Gelegentlich Problem 2.Gang

  • Hallo zusammen,

    vielleicht kennt Eine(r) von Euch ja folgendes Problem.
    Innerhalb der letzten 7'Km hat es bei mir ca. 5 mal im Getriebe gekracht. Immer beim schnellen Schalten in den 2. Gang, meist vom 1. in 2. gelegentlich auch vom 3. in 2.
    Der Gang geht nicht rein es kracht wie wenn ich vergessen hätt die Kupplung zu treten. Hatt ich früher nie, derzeit ist der Kilometerstand 52' Alter 3 Jahre 2 Monate. An der Kupplung liegt es nicht, die wurde in dem Zeitraum sowieso gewechselt.
    Muss ich mich jetzt vorsorglich nach einem Ausschlachtgetriebe umschauen ? Rolling

    Grüße

    Walter

  • Hallo Walter,

    ja, das Problem kenne ich schon länger. Passiert mir manchmal bei schnellen Schaltvorgängen. Die Synchronisation kommt dann wohl nicht mehr hinterher, obwohl die Kupplung bewusst komplett durchgedrückt ist.

    Einen Rat habe ich Dir allerdings nicht. Ich habe es auch schon öfter bei meinem Händler erwähnt und es vorsorglich in jeden Inspektionsbereicht mit aufnehmen lassen.

    Scheinbar sind die neuen Getriebe (2004er) besser.



  • ...ich habe mit dem 1. und 2. Gang Probleme.

    Der 2. hat von Anfang an ab und zu, und unabhängig von der Geschwindigkeit des Schaltvorganges, Geräusche gemacht und gekratzt. So schlim wie Du es beschreibst war es allerdings nie. Der 1. Gang hat sich mit zunehmender Laufleistung im KALTEN Zustand immer schwerer einlegen lassen. Habe 24.000 KM drauf.

    Ich bekomme heute neue Synchronringe und eine neue Kupplung.

  • hatte ich auch, oft vom ersten in den zweiten, manchmal vom zweiten in den dritten! dann wurde "etwas" (weiß nicht mehr, was! Embarassed ) eingestellt, dann wars besser. nach kurzer zeit kams wieder. dann wurde die kupplung und die räder des zweiten und dritten gangs gewechselt. die hatten heftige spuren. danach war alles blendend, das problem trat nie wieder auf.

    ich hatte das gefühl, dass dieses problem bestens bekannt war. d´nach dem tausch war ja dann auch alles blendend. achja, mod. 04/00.

  • Hallo Walter,

    Klingt alles sehr bekannt. Das gleiche habe ich auch bei meinem vorigen S2k gehabt. Ich habe damals mehrer male bei meiner Werkstatt angeklopft, aber die Karre lief natuerlich einwandfrei waehrend der Probefahrt. Also bekam ich ihn wieder mit der Mitteilung "nichts gehoert/finden koennen".

    Bei mir passierte es im kalten, lau warmen und sogar im heissen Zustand. Der Motor wird immer langsam warm (max 4000 upm) gefahren und darf erst im heissen Zustand ins VTEC. Also daran kann es meines Erachtens nieh gelegen haben.

    Damals habe ich mich schlau gemacht auf der Seite vom s2ki und ist mir aufgefallen das es in den Staten den "Service Bulletin 00-055: Grinding When Shifting Into 2nd Gear" (http://www.s2ki.com/user/content/view/full/279/) gibt. Dies habe ich vor etwa 2,5 Jahre hier im Forum auch erwaehnt und gefragt ob einer hiervon gehoert hat. Keiner hier scheint es damals gekannt zu haben und sowohl meine Werkstatt als auch Honda Europe FFM teilten mir mit dass nur US-Modelle hiervon betroffen sind.

    Komisch war aber das nach der letzten Motor-modifikation die Werkstatt meine Kupplung wechselen wollte. Im nachhinein nichts abnormales (wie auch im Forum zu lesen), aber danach habe ich nieh mehr Probleme mit dem Gangwechsel in den Zweiten gehabt. Meine Werkstatt liess mich meine alte Kupplung ansehen und wiess mich darauf hin dass ein Teil der Feder gebrochen war. Folge war dass ein- und ausfedern der Kupplungscheibe erschwert wurde und man deswegen erschwert Gaenge wechseln konnte. Ich verstehe aber bis heute nicht warum dass denn nur der Fall war bei 1 --> 2 und 3 --> 2 und nicht bei anderen Varianten.

    Gruesse,
    Edwin

  • evell schrieb am Tue, 25 May 2004 20:53

    Hallo Walter,

    Komisch war aber das nach der letzten Motor-modifikation die Werkstatt meine Kupplung wechselen wollte. Im nachhinein nichts abnormales (wie auch im Forum zu lesen), aber danach habe ich nieh mehr Probleme mit dem Gangwechsel in den Zweiten gehabt. Meine Werkstatt liess mich meine alte Kupplung ansehen und wiess mich darauf hin dass ein Teil der Feder gebrochen war. Folge war dass ein- und ausfedern der Kupplungscheibe erschwert wurde und man deswegen erschwert Gaenge wechseln konnte. Ich verstehe aber bis heute nicht warum dass denn nur der Fall war bei 1 --> 2 und 3 --> 2 und nicht bei anderen Varianten.

    Gruesse,
    Edwin



    Das sind doch jetzt 2 verschiedene "Probleme" die du vermengst:
    - Die gebr. Feder hat das allseits bekannte Kupplungsrasseln erzeugt.
    Dieses ist aber nur eine Komforteinbusse und kein Funktionsdefizit (korrigert mich bitte wenn was falsch ist Embarassed )

    - Der schwergängige Gangwechsel kommt meines Wissens nach von verschlissenen Synchronisationsringen.
    Die müssen am meisten Arbeit leisten beim Schalten in den 2. Gang, daher dort der grösste Verschleiß. Wink

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

    Einmal editiert, zuletzt von McHeizer ()

  • McHeizer schrieb am Wed, 26 May 2004 00:32



    Das sind doch jetzt 2 verschiedene "Probleme" die du vermengst:
    - Die gebr. Feder hat das allseits bekannte Kupplungsrasseln erzeugt.
    Dieses ist aber nur eine Komforteinbusse und kein Funktionsdefizit (korrigert mich bitte wenn was falsch ist Embarassed )

    - Der schwergängige Gangwechsel kommt meines Wissens nach von verschlissenen Synchronisationsringen.
    Die müssen am meisten Arbeit leisten beim Schalten in den 2. Gang, daher dort der grösste Verschleiß. Wink





    ...es sind nicht unbedingt 2 verschiedene Probleme. Das Kupplungsrasseln hat zwar nichts mit den Schaltproblemen zu tun. Aber meine Kupplung trennte z.B. nicht mehr immer richtig, und das führt sehr wohl zu Schaltproblemen der beschriebenen Art.

  • McHeizer schrieb am Wed, 26 May 2004 00:32

    Das sind doch jetzt 2 verschiedene Probleme die du vermengst:
    - Die gebr. Feder hat das allseits bekannte Kupplungsrasseln erzeugt.
    Dieses ist aber nur eine Komforteinbusse und kein Funktionsdefizit (korrigert mich bitte wenn was falsch ist Embarassed )

    - Der schwergängige Gangwechsel kommt meines Wissens nach von verschlissenen Synchronisationsringen.
    Die müssen am meisten Arbeit leisten beim Schalten in den 2. Gang, daher dort der grösste Verschleiß. Wink



    Meines Erachtens wurde das Kupplungsrasseln von einer zu schwachen Kupplungsfeder verursacht. Die Feder war nicht berechnet auf dauergebrauch oder 9000 upm oder so etwas und wurde durch diese Gebrauchsumstaende immer schwaecher. Neue Kupplungen hatten ja nicht dieses Problem, sondern nur laenger gebrauchte S2k's. Bei mir war aber ein Teil dieser Feder komplett final durch und kaput, also an der Stelle nul Federung in der Kupplung.

    Das zudem vielleicht auch ein Problem existierte bei Synchronisationsringen die verschlissen sein konnten ist mir damals beim Haendler nie erzaehlt worden. Ob mein damaliger S2k auch noch dieses Problem hatte ist mir unbekannt. Man hat mir nur die alte Kupplung gezeigt und mich auf den Bruch hingewiesen.

  • Hallo,

    meiner, Modell 04/2000 28TKM, hat das gleiche Problem.
    Kupplungsrasseln + schmerzender Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang.

    Andre und sven:
    Ihr hat die Arbeiten in der Werkstatt durchführen lassen,
    mit welchen Kosten muss ich hierbei rechnen?
    Die Kupplung kann ich doch sicher auch selbst wechseln?

    Danke und Gruß
    Reiner