Power-Boost Ventil

  • Hi,
    habe eben im Netz eine Firma gefunden die ein sog. Power-Boost Ventil anbietet, dass den serienmässigen Benzindruckregler ersetzt. Es soll angeblich zwischen 8 und 10% Mehrleistung im Volllastbetrieb bringen. Surprised
    Haltet ihr das für möglich, oder ist das reine Bauernfängerei Question
    Und was sagt wohl der TÜV wegen den Abgaswerten dazu?

    Dennis

  • Hai Dennis

    Ein Kollege von mir hat ne 454er Corvette, mit eigentlich ausreichend Leistung. Als er mit der Vette auf den Dyno ging, fiel Ihm bei der Leistungskurve auf, dass in den oberen Drehzahlen - so ab 5K Laughing im Vergleich mit der Drehmomentkurve was nicht stimmen kann. Nach einigen Diskussionen baute er eine grössere Benzinpumpe ein. Das Resultat wäre deutlich Exclamation spürbar.
    Der Druck ist das eine und die Benzinmenge das andere. Ob es beim "S" dann 20 - 24 PS bringt, bezweile ich doch sehr. Bei der Corvette meines Kollegen kann ich das noch glauben.
    Die Abgaswerte werden nicht unter Vollast gemessen, also von daher eher kein Problem. Wenn die TÜVer aber das Bauteil sehen, könnten die schon misstrauisch werden und wegen "Unoriginalität" das Teil lieber ausgebaut hätten.

    Dann frag doch mal die Herren der Fa. Bauern-Fang & Co. ob die den Leistungszuwachs beim "S" auch garantieren können ?

    Gruss vom Lande

    sharky

  • Hi Sharky,

    werd ich dann wohl mal tun.
    Bin gespannt was passiert! Very Happy

    Falls es dich interessiert, hier ist die original Produktbeschreibung wie sie im Netz steht:

    Sie haben ein modernes Fahrzeug, aber irgendwie fehlt ein kleines bißchen Biss Nun, dann können wir Ihnen helfen, mit dem Power-Boost-Ventil. Einfacher Einbau, auch von Laien innerhalb einer Stunde montiert, keine Einstellung erforderlich. Erzielbare Mehrleistung laut Herstellerangabe 8--10% ! Verlangen Sie Liste für Ihr Fahrzeug

    Das Power Boost Ventil Ein Hochleistungsprodukt, das den serienmäßigen Benzindruckregler ersetzt. Unser Lieferprogramm umfaßt eine Reihe von Bausätzen, die ständig weiterentwickelt werden
    Der Serienbenzindruckregler
    Die elektrische Benzinpumpe versorgt das Einspritzsystem mit Hochdruck, welcher von einem Benzindruckregler kontrolliert und konstant gehalten wird. Üblicherweise sind diese Benzindruckregler nicht justierbar und ab Werk auf ein Maximum von ca. 3,0 bar eingestellt. Im Leerlauf reduziert der Benzindruckregler den Systemdruck um 0,5 bar. Während des Beschleunigens unter Vollast wird der Benzindruck proportional erhöht. Allerdings wird hierbei ein sehr mageres (leistungsarmes) Kraftstoffgemisch eingespritzt, wie es die EU-Normen von Fahrzeugen neueren Datums verlangen. Dies sind die daraus resultierenden Nachteile:
    verzögertes Ansprechverhalten gelegentlich Fahrprobleme im Stop-and-go-Betrieb Leistungslöcher während der Vollastbeschleunigung Das Power Boost Ventil Zunächst kann der Benzindruck mittels einer Einstellschraube am Power Boost Ventil justiert werden (Obergrenze ca. 5.0 bar). Das Ventil wird mit einer Voreinstellung von 2.5, 3.0 bar oder 3.5 bar (je nach Fahrzeugtyp) geliefert. Genau wie beim Seriendruckregler wird der Druck im Leerlauf um 0,5 bar reduziert. Während des Vollastbeschleunigens wird der Benzindruck 1.7-fach schneller aufgebaut als bisher - daher die Verbesserung des Ansprechverhaltens. Der höhere Benzindruck produziert ein fetteres und besser zerstäubtes (und somit auch leistungsstärkeres) Kraftstoffgemisch, was unmittelbar zu einer Verbesserung der Fahreigenschaften mit folgenden Vorteilen führt:
    spontaneres Anprechverhalten keine Leistungslöcher mehr schnellere Beschleunigung bis zu 8% mehr Motorleistung
    Lambdaregelung
    Bei Fahrzeugen mit elektronischer Lambdaregelung kann der Druckregler ebenso eigesetzt werden, da im Vollastbereich kein Abgleich mit der Lambdasonde vorgenommen wird. Der Druckregler erhöht die Motorleistung beim Beschleunigen, indem er das Kraftstoffgemisch anreichert. Bei konstanter Fahrt sowie im Teillastbetrieb kehrt das Power Boost Ventil zu seiner gewohnten Reglerfunktion zurück - genau wie das Serienteil.
    Die Montage
    Das Power Boost Ventil ist sehr einfach zu installieren, da in allen Bausätzen eine ausführliche Einbauanleitung enthalten ist. Diese Bausätze sind verschleiß- und wartungsfrei. Die Funktionsfähigkeit des Power Boost Ventils ist mit einer Garantie von 12 Monaten gedeckt.
    Es gibt wohl auf dem Markt derzeit kaum ein vergleichbares Produkt, das Ihnen ein derartiges Preis-/ Leistungsverhältnis bietet.

    Wenns stimmt bestelle ich mir mal eins, dann sehen wir ja ob ich was merke Twisted Evil

    Gruss
    Dennis

  • Hai Dennis

    Warst Du mit Deinem "S" schon mal auf nem Prüfstand ?
    Wenn nicht, dann wäre das ja grad ne Gelegenheit Wink Wenn der Einbau so einfach ist, kannst es ja gerade auf dem Dyno machen.

    Sag den Herren der Fa. Bauern-Fang &Co. wenn die Leistungszunahme von 8 - 10% stimmt, dann werden innerhalb einer Woche wahrscheinlich 20 Stk der Dinger geordert also 21, denn ich nehm dann auch einen.

    Also verlang mal die Liste für den "S" und poste.
    Bin schon gespannt Laughing
    Was nehmen die denn für das Ding ?

    Also meiner hängt im oberen Drehzahlbereich extrem gut am Gas. Ob das zu toppen ist bezweifle ich. Rolling Eyes

    Erst ist die Rede von 8 - 10% Mehrleistung, dann bis 8 %. 0,1PS sind auch unter 8% ... (ohne Worte)

    Es gibt hier im Forum sicher Einige, die sich mit der "Einspritzmaterie" im täglichen Berufsleben befassen. Bin mal gespannt was der Fachmann dazu meint. Smile


    Sorry nimms nicht krumm, aber da verabschiede ich mich

    mit skeptischen Grüssen Confused

    sharky

  • Warum sollte ich dir das krumm nehmen? Hab doch selber Bedenken Confused
    Mit meinem S war ich noch nicht auf dem Prüfstand, weil ich ihn noch nicht hier hab. Dauert leider noch drei Wochen Sad
    Aber dann lassen wir's erstmal richtig krachen Twisted
    (Nur nicht gegen ein anderes Auto, oder die Leitplanke Wink )
    Bin mal auf die Antworten der anderen gespannt!

    Gruss
    Dennis

  • Hall,

    Bitte lass dir nicht diese Pumpe andrehen. Die Einspritzmenge wird von der ECU bestimmt mit speziellen sensoren geht der druck bis zu 100 bar. Die ECU "lernt" von allen sensoren und verstellt die Zuendung und Einspritzmenge "fuer besten Verbrauch" unter VTEC und "bester Leistung" bei VTEC . Die einzige moeglichkeit fuer Leistungsteigerung ist der Fuel/Vtec controller V-AFC der zwischen die ECU (computer) geschaltet wird. Die andere moeglichkeit ist groessere einspritzduesen zu verwenden (bis 600cc) aber dann brauchst du einen Turbo um die die ensprechende Luftmenge reinzuschaufeln. Die meissten S2000 besitzer haben den V-AFC eingebaut.
    Der V-AFC ist eigentlich keine "Tuning" sondern eher eine "feinabstimmung". Alle S2000 spritzen zuviel Benzin ein und verlieren dadurch an leistung. Honda sagt das es besser ist als zu "mager" was den Motor beschaedigen kann. Auf dem Pruefstand wird mit dem abgassensor und den V-AFC die richtige menge fuer dein Fahrzeug eingestellt. Wenn du wirklich ein paar billige PS rausholen willst (5-10) dann kaufe den "ProFlow" throttle body.
    ProFlo bohrt den TB auf 70mm auf und der computer stellt sich auf die neue Luftmenge ein und gibt demensprechen mehr Benzin. Einfach nur den benzindruck erhoehen geht nicht. Nicht bei unserem (High-Tech S2000)

  • Hey Sky,
    danke für die Infos Thumbs Up
    Hab von der Firma bis jetzt auch noch nichts weiteres gehört als den Preis: 230€ soll so ein Teil kosten.
    Wäre dem V-AFC bzw. dem aufgebohrten Throttle Body nicht abgeneigt, aber ich glaube nicht, dass der TÜV da mitmacht Rolling Eyes
    Und ohne TÜV will ich es nicht.

    Zuerstmal brauch ich sowieso ne neue Abgasanlage, meiner hat nämlich noch die serienmässige drunter. Warte erst mal ab, was sich noch der HKS Hiper ergibt.

    Gruss,
    Dennis

  • Dennis schrieb am Son, 12 Januar 2003 13:23

    Hey Sky,
    danke für die Infos Thumbs Up
    Hab von der Firma bis jetzt auch noch nichts weiteres gehört als den Preis: 230€ soll so ein Teil kosten.
    Wäre dem V-AFC bzw. dem aufgebohrten Throttle Body nicht abgeneigt, aber ich glaube nicht, dass der TÜV da mitmacht Rolling Eyes
    Und ohne TÜV will ich es nicht.

    Zuerstmal brauch ich sowieso ne neue Abgasanlage, meiner hat nämlich noch die serienmässige drunter. Warte erst mal ab, was sich noch der HKS Hiper ergibt.

    Gruss,
    Dennis



    Dennis,
    Ich denke nicht das Du das eintrageb musst. Den V_AFC auf keinen Fall da es nur die Einspritzmenge verstellt und der "throttle body" .... Ich weiss nicht ob das eingetragen wird aber von aussen ist das nicht zu sehen da es der orginale ist. Hier ein paar Bilder und der link mit der Einbauanleitung:

    http://www.s2ki.com/forums/showthread.php?threadid=2618& highlight=ProFlow

    [Blockierte Grafik: http://www.pilottrainer.com/professor/proflow.jpg]

  • Hab' ich das richtig gelesen im AMI-LINK, dass nach Einbau der Übergang zum V-TEC nicht mehr so sein soll wie früher Shocked

    Dennoch bin ich gespannt wie's weitergeht.

    @SKY

    kannst Du uns einmal die Anschrift des Herstellers oder E-Mail-Adresse bzw WWW-Address posten?

    THX

  • Hmmm...ob durch einfaches aufbohren des Throttle-body's ein Zuwachs an Leistung zu realisieren ist mag ich zu bezweifeln...schliesslich haben alle anderen luftfuehrenden Teile immer noch den gleichen Durchmesser!

  • Hi Stocky,

    Die anderen Teile haben schon noch den gleichen Durchmesser, aber die engste stelle ist im TB... Von daher wird's schon ein bisschen was bringen.

    Man liest so in anderen Foren, dass ein aufgebohrtes TB bei Hondamotoren nicht unbedingt Peak-Mehrleistung bringt, sondern besseres Drehmoment und höhere Leistung im mittleren Bereich (also genau dort wo man es bei unseren Motoren braucht). Diese Erfahrung wurde mehrmals bei 1.6er und 1.8er V-Tec Motoren bestätigt (die sind ja vom Grundprinzip in etwa gleich...)


  • Hmm...das klingt schon interessant!

    Wuerd ich ja sofort bestellen aaaber wie stehts wohl mit der Garantie dann wenn jemand das rausfindet?!

    Und...wie steht's mit negativen Begleiterscheinungen!

    Weil 150 Euro fuer 5 PS (mal so ueber den Daumen) waer ja wohl nicht zu teuer.

    (Obwohl 5PS mehr oder weniger anisch nix brigen aber ich denk schon dass mann das etwas spuert)

    Und wenns auch nur das GEfuehl ist mann haette mehr LEistung.....das ist doch schon 150 Euro wert oder?! Laughing

    Yves

  • Hallo,

    also den grösseren TB gibt es auch von SPOON. Ich glaube der Durchmesser ist bei SPOON von 67 auf 70mm vergrössert worden.

    Vor ca. 12 Monaten hatte ein S2k´ler seine verunfallte TSS Racinganlage und eine SPOON Drossel angeboten. Ich hatte ihn damals angerufen und er hatte mir bestätigt, dass sein S nach dem Umbau mit Serienbereifung 270 Km/h lief. Scheint also vielleicht doch etwas zu bringen und zwar ein paar Nm im Bereich von ca. 8.000 rpm und eine daraus resultierende Geschwindigkeitssteigerung.

    Gruss - Andre