weils mir empfohlen wurde.


    Weil man bei dem motor ja einiges falsch machen kann wollte ich eben die meinungen andrer hören. Denk ich werde das hier empfohlene liqui 5w40 holen und den ölverbrauch beobachten. Dann mit dem gulf was ich hatte, hat er sich schon einen schluck gegönnt.

  • Zitat

    Original von etrate


    Achso deshalb handelt der Thread ja auch von 5W/50 und nicht von 10W/60 :lol:


    Nein, hier geht es um 5W50. Das ist schon richtig. Jedoch haben einige auch was über 5W30 und 5W40 geschrieben.


    Aber das hast du bestimmt nicht gesehen, bzw. gelesen.


    Na ja, das bestätigt nur:
    "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...! ;)


    Probier es doch einfach mal! :lol: :lol: :lol:

  • Zitat

    Original von Sash2000
    also ich bin soweit mit dem castrol magnatec 5w30 C3 sehr zufrieden...



    HALT!!!! ich hab mich vertippt...


    lach... ich fahr natürlich 5w40 !!! :D
    hatte nicht nicht genug restblut im allohoool oder so :P


    Castrol Magnatec 5w40 C3 :-)) die garage steht voll mit leeren dosen und ich schreib 5w30 ... wie peinlich

  • Zitat

    Original von Sash2000



    Castrol Magnatec 5w40 C3 :-)) die garage steht voll mit leeren dosen und ich schreib 5w30 ... wie peinlich


    Ist aber nur HC-Synthese.... Würde da das von liqui moly bevorzugen... :roll:

  • Dann such mal den Hinweis auf "Vollsynthetisch" auf den Mobil1 Ölen ;)


    Zitat

    Original von etrate
    Braucht das 5w/50 Öl etwas länger als 5w/40 um auf 80 grad zu kommen?


    Also ich hab nichts Signifikantes gemerkt. Gehe da allerdings auch nicht mit der Stoppuhr bei :lol:


    Also als ich bei Wimmer Rennsporttechnik war, beruhigte mich ungemein, dass in dem einen Regal ne große Menge Mobil1 5W50 Flaschen gelagert standen. Und ich meine mich wage zu erinnern, dass auch das LiquiMoly 10W60 in dem guten Hause Freu(n)de gefunden hat.


    Ölthreads. Tja. So Aussagen wie "die breite Visko-Spanne des 5W-50 bringt auf anderer Seite schlechtere Reinigungswirkung" habe ich auch schon anders formuliert gehört als "die breite Visko-Spanne geht nur mit aufwendiger Additivierung, und diese ist es, die unter Extrembediungungen, beispielsweise bei thermischer Überlastung, Probleme bereiten kann." <<< So oder so ähnlich. Zur Reinigungsleistung: Ein Öl, das wenig Dreck löst, bleibt lange klar. Das 5W50 startete bei mir im nagelneuen Motor und ich kann keine Unterschiede beim Ölfarben-Fortschritt feststellen. Ich glaub, das ist alles blöde Orakelei. Die Aussage muss nicht falsch sein, aber sie ist ggf. relativ zu sehen. Ein Mobil1 10W40 reinigt vielleicht noch etwas besser. Aber ist das 5W50 daher signifikant schlechter? Generell sagte man jahrelang den Mobil1-Ölen hochwertigste Additivierung und auch besonders gute Reinigungsleistung nach. Wer will jetzt Fakten schaffen?!? Ich sehe keine.

    Ich habe für mich herausgearbeitet:


    Ich halte es für viel wichtiger und sinnvoller, das Ölwechselintervall einsatzabhängig zu verkürzen, als sich tiefschweifende Gedanken über die feinsten Nuancen von Ölen zu machen, die nicht mal auf wissenschaftlichen Fakten basieren, sondern eher auf dem, was irgendwer mal irgendwo gelesen hat.


    Also lieber z.B. alle 10.000km statt alle 15.000km den Ölwechsel machen und z.B. nach Trackdays lieber auf Nummer sicher gehen und einmal mehr Öl wechseln, als sich auf der Wahl des vermeintlich besten Öles auszuruhen.


    Neuer Motor: 10.000 EUR
    Ölwechsel: <100 EUR


    So what.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    7 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()


  • 1+ :thumbup::nod:


    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen! :nod:


    Außerdem ein gutes Schlusswort, um ein Öl-Thread zu beenden! :lol:

  • Zitat

    Original von Rayman[quote]
    Außerdem ein gutes Schlusswort, um ein Öl-Thread zu beenden! :lol:


    Bist Du auch bei Motor-talk unterwegs :]?


    Theoretisch müsste das 5W/50 iger Öl bei Betriebstempteratur dickflüssiger sein als das 5W/40 iger und könnte somit evtl. einen erhöten Ölverbrauch im V-tech bereich entgegenwirken können ?


    Deshalb Technisches Merkblatt bitte mit einem 5W/40 Öl vergleichen !!!

  • Und wozu braucht man bei einem Sommerauto ein oel, das bis -25 grad einsetzbar ist?


    Ein simples 40er oder 50er wäre doch für den sommer-betrieb viel besser geeignet, nicht?!


    Selbst beim Ganzjahres-auto müsste ein 15W-40 reichen, da man in den tieferen Lagen selten -10 grad misst...


    Und wie Lars schon sagte: je grösser der Bereich, desto kurzlebiger das Oel!


    Aber der regelmässige oelwechsel bleibt wohl die beste Lösung für ein langes Motordasein!




    Ps: nutzt jemand Motorex? :)

  • Zitat

    Original von etrate


    Theoretisch müsste das 5W/50 iger Öl bei Betriebstempteratur dickflüssiger sein als das 5W/40 iger und könnte somit evtl. einen erhöten Ölverbrauch im V-tech bereich entgegenwirken können ?


    Das kommt jetzt darauf an, was Du als Betriebstemperatur definierst. Die 40 bzw 50 bezeichnet ja die Viskosität bei höheren Temperaturen. WIMRE die Viskosität bei 100°C. Wenn deine Betriebstemperatur jetzt bei 100°C liegt, dann ist deine Aussage prinzipiell richtig.


    Jetzt ist es aber so, dass die Betriebstemperatur oftmals deutlich über 100°C liegt. Wie sich die Viskosität eines Öls in höheren Temperaturbereichen weiter entwickelt steht nicht auf der Öldose drauf. Dazu müsste man die Datenblätter genauer interpretieren können.


    Hinzu kommt, dass die Spitzentemperaturen des Öls im Motor noch deutlich höher sind, als die am Ölfilter oder in der Wanne gemessenen Temperaturen. Somit ist man also noch einmal weiter von den Temperaturen weg, bei denen die Visko für die Angabe auf der Öldose gemessen wird.


    Ich denke also, dass sich deine Frage somit nicht pauschal anhand der Viskowerte auf der Flasche beantworten lassen.


    Ich finde den Ölthread im MT-Forum übrigens extrem gut geschrieben und finde, dass er sehr viele Fragen gut beantwortet.


    Grüße
    Axel

  • Hi,


    Also ein paar Kumpels (Subaru STI, Renault Megane RS 2, BMW M3...) verwendeten immer das Mobil1 5W50 Ralley Formula. Und wir hatten bisher keine Probleme, egal mit welchen Motor. Ein örtlicher MINI Cup Fahrer schwört auch auf dieses Öl.
    Jedoch ist das Problem dass es dieses Öl nicht mehr am Markt gibt und den Nachfolger 5W50 Peak Life hat noch keiner getestet da wir noch kleine Restbestände vom alten Ralley Formula haben. Mehr kann ich daher zum Nachfolger auch noch nicht sagen würde mich aber auch über Erfahrungen mit dem Peak Life freuen :)


    Gruß
    Dejan