Motorschaden bei 102.000km

  • 8o Asche auf mein Haupt Pleuel 1 bzw. was davon übrig ist + Lagerschalen sind neuwertig.


    Vielleicht hängt es mit der Kurbelwellen-Kinematik bzw. dem Masseausgleich zusammen. Durchbiegung der Welle schliesse ich mal aus, die Abstände der Kurbelwangen, Hubzapfen, Hauptlager sind ja gleich soweit ich das messen konnte.

  • Hm, also das erklärt (mir) jetzt noch nichts. Aber Du kannst ja auch nur raten, oder?


    Gehst Du (und ihr anderen) denn davon aus, dass der desolate Zustand der Kolbenbolzen und Lagerschalen auf die 8000km mit scheiß Öl zurückzuführen ist? Ich fänd es naheliegend... bzw. ich wünschte es mir so.


    Um das auch nur im Ansatz einschätzen zu können, müsste man mal wissen, wie andere Motoren mit ähnlicher Laufleistung und Belastung an den Stellen so aussahen. Hat jemand da Fakten?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Lars, ich habe noch ein eBay Pleuel + Kolben + Bolzen liegen.
    Die Laufleistung beträgt ca. 89K und die Teile sehen aus wie gerade produziert. Für den höheren Verschleiß der beiden Pleuellager 2 + 3 habe ich momentan auch keine Erklärung :? :cry:

  • Habe den Block zur Zylinderschleiferei gefahren um mir die Messwerkzeuge kurz auszuborgen.
    Zylinder 4 Laufrichtung Pleuel OT 87,03mm - Mitte 87,02mm - UT 87,02mm seitlich 87,01mm = um 90 Grad versetzt
    Kolben 4 Mitte Kolbenschaft - Hemd 86,98 grösster Durchmesser zum Rand jeweils leicht abnehmend ca. 0,02mm
    Der Meister hatte damals den Zylinderkopf vom VLN S2000 von Honda Mäder bearbeitet. So sind wir ins Gespräch gekommen... :thumbup: :)


    macht nach Adam Ries


    der Block ist ein Typ BBBB = Neuwert 87,000 - 87,010


    87,03 - 86,98 = 0,05mm im Durchmesser / Hälfte 0,025mm


    Die Verschleissgrenze liegt bei 0,04mm


    Lars, demnach war die Zylinder Kolbenpaarung noch Top in Form...sofern ich keinen Denkfehler rein gefriemelt habe :roll: :lol:

  • ... womit widerlegt wäre dass sich die Laufbuchsen stark oval einlaufen und die Motoren bei 80.000km Laufleistung ihr sicheres Ende finden?


    /M.

    2006er Bermuda Pearl auf 18" OZ Superleggera *SOLD 06/2008*


    2008er Platinum White Pearl mit H&R Federn *SOLD 03/2015*

  • Hi Andy,


    der Motorschaden resultierte doch vielmehr dem Fressen der Pleuel und nicht einem Kolbenfresser aufgrund ovalem Einlaufen / Kolbenkipper?


    Der Zustand der Kolbenbolzen ist erschütternd... ist das das schwächste Glied?


    Konntest Du etwas in Richtung Ovalität feststellen?


    Sascha

    2006er Bermuda Pearl auf 18" OZ Superleggera *SOLD 06/2008*


    2008er Platinum White Pearl mit H&R Federn *SOLD 03/2015*

  • Zitat

    Original von AndyAP1
    ...Mir geht es aber hauptsächlich um die Kolben + Zylinderbeschichtungen und deren Tod.


    Mit den Messwerten sollte das Thema ja nun durch sein.


    Übrigens Andy, ich messe den Verschleiß der Zylinder mit Hilfe der Kolbenringe. Du brauchst nicht unbedingt die Meßuhr.
    Ich stecke die Ringe in die Zylinder und messe mit der Fühlerlehre den Ringspalt. Und das an den 3 üblichen Messstellen, also OT, UT und 2/3 oben


    Sind wir uns nun einig dass die Passung und die Materialpaarung oben am Pleuelauge kritisch ausgelegt wurde?

  • super :thumbup:


    dazu sage ich nur --> 340.000 MEILEN !!!!!!! = 540.000 km


    mit ORIGINALMOTOR !!!!


    http://www.s2ki.com/s2000/topi…40000-miles/page__st__275



    mal noch ein einwand, andy:
    du hast jetzt zylinderbuchsen / kolben gemessen. das passt.
    was ist, wenn die kolbenringe platt waren --> zu viel blow-by --> ölverdünnung
    --> öl noch schneller kaputt + hohe belastung --> ciao


    kannst du das im nachhinein noch messen, ob die ringe noch i.o. waren?

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Steht doch da seitlich 90 Grad 87,01mm also absolut neuwertig.


    Bernd diese Methode kenne ich auch, früher von meinen Zweittaktfeilen etc.
    Den Verschleiss der Ringe wollte ich hier ausschliessen. Die FRM Laufbahn ist so ultrahart, das ich wette der Block hält bei gutem ÖL und regelmässigem Wechsel ewig...


    Wie gesagt, ich habe ein eBay Pleuel mit Kolben und Bolzen mit rund 90.000 km - das Ding sieht völlig neuwertig aus.
    Im Mai hatte ich einen CB1300 Motor revidiert, Laufleistung 156000km und der wurde nicht geschont, Pleuelauge + Bolzen = neuwertig. In den Ende 90 zigern an Fireblademotoren das gleiche Bild. Sicher ist eine Bronzebuchse im Auge die vielleicht bessere, teurere Variante aber tausende Motoren behaupten das es funktioniert. Die Bronzebuchsen werden ja auch mit der Zeit oval in Zug und Druckrichtung, werden getauscht und weiter geht die Fuhre. Ok wer revidieren will, kann gute Carillos und Co ja verbauen.

  • Zitat

    Original von AndyAP1
    ...Die FRM Laufbahn ist so ultrahart, das ich wette der Block hält bei gutem ÖL und regelmässigem Wechsel ewig...


    Jein. Die FRM Verstärkung ist wirklich total hart. Ich weiß noch wie mein Zylinderschleifer geflucht hat beim Aufbohren :D
    Allerdings hat die harte Oberfläche den Nachteil, dass das weiche Grundmaterial (Alu) diese harte Grundschicht nicht ausreichend stützt. Und dann gibt's Risse - so wie bei edddy im anderen Thread.


    Zitat

    Original von AndyAP1
    Wie gesagt, ich habe ein eBay Pleuel mit Kolben und Bolzen mit rund 90.000 km - das Ding sieht völlig neuwertig aus. .


    Mach' mal 'ne Rissprüfung an dem Pleuel bitte. Um festzustellen ob sich da schon kleine Risse an der Oberfläche gebildet haben.

  • Zitat

    Original von AndyAP1
    Der Block wurde heute verschrottet - the END


    Whaaaaaat 8o


    Ich hatte gehofft, den als Blumenkübel auf Deiner Terrasse anzutreffen. 8) :lol:


    Nee nee, schon okay ;)



    Zitat

    Original von bpaspi
    Mach' mal 'ne Rissprüfung an dem Pleuel bitte. Um festzustellen ob sich da schon kleine Risse an der Oberfläche gebildet haben.


    Ja, das fänd' ich auch noch spannend.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    3 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()