AP1 notwendige Vorbeugungsmaßnahme?

  • Hallo zusammen,

    Ich habe seit ein paar Wochen einen wunderschönen und sehr neuwertigen AP1 mit unter 80000km.
    Soweit sieht alles sehr gut aus, Motortechnisch klingt für mich alles ok. Performt auch gut.

    Vor dem Einwintern kommt er zum Hondahändler, welcher auch einen anderen S2000 serviert.
    Das KFZ hat ein gut ausgefülltes Serviceheft und wurde die letzten Jahre auch regelmässig gewartet (öl, Bremmsflüssigkeit usw)
    Habt ihr Erfahrungen, ob es sinn macht die Ventile einstellen zu lassen und vielleicht die Ventilfederteller zu wechseln?

    Irgendwelche anderen Vorschläge zur Vorbeugung?

    vielen Dank und liebe Grüße aus Österreich

  • Hallo und wilkommen im Forum.

    Kommt halt drauf an, wann das Ventilspiel das letzte Mal überprüft bzw. eingestellt wurde.

    Auch was die Federteller angeht, mal prüfen lassen, ob die nicht bereits verbaut wurden.

    Wenn noch die Alten vorhanden sein sollte macht es durchaus Sinn, die Ventilteller beim Ventilspieleinstellen auf Verschleiß zu prüfen.

    Ich nehme an, dass dir das Schadensbild bekannt ist, das auf den Defekt hinweist, bevor der Motor hops geht:], oder?

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Ich weiß jetzt nicht ganz was du meinst mit Schadensbild, außer dass der Motor dann hinüber ist :)
    Oder gibt es Vorzeichen?

    Hier ein Link. Ab Seite 2 gibts Bilder.

    Hondissimo
    10. November 2016 um 10:35

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • vielen Dank für die Info, das war wirklich sehr hilfreich!
    Macht es dann auch Sinn gleich die Federn zu ändern, laut den anderen Beitrag ist das anscheinend nicht notwendig?

    Ich mache das nicht selbst, momentan steht mein Ghost beim Honda und die schauen mal was so alles Sinn macht.

    Einmal editiert, zuletzt von mhaustria (21. Oktober 2025 um 15:53)

  • Hallo und willkommen, mhaustria.

    Zum Ventileeinstellen: Das soll laut Honda alle 45.000km gemacht werden. Nach meiner Erfahrung reicht das auch. Ich habe das selbst bei 45 und kürzlich bei 90tkm selbst gemacht.

    Es ist mehr Kontrolle als Einstellen. Nach 90tkm waren alle Ventile noch perfekt eingestellt ausser Zyl. 1, hier waren beide Auslass 0,05 zu eng.

    Gruß

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien