Berlinetta Back ein Horror.. Hologramme..

  • Hab gerade für >100€ Polierpads bestellt. Irgendwie werden wir Deinen Lack schon klein bekommen. Zur Not kannst Du immer noch Folie drüberziehen. :twisted:

    Das Lackbild an meinem Testobjekt hat sich jedenfalls enorm verbessert. Vielleicht traue ich mich morgen schon an den nächsten Wagen ran. Die Pads hängen frisch gewaschen auf der Leine und sollten bis dahin vielleicht trocken sein. :roll:

  • So,
    der Testspot glänzt jetzt. Muß sagen das der Honda-Lack schon recht weich ist. Gut das ich auch ein paar leichte Poliuren in der Kiste habe. :)

    Aber es ist jedenfalls kein Hexenwerk, einen Berlinetta Black kratzerfrei zu bekommen. Ich denke aber das man beim Waschen schon ein wenig aufpassen muß, da der weiche Lack leicht verkratzt.

  • Wow Cujo!

    Von wem ist der Wagen? Tolles Ergebnis! Mein Lack war nicht so schlimm dran wie das auf den Bildern, tolles Ergebnis! Wie schaut das Gesamtergebnis vom Lack aus? Welche Polituren wurden angewandt?

    Schaut Top aus!

  • also die Ehre gebührt Ingo (Qtreiber) :nod: :thumbup:...ich habe nur das Testobjekt gestellt. :roll:

    So wie auf den Bildern wurde der Wagen vom Händler ausgeliefert.....wohlgemerkt ein Neuwagen :x

    Also das Gesamtergebnis wird sich am kommenden Wochenende zeigen, da wollen Ingo und ich dann den ganzen Wagen machen. Das war jetzt nur der erste Versuch und die Neuen Mittelchen und die Maschine mußte ja ausprobiert werden... ;) :D

    ich werde dann natürlich Bilder vom Ergebnis einstellen

    Gruß
    Thomas

  • Ein Neuwagen? 8o Hat man da das Microfasertuch beim Staub abwischen mit dem Schleifpapier verwechselt?

    Anbei einige weitere Hoffnungsträger für unsere schwarzen S, mit traumhaften Endergebnissen. Der S sieht in schwarz mit top gepflegtem Lack umwerfend aus! Ich habe einige Beispiele für euch rausgesucht, mit einigen Beschreibungen zu den gewählten Produkten bei der Politur.

    Viel Spaß beim durchschauen. Die Links stammen aus einem hervorragenden ernglischen Pflegeforum.

    Schwarzer S #1

    Schwarzer S #2 (traumhaftes Ergebnis, Fahrzeug und Ergebnis identisch zu meinem)

    Schwarzer S #3

    Schwarzer S #4

    Schwarzer S #5

    Schwarzer S #6 (grauenhafter Anfangszustand)

  • Zitat

    Original von S2H
    Ein Neuwagen? 8o Hat man da das Microfasertuch beim Staub abwischen mit dem Schleifpapier verwechselt?

    [/URL]

    :lol: :lol: ja so ungefähr...war angeblich ein professioneller Aufbereiter am werk der da " Träume in Lack " ;) hin gezaubert hat...und das was man auf den Bildern sieht, sind noch nicht die schlimmsten Stellen.... Das Gutachten hat gesagt Lack ist nicht mehr zu retten......war halt nen echter Profi :roll: :lol:

  • @S2H:Nette Links muß ich sagen. :nod:
    cujo: tolle Bilder. 8)

    Also die Masse der Kratzer war beim ersten Durchgang mit der #83 und einem harten Pad (w7207) erledigt. Habe aber dann doch noch einen 2. Durchgang gemacht. Als nächstest kam die #80 mit einem Solo-Pad (WDFP7) zum Einsatz. Von da an sah das ganze schon sehr gut aus. Ich habe dann nur noch Produkte von ChemicalGuys verwendet. Also ProPolish+, EZ CremeGlaze und zwei Lagen JetSeal109.
    Auf jeden Fall werde ich aber auch noch einen Versuch mit meinen Menzernas machen. Das Sampler Kit will ich ja nicht umsonst bestellt haben. Sonst funktionieren die #83 und #80 auf dem Lack. Wobei die #83 aber ganz schön bissig auf dem weichen Honda-Lack ist.
    Nur für den letzten Kick bei Glanz und Tiefe werde ich noch mal ein Wachs probieren. Mal schaun was ich bis zum nächsten Wochenende noch bekommen kann.

  • Da sieht man halt die unterschiede hab mal am 4er golf meiner Mutter mit der 83 iger probiert der VW lack ist steinhart im vergleich zum Honda Lack.

    02 er AP1 Indy Yellow
    94 er Civic EJ2
    01 er Accord CG8 Sold
    07 er Accord CN2

    "Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen, wie oft die Seele berührt wird." (Soichiro Honda)

  • Zitat

    Original von Fallen Angel
    Wie ist das mit dem Klettrücken denn passiert?
    Beim Herunterziehen des Pads?


    Klar, wie sonst.
    Habe die neuen Meg-Pads. Die stehen ja über den Teller rüber. Bietet Sicherheit an den Kanten, aber man kommt nicht so leicht an den Klettverschluß. Und dann habe ich halt mal kräftig am Schaum gezogen. :o :roll:
    Werde ich in Zukunft also mehr drauf achten, genau die kleinen Minilaschen zu erwischen. Die Pads bekommt man ja schließlich auch in UK nicht für umsonst.

  • [quote]Original von S2H
    Ein Neuwagen? 8o Hat man da das Microfasertuch beim Staub abwischen mit dem Schleifpapier verwechselt?

    Den hätte ich so garnicht mitgenommen da hätte der händler nochmal hand anlegen dürfen :?

    02 er AP1 Indy Yellow
    94 er Civic EJ2
    01 er Accord CG8 Sold
    07 er Accord CN2

    "Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen, wie oft die Seele berührt wird." (Soichiro Honda)

  • Zitat

    Original von HONDA-AP1
    Den hätte ich so garnicht mitgenommen da hätte der händler nochmal hand anlegen dürfen :?


    Der wurde auch nicht abgeholt, sondern gebracht....im Regen. Ist aber eine längere Geschichte die der Thomas da erzählen kann. Ich denke aber das wir die Geschichte ganz gut zu Ende bringen können.

  • Das natürlich was anderes, und mittlerweile strahlt er ja auch.

    02 er AP1 Indy Yellow
    94 er Civic EJ2
    01 er Accord CG8 Sold
    07 er Accord CN2

    "Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen, wie oft die Seele berührt wird." (Soichiro Honda)

  • Hi Jungs und Mädels,

    ich würde grundsätzlich das "AUTO-SHAMPOO" niemals benutzen ! Es ist zu agressiv für den Lack und wäscht die Politur/Versiegelung vom Lack weg ! :thumbdown:

    Empfehlen kann ich ein stinknormales "BABY/KINDER-SHAMPOO" ;) , ist sehr schonend für den Lack und auch noch günstiger als obiges !

    Mein schwarzer S wurde bereits mehrmals per Hand poliert/versiegelt und hatte nie irgendwelche wolken/schlieren/hologramme drauf, keine ahnung woran das bei einigen hier liegt.

    Bei sowas lasse ich immer nen fachmann ran, gerade aus diesen gründen, selber würd ich mir einen abrackern und am ende dann noch irgendwelche schlieren, da würd ich auch ausrasten. :)

    gruß
    marko 8)

  • Zitat

    Original von Marko
    Bei sowas lasse ich immer nen fachmann ran, gerade aus diesen gründen, selber würd ich mir einen abrackern und am ende dann noch irgendwelche schlieren, da würd ich auch ausrasten. :)


    Naja,
    der Lack von Cujo wurde ja von einem "Fachmann" so zugerichtet.

    Man sollte sich aber darüber im klaren sein, das man mit Politur und Maschine auch was falsch machen kann. Die Reinigungsmittel die hier genannt werden sind ja zum Teil auch aus dem Profibereich. Daher sollte man ruhig mal einen Blick mehr auf die Warnhinweise werfen. Etliches davon wird auch noch stark verdünnt angewendet.

    Bei der Wagenwäsche ist es ja immer ein Grat zwischen Schmutz abtragen und Wachs schonen. Habe hier mehr wie ein Mittel stehen, mit dem ich jeden Wagen blitzschnell von jeglichem Lackschutz befreien kann. Aber in der Dosierung von ~1 Löffel pro Eimer Wasser ergibt das ein wunderbares Shampoo. :nod: