Mugen Sports Exhaust: endlich mein

  • Sorry, letztes WE kam ich bei dem Wetter gerade mal zu einem kurzen "roll out" in die neue Saison.
    Die Grube auf der ich die Mugen einbauen wollte war dann nicht mehr frei :cry:
    Aber jetzt schaue ich grimmig und voller Vorfreude auf den nächsten Samstag :thumbup:


    Bis dann


    Markus

  • Seit heute ist sie auch montiert und das erste mal von Abgasen durchströmt und erwärmt worden :D


    Die Montage
    Das Wechseln an sich ist selbsterklärend: Als erstes eine Querstrebe inkl. Schutzblech entfernen und danch am alten Auspuffrohr die drei Muttern an den Stehbolzen hin zum Kat lösen.
    Zumindest bei meinem 05er war da noch nichts festgegammelt.
    Problematisch sind aber die Aufhängungsgummis: Weil die OEM-Töpfe sehr ausladend sind kommt man nicht gut ran – und wenn, kann man nicht viel Kraft ausüben. Da hilft am ehesten eine Zange.
    Ist die alte Anlage erstmal entfernt geht der Rest fast schon von selbst – der S zieht die Mugen förmlich an sich 8)


    Der Sound
    Schon beim ersten Anlassen gibt es einen satten Bassschlag.
    Gleich darauf wummert die Mugen kraftvoll aber dezent im Leerlauf vor sich hin.
    Die ersten zaghaften Meter sind unauffällig aber im Ggs. zur OEM eher tieffrequent.
    Vorweg: Egal in welcher Lebenslage: Die Mugen klingt nie wirklich zu laut – ist aber akustisch mächtig und stets präsent.
    Die – in meinen Ohren – einzigen Nachteile: Sie klingt unter höherer Last bis 4000...5000rpm etwas zu dumpf. Da ist der tieffrequente Anteil etwas zu deftig und streift die Grenze zum Dröhnen.
    Bei der Audioanlage würde ich da etwas an Bass herausnehmen.
    Das ist aber Geschmacksache und lässt sich auch meist vermeiden, so man will, indem einfach hochgeschaltet wird.
    Im Schub ist sie auch erstaunlich lautstark. Da gibt es in manchen Bereichen kaum einen Unterschied zu gefeuertem Betrieb :roll:
    Für mich die Sternstunde ist der Bereich ab ca. 5000rpm unter Vollast.
    Da bietet die Mugen einen wundervollen Soundteppich für die restlichen Ansauggeräusche.
    Hier könnte sie gar einen Tick lauter werden.
    Und mein absoluter Ohrenschmaus ist das kurze, dezente „Blupp“ beim abrupten Lastwechsel.
    Ich bin bisher nur kurz mit offenem Verdeck gefahren, aber hier treten manche Nuancen noch deutlicher hervor.
    Eben dieses „Blupp“ ist offen selbst beim Umschalten des Vtec zu hören.
    So wie bei den alten Rennmotoren das Brabbeln im Schub, nur kürzer, dezenter und kraftvoller.
    Das ist G. E. I. L.
    Ansonsten wird jede kleinste Bewegung vom Gasfuß sofort akustisch umgesetzt. Herrlich :)


    Soundfile
    Werde ich erstellen, aber diese akustische Macht wird man nur schwer vermitteln können :?
    Mal seh'n...Alles was ich bisher auf youtube gehört habe kommt nicht annähernd an dieses Klangerlebnis heran.


    Gruß


    Markus

  • Hi Markus,


    hast Du einen Intake verbaut oder fährst Du sonst im Serientrimm.


    Wenn ja, gibt es Überlagerungen, also eine aufkonzentration des Basses?


    Hab die Mugen zwar selbst schon bestellt aber die Info wäre vorab trotzdem interessant.


    Bin von meinem 350z inkl. Injen ein wenig Bassgeschädigt....


    Danke


    Herbert

  • Gute Wahl :thumbup:, Von der Optik her einer der besten Anlagen finde ich :thumbup:

    • HONDA S2000 04 GRAND PRIX WHITE III AEM V2 III TEIN MONOFLEX INKL. EDFC III OZ ULTRALEGGERA III APR COOLING PLATE III CUSCO STRUT BAR III CUSCO OIL CATCH TANK III GREEDY INFORMETER III MISHIMOTO RADIATOR INKL. FAN SHROUD KIT III JAMOTO SPORTS CATALYZER III MUGEN EXHAUST MANIFOLD III MUGEN TITANIUM SPORTS EXHAUST III MUGEN CARBON SHIFT KNOBS III MUGEN HEXAGON OIL FILLER CAP III MUGEN OIL PAN III STOP TECH BBK ST-40 III DOC TRONIK ECU III AEM PERFORMANCES GAUGS III SPOON MAGNETIC DRAIN BOLT SET
  • :D


    Na da hat es der Markus endlich geschaft die Anlage zu montieren und dann auch noch so ein ausführlicher Bericht, Danke.


    Freut mich das dir die Anlage gefällt, da hast du wohl die richtige wahl getroffen.
    Na dann muß ich bald mal bei dir vorbei kommen und mir ein eigenes Bild oder besser Gehör verschaffen. :D


    Jetzt muß Sie nur noch eingetragen werden und damit solltest du n icht zu lange warten.
    Um es vorweg zu greifen der "S" vom Markus ist sonst noch Serie, jetzt noch! :D


  • Hi Herbert,


    die Mugen ist meine erste Tuningmaßnahme am S; also noch kein geändertes Intake.
    Was meinst Du mit "Aufkonzentration des Basses"?
    Dass sich die tieffrequenten Resonanzen mit 'nem Intake noch verstärken oder eher eine Art Gegenfreuquenz erzeugen?
    Interessante Überlegung!
    Kann sein dass so ein Intake das ganze Frequenzbild auf den Kopf stellt (???)
    Da ist wohl Lingi gefragt, der hat doch auch ein Intake, oder?


    Zitat

    Original von Drehzahl
    Superklasse !


    Hast du mal ein Bild direkt von hinten mit Blick auf´s Heck ?


    Ja Michael, Bilder vom Heck folgen noch.
    Gibt zwar schon klasse Fotos von Lingi, aber der Vollständigkeit halber auch noch von mir, weil meiner noch nicht tiefer gelegt ist - da sieht's vielleicht auch bisschen anders aus.



    In der Tat, die Eintragung wird das nächste Projekt.
    Sobald es trocken ist (Voraussetzung für die Messung) und meine Prüfer Zeit haben geh' ich das an.
    Und klar, Andreas, die "Mugen-Sound-Tour" machen wir :thumbup:
    Hab' hier einen schönen Tunnel und ansonsten die Taunus-Wälder die den Schall wunderbar reflektieren :D
    Dennis hatte ja auch Interesse.
    Wir PM-sen.


    Grüße


    Markus

  • Hi Markus,


    hast mich schon richtig verstanden. Bei meinem 350z war es so, daß sich die tiefen Frequenzen von vorne K&N Typhoon Kit und hinten Injen ca. in der Mitte des Fahrzeuges überlagert haben, also genau auf Höhe des Fahrersitzes....nachdem ich dann das Gehäuse des K&N innen mit Dämmmatten beklebt hatte war es gleich um ca. 30 % angenehmer im Innenraum. Man wird zwar vom Bass nicht taub aber mit Musikgenuss ist es trotzdem vorbei....Unterhaltung im Auto kann man auch vergessen...


    Soweit ich es aber vom Jimmy her kenne, wird der Auspuff vom K&N ab V-tec mehr oder weniger abgelöst und es gibt einen Übergang von Auspuffsound auf Luftfiltergeräusch.


    naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.....ich lass mich mal überraschen...


    Gruß


    Herbert

  • :D


    Die Tour müssen wir auf jedenfall machen und wenn Denis dabei ist um so besser!
    :roll: Soweit ich mich errinere hat Denis aber das alte Model sollte dann eigengtlich die alte Mugen drunter Schrauben.
    Hier im Forum ist ja noch nicht geklärt ob die neue Mugen unter das alte Heck passt. Hat den mittlerweile jemand die neue Mugen unter das late Heck geschraubt?

  • Mal eine Frage zur Eintragung:


    Wie ich das mal verstehe gibt es ja keinen TüV oder ABE für diese Anlage und man muss halt die Anlage mit einer Einzelabnahme eintragen lassen....ist das richtig so?


    Aber warum wenn eine Anlage ja schon eingetragen worden ist, warum kann man dann nicht einfach sagen dass wenn eine Anlage eines bestimmten Model eintragen worden ist dass alle andere des gleichen Models dann automatisch auch eingetragen werden können...ohne dass man jetzt da eine Einzelagnahme machen muss?? :roll:

  • Zitat

    Original von netghost
    Mal eine Frage zur Eintragung:


    Wie ich das mal verstehe gibt es ja keinen TüV oder ABE für diese Anlage und man muss halt die Anlage mit einer Einzelabnahme eintragen lassen....ist das richtig so?


    Aber warum wenn eine Anlage ja schon eingetragen worden ist, warum kann man dann nicht einfach sagen dass wenn eine Anlage eines bestimmten Model eintragen worden ist dass alle andere des gleichen Models dann automatisch auch eingetragen werden können...ohne dass man jetzt da eine Einzelagnahme machen muss?? :roll:


    Der Prüfer kann ein bereits existierendes Gutachten als Grundlage verwenden.
    DAnn braucht man keine Leistungs- und Geräuschmessung zu bestehen.
    Dafür muss er aber zweifelsfrei feststellen können daß es sich um die selbe Anlage handelt.


    Liegt aber wie immer alles im Ermessen des Prüfers....

  • :thumbup:


    Lingi hat das mal wieder auf den Punkt gebracht und deswegen kann man auch bei meinem Tunner die Anlage für 150 Euro eintragen lassen allerdings unter der voraussetzung das man die dort auch kauft!


    Markus
    Also so wie ich dich verstanden habe bist du mit der Anlage ausser ein paar kleinigkeiten sehr zufrieden oder?
    Wir brauchen noch mehr Bilder :D

  • Zitat

    Original von Flash
    Markus
    Also so wie ich dich verstanden habe bist du mit der Anlage ausser ein paar kleinigkeiten sehr zufrieden oder?
    Wir brauchen noch mehr Bilder :D


    Hah!
    Mehr noch als Bilder braucht Ihr jetzt erstmal einen ordentlichen soundfile!
    Mugen-Onboard-Ampelstart


    Sorry dass der file für die paar Sekunden so groß ist; hab' schon auf geringe Bildquali. gestellt, aber meine Canon S2 kann's nicht kleiner.
    Auf dem clip merkt man deutlich, dass in der Kombination S2000/Mugen einige Gene eines idealen Fluchtfahrzeuges stecken :D
    Ich bin extra mit mässiger Drehzahl losgefahren um das ganze Spektrum drauf zu kriegen.


    Die Mugen Sports Exhaust ist eine Macht.
    Wenn man sich mal an die tieferen Frequenzen gewöhnt - hat sowas von genial...
    Und dieses "blupp-Blubbern" beim Lastwechsel macht mich jedesmal schwach :)
    Bin vorhin mal im Odenwald die Serpentinen zur Burg Frankenstein hoch.
    Schön im Wechsel vom 1. in den 2. Gang - stets im Vtec und herrlichem Drift durch die engen Kehren.
    Das ist zum Niederknien...
    Du hörst jede kleine Laständerung, das Fauchen, und ganz sauber nur die Verbrennungsgeräusche.
    Da ist kein Scheppern oder sowas dabei.
    Das ist Auspuff-HiFi :D


    Gruß


    Markus

  • Zitat

    Original von S-enna_2000
    Hah!
    Mehr noch als Bilder braucht Ihr jetzt erstmal einen ordentlichen soundfile!
    Mugen-Onboard-Ampelstart


    Schönes Soundfile ! Hätte ich es nicht gewußt würde ich auf die Supersprint tippen ! Ohne Scherz ! Wir sind gerade eben nachhause gekommen vom drehzahlgenießen. Das hört sich genauso wie bei mir an !