Fahrzeugident-Nummer -> Baujahrbestimmung möglich?

  • Hi an alle S-Fahrer!

    Seit letztem Samstag habe ich nun endlich meinen S in der Garage stehen. Very Happy

    Nach dem HONDA-Frühstück haben wir ihn abgeholt und die erste Fahrt damit war wirklich genial Very Happy

    Nun zu meinen Fragen:

    1. Frage: Der Wagen hat noch keine Zulassung. Kann man über die Fahrzeug-Ident-Nummer auf das Baujahr schließen? Er soll Baujahr 2003 sein.

    2. Frage: Wir haben den S mit 4800 km gekauft und die Flanken jeweils zur Tür sehen ziemlich narbig aus. Der Verkäufer meinte, das wäre normal. Das käme vom ein und aussteigen. Wenn das Leder innerhalb der Garantie reißt, wird das als Garantie von HONDA übernommen?

    3. Frage: Ist es normal, daß im kalten Zustand ein recht lautes Piepen zu hören ist? Ich würde auf die Benzinpumpe tippen?!?

    Viele Grüße
    oha_markus

    PS: nur noch 36 Tage! Very Happy

  • glückwunsch zum s! Very Happy

    1. bestimmt, aber ich weiss nicht wie! Embarassed

    2. das ist normal. aber es gab meines wissens nach schon garantiefälle wegen gerissenen sitzen. einfach mal oben rechts die suchfunktion nutzen! Smile

    3. richtig! Cool


    ps: saisonkennzeichen-weichei! WinkVery Happy

  • Danke für die vielen Antworten!

    Also, ich glaube ich muß dem Verkäufer da noch einmal ein wenig auf den Zahn fühlen. Wenn es tatsächlich nach der Ziffer vor dem T geht ist meines auch ein 02er. Zwar ohne Zulassung, aber trotzdem ein 02er!

    Kann man das irgendwie noch weiter einschränken?

    Jimmy: ja daß ist es ja eben, was mich auch ein bißchen stutzig gemacht hat. In meinem CRX bin ich 2 Jahre lang König Ledersitze gefahren. Und das über ca 25.000 Kilometer. Da waren solche Verschleißerscheinungen noch nicht zu sehen. Deswegen fragte ich wegen der Garantie.

    Gruß
    oha_markus

  • Hi Markus

    Also 100Prozentig kann ich dir das nicht sagen.
    Vieleicht antwortet noch ein anderer, der es genauer weiss.
    Du kannst auch mal auf diversen Plastikteilen gucken.
    Auf der Rückseite ist meistens das Herstellungsdatum.
    Sollte z.B. ein Plastikteil 2002 hergestellt worden sein, wird es schwer sein zu behaupten es sei ein 2003er... Rolling Eyes

    Gruß
    Patrick

  • Hi Olaf

    Normalerweise sollten die verbauten Teile nicht älter als 1 oder 2 Monate zum Fahrzeugbaujahr sein.
    Das Datum gibt nicht Aufschluss zur Entwicklung/Überarbeitung des Teils, sondern das Datum an dem sie abgespritzt wurden... Bin Werkzeugmacher (Spritzgiesstechnik) Very Happy
    Die Teile liegen ja nicht Monatelang auf Lager, bevor sie verbaut werden... Just In Time Very HappyVery Happy

    Gruß
    Patrick

    PS: Umgekehr wäre es natürlich SEHR verdächtig... LaughingLaughing

  • also ich hatte diese kerben und falten, aber keinen riss! ich habe zwar mal mit meinem händler gesprochen, aber richtig gestört hat mich das nicht. ich hatte das nur mal aufnehmen lassen, falls da innerhalb der garantie was passiert wäre!

    aber das wäre problemlos ein garantiefall gewesen, nehme ich an. soweit ich gehört habe, reissen die sitze aber eher im lehnenbereich! Crying or Very Sad

  • Hi,

    auf meinem Sitzbezug war mal ein runder Fleck drauf, ich weiss allerding nicht woher. So eine richtige Erhebung im Leder, die sich deutlich abgehoben hat.

    Nach einem Besuch in der Werkstatt (wegen was anderem) war der Bezug ausgetauscht - auf Garantie!

    cu,
    Roboduck


  • So sagt es auch Wiki. Und es deckt sich mit der Praxis.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Identifizierungsnummer


    Nach deren Regel... 10. Stelle der Nummer gibt Modelljahr an.


    Zitat

    Modelljahrescode: Das Produktionsjahr wird durch die ISO-Norm 3779-1983 festgelegt. Die Zeichen 0123456789ABCDEFGHJKLMNPRSTVWXY kodieren jeweils 30 Jahre, beginnend 1970. Eine 3 bedeutet also 1973 oder 2003. Die Zeichen I, O, Q, U und Z sind wegen Verwechslungsgefahr übersprungen. Der Modelljahrescode stimmt nicht unbedingt mit dem Herstellungsjahr überein: Das Modelljahr beginnt z. B. bei VW normalerweise mit den Werksferien des Vorjahres, ein im Oktober 2005 produziertes Fahrzeug bekommt damit die Modelljahresnummer 6.


    Aus "Verunfallte S2000"...


    Fahrgestell-Nr.: JHMAP1130YT003368
    Erstzulassung: 02/2000
    10. Stelle hier Y... wäre eine 29, ab 1970 also 1999.


    Fahrgestellnummer: JHMAP11302T200538
    Erstzuhlassung: 20.04.2002
    10. Stelle hier 2... also 1970 + 30 (Überschlag) und dann wieder 2 also 2002.


    Meiner hat an 10. Stelle eine 5, ist auch Modelljahr 2005, aber zugelassen 02-2006.


    Passt also!


    Also stehen folgende Zeichen an 10. Stelle der Fahrzeugident für folgende Modelljahre...


    Y gebaut in 1999
    0 gebaut in 2000
    1 gebaut in 2001
    2 gebaut in 2002
    3 gebaut in 2003
    4 gebaut in 2004
    5 gebaut in 2005
    6 gebaut in 2006
    7 gebaut in 2007


    Und demnächst...
    8 gebaut in 2008
    9 gebaut in 2009

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    3 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()



  • Hallo Los Eblos,


    habe selten eine bessere Erklaerung gesehen :thumbup:


    Ich denke da waere manche Werkstatt mit ueberfordert gewesen!! ;)


    Gruss aus Amerika


    Rolf



  • öhm.. des ganze wurd schon mal in nem anderen thread belabert...


    wenn man des mal durchzählt dann wäre X für 1999
    und Y für 2000


    fals ich falsch liege bitte korregiert mich ;)


    habs mal nun durch gezähtl
    angefangen 1970


    0 = 1970
    1 = 71
    2 = 72
    3 = 73
    4 = 74
    5 = 75
    6 = 76
    7 = 77
    8 = 78
    9 = 79
    A = 80
    B = 81
    C = 81
    D = 83
    E = 84
    F = 85
    G = 86
    H = 87
    J = 88
    K = 89
    L = 90
    M = 91
    N = 92
    P = 93
    R = 94
    S = 95
    T = 96
    V = 97
    W = 98
    X = 99
    Y = 2000


    wies so aussieht wurde die "0" übersprungen


    1 = 2001
    usw.



    hab aber bisher noch kein S2000 Nr mit einem X gesehen... auch wenn sie 1999 zugelassen sind


    grüße

  • Zitat

    Original von Golem
    öhm.. des ganze wurd schon mal in nem anderen thread belabert...


    :nod: Den wievielten S habt ihr?



    Zitat

    Original von Golem
    hab aber bisher noch kein S2000 Nr mit einem X gesehen... auch wenn sie 1999 zugelassen sind


    Wann wurden denn die ersten gebaut? Bekanntlich (vgl. oben) beginnt ja das Modelljahr wohl im Herbst des Vorjahres. Hiesse dann hergestellt Oktober 1999 = Modelljahr 2000 = Y.

  • Zitat

    Original von Tomcat


    Wann wurden denn die ersten gebaut? Bekanntlich (vgl. oben) beginnt ja das Modelljahr wohl im Herbst des Vorjahres. Hiesse dann hergestellt Oktober 1999 = Modelljahr 2000 = Y.


    stimmt.. hab ich überlesen.. bzw dachte das wär nur bei VW so..


    Danke :)


    wäre dann nur die Sache mit der 0 (Null)


    rechnerrisch müsste ja dann für 2001 eine 0 stehen
    und 2002 eine 1
    oder man hat die 0 eben einfach mal übersprungen..

  • Zitat

    Original von Golem
    oder man hat die 0 eben einfach mal übersprungen..


    Genau danach schaut's aus. Mein Link oben (Den wievielten S habt ihr?) geht genau zu dem Post im Thread, wo Los Eblos das feststellt. Wikipedia war da offensichtlich nicht 100%ig korrekt. Folglich kann die Zählung aber auch nicht 1970 mit einer Null starten, sondern 1971 mit "1".


    30 Zeichen für 30 Jahre. 30 Jahre sind nicht 1970 -2000, sondern 1971 - 2000. (Erinnert an die Milleniumsdiskussion, ob das neue Jahrtausend 2000 oder erst 2001 beginnt... :lol: ) Dann passts in jedem dritten Jahrzehnt wieder zur Jahreszahl. :nod: