Tuning Heckstosstange

  • "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Also die ASM Löcher werden bei der AP2 meiner Meinung nach nicht passen.

    Für die Größe der Löcher wird die Tiefe fehlen u d Dezent ist anders.

    Hab das hier gefunden, ist mein Favorit bisher.

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/imagewxs81.jpg]

    Dezent passend...... :)

    @ Eddy. Seitenlöcher, da bin ich noch gespalten, ne Idee ist es allemal. :)

    Instagram: uncleho79

    Einmal editiert, zuletzt von UncleHo (6. Januar 2015 um 21:44)

  • sorry, da hatte ich mich etwas vertan :roll:

    Man kann es drehen wie man(n) will, das sieht alles bescheiden aus um es mal vorsichtig auszudrücken. :nod:8o

    Tiefe ginge mit einem geklebten 10mm Blechstreifen ringsum Sikaflex + Polyspachtel usw. Einfach rausschnippeln wirkt immer Kacke = ATU Tuning.

  • Zitat

    Original von AndyAP1
    sorry, da hatte ich mich etwas vertan :roll:

    Man kann es drehen wie man(n) will, das sieht alles bescheiden aus um es mal vorsichtig auszudrücken. :nod:8o

    Tiefe ginge mit einem geklebten 10mm Blechstreifen ringsum Sikaflex + Polyspachtel usw. Einfach rausschnippeln wirkt immer Kacke = ATU Tuning.

    form>function und die meinung anderer ist den meisten ehh egal... wir fahren halt nen s2000

    ich werde mich mal die tage an meiner Heckstoßstange mehrere entlüftungslöcher reinmachen incl. kennzeichenmulde usw. kann ja mal was hier rein posten ;)

    Wenn ich die Kurve nicht kriege muss ich driften


    TAM STREET BABO

  • Finde die Öffnungen auch toll. Vor allem am pre-FL. Aber bevor jetzt alle voller Aktionismus den Dremel schwingen, immer dran denken, dass mit dem ersten Loch die Betriebserlaubnis erlischt. Die Stoßstange wird nie mehr so stabil wie ab Werk sein und wenn Euch jemand an die Karre pissen will, dann kann das ein Grund für einen langen Fußmarsch werden.

  • Zitat

    Original von Maggo#13
    Finde die Öffnungen auch toll. Vor allem am pre-FL. Aber bevor jetzt alle voller Aktionismus den Dremel schwingen, immer dran denken, dass mit dem ersten Loch die Betriebserlaubnis erlischt. Die Stoßstange wird nie mehr so stabil wie ab Werk sein und wenn Euch jemand an die Karre pissen will, dann kann das ein Grund für einen langen Fußmarsch werden.

    Habe mich schon mit meinem TÜVer auseinandergesetzt. Wenn die Löcher "leer" bleiben hast du recht dann ist die Stabilität nicht mehr gewährleistet.

    Wenn man aber ein Racinggitter richtig befestigt mit Sikaflex etc. um die Heckstoßstange zu stabilisieren kann man das sogar eintragen lassen.
    Noch besser ist natürlich nicht alles an einem Stück rausschneiden sondern mehrere kleinere Teile wie auf dem Bild.

    Aber alles unter Vorbehalt. Jeder TÜV ist anders, nicht vergessen :!:

  • Oh, das sieht gut aus.
    Die kannst du gleich mal rüberschicken...du kannst dann meine haben.
    :D

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Also die ASM Löcher werden bei der AP2 meiner Meinung nach nicht passen.


    AP1 Facelift! Ja ich weiß, übles klugscheiß, aber die immer wieder zu findende Verwendung von "AP2" für die deutschen Facelift-Modelle zwickt mir im Gehirn. :o

    Aber erneut cool gemacht, Chris! :thumbup: 8)

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (17. Juni 2015 um 13:59)

  • genau das habe ich mich auch schon gefragt...
    allerdings ist Löcher in die Heckschürze dremeln deutlich günstiger als ein geschlossener Unterboden... und selbst dann würde ich mich fragen, ob die Öffnungen nicht zusätzlich trotzdem Sinn ergeben