Front-Nummernschildhalter abmontieren

  • Hallo Zusammen,

    bin neu hier und habe seit 2 Wochen ein S2000 aus Jg. 2003 mit 58000km.
    Bin begeistert von dem Fahrzeug und bereue mein Kauf nicht. Da ich alleine wohne werde ich das Fahrzeug als Alltagsauto benutzen.

    Meine Frage: Wie bekomm ich diese schwarze Nummernschildhalterung vorn ab? Ich habe schon Kennzeichen abmontiert und die zwei Schrauben gelöst, aber das Teil sitzt noch auf irgendwelchen halterungen die ich soo nicht abkriege. Muss ich wirklich die Stossstange abmontieren?

    Und noch was, wenn ich untertourig beschleunige oder Unebene fahre kommt so wackel-klopfgeräusch aus dem Armaturenbrett raus (ungefähr bei der V-Scheibenheizung) - habt Ihr schon irgendwelche Erfahrungen was das sein könnte?

    Danke und Gruss
    Arthur

    S - wie Super. S - wie Sport. S - wie Schatzi :) ;)

  • Noch 2 Tipps zur Demontage der Stoßstange:

    Dick Greppband auf die Scheinwerfer kleben
    Schutz vor Kratzer.

    Dicken Pinsel mitnehmen.
    Kommt rückwärts in den Schlauch der Waschdüsen.
    Zulauf an der linken Seite (wenn du vor dem Auto stehst).

    Sonst hast du die ganze Suppe auf dem Boden.

    Grüsse,
    Bernd

    "If everything seems under control, you're just not going fast enough" Mario Andretti

  • Hab ach noch den Brotkasten vorne dran :roll: wenn ich den abbaue hab ich doch bestimmt wieder zwei löcher in der stoßstange oder ? Wie immer :x also brotkasten ab und danach direkt zum karobauer und lacker ???

  • hey Lingi,
    was hast du denn "gebastelt"?
    hast du nicht einfach nur den brotkasten abgebaut und dafür die 2 kleinen halter rangeschraubt?

    diese "dinger" die bei der "in 2 teile trennen - methode" in der schürze verbleiben, machen diese nerige geräusche, wackeln / klappern hin und her oder sind völlig vernachlässigbar (auch auf dauer)?

    und eigentlich dürften doch nur 2 löcher von den befestigungsschrauben verbleiben, oder nicht?
    ein 52er nr-schild ohne rahmen müsste doch breit genug sein,
    um die löcher abzudecken?

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

    Einmal editiert, zuletzt von .: Dome :. (15. August 2012 um 20:41)

  • davor würde ich gerne wissen:
    diese "dinger" die bei der "in 2 teile trennen - methode" in der schürze verbleiben, machen diese nerige geräusche, wackeln / klappern hin und her oder sind völlig vernachlässigbar (auch auf dauer)?

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Also ich hab für mich die beste Lösung gefunden. Stossi ab, Nr-Schild weg, zum Lacker, alle Löcher zumachen lassen, dann zwei relativ große aber dünne Winkel gekauft und Gaaaaanz unten an die schürze befestigt. Sieht Top aus und macht das KZ erträglich, bzw. Nimmt nichts von der geilen Front-Form. Schön einfache Lösung. Preis: 300€ lacker, zwei Winkel 5€, Schrauben mit selbstsichernden Muttern 2€...

    Fertig

  • Das ganze wollte ich letztes Jahr auch machen. Hatte das Nr. Schild ab und den kleinen Rahmen wo zb. Werbung drauf ist auch. Dabei habe ich dann gesehen das mein Händler so "lieb" war und diesen mit 2 Schrauben einfach mal durch den Brotkasten geschaubt hatte und dabei nicht darauf geachtet wurde ob es dahinter auch noch in die Stossstange geht. Habe das ganze dann gelassen weil es doch ein Paar Löcher zu viel waren.

  • alles cleanen und lackieren ist die schönste und auch teuerste art!

    ich habe einfach den brotkasten entfernt. dann ein streifen selbstklebende schwarze schaumstoffmatte die gleich gross ist wie das nr-schild über die löcher geklebt.
    dann das nr-schild durch die mittleren schrauben durch den schaumstoff festgeschraubt.

    nicht die beste lösung, aber durch den schwarzen "hintergrund" sind die löcher abgedeckt und das schild hält und es klappert nix!

    grus
    andi