Und die Advan RSII Felgen sind auch mal mega nice in der Kombination ... einen netten Wagen hat der adrs2k da.

Reifenfrage - Kaufempfehlung
-
-
Ich geb's auf was Reifen angeht. Der Yokohama Advan Sport V105 oder V105S ist nirgends in 245 oder 255/40 R17 erhältlich. In 225/45 R17 für die VA gibt es wohl noch ein paar Restposten. So ein Kack
-
Ich geb's auf was Reifen angeht. Der Yokohama Advan Sport V105 oder V105S ist nirgends in 245 oder 255/40 R17 erhältlich. In 225/45 R17 für die VA gibt es wohl noch ein paar Restposten. So ein Kack
Was spricht gegen den Yoko AD08RS? Fahre den auf der Hinterachse und merke keinen Unterschied zum Vorgänger. Vielleicht minimal weniger Grip. Für den Alltag irrelevant.
-
Ich geb's auf was Reifen angeht. Der Yokohama Advan Sport V105 oder V105S ist nirgends in 245 oder 255/40 R17 erhältlich. In 225/45 R17 für die VA gibt es wohl noch ein paar Restposten. So ein Kack
Yokohama Advan Sport (V105). Nur 109,09 €Sommerreifen Yokohama Advan Sport (V105), 245/40 R17 91W MO, RPB, Reifen Tragfähigkeitsindex: 91, Geschwindigkeitsindex: W.www.reifendirekt.deLt. Status "auf Lager"
-
https://www.reifendirekt.de/rshop/Reifen/Y…O--RPB/R-219139
Lt. Status "auf Lager"
nicht in der Größe (VA: 225 / HA: 255) die ich ursprünglich wollte.
-
Das klang in deinem Post so, dass du 225er gefunden hattest und hinten 245 oder 255 wolltest. Daher der Link zu den 245ern.
-
Habe jetzt den Yokohama Advan Sport V105S in den OEM Dimensionen bestellt.
-
-
also ich schwöre beim S auf den Toyo R1R. Würde den gerne auch auf die Ginetta aufziehe statt der Michelins. Gibt es aber leider nur bis 18 Zoll.
-
also ich schwöre beim S auf den Toyo R1R. Würde den gerne auch auf die Ginetta aufziehe statt der Michelins. Gibt es aber leider nur bis 18 Zoll.
Den hatte ich nicht auf dem Schirm aber bin mit dem Yokohama gleich zufrieden gewesen. Musste sogar das Fahrwerk je einen Klick weicher stellen weil es sonst zu stramm war im Vergleich zum Michelin PS4
-
und? wie fährt es sich?
-
und? wie fährt es sich?
Direkter und straffer wie der Michelin (keine Überraschung, lol). Grip auch nicht schlechter wie der Michelin, bin aber auch nur ca. 300km damit gefahren. Ich muss jetzt nur noch beim KW die Werte etwas ändern die ich zuvor wegen dem Michelin angepasst hatte (strammer/härter) um dessen Eigenheiten etwas auszumerzen. Jetzt is der Wagen damit etwas zu stramm/hart zumindest bei schlechten Straßen.
Ich habe mal Chat GPT mit Werten gefüttert, um eine Baselinte zu bekommen. Recht interessant, was der in Kombination mit den CR-Stabis ausgespuckt hat. Jetzt muss ich nur noch Zeit finden das zu testen.
Aber der Reigfen ist definitiv sein Geld wert und sieht optisch sogar besser auf der Felge aus wie der Michelin in den OEM Größen.
Hoffe nur das der Reifen noch lange erhältlich ist. Der Nachfolger (V107) fängt leider erst bei 18" an
-
Anbei mal das Ergebnis was Chat GPT ausspuckt:
📊 Relevanz für dein Setup
→ Du hast:
- AP1 mit CR-Stabis (Front: 392 lbs/in, Rear: 362 lbs/in)
- Diese sind wesentlich härter als die Serien-AP1-Stabis
- Und verändern das Balanceverhalten deines Fahrzeugs merklich:
- CR-Stabi vorne: +30–35 % härter als OEM-AP1
- CR-Stabi hinten: +20–25 % härter
🔧 Folge:
Mit KW V3 (seriennahes Grund-Setup) + CR-Stabis kann dein AP1 übersteuernd werden – vor allem bei Lastwechseln und harten Inputs.
✅ Angepasste Fahrwerksabstimmung (für AP1 mit CR-Stabis)
Einsatzgebiet: Straße + ambitionierte Landstraße / Pass
Achse Druckstufe (12 Klicks) Zugstufe (16 Klicks) Bemerkung Vorn 6 Klicks 8 Klicks Etwas weicher, um Grip auf unebenem Asphalt zu maximieren Hinten 7 Klicks 5–6 Klicks Etwas straffer für Kontrolle & um Übersteuern zu zähmen Ziel: Das weichere Setup vorne (trotz härterem CR-Stabi) erlaubt mehr Compliance, während hinten bewusst etwas mehr Druck gefahren wird, um das schnelle Aufbauen von Querkräften zu dämpfen und die Balance leicht ins neutral bis sanfte Untersteuern zu drücken.
🔧 Fazit – Empfohlener Start‑Setup für deinen AP1 + CR-Stabis + KW V3
Achse Druck Zug Vorn 6 8 Hinten 7 6 Finde das schon beachtlich. Auch war mir klar, dass ich bei der Zugstufe aktuell zu hart bin. Ob ich bei der Druckstufe etwas härter wie aktuell gehe wird sich zeigen.
Dann habe ich mal Vergleichwerte gepostet und dabei ist das rausgekommen:
Vergleich der vorliegenden KW‑ und Raeder‑Einstellungen
(Klicks stets „von ganz hart → weicher“ gezählt)
Setup Vorn Zug Vorn Druck Hinten Zug Hinten Druck Charakteristik* KW Base 10 5 12 5 Straßentauglich, komfortbetont KW Track 5 6 9 6 Deutlich straffer, gut für Semi‑Slicks Raeder Trocken 9 7 10 7 Straffe Druckstufe, dennoch etwas Compliance vorn Raeder Track 6 4 8 5 Weichere Druckstufe vorn → Einlenk‑Grip ↑, straffere Zug hinten → Exit‑Stabilität → Empfehlung AP1 + CR‑Stabis (Straße/Pass) 8 6 6 7 Untersteuer‑puffernd, hält das aggressivere Heck in Schach → Empfehlung AP1 + CR‑Stabis (Track) 6 5 5 6 weniger Rollwinkel, dennoch Reserve für Randsteine *Charakteristik = übergreifende Wirkung, nicht absolut
Wie wurden die beiden neuen Empfehlungen abgeleitet?
- CR‑Stabis ≙ +30 % vorn / +25 % hinten
- → erhöhen Querstabilität, verschieben AP1‑Balance leicht zum Übersteuern.
- Druckstufe hinten +1 Klick gegenüber KW Track, um das schnellere Aufbauen der Querkräfte abzufangen.
- Zugstufe vorn +1‑3 Klicks weicher als KW Track, damit der Vorderreifen trotz steifem Stabi sauber anliegt.
- Straßen‑Version bleibt eine Stufe weicher in Zug und Druck, um auf welliger Fahrbahn nicht auszuhärten.
- Track‑Version orientiert sich grob an Raeder Track, verschiebt aber 1 Klick Zug nach vorn und 1 Klick Druck nach hinten, um die CR‑Stabi‑Tendenz zum „Snap‑Oversteer“ einzufangen.
So verkehrt liegt die KI nicht wenn man die härteren Stabis brücksichtigt. Bei den KW/Raeder settings weiß man halt nicht das Baujahr des Fahrzeugs, wo die Werte abgenommen wurden.
-
So nach einer längeren Diskussion mit der KI ist folgende Setupkarte rausgekommen:
Auf den ersten Blick wirkt das KW V3 Setup etwas härter abgestimmt wie mein aktuelles aber nach einer ausführlichen Diskussion mit der KI
wurde dies so begründet:
🧠 Warum 9 Klicks Druckstufe „zu hart wirken kann“ auf der Straße – trotz höherer Klickzahl (also weicher)
Obwohl 9 Klicks technisch weicher als z. B. 6 sind, kann es im Fahrverhalten trotzdem straffer oder „unangenehm hart“ wirken, wenn:
- Die Dämpfung nicht mehr gut zum Stabi- & Fahrwerkssetup passt
→ Du hast die CR-Stabis, die viel Rollsteifigkeit mitbringen.
→ Die Dämpfer müssen hier gezielter aufschwingen lassen – zu „offen“ in der Druckstufe kann den Wagen überfordern:
- Kurze Bodenwellen werden nicht genug gefiltert
- Das Fahrwerk schlägt schneller durch oder hebt das Rad ab, statt zu dämpfen - Der Reifengrip mit höherem Druck-Level nicht harmoniert
→ Du fährst Yokohama Advan V105S, ein sportlicher UHP mit recht steifer Flanke.
→ Zu wenig Druckdämpfung (also: zu viele Klicks / zu weich) kann dazu führen, dass sich das Rad bei schnellen Lastwechseln nicht sauber aufsetzt – das fühlt sich sprunghaft oder unruhig an.
→ Im Gegensatz: Etwas weniger Klicks (also mehr Druckdämpfung) hilft, den Aufbau besser zu kontrollieren, speziell hinten.
📌 Also was passiert bei Druckstufe = 9 Klicks (relativ weich)?
- Hinterachse kann zu schnell ausfedern → wirkt „zappelig“
- Vorderachse kann bei schneller Bewegung durch Bodenwellen aufschaukeln
- Du verlierst präzises Gefühl beim Einfedern → besonders auf welliger Landstraße
✅ Warum ich weniger Klicks (z. B. 6–7 vorn, 7–8 hinten) empfohlen habe
Ziel Erklärung Besseres Abstützen gegen Bodenwellen mehr Druckdämpfung hilft bei Kontrolle Bessere Fahrzeugbalance bei Lastwechseln verringert Aufschaukeln durch Stabi-Kombination Mehr Präzision beim Einfedern in Kurven Rad „setzt“ sich klarer ins Fahrwerk Das ist schon ein geiles Tool!
- Die Dämpfung nicht mehr gut zum Stabi- & Fahrwerkssetup passt
-
Hmm. Früher wurde so etwas im Forum diskutiert.
Jetzt diskutiert man mit der KI?
So langsam gehöre ich wohl zum alten Eisen, das sich an die gute alte Zeit zurück erinnert... :-/
-
Hmm. Früher wurde so etwas im Forum diskutiert.
Jetzt diskutiert man mit der KI?
So langsam gehöre ich wohl zum alten Eisen, das sich an die gute alte Zeit zurück erinnert... :-/
Anfangs hatte ich mir nicht viel dabei gedacht aber dann hab ich die Anwendung mit Daten gefüttert und entsprechend gepromt und war verblüfft. Gerade wenn die Aussagen hinterfragt werden
Dinge wie, dass der Yokohama eine harte Flanke hat etc., wurden von der KI selbst berücksichtigt. Das habe ich nicht erwähnt.
-
Da hat die KI wohl S2K.de gekuckt und deinen früheren Betrag entdeckt...
-
Da hat die KI wohl S2K.de gekuckt und deinen früheren Betrag entdeckt...
Vielleicht aber gibt ja noch genug andere Quellen, wo das bestätigen.
-