klackern in motor

  • Also ich habe mir um ehrlich zu sein nicht alle beiträge durchgelesen...


    ich hatte auch ein Klackern im Motor, wusste nicht was es bevor ich den motor auseinander hatte... Ich hatte einen kolbenfresser im 3. Zylinder.


    bevor ich den Motor auseinander gebaut hatte und wusste was der fehler war hörte sich das Ganze so an.


    KLACKERN IM MOTOR


    ausm innenraum, mit geschlossenem Dach und offenerTür.

  • zu dem video:


    da hätte man evtl. auch auf einen kettenspanner tippen können :?
    echt mies sowas...


    der ton war aber immer vorhanden, egal ob kalt, warm, heiß, richtig?

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Zitat

    Original von S2K_Duisburg
    Der kettenspanner wurd gewechselt, allerdings total umsonst:) war immernoch vorhanden das klackern.


    Nach der ganzen leserei von "Motorgeräuschen" und "abnormalen Geräuschen" hätte ich, statistisch gesehen, auch auf Kettenspanner getippt :?
    Mein Beileid! Naja... Immerhin kannst du dir jetzt sicher sein, dass das nächste Geräusch bestimmt nicht der Kettenspanner ist :]


    Cheers

  • Bei einem defekten Kettenspanner tickert/klackert es nicht so passend zur Drehzahl. Der verursacht eher schnarrende Kettengeräusche, so als wenn man ne Fahrradkette über ne Plastikkante zerrt. Die Kettengeräsuche erlöschen zudem komplett, wenn Drehzahl > ca. 2500 kommt... weil dann Öldruck groß genug ist, um die Kettenspannung wieder aufzubauen.


    Naja, ganz anderes Geräusch jedenfalls.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++


  • Ich glaube mich hat das gleiche erwischt heute :( Autobahn und bei knapp 200kmh ein Leistungsloch und jetzt habe ich das gleiche Klackern ! Morgen zur Werkstatt tuckern und mir das schlimmste bestätigen lassen.. :cry:


    R.I.P

  • Zitat

    Original von jesus0815


    Ich glaube mich hat das gleiche erwischt heute :( Autobahn und bei knapp 200kmh ein Leistungsloch und jetzt habe ich das gleiche Klackern ! Morgen zur Werkstatt tuckern und mir das schlimmste bestätigen lassen.. :cry:


    R.I.P


    Oh das ist ärgerlich wenn es so sein sollte, aber ich würde ihn nicht mehr fahren. Lass ihn lieber abschleppen, wer weis was es ist und evtl. noch gar nicht so schlimm.

  • Zitat

    Original von jesus0815


    Ich glaube mich hat das gleiche erwischt heute :( Autobahn und bei knapp 200kmh ein Leistungsloch und jetzt habe ich das gleiche Klackern ! Morgen zur Werkstatt tuckern und mir das schlimmste bestätigen lassen.. :cry:


    R.I.P


    Sag doch mal wie lange hast Du den denn mit 200 geballert ? Wie hoch war die Öltemperatur ?

  • War vorher 60km auf der Landstraße unterwegs, bin dann einer Ducati auf die Bahn gefolgt und war ca. 1-2 min auf 200-230 als ich das Leistungsloch gemerkt hatte. Externe Öl Temp Anzeige habe ich nicht, war normal auf 3 Balken. Bin dann schön langsam zurück gefahren ca. 2-3Km. Gefühlt war das Klackern bei 50Kmh und 5. Gang am meisten zu hören.


    Hab mal auf die schnelle ein Video gemacht http://www.youtube.com/watch?v=SU7827iM-i0&feature=youtu.be


    Kettenspanner vor 300Km neu gemacht. :roll:


    Gruß
    Felix

  • Mach mal den Ventildeckel ab und guck Dir die nockenwellen usw mal an. Könntest mal nen Foto hier rein stellen. Zumindestens läuft er noch aber so noch rumfahren ? Naja ist deine sache.

  • Zitat

    Original von PlatOn
    Ist ja einer aus der 1. Generation, Oildüsenoptimierung gemacht?
    Welches Oil fährst du? Oil ist noch drin?


    Weiß ich leider nicht, dann wäre an der Seriennummer was gelocht ? Wo schau ich das genau nach, habe davon nix gefunden.


    ÖL ist 5w40 von Moly drin- jetzt 3000km alt.

  • Welches Oil genau? Ich glaub die haben da 3 Oile in der Spezifikation...
    Wie lange fährst du den Wagen schon? Kann auch sein das der Vorbesitzer Schindluder damit betrieben hat. Aber Oil ist jetzt noch genug drin? Ohne Oiltemp-Anzeige ist es fahrlässig den S im Dauerbetrieb auf der AB zu bewegen. :roll:

  • Zitat

    Original von walter_s
    Da klackert nix mehr ;)

    :lol:
    Sorry Jesus0815, aber der war einfach gut!


    Tut mir leid für dich. Ich tippe stark auf Kolbenkipper so laut wie die Mühle rasselt :?

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • klingt echt nicht gut :cry:


    mein erster gedanke war auch kolbenkipper.
    hat wohl gefressen und klappert an der stelle nun mit dem kolbenhemd an die laufbahn.


    und zum thema öl:


    wenn genug drin war, kannst du nix dafür!
    weil 1-2min muss jeder motor aushalten, also sorry.


    da trifft dich keine schuld, auch nicht wg. fehlender temp.anzeige :roll:


    als ich jünger war, saß ich oft auf dem beifahrersitz bei meinem vater,
    welcher nen s2000 motor in nem lotus super seven verbaut hatte und mit dem sind wir wirklich studenlang in drehzahlbereichen um die 8000 und mehr gefahren (natürlich musste man mal abbremsen..aber überschlagen halt --> zum gardasee!)


    also mach dir kein kopp, aber lass ihn aus und geh zu einer kompetenten fachwerkstatt (falls es da keinen guten honda händler gibt, eben zu nem motorenbauer oder andere werkstatt) und schaut euch den motor an

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Da muss ich dir widersprechen Dome, mein S hat auf der AB enorme Oiltemps und ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass das viele S Motoren ins Nirvana schickt...
    Gleich bekomme ich bestimmt auf die Mütze :roll:


    Und den S kannst du nicht mit einem Lotus vergleichen, was die Temperaturen angeht, behaupte ich ebenso mal, auch wenn beide das identische Herz besitzen... Mich interessiert aber noch, ob er die Oildüsenoptimierung hatte/hat.

    MfG Oliver


    Nix ist so fix - wie ein CRX :lol:


    Drehst du noch - oder schaltest du schon?!?

    Einmal editiert, zuletzt von PlatOn ()

  • klar bekommt der S motor ohne ölkühler (leider) recht schnell hohe öltemperaturen.


    aber du bist auch eher SEHR vorsichtig, wie du es schon oft geschrieben hast.


    du musst aber überlegen, dass ein motor nicht gleich schaden nimmt,
    nur weil das öl mal kurz auf 120-130°C geht.


    kurzzeitig geht auch mehr.


    nur sollte man öfters ölwechseln, wenn das echt oft vorkommt.


    letztens bin ich auch 2mins volle kanne auf der AB gebrettert,
    weil es mich echt das ERSTE mal gereizt hat.
    bin mit knapp über 90°C drauf, kurz bis 220 beschleunigt und ne weile gehalten, dann hatte ich knapp 110°C und bin wieder vom gas, hat gereicht :D


    davon geht kein motor der welt kaputt, wenn er vorher ordentlich behandelt wurde

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000