Leistungsverlust bei Warmwetter

  • Ich habe nur einmal Quer gelesen, aber korrigiert mich bitte, wenn ich was falsch interpretiere.

    OEM IAT Sensor bis 2005 sind "Schrott" weil die Werte falsch wiedergegeben werden?
    Ab 2006 gabs einen anderen Sensor.

    Bei Hardtopguys wird beim Kpro ein anderer Sensor empfohlen weil der OEM 30° zuviel wiedergibt.
    IAT sensor 37880-P05-A00
    Wenn ich den google, dann scheint das ein Motorradsensor zu sein?

    Den können wir anscheinend benutzen? oder geht das nur mit dem Kpro?

    Danke
    Gruß
    Andi

  • walter: Da sitzt eigentlich noch ein Luftfilterelement im Kasten.
    Ich hatte nichtmal Probleme mit Wasser und Schnee. Aber klar, jeder entscheidet natürlich für sich selbst.

    Andi: der Sensor ist einer vom Integra. Was der Hardtopguy da angibt weiß ich nicht - ist aber kein Motorradsensor.
    Und ja, der funktioniert nur mit'n Hondata K-Pro Steuergerät.

    Der OEM S2000 hat ja anscheinend 'ne grade Kennlinie, aber da scheinen andere Faktoren diesen Sensor zu stark zu beeinflussen.

  • Kann mich Bernd nur anschließen. Ich fahre im Focus seit 8 Jahren eine ähnliche Konstruktion wie die X-Airbox. Trotzdem musste ich den Dreck in unserer Einfahrt immer noch selbst wegfegen, weil der Focus den nicht aufgesaugt hat :)

  • Mmmm ist aber ne Menge Kohle für nen Plastikkasten.
    Irgendwie hab ich vielleicht auch was falsch verstanden. Soweit ich das mitbekommen hab, soll es doch schon Besserung bringen wenn ich im OEM Kasten den Mittelsteg rausschneide? oder?
    Jedenfalls hab ich mir das heute mal schnell angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass hinter dem Ansaugtrichter ein Kanal direkt über die Mittelwand zum Filter geht. Also was soll das dann bringen wenn die Luft ja gar nicht von der Wand behindert wird??

    Wer später bremst fährt länger schnell. Wer gar nicht bremst war vor der Kurve zu langsam.

  • Zitat

    Original von BLACK JAGUARHab die ganze zeit nach einem Muster gesucht zum nachbauen, jetzt hab ich eins^^ Danke

    Mach zwei bitte! :D

    Mal im Ernst, hat jemand aus dem Süddeutschen Raum so eine schon verbaut, bzw. kann einer seine für ein paar Tage entbehren? Ich würde mich bereit erklären mal die Form grob abzunehmen und daraus etwas Neues zu bauen. :nod:

  • Bernd: Hast du Fotos wie weit der Rüssel von der Airbox unten raushängt?
    Mein OBI-Intake hat damals 5cm Bodenfreiheit geschluckt, was zu einer Restbodenfreiheit von nur 6cm geführt hat. Das war für mich auch damals der (einzige) Grund warum ich ihn dann wieder ausgebaut hatte.

  • @ Micha
    Deine Lösung ist schon gut, aber ein Nachteil gibt es da trotzdem und zwar hast du ja noch denn originalen ansaugtragt offen gelassen. Im stand wir er sich dann die warme Luft aus dem Motor Raum nehmen! Warum, aus dem einfachen Grund da die Luft sich den einfachsten weg nähmen wir!

    Bezüglich wie weit der runter geht oder gehen soll ist dann Ansichtssache! Ich sag mal so, wenn der mit dem Fahrzeug Boden gleich währ dann währ er nicht schlechter als der OEM sondern schon besser, da der keine Warme Luft aus dem Motor Raum saugen würde und das versuchen wir ja zu verhindern!

    Wenn aber der Schnorchel so wie bei dir Micha weiter runter geht hat man natürlich denn vorteil das man den Fahrtwind einfangen kann! Aber ob das dann was bringt ist dann fraglich!

  • So sieht das Teil aus, im S2ki gabs mal ein Thread mit mehr Bilder find den aber grade nicht.

    Bilder

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Zitat

    Original von Micha B

    Mach zwei bitte! :D

    Mal im Ernst, hat jemand aus dem Süddeutschen Raum so eine schon verbaut, bzw. kann einer seine für ein paar Tage entbehren? Ich würde mich bereit erklären mal die Form grob abzunehmen und daraus etwas Neues zu bauen. :nod:

    Musst Jimmy fragen, der hat meine X-Airbox jetzt.
    Ich hätte die auch behalten, aber ich will meinen S2000 wieder auf Originalzustand bringen und nicht mehr dran rumbasteln.

    Fotos findet Ihr hier bestimmt, Patrick hat doch mal welche nach dem Einbau gemacht.
    X-Air-Box eingebaut

    Einmal editiert, zuletzt von bpaspi (5. Juli 2013 um 13:43)

  • Zitat

    Original von BLACK JAGUAR
    @ Micha
    Deine Lösung ist schon gut, aber ein Nachteil gibt es da trotzdem und zwar hast du ja noch denn originalen ansaugtragt offen gelassen.

    NOPE! War später im Betrieb geschlossen, die Bilder die ich gepostet habe waren vom Aufbau.

    Zitat

    Original von BLACK JAGUAR
    Ich sag mal so, wenn der mit dem Fahrzeug Boden gleich währ dann währ er nicht schlechter als der OEM .... hat man natürlich denn vorteil das man den Fahrtwind einfangen kann! Aber ob das dann was bringt ist dann fraglich!

    Nach der ersten Pässetour mit OBI-Intake hatte sich das Thema "Wind fangem" erledigt, da das Eckstück nicht mehr vorhanden war.
    Den Unterschied (das fehlende Eckstück) hat man bei Geschwindigkeiten über 100 kmh schon gemerkt, aber nochmals einen hinbauen bringt ja nichts wenn er bei der nächsten Bodenwelle wieder abfliegt... :lol: