Erfahrungsberichte Antriebswellen Reparatur

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von bpaspi
    Es sind leider nicht immer nur die Töpfe am Diff.


    Aber man kann doch bei der Eingrenzung genau dort beginnen.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Ja, kann man.

    Aber soweit war ich schon. Ich hab vor Kurzem bei Oswald Distanzringe zwischen Diff und Antriebswellentöpfe eingebaut. Die Vibrationen gingen aber nicht weg.
    Eigentlich können's dann nur noch die (oder das) äussere(n) Gelenk(e) sein

  • Ich kann seit heute meine Erfahrung beisteuern. Mein S ist seit dem ersten km tiefergelegt. Die Vibrationen gingen heuer mit ca 52 tkm los. Spürbar beim harten Beschleunigen in Kurven ab dem 2. Gang. Verbaut habe ich die Megan zweiteiligen Spacer. Kostenpunkt mit Versand und Zoll 165 Euro -> das Problem ist damit gelöst. Wenn es jetzt so bleibt, kann ich es weiterempfehlen :thumbup:

    Schön dass es das Forum gibt. Wer den S in die Honda Werkstatt - ohne das Froumwissen - stellt, kommt nicht mit 165 Euro weg.

    Gruß,

    Robert

    Einmal editiert, zuletzt von roku (1. Juni 2012 um 18:23)

  • Mal ne zwischen frage ?


    Werden die Vibrationen beim Beschleunigen bei Tiefergelegten S mit uk-werten minimiert oder generell schlechter/mehr werden ?

    Pure and Simply the S2000

  • Zitat

    Original von etrate
    Mal ne zwischen frage ?


    Werden die Vibrationen beim Beschleunigen bei Tiefergelegten S mit uk-werten minimiert oder generell schlechter/mehr werden ?

    Du meinst wegen den minimal größeren Sturzwerten und dem damit größeren Winkelausgleich im Aussengelenk? Hat damit aber nichts zu tun, weil das Pitting am Innengelenk auftritt.

  • Zitat

    Original von roku
    Ich kann seit heute meine Erfahrung beisteuern. Mein S ist seit dem ersten km tiefergelegt. Die Vibrationen gingen heuer mit ca 52 tkm los. Spürbar beim harten Beschleunigen in Kurven ab dem 2. Gang. Verbaut habe ich die Megan zweiteiligen Spacer. Kostenpunkt mit Versand und Zoll 165 Euro -> das Problem ist damit gelöst. Wenn es jetzt so bleibt, kann ich es weiterempfehlen :thumbup:

    Schön dass es das Forum gibt. Wer den S in die Honda Werkstatt - ohne das Froumwissen - stellt, kommt nicht mit 165 Euro weg.

    Gruß,

    Robert

    :thumbup:

    Danke für die Meldung, Robert!
    Finde es auch gut, dass solche älteren Themen immer wieder mal "hochgeholt" werden.
    Früher od. später wird jeder von den meisten Probs betroffen sein und genau hier Hilfe finden :)

    Gruß

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • Zitat

    Original von roku


    Schön dass es das Forum gibt. Wer den S in die Honda Werkstatt - ohne das Froumwissen - stellt, kommt nicht mit 165 Euro weg.

    Gruß,

    Robert

    Hallo Robert, wäre auch günstiger gegangen ;)

    http://www.showoffimports.nl/product.php?productid=36379

    mal als Tipp, falls noch jemand die Spacer benötigt

    Grüße,
    Bernd

    "If everything seems under control, you're just not going fast enough" Mario Andretti

  • Servus Bernd,

    stimmt schon. Die Seite hatte ich auch gefunden. Auf dem Bild sind die Schrauben aber ohne Bund. Ich meine, bei denen geht das Gewinde über die komplette Länge durch. Ist vielleicht nur ein altes Bild eingestellt, wollte ich aber nicht.

    Danke trotzdem,

    Robert

  • Zitat

    Original von roku

    Du meinst wegen den minimal größeren Sturzwerten und dem damit größeren Winkelausgleich im Aussengelenk? Hat damit aber nichts zu tun, weil das Pitting am Innengelenk auftritt.


    Punkt :thumbup:

    Pure and Simply the S2000

  • Servus OKATAKA,

    mein S schätz ich ca 3-4 cm tiefer. An Deiner Stelle würde ich aber erst mal warten, ob das Problem nicht vielleicht durch die Tieferlegung sich von selbst löst. Die Spider kommen dadurch ja schon an eine noch eher jungfräulichen Stelle zum Tragen. An der Marketingerklärung auf den HPs der Anbieter habe ich auch meine Zweifel. Hier wird immer angedeutet, dass damit der größere Winkel wg. der Tieferlegung wieder reduziert wird. Das kann aber schlicht nicht sein. Durch die Distanzstücke wird der Abstand zwischen den beiden Gelenken verkleinert und der Winkel somit vergrößert. Oder ich habe einen kompletten Denkfehler ...

    Einmal editiert, zuletzt von roku (6. Juni 2012 um 19:17)

  • Moin,

    da mein S auch diese Vibrationen ab ca. 200 Km/h hatte und die Spacer
    keine Besserung gebracht haben, hat Bernd mir freundlicherweise eine andere AW eingebaut und die Töpfe getauscht.

    Jetzt ist Ruhe im S. :nod:

  • Hi Leute,

    Ich habe hier auch gerade einen neuen Thread gestartet,

    Vibration im Antriebsstrang?

    weil Ich Vibrarionen habe, aber nicht immer, und auch nicht in der Kurve, deswegen hatte ich nicht die AW als Ursache bedacht.

    Ich hab hier den Thread gelesen, mich würde Interessieren, welche Töpfe laufen da am S genau ein, welche AW muss von wo nach wo getauscht werden?

    Ich hab hier nur eine Honda Werkstatt zur Verfügung und denen müsste ich genau sagenb was zu tun ist, weil meine Aussage über die Vibrationen, da können die nichts mit anfangen, kann nicht sein sagen die. :?

    Was genau bewirkt eigntlich der Drive_Shaft Spacer :_?
    Hab ich inzwischen gelesen, Danke.

    Das ist ein geteilter Distanzring hab ich aif den Bildern gesehen, wo genau kommt der rein?
    Am Diff direkt, hab ich inzwischen auch gelesen.

    Jetzt würde mich noch interessieren, welcher Drive shaft spacer der bessere ist? der geteilte oder der Komplette, welchen soll ich bestellen?
    könnt Ihr mich da bitte kurz aufklären?

    Grüße Racing

    Einmal editiert, zuletzt von Racing (29. Juli 2012 um 13:52)

  • Zitat

    Original von roku
    Ich kann seit heute meine Erfahrung beisteuern. Mein S ist seit dem ersten km tiefergelegt. Die Vibrationen gingen heuer mit ca 52 tkm los. Spürbar beim harten Beschleunigen in Kurven ab dem 2. Gang. Verbaut habe ich die Megan zweiteiligen Spacer. Kostenpunkt mit Versand und Zoll 165 Euro -> das Problem ist damit gelöst. Wenn es jetzt so bleibt, kann ich es weiterempfehlen :thumbup:

    Schön dass es das Forum gibt. Wer den S in die Honda Werkstatt - ohne das Froumwissen - stellt, kommt nicht mit 165 Euro weg.

    Gruß,

    Robert

    Hallo,

    wie breit sind die Megan Spacer 5 mm pder 7,5 mm oder 10 mm :_?
    weil für meine25 mm würden ja die 5 mm schon reichen.

  • Hallo,

    hab mir inzwischen auch die geteilten Spacer aus den USA bestellt, sind schon unterwegs.

    Meine Frage wäre, da ich gesterm bei meinem Hondahändler war und Ihn informiert habe dass er mir noch vor seinem Urlaub die Spacer bitte verbauen soll, und Ich Ihm das ganze erklärt habe, meinte er, es Muss trotzdem alles gezogen werden also die AW ausgebaut werden damit man die geteilten Spacer einbauen kann.

    Liege Ich da nicht richtig, dass man nur die Schrauben öffnen muss und die AW um diesen guten Zentimeter verschieben kann, damit die Spacer reinpassen und zu montieren sind, oder wie geht die Montage und der Aufwand vorsich.

    ich habe das Gefühl ,der Händler möchte die Arbeitszeit etwas rausziehen. :thumbdown:

    Habt Ihr mir da tips oder Fotos von der Montage Bitte :_?

  • Zitat

    Original von Racing

    Liege Ich da nicht richtig, dass man nur die Schrauben öffnen muss und die AW um diesen guten Zentimeter verschieben kann, damit die Spacer reinpassen und zu montieren sind, oder wie geht die Montage und der Aufwand vorsich.

    Da liegst Du aber sowas von richtig. Die zweiteilie Ausführung wäre ansonsten auch sinnlos ...

  • Da muss überhaubt nichts raus.

    Schrauben raus, Wellen bischen nach außen schieben.
    Spacer rein, neue Schrauben festziehen.

    Wenn er dafür länger wie eine halbe Stunde benötigt, sollte er über seine
    Berufswahl nachdenken ;)

    Ich hatte die Vibrationen nur beim Beschleunigen, egal bei was für einer
    Geschwindigkeit.

    Mein Mechaniker ist 100 Meter gefahren und wusste was es ist.
    Mit den Spacern ist es komplett weg.
    (Hab auch die 2 teiligen)

    Grüße,
    Bernd

    "If everything seems under control, you're just not going fast enough" Mario Andretti