Extra Einfahren? Blödsinn meiner Meinung nach. 
Ein Motor welche 9000RPM dreht, wird nicht kaputtgehen nur wenn Du 4 Monate lang es nicht benutzt hast. Zumindest starte ich nach 4 Monaten genau so wie nach einem 10 Taegigen Pause...
Bis die 3 Balken nicht da sind, RPM unter 4.500 halten, dann kann es losgehen. 4 Monate lang im Garage. Was soll da an Öl, Luftdruck, oder an Flüssigkeiten aendern? Ein Blick drauf, alles prima: Los!
Akku habe ich diesmal abgeklemmt und es war eine tolle Idee. Motor startete als ob da keine Winterpause gegeben waere... 
Eine extra Innen-Aussen-Wax Reinigung hat er bekommen und ein Luftdruckprüferei. das wars. und LOOOOOOOOOOOS !!!!!
 
															
		Einfahrzeit nach der Winterpause
- 
			
- 
			@ all: an diejenigen, welche glauben "das sich in 3-4 Monaten ja nichts ändern kann" : Ich arbeiet seit rund 20 jahren in der KFZ-Brancje und da habe ich so ziemlich alles erlebt was es so nach einer Winterpause gibt. Aber jeder muß ja wissen was er macht. 
- 
			ZitatOriginal von Drehzahl 
 @ all: an diejenigen, welche glauben "das sich in 3-4 Monaten ja nichts ändern kann" :Ich arbeiet seit rund 20 jahren in der KFZ-Brancje und da habe ich so ziemlich alles erlebt was es so nach einer Winterpause gibt. Aber jeder muß ja wissen was er macht. Michael, dann lass uns doch an Deinen Eerfahrungen teilhaben  Nach der ersten Winterpause hab' ich auch erst mit gezogener Benzinpumpensicherung nur mit Anlasserdrehzahl gecrankt bis Öldruck da war. 
 Mittlerweile denke ich aber auch dass solche Rituale übertrieben sind.
 Ob das gute Stück nun vier Tage od. vier Monate steht sollte technisch egal sein.
 (Aber rein für's Gewissen fahre ich ihn nach dem Winterschlaf auch länger behutsam warm als üblich... ) )Gruß Markus 
- 
			ZitatOriginal von S-enna_2000 Michael, dann lass uns doch an Deinen Eerfahrungen teilhaben  Gerne ! Das fängt bei spröden Dichtungen an, Eintritt von Kondenswasser in die kleinsten Ritzen, feste Bremssättel, poröse Schläuche, Besuch von Nagern, Elektronikproblemen, verharzen von Motorinnereien (z. B. Ölsieb), undichten Wasserpumpen, hängenden Thermostaten, schmutzigen Benzinfiltern durch Ablagerungen usw. Dies alles kann an jedem Fahrzeug, egal welcher Marke, vorkommen. Was ich damit meine ist, lieber nach dem Winter ne halbe Stunde für einen Check einplanen und mal ganz gemütlich angehen lassen. Zum heizen hat man ja das ganze Jahr Zeit ! Obwohl jedes Auto nur eine Maschine ist it es dennoch wichtig nach dem Winter eine gewisse Sorgfalt walten zu lassen. Da arbeiten so viele Dinge zusammen und wenne ine Komponente "meint" das sie "zu harsch geweckt" wurde und es kracht.....dann ärgert man sich halt...man kann dem aber vorbeugen. Wie schon erwähnt, jeder muß wissen was er tut. Ein Beispiel noch: Mein NA (MX5) wird in 4 Wochen 17 Jahre alt, der wurde immer sanft aus dem Winter geweckt und dankt es mir mit einem bisher immer pannenfreien Autoleben ! 
- 
			ZitatAlles anzeigenOriginal von Drehzahl Gerne ! Das fängt bei spröden Dichtungen an, Eintritt von Kondenswasser in die kleinsten Ritzen, feste Bremssättel, poröse Schläuche, Besuch von Nagern, Elektronikproblemen, verharzen von Motorinnereien (z. B. Ölsieb), undichten Wasserpumpen, hängenden Thermostaten, schmutzigen Benzinfiltern durch Ablagerungen usw. Dies alles kann an jedem Fahrzeug, egal welcher Marke, vorkommen. Was ich damit meine ist, lieber nach dem Winter ne halbe Stunde für einen Check einplanen und mal ganz gemütlich angehen lassen. Zum heizen hat man ja das ganze Jahr Zeit ! Obwohl jedes Auto nur eine Maschine ist it es dennoch wichtig nach dem Winter eine gewisse Sorgfalt walten zu lassen. Da arbeiten so viele Dinge zusammen und wenne ine Komponente "meint" das sie "zu harsch geweckt" wurde und es kracht.....dann ärgert man sich halt...man kann dem aber vorbeugen. Wie schon erwähnt, jeder muß wissen was er tut. Ein Beispiel noch: Mein NA (MX5) wird in 4 Wochen 17 Jahre alt, der wurde immer sanft aus dem Winter geweckt und dankt es mir mit einem bisher immer pannenfreien Autoleben ! Danke! 
- 
			- Offizieller Beitrag
 ZitatOriginal von S-enna_2000 
 Nach der ersten Winterpause hab' ich auch erst mit gezogener Benzinpumpensicherung nur mit Anlasserdrehzahl gecrankt bis Öldruck da war.
 Mittlerweile denke ich aber auch dass solche Rituale übertrieben sind.
 Im Umkehrschluss: Schaden tut es nicht. Wieso also nicht?Ich wecke meinen jeden Morgen aus dem Winterschlaf durch drücken des roten Tasters.  
- 
			Also wir haben am Sonntag erst mal anständig warm gefahren 
 und dann ab bis zum Anschlag und Gänsehaut pur gespürt.   War der absolute Wahnsinn !! Endlich wieder aus dem Winterschlaf!!!!    
- 
			ZitatOriginal von s2003 Bis die 3 Balken nicht da sind, RPM unter 4.500 halten, dann kann es losgehen. Bis zu den 3 Balken gehe ich auf max 3000 rpm danach 12-15 km bis 3500 und dann open end. 
 Mach ich immer so.
- 
			Bin erschreckt wieviele hier den Motor im Stand warmlaufen lassen. Sorry aber das ist Schwachsinn und super Scheisse fuer die Umwelt. 
- 
			ZitatOriginal von stocky 
 Bin erschreckt wieviele hier den Motor im Stand warmlaufen lassen.Sorry aber das ist Schwachsinn und super Scheisse fuer die Umwelt. Also da gibts bestimmt schlimmers für die Umwelt, so lange noch dick beladene Öltanker quer durchs Meer schwimmen und dabei ständig auslaufen, mach ich mir keine Sorgen deshalb...  
- 
			- Offizieller Beitrag
 Die Maßstäbe, die manche ansetzen, sind wirklich merkwürdig.  Der Motorenbauingenieur meines Vertrauens sagte mir, dass ohne Last (also im Leerlauf) bei kaltem Motor nix gut ist. Da muss ich nicht über Öle philosophieren, die tollsten Pflege-Ritualien zelebrieren und dann was anderes machen, was potenziell ziemlich fürn Arsch ist. 
- 
			Es macht sowieso jeder anderst, so wie er es für richtig haltet... Jeder hat seine eigene Theorie! Sind den hier auch solche spezialisten welche einsteigen, Schlüssel drehen und im gleichen Moment schon auf den Start Button drücken? 
- 
			ZitatOriginal von Drehzahl 
 Maschine starten, 5- 10 Minuten laufen lassen,Unsinn! Aber das wurde ja schon geschrieben. Ich weiß auch gar nicht wo sowas herkommt.  Zitat ZitatOriginal von Drehzahl 
 ... losfahren, so ca 70 bis 100 km ganz gemütlich, dann auch mal höhere Drehzahlen im Wechsel usw.Und ja nicht nur 60 km und um Himmels Willen nicht 110!  Zitat ZitatOriginal von Drehzahl 
 Anschließend frischen Sprit nachtanken und fertig. Ich fahre ihn dann in der folge immer rund ein viertel leer und tanke nach, so 3 bis 4 mal.Wofür? Wenn die Kiste im Herbst vollgetankt wird, was soll im Frühlings das Prozedere mit "frischen" Sprit? Meinste der zerfällt in so kurzer Zeit? Leute, lasst mal die Kirche im Dorf. Was manche da für ne Wissenschaft drauf machen?!  Der S ist doch ein ganz normales Auto. Wenn in machen Belangen auch ein relativ anspruchsvolles. Aber so 'nen Bohei um die Wiederinbetriebnahme machen erachte ich als völlig übertrieben. Der S ist doch ein ganz normales Auto. Wenn in machen Belangen auch ein relativ anspruchsvolles. Aber so 'nen Bohei um die Wiederinbetriebnahme machen erachte ich als völlig übertrieben.Aber im Endeffekt macht es halt jeder wie er meint. Und das ist auch gut so!    
- 
			Also ich muss mein Wort dazu geben..Ich wie andere bestimmt auch, mache mir natürlich viele Sorgen darum den Auto so gut wie möglich zu behandeln, deshalb stelle ich die vielen "blöden" Fragen, weil ich mich eben da nicht wirklich auskenne und davon ausgehe das es feine Leute hier gibt die mehr kompetent wie ich sind und mich so helfen können! capito  nicht jeder ist Kfz-mechaniker hier nicht jeder ist Kfz-mechaniker hier 
- 
			ja pflege meine Autos ja auch allerdings mache ich da keinen großen Unterschied ob S oder mien Hyundai...behandelt werden beide gut und nach der Pause wird eben erstma geschaut was öl angeht und die weiteren Stände...dann wird er warm gefahren und zur Tanke gebracht wegen dem Reifendruck...da kommen evt noch paar Kilometer hinzu in denen ich sachte fahre (also ohne V-tec ect) aber ich fahre normal also sage da nich die ersten 50km nur 3000rpm usw usw denn finde das echt übertrieben...es is nur nen Auto  
- 
			ZitatOriginal von MacZweifel Also da gibts bestimmt schlimmers für die Umwelt, so lange noch dick beladene Öltanker quer durchs Meer schwimmen und dabei ständig auslaufen, mach ich mir keine Sorgen deshalb...  Aber ist es nicht viel einfacher, wenn jeder bei sich selbst anfängt? 
 ...wenn Motor im Stand warmlaufen nix bringt, warum dann überhaupt?Weil genug Öltanker rumfahren ???  
- 
			ZitatOriginal von Chili-P. Aber ist es nicht viel einfacher, wenn jeder bei sich selbst anfängt? 
 ...wenn Motor im Stand warmlaufen nix bringt, warum dann überhaupt?Weil genug Öltanker rumfahren ???  
 Genau! Darum zieh' ich mir auch gern mal ein Robbensteak rein, auf einem Teller aus Elfenbein... Darum zieh' ich mir auch gern mal ein Robbensteak rein, auf einem Teller aus Elfenbein...   Im Ernst: Mein "Aufweck-Ritual" lief so ab: 
 1. - Batterie einbauen
 2. - Nummernschilder anschrauben
 3. - Ölstand nachgucken
 4. - Wischwasser nachgucken
 5. - Motor starten
 6. - Verdeck aufmachen
 7. - zur Tankstelle fahren, Luftdruck einstellen
 8. - Bis zum Treffpunkt in Oberursel (ca. 25 km) den Motor mit maximal 4000 u/min warmfahren
 9. - ca. 3 Kilometer nach dem Treffpunkt im Tunnel: VTEC !!!       
- 
			ZitatOriginal von Chili-P. Aber ist es nicht viel einfacher, wenn jeder bei sich selbst anfängt? 
 ...wenn Motor im Stand warmlaufen nix bringt, warum dann überhaupt?Weil genug Öltanker rumfahren ???  Ich hoffe ihr schaltet den Motor aus wenn ihr an der Ampel wartet?  brunoammain, wäre es nicht klüger den Ölstand auch noch zu kontrollieren an der Tanke? Es heisst ja man solle das Öl im warmen Zustand kontrollieren... 
- 
			ZitatOriginal von MacZweifel 
 brunoammain, wäre es nicht klüger den Ölstand auch noch zu kontrollieren an der Tanke? Es heisst ja man solle das Öl im warmen Zustand kontrollieren... Darüber will ich jetzt lieber keine Diskussion starten. Jeder wie er denkt. Darüber will ich jetzt lieber keine Diskussion starten. Jeder wie er denkt.
- 
			ZitatOriginal von brunoammain  Darüber will ich jetzt lieber keine Diskussion starten. Jeder wie er denkt. Darüber will ich jetzt lieber keine Diskussion starten. Jeder wie er denkt.Okay versteh ich...    Naja wäre auch OT!  
- 
					


