TS Carbonhood

  • Mal eine Frage an die S -ler die schön länger eine Carbonhaube nutzen !

    Mich ärgert am meisten der Steinschlag auf der Aluhaube, meistens bis runter.

    Welche Schäden bekommt die Carbonhaube, oder hält die das aus ?

  • elipse schrieb am Thu, 18 March 2004 11:43

    Mal eine Frage an die S -ler die schön länger eine Carbonhaube nutzen !

    Mich ärgert am meisten der Steinschlag auf der Aluhaube, meistens bis runter.

    Welche Schäden bekommt die Carbonhaube, oder hält die das aus ?



    Steinschläge sieht man schon weniger, da nur eine Schicht Klarlack über dem Karbon ist und keine Grundierung dazwischen.

    Was eher Probleme macht ist die Hitze, bzw. Temperaturschwankungen...
    Bei meiner Amuse-Style Haube (Seibon Produkt) entstehen nun nach 1 Jahr feine Wellen an den Stellen wo auf der unterseite die Streben angebracht sind.
    Ist zwar nich so schlimm, das kann man anschleifen und mit ein paar Schichten Klarlack beseitigen, aber müsste trotzdem nicht unbedingt sein. Sad

    Wie es mit den Hauben von Thomas aussieht kann ich nicht sagen, es bezieht sich lediglich auf meine Seibon haube aus nem US Group Buy die ich vor nem Jahr gekauft habe (sah damals noch perfekt aus).


  • Mojhito_SG schrieb am Thu, 18 March 2004 11:51

    ganz böser Blick CoolVery ...und bald mit Wing Twisted
    aber mit einem etwas grossen N'Schild EmbarassedWink
    Gruss
    Yves



    Für das riesen Nummernschild, kann ich doch auch nix Embarassed
    Jap, bald noch mit Wing, Lippe und Spiegel, alles aus Carbon Twisted

    @ elipse
    Hab die Haube erst ein paar Tage drauf, kann deshalb noch nichts sagen.
    Aber die Haube ist unten nochmals mit einer GFK-Platte verkleidet. Könnte sein, dass das Patsch´s Haube nicht hat. Und somit besser gegen die Wärme aus dem Motorraum geschützt ist. Patsch?

  • @Timo,
    genau an den Stellen wo diese GFK Platte angebracht ist entstehen bei mir die Wellen Confused

    Aber will ja nichts heissen...hab' vielleicht auch nur eine Montagshaube erwischt. Von den anderen Käufer aus dem damaligem Group-Buy habe ich jedenfalls nie was ähnliches über das Problem nachlesen können... Ok, habe auch nie die Frage gestellt ob ich die einzige Haube besitze wo plötzlich solche Wellen entstehen. Rolling

    Müsste ich vielleicht mal nachholen... Embarassed

  • @ Patsch
    Dann bin ich mal gespannt, wie das bei mir wird... Rolling EyesConfused


    Black S2K schrieb am Thu, 18 March 2004 12:31

    Hi Timo
    Wow geil das teil Twisted Evil glückwunsch!!
    Gibts die haube nur in Carbon oder auch in schwarz ohne den carbonlook??



    Wie Franco schon geschrieben hat. Kannst du die Haube auch jeder Zeit lackieren. Ob es die Haube aber auch "normal" gibt? Frag einfach mal Thomas_g? Von ihm hab ich auch meine Haube!

    Wobei es noch wichtig ist zu sagen, es ist kein Carbonlook. Die Haube ist aus echtem Carbon, sieht man auch gut bei der Detailaufnahme.

  • Black S2K schrieb am Thu, 18 March 2004 12:31

    Hi Timo

    Wow geil das teil Twisted Evil glückwunsch!!
    Gibts die haube nur in Carbon oder auch in schwarz ohne den carbonlook??




    Die Haube gibts nur in Carbon, aber wie fma schon gesagt hat, kann man die Haube auch lackieren lassen.

  • @Black_S2K:
    Ich würde mit dem Carosserie Spengler reden und die Originalhaube modifizieren - Unikat Wink
    Carbon überlackieren wäre aus meiner Sicht ein Verbrechen Shocked

    Der Gewichtsvorteil würde den Preis nicht rechtfertigen. Dann liegt wieder ne Haube rum Confused
    und zum Brennholz abdecken ist sie nicht geeignet Laughing

  • Möglich aber sehr schwierig, Zeit- und Geldintensiv. War letzte Woche 2h bei der Typenprüfstelle und hab mir einiges dazu erklären lasen. Hab alleine 20 Seiten zum Materialtest, der Nötig ist, erhalten. Weiter unterliegen aber auch noch Geräuschabstrahlung, Radien von Kanten und ein paar andere Sachen einer Prüfung.

    Mal schauen. Ich bleibe auf jeden Fall dran und habe auch noch ein paar andere Sachen mit Carbon am S2000 vor. Wenn das alles klapt dann werdet ihr es erfahern und möglicherweise gibt es dann auch Kleinserien MIT TÜV!

    Oliver Smile

  • TimoDe schrieb am Thu, 18 March 2004 10:31

    Franco, ab 40mm wirds schon verdammt eng.
    Mit 50-60mm tiefer musst du sicher börteln. Und die Clips im Radkasten stören schon bei einigen mit 35mm tiefer.



    Das stimmt! Ich hatte meinen S mit Serienbereifung mit dem KW Variante 3 um 5,5cm tiefergelegt, da mußte gebördelt werden. Allerdings nur am Metall, der Kunststoff mußte nicht angeschnitten/weggeschnitten werden. Nur im Innenkotflügel (schwarzer Plastik) mußte etwas weggeschnitten werden, aber nur wenig. Das war ganz außen zwischen zwei dieser Arretierungsklipse, war aber normal nicht sichtbar, nur, wenn man explizit in den Radkasten geschaut hat.