C-West complett CarbonFibre !!!!

  • Jungs, der inhaliert nicht, der Einsatz in der C-West-Haube ist dafür da um die warme Luft vom Kühler direkt nach oben rauszubringen. Der Kühler von C-West ist ein bisserl grösser als der normale und liegt fast im 30°-Winkel vor dem Motor...

  • Wie gesagt...ich hab das hier schonmal vorbereitet... Very Happy
    Bin mir aber nicht ganz so sicher ob der Luftfilterkasten bei uns Rechtslenkern überhaupt passt...
    Bin sowieso grad ein bischen daneben Confused , muss morgen mal gucken gehen... Wink

  • @Venes:

    Kann ich nicht sagen, aber da C-West mit der Karre in der N1 mitfährt, wie auch Spoon usw., und 'ab und zu' auch mal einen Pokal mitbringt, denke ich schon dass da was drin ist...
    Aber wer mal nach Teilen von C-West geschaut hat kennt auch deren Preise... Confused ...die sind wirklich jeeeeeenseits von gut und böse... Shocked

    Einmal editiert, zuletzt von Dennis (2. März 2004 um 20:20)

  • Hi,

    also nehmts mir nicht übel aber auf mich wirkt das wie das klassische "Von hinten durch die Brust ins Auge". Ist die Luft die vorne am Kühler einströmt wärmer als wenn man die mitm Stylefaktor Schlauch in Gelb von der Seite reinzerrt ? Oder peil ich die Funktion von diesem fast schon zwanghaften Umbau nicht ?

    War die Idee vielleicht, einen Umbau zu schaffen der quasi den Kühler beidseitig in einen kalten Luftstrom stellt ? Wo saugt der Motor denn nun präzise an ? Klaut sich das Ansuagteil links im Bild die Luft die aus dem gelben Schlauch kommt oder gehts da noch irgendwo weiter ?


    Gruß
    ArrowS2K

  • ich denke es sollte wie folgt funktionieren : der Kühler ist fast im 30° winkel eingebaut die stosstange von C west führt wärend der fahrt extremviel freischlut zu die lut die dann dem Kühler entweicht kann aus dem Trichter der haube ohne unwegen oder die gefahr das sie wieder im kühlerlamellen die wärme "hängenbleibt" das heisst die nötige Kalte luft strömt durch denn Kühler direkt wieder raus

  • Der Lufteinlass und der Auslass in der Haube haben nur bedingt was mit der Kühlung zu tun. Die Luft, die durch den Lufteinlass einströmt soll über das Auto geführt werden, um sich nicht im Motorraum zu stauen. Das ergibt besseren Luftwiederstand und mit Sicherheit auch Abtrieb. Der Kühler wurde, im Vergleich zum Orignal, nur vergrößert und der muss dann halt schräg eingesetzt werden. Die Airbox saugt links unten an und der gelbe Schlauch dient zur Kühlung des Motors. Im Gegensatz zu anderen Bodykits, ist dieses sehr ausgefeilt. Es wurde auch einzig für den Rennbetrieb im Windkanal entwickelt.

    Das komplette Kit erzeugt Abtrieb (original Auftrieb an beiden Achsen) und hat einen kleiner Luftwiederstand als die Serie. Die Haube eignet sich allerdings nur sehr "bedingt" für Straßenwagen und ich werde sie, als einziges Teil des Kits, nicht fahren.

    EDIT:

    Bevor jetzt jemand meinen letzten Satz falsch versteht: Ich sehe die diversen Kohlefaser-Teile, die sonst den Serienteilen entsprechen, nicht als Teil des Kits, sondern als Zusatzoption. Mit der Aero haben sie ja nichts zu tun.

    Einmal editiert, zuletzt von Crimo (3. März 2004 um 19:18)