Fragen an die EVO Fahrer

  • Hallo,
    wir haben hier doch ein paar Mitsubishi EVO Fahrer??
    Ich werde am Montag mit einem EVO 8 eine Probefahrt machen. Jetzt
    habe ich noch ein paar fragen an Euch.

    Wie viel Sprit verbraucht so ein Auto? Mehr oder weniger als ein S2000. Kann man den überhaupt unter 10l fahren?
    Gibt es auch deutschsprachige Foren oder Clubs? So einen Club
    wie diesen wird es bestimmt nicht noch mal geben. Oder?

    Der Händler hat mir auch noch eine Zusatzgarantie 3+3Jahre bis 150Tkm für ca.1200€ angeboten. Das finde ich nicht schlecht!!

    Tschüss
    Marc

  • marc_n schrieb am Fri, 29 July 2005 11:02

    Hallo,
    wir haben hier doch ein paar Mitsubishi EVO Fahrer??
    Ich werde am Montag mit einem EVO 8 eine Probefahrt machen. Jetzt
    habe ich noch ein paar fragen an Euch.

    Wie viel Sprit verbraucht so ein Auto? Mehr oder weniger als ein S2000. Kann man den überhaupt unter 10l fahren?
    Gibt es auch deutschsprachige Foren oder Clubs? So einen Club
    wie diesen wird es bestimmt nicht noch mal geben. Oder?

    Der Händler hat mir auch noch eine Zusatzgarantie 3+3Jahre bis 150Tkm für ca.1200€ angeboten. Das finde ich nicht schlecht!!

    Tschüss
    Marc




    Spritverbrauch ca doppelt soviel wie der S.

    Die Garantie wuerd ich nehmen.

  • Ob das jetzt zu empfehlen ist oder nicht kann ich nicht beurteilen ich bin da nicht angemeldet: http://www.evo-forum.de/

    Der Evo ist gegenüber dem S ein Turbomotor, d.h. bei voller Lunte
    verbraucht der auch gerne mal bis zu 30l und in der Stadt wird er
    denke ich mal auch nicht unter 13-15 auskommen.
    Das können dir die Evo-Fahrer aber bestimmt besser beantworten Smile

    Ich sage immer nur, sobald man sich ein Spassmobil kauft und fragt
    wieviel Sprit es verbraucht, kann man es sich eigentlich schon
    nicht mehr leisten. Rolling Eyes

  • nach 170km autobahn bei zügiger fahrweise sollte man dringend ne tankstelle aufsuchen Surprised

    nen kumpel von mir is großer rallye-fan und beschäftigt sich auch mit den serienfahrzeugen, daher weis ich das.

  • Da kann ich mich bzgl. dem Forum nur Roli anschließen, war dort auch mal kurz registriert um ein bissl was übern EVO zu lernen. Also was dort für ein Klima herrscht ist schon der hammer. Wo andere mod's und admins schon längst ein thema gelöscht hätten wegen der fäkalsprache und genereller verbalattacken geht es dort erst richtig los Rolling

    Der EVO verbracht definitiv MEHR wie der S2k, ist halt ein 2L triebwerk mit turbo, um dort die leistung rauszuholen (standhaft und ohne große garantiefälle) wird die verdichtung um einiges zurückgeschraubt.

    Der EVO ist ja auch so garnicht mitem S zu vergleichen... S ist ein sehr nervöses fahrzeug (heckseitig) und hochdrehzahl konzept, der EVO ist ein allradler der sehr sehr neutral ist und eben turbo statt sauger - praktisch einfach total verschieden.

  • Was bei einem EVO auch zu beachten ist, dass du bei spätestens ca. 80'000km eine totale Motorrevision machen musst, und diese Sache ist nicht gerade billig.
    Und falls du noch was an einem EVO machst, Motorentuning etc., dann kannst du dich an einen sehr hohen Verbrauch bereitmachen.

  • Der Evo ist der Allrounder schlechthin. Er vereint Leistung, Fahreigenschaften und Alltagstauglichkeit wie kaum ein anderes Auto. Hab meinen VIIIer schon über total vereiste Pässe gejagt und keine kritische Situation dabei. Ein Bekannter, der versuchte dranzubleiben, hat dabei fast seinen Touareg geschrottet. Der rutschte schon quer zur Fahrbahn auf eine Leitplanke zu und erst im letzten Moment hat er (oder das ESP???) ihn wieder unter Kontolle gebracht. Auch bei Regen und unbefestigten Straßen macht der Evo eine gute Figur, da merkt man dann doch die WRC-Verwandschaft.

    Im Durschnitt liege ich bei knapp 16 Liter Verbrauch, bei BAB-Fahrten können es auch 20-25 Liter werden. Versicherung ist etwas günstiger als beim S2K.

    Das einzige was die Alltagstauglichkeit etwas einschränkt ist der Verbrauch, der Serviceintervall (7.500 Kilometer) und die recht billige und dürftige Ausstattung. Wen das nicht juckt, der ist mit dem Evo gut bedient.

    Leistungsmäßig ist noch viel rauszuholen. Meiner liegt im Moment bei 330 PS (etwa soviel, wie ein Serien-VIIer), was nur durch die Abgasanlage und den Intake kommt. Das beschleunigt den VIII in 4.9 Sekunden auf 100 km/h und in glatten 19 Sekunden auf 200 Km/h. Das Maximum laut Drehzahl (Tacho nur bis 270) waren etwas über 290 km/h (was der Tacho hätte anzeigen müssen). Nach Ablauf der Garantie wird der Evo für 400-450 PS fit gemacht.

    Was Atom über die Motorrevision geschrieben hat, bezieht sich eher auf die VIer-Baureihe, generell kommt es aber auch auf die Fahrweise an. Eine Revision bei 100.000 bis 120.000 Kilometern wäre zu empfehlen, da dies wesentlich billiger, als ein kompletter Motor ist.

  • Atom schrieb am Fri, 05 August 2005 14:18

    Was bei einem EVO auch zu beachten ist, dass du bei spätestens ca. 80'000km eine totale Motorrevision machen musst, und diese Sache ist nicht gerade billig.
    Und falls du noch was an einem EVO machst, Motorentuning etc., dann kannst du dich an einen sehr hohen Verbrauch bereitmachen.



    Hmmm.
    Und wieder koennen wir diese ominoesen 8-0-0-0-0 in einem Forum
    lesen. ( @ Atom : ich verfolge Dich! Very )
    Nach meiner Meinung ist das nicht notwendig, ausser
    man nennt einen sehr arg Leistungsgesteigerten Motor sein Eigen.
    In ca. 50'000km kann ich mehr dazu sagen!

    Zum Verbrauch:
    Bei meinem Evo 8 hat sich der Verbrauch massiv gesenkt, nachdem
    ich das Motorsteuergeraet umprogrammieren lies.
    Die 170km Vollgas-Autobahnfahrt leeren tatsaechlich einen 55Liter Evo-Tank! Dazu muss man allerdings sagen, dass die Autobahn
    nicht das Revier eines Evos ist. ( Ist ja bein S auch nicht anders Wink )

    Ansonsten stimme ich den Ausfuehrungen von Crimo zu...

  • Crimo schrieb am Mon, 08 August 2005 23:17


    snip

    Das einzige was die Alltagstauglichkeit etwas einschränkt ist der Verbrauch, der Serviceintervall (7.500 Kilometer) und die recht billige und dürftige Ausstattung. Wen das nicht juckt, der ist mit dem Evo gut bedient.
    snip



    so wie ich das mal gelesen hab, ist das Ölwechelintervall 7'500km aber das Serviceintervall ist 15'000km...

    wie jetzt?

  • Crimo schrieb am Mon, 08 August 2005 23:17


    Was Atom über die Motorrevision geschrieben hat, bezieht sich eher auf die VIer-Baureihe, generell kommt es aber auch auf die Fahrweise an. Eine Revision bei 100.000 bis 120.000 Kilometern wäre zu empfehlen, da dies wesentlich billiger, als ein kompletter Motor ist.


    @ Atom: Dann solltest Du seinen Beitrag etwas genauer lesen! Wink

  • Zitat

    Original von peda0815
    nach 170km autobahn bei zügiger fahrweise sollte man dringend ne tankstelle aufsuchen <img src="images/smilies/icon_surprised.gif" border=0 alt="Surprised"> <br />
    <br />
    nen kumpel von mir is großer rallye-fan und beschäftigt sich auch mit den serienfahrzeugen, daher weis ich das.


    Sorry aber das ist totaler Quatsch. Man kann einen Evo sicher locker unter 200km mit einem Tank leer fahren.
    Aber auf der Bahn bei 150 gehen über 400km locker.

  • Zitat

    Original von lost-in-emotions
    stimmt, das evo forum ist der hammer. deswegewn bleibe ich auch hier, selbst wenn ich keinen s mehr fahre :D


    dennoch denke ichd as ein verbruach je nach fahrweise von 13l drin ist.. nach oben hin natürlich keine grenzen


    Das haben wir doch auch alle gehoft das du uns erhalten bleibst !!!
    :nod:

  • Obwohl ich seit kurzem einen 9er Evo fahre würde ich auch keinem das Evo Forum empfehlen. Der Umgangston dort ist unverblümt als asozial zu bezeichnen. :thumbdown:


    Also ich habe es geschafft den Evo über 430km mit einem Tank zu bewegen, auch mit ein par Vollgasphasen ( allerdings nicht zu lang) :lol:
    Wenn mans allerdings krachen lässt, ist der Tank nach 250km oder schneller leer.
    Das weiss man aber bevor man sich nen Evo kauft.
    Als Alltagswagen absolut nicht zu empfehlen.