Spurverbreiterungen

  • Hallo zusammen,

    eine Frage, die mich schon seit längerem beschäftigt:

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Spurverbreiterungen beim S2000; speziell mit Original-Alu' s und Winterbereifung?!

    Könnte mir vorstellen, dass das eine gelungene optische Alternative zu den Sommerfelgen ist?!

    Wie lauten Eure Meinungen?

    Glück auf...

    Dirk

  • hi,

    hab bisher auch ORiginalfahrwerk/Bereifung und H&R Springs.

    Zwecks Spurverbreiterungen mit o.g. Kombination wäre ich natürlich auch an Erfahrungsberichten interessiert SmileSmile

    Hat aber wie es aussieht wohl keiner verbaut Sad

  • Ich habe auch die H&R drin und hatte bis vor kurzem eine 15mm Spurverbreiterung, die aber wegen der 10,5" Felgen raus musste. Ich würde zu 25mm Spurverbreiterung raten, da die Systeme ab dieser Größe einfacher zu installieren sind. Bei 15mm müssen die Bolzen getauscht werden. Vom Platz her sind 25mm, auch mit Tieferlegung locker möglich. Das Fahrverhalten war bei mir sehr neutral, allerdings habe ich ein 2000er. Wie es sich bei den neueren Modellen, mit dem geänderten Fahrwerk, auswirkt weiß ich leider nicht.

  • Die Spurverbreiterung hatte ich direkt über meinen Händler bezogen, keine Ahnung wer so was herstellt. Ich war aber zufrieden damit, wollte hat nur irgendwann 18er.

    Achtet aber auf jeden Fall darauf, dass die Bolzen nicht getauscht werden müssen, denn das ist ein krasser Aufwand und kann ins Geld gehen. Bei mir waren damals keine 255mm möglich, da der TÜV da noch nicht mitspielen wollte. Heute gibt's die aber mit ABE.

  • Hallo Dirk,

    ich habe auf der Hinterachse rechts und links 20 mm Distanzscheiben drauf. Ansonsten Originalfahrwerk und -felgen.

    Mir war es wichtig, am Fahrzeug nicht zu börteln.

    Die Distanzscheiben am Fahrzeug sind amtl. abgenommen. Ich habe zu Sicherheit noch 5 mm Sticks an den Stoßdämpfern. Diese kommen erst bei voller Einfederung ins Spiel. Ist bis jetzt allerdings noch nicht passiert. Sind laut Prüfer auch nicht unbedingt notwendig, mir waren sie jedoch wichtig. Keine Angst, keine Probleme mit der Federung, gleichbleibender Ferderungskomfort.

    Meiner Meinung nach hat sich das Fahrverhalten erheblich verbessert, gerade bei Autobahnfahrten.

    Und... es sieht wirklich fett aus !!!

    Grüße Philipp

  • @ Philipp

    Hallo Philipp,

    hört sich gut an, aber, wenn Du schon Bedenken wegen Deiner Radhäuser hast!?!

    Für mich soll das das "Winter-Set-up" werden. Original-Felgen mit Pirelli-Winterreifen und H&R Tieferlegung. Im Sommer will ich eh 18" Felgen montieren. Konntest Du die Original Stehbolzen behalten oder musstes Du für 20 mm schon längere Bolzen verbauen lassen?!

    Glück auf

    Dirk

  • Hallo Dirk,

    meine Spurverbreiterung ist von "SCC" (ich denke allen bekannt).

    Ich war bei dem Reifen- und Felgenhändler meines Vertrauens und habe ihm klar gemacht, dass ein kostenintensiver Austausch meiner original Rändelbolzen eigentlich nicht in Frage kommt !!!!

    Da ich mir die Option mit den 18 Zoll Felgen offen halten möchte (Wie du...). Der Kfz-Meister hat sich dann mit den Rändelbolzen beschäftigt (mein Händler fährt selbst einen fitgemachten neuen MR-2 und war sehr neidisch auf unseren S 2000 und konnte meine Vorsicht verstehen!!!). Ergebnis...die Rändelbolzen wurden vom Meister in mühseliger Feinarbeit abgeschliffen bis die Distanzscheiben passten !! Und eine andere Felge/Bereifung ohne Austausch der Rändelbolzen immer noch montiert werden kann.

    Also genau nach meinem Geschmack!! Zum Thema Tieferlegung kann ich Dir leider nicht viel sagen, nur soviel, dass die Originalreifen in meinen Radkasten eintauchen (...ohne Börteln...).

    Zum Thema Börteln... nichts für mich...auch wenn ich jetzt vielen Fans auf die Füße trete...ich habe mit vielen Autohändlern, -meistern und Tunern Rücksprache gehalten. Viele meinten ...kein Problem...fragt sich nur für wie lange... (damit wir uns richtig verstehen, ich spreche von einer Börtelung ohne Neulackierung). Viele andere Händler und häufig auch Meister gaben dann jedoch zu, dass das Risiko doch nicht zu unterschätzen ist.

    Also wenn, dann richtig, tiefer mit Fahrwerk und Neulackierung (meine Meinung...), habe ich bei meinem letzten auch getan. Vieles andere könnte sonst in leichten "Fusch" enden und das möchte ich meinem Schätzchen ersparen.

    Grüße philipp

    P.S. Entschuldigung an alle Spezis mit Tieferlegung ohne Neulackierung, kommt mit Sicherheit ganz auf den Meister/Spezialisten an.

  • Hallo ,
    habe zum Thema Distanzscheiben noch Fragen .
    Werden diese nur auf der Hinterachse verbaut.
    Und ab wann muss umgebördelt werden.
    (Alles bei org. Felgen und ohne Tieferlegen)
    Ich dachte an 25 mm vorne und hinten.
    Hat jemand damit erfahrungen /Stabilität / Fahrverhalten / Federung / Neue Radbolzen ja-nein / welcher Hersteller / Tüv bzw. ABE.
    Für Antworten wäre ich dankbar.

    Viele Grüsse
    David

  • hallo leute
    bei 20mm pro seite wird an den felgen eine 2mm taschenbohrung gemacht ( 14,5mm bohrer ) das abschleifen der bolzen ist pfusch und nicht nötig
    bei 25mm pro seite muss man nix machen
    das ferhalten des fahrzeugs mit original reifen und tieferlegung verbessert sich merklich egal ob h+r oder andere federn
    zum tema bördeln mit einer bördelmaschine und einem föhn ist das kein problem man kann den radlauf sogar um 10mm nach ausen ziehen und dem lack passiert nix.

    mfg andy

  • Hai Andy,

    Quote:

    das ferhalten des fahrzeugs mit original reifen und tieferlegung verbessert sich merklich egal ob h+r oder andere federn




    Sorry - aber das ist mir zu pauschal. Wie verbessert sich das Verhalten im Detail und wie ist Deine Konfiguration (Fahrzeugjahrgang, ...)?

    CU,
    Nick

  • Hallöchen,
    ich habe rund um 20mm Spurverbreiterungen, aber schon die mit den vormontierten Bolzen, dazu 35mm AP Federn mit zur zeit Winterreifen auf org. Felge und vorne schleift es in den Radhäusern bei wirklich rasanter Fahrweise so, dass ich mir letzte Woche neue Klipse für die innen Kotflügel kaufen konnte! Da waren auf jeder seite zwei einfach weg gerissen! Shocked
    (Fahrer 79kg, Mod. 07/01)

  • jow
    da muste aber wirklich ganz ganz arg rasant unterwegs sein.
    die freigängigkeit kann man ganz einfah kontrolieren z.b vorne rechts und hinten links ein reifen unter unters rad und wieder abbocken dan steht das auto nur auf 2 reifen wen dann noch ein kugelschreiber zwischen rad und kotflügel past ist s ok.
    p.s ich hab auch 35 mm ap drin und 20mm verbreiterungen hatte aber noch kein problem nichtmahl hinten.

    mfg andy

  • nick schrieb am Sun, 02 March 2003 07:31

    Also Spurverbreiterung hat auch Nachteile (Thread leider nicht mehr gefunden) - nur für die Optik und bei Serienbereifung/Serienbefelgung kommt das bei mir nicht in Frage.

    Gute Fahrt,
    Nick



    Das habe ich auch gehoert! Die meisten S2000 Besitzer in USA die den S2000 auf der Rennstrecke fahren berichten das das Fahverhalten sich in Kurven verschlechtert. Der S2000 is vom Werk aus super abgestimmt. Viele fahren 18er Felgen und wenn sie zur Rennstrecke fahren dann machen sie die normalen 16er felgen drauf. Ich fahre kein Rennen und das ist mir auch zu viel aufwand. Ich liebe den "look" von Breitreifen

  • Hallo V8,

    die 25er für die Hinterachse hab ich noch, nur kurz benutzt hab dann 18 Zöller montiert. Wenn Du aus meiner Gegend (Freising bei München) bist kannst sie gerne auch mal ausprobieren. Würde sie Dir günstig überlassen. Bezugsquelle für Distanzen ist http://www.spurverbreiterung.de die sind seriös, kann ich weiterempfehlen. Meld dich mal.

    Grüße

    Walter
    0170-9654994