Ölkreislauf - Reinigungsmittel

  • Hallo.

    Wollte Euch mal von meinen Erfahrungen mit dem Tunap 327 Mittel berichten.

    Also, da mein Motor doch schon einiges an Öl verbraucht, dachte ich mir, dass ich mal das Mittel einsetze und evtl. verharzte Kolbenringe freilöse und die Ölwolke hinten am Auspuff endlich Geschichte wird.

    Also, Mittel rein in den warmen Motor, und 15 min. im Leerlauf laufen. Der Motorklang veränderte sich. Man hörte ein hellklingelndes metallisches Geräusch. Und dann ab auf die Grube.

    Das Altöl war sehr schwarz und es zischte aus dem Motor wie Wasser.

    Danach die Ablaßschraube wieder rein und ein Zwischenreinigungsöl zum spülen des Motors eingefüllt!

    Dann ab auf die bahn, 20km abgespult und das Öl wieder raus.

    Das Spülöl war zum erstaunen auch sehr schwarz und wässrig.

    Nun den Filter gewechselt und neues Öl rein.

    Danach bin ich auf die Bahn und hab mal bei 100km/h runtergeschaltet, nachdem ein freund von mir hinter mir fuhr und hab voll durchbeschläunigt!

    Normalerweise war da immer ne schwarze Wolke! Diesmal wirklich nichts!!! :thumbup: Ein voller Erfolg würde ich sagen!

    Das Zeugs ist wirklich gut! Kann es nur weiter empfehlen wenn jemand von Euch auch Ölverbrauchsprobleme hat!

    Grüße

    Uncle

    PS: Danke für das Zaubermittel Bernd!!! (Blafasel)

    Instagram: uncleho79

  • Ein Verbrauchsvergleich wäre interessant. Wieviel Öl hast du denn vor der Reiningung verbraucht auf 1000km und wieviel jetzt nach der Reiningung.

    Lass es uns wissen wenn du die erste 1000 runter hast :)

  • Zitat

    Original von Q-Treiber
    Interessanter Bericht! :thumbup:
    Mich würde aber auch mal interessieren, welches Motoröl du vorher, bzw. jetzt verwendest.
    Gruß Ingo


    mich auch! :nod:

    super Ho, freut mich fuer dich u deinen S!

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Zitat

    Original von McHeizer


    mich auch! :nod:

    super Ho, freut mich fuer dich u deinen S!

    :nod: :thumbup:

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

  • Hier sind einige gespannt auf deine weiteren Infos.
    Super, dass du so zufrieden bist. :thumbup:

    Ölsorte vorher/nachher:_?
    Verbrauch vorher/nachher :_?
    Spezielles vorher/nachher :_?

  • Zitat

    Original von GRS2K
    Hier sind einige gespannt auf deine weiteren Infos.
    Super, dass du so zufrieden bist. :thumbup:

    Ölsorte vorher/nachher:_?
    Verbrauch vorher/nachher :_?
    Spezielles vorher/nachher :_?

    Bei mir (Audi S6, 4,2l V8 und 210.000 km Laufleistung):

    Ölsorte vorher: ARAL 10W-40
    Ölsorte nachher: Mobil 1 0W-40

    Durchschnittsverbrauch 70% Autobahn, 10% Stadt und 20% Landstrasse:
    vorher: 14,9 l
    nachher 13,5 l

    Ölverbrauch vorher: ca. 1 Liter / 1000 km
    Ölverbauch nacher: jetzt ca. 1000 km gefahren und Ölstand immer noch auf Maximum.

    Spezielles:
    vorher: extremes Klappern (Rattern) aller Hydrostössel (40 Stück) beim Starten des kalten Motors.
    nacher: Klappern ist fast weg (vielleicht noch 2 Stössel oder so, ganz kurzzeitig)

    Gruß
    Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von bpaspi (2. März 2008 um 14:44)

  • Danke für die Blumen :D

    Also habe mit meinem S mittlerweile 133 000 km gelaufen.

    Ölsorte vorher: Shell Super Helix 5W-40 (blauer Kannister)
    Ölsorte nachher: Liqui Moli Synthoil 5W-40 in der API/SM Spezifikation

    Bewegugsgebiet: 65% Autobahn, 25% Stadt und 20% Landstrasse

    Verbrauch:
    vorher: 10,5 l
    nachher: kann es noch nicht sagen, da ich das Tunap Mittel erst Ende Feb. eingefüllt habe.

    Ölverbrauch vorher: ca. 0,8 - 1 Liter / 1000 km
    Ölverbauch nacher: mal schauen. Es sieht jedoch sehr gut aus. Der S schmeißt so gut wie kein Öl mehr raus :thumbup:

    Werde Euch auf dem Laufendem halten!

    Uncle :)

    Instagram: uncleho79

  • Zitat

    Original von walter_s

    Wo fährst Du die restlichen 15% :lol: :lol: ;)

    Walter...Du meinst die restlichen -10 Prozent.
    Das kommt durchs Driften wo die Raeder 10 Prozent schneller drehen als der tatsaechliche Weg. :D



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

  • :lol: :lol: :lol:

    oh man!! :roll: hat der Stocky wohl recht! :lol:

    Meinte natürlich 55% Autobahn, 25% Stadt und 20% Landstraße :D

    Zum Spülen habe ich das Öl aus dem Praktiker genommen. Siberner Kannister mit gelben Deckel. Komme jetzt nicht auf den Namen.

    Ist ein gutes Öl der Spez. API/SL

    UncleHo :)

    Instagram: uncleho79

    Einmal editiert, zuletzt von UncleHo (3. März 2008 um 01:13)

  • Kein Frittenoel?! :lol: ;)

    Der Walter hat mich aber erst drauf gebracht,dass da was nicht stimmt, haetts Dir glatt so abgekauft :D



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

  • Zitat

    Original von UncleHo
    ich glaube der Walter hat sich auch verrechnet!
    Dem fehlten doch 15%

    :lol:

    PS: Das Praktikeröl ist Teilsyn. und kostet 15 Euro/5L

    Also Teil-Frittenfett! :lol:



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

  • He, das Thema ist viel zu interessant, um OT zu werden :nod:

    Ich habe mich für dieses "Reinigungsmittel" ja auch schon interessiert. Wie schätzt Ihr denn die Wahrscheinlichkeit ein, dass damit wirklich festsitzende Ölringe verhindert bzw. wieder gelöst werden?

    Da fehlt mir jegliche Vorstellung. Ich meine, wodurch setzen die sich denn fest?! Gibt's da Rückstände, die so hart werden, dass der Ölring irgendwie "verklemmt", aber durch die Tenside in dem Zusatz (also eigentlich ein "Waschmittel") wieder aufgelöst werden können?

    Gruß
    Olaf

  • Also ich halte die Wahrscheinlickeit, dass das Mittel die Kolbenringe wieder frei setzt für hoch. :)

    Wieso?

    Also ich sehr es an der Tatsache, dass mein S im Gegensatz zu Vorher hinten nur noch ganz wenig Öl rausschmeißt und das Öl da verbleigt wo es hingehört! Langzeitergebnisse werde ich natürlich noch posten.

    Desweiteren kommt es auch auf die Einwirkdauer drauf an! Tunap gibt 10-30min an. Und jeder sollte schon wissen wie es seinen Motor behandelt hat und ob die Ölwechsel regelmäßig gemacht worden sind. Vielleicht hat der eine oder andere schon beim Ventileeinstellen zugeguckt und sah wie sauber oder dreckig der Motor war.

    Na und auf deine Frage was die Ringe zusetzt würde ich einfach mal sagen, dass du dir Blafases Mototumbau anschaust. Die Kolben waren nach 70 000 km pechschwarz. Es dürfte sich wohl hierbei um Kohlenstoff handeln, der bei einer unvollständigen Verbrennung stattfindet. Natürlich ist hierbei die Treibstoffqualität entscheidend und die Temperaturen bei der der Motor betrieben wird.

    Instagram: uncleho79