Mal zur Abwechslung mal ne arbeitsrechtliche Frage:
Bin bis zum Mai freigestellt und könnte aber beim neuen Arbeitgeber schon zum 1.4ten anfangen.
Was spricht rechtlich dagegen einen Monat lang 2 Gehälter zu kassieren?
Ist etwas naiv die Frage, aber der eigentliche Grund ist mir nicht klar.

rechtliche Frage...
-
-
Naja also generell ist es ja so wenn man zwei Einkommen hat wird dein zweites in der Steuergruppe 6 versteuert. Also ist der Rechtliche Part dabei abgesichert. Ansonsten muss glaube ich dein eigentlicher Arbeitgeber zustimmen das du es machen kannst. Sollte dies geschehen (ich wei0 nicht ob dies durch eine Freitstellung der Fall ist) müsste der Weg doch eigentlich frei sein oder? Denn ich sehe jetzt zumindest aus dem Gesichtspunkt vom Staat keinen Grund dafür das es nicht gehen sollte. Einzig dein alter Arbeitgeber kann das denke ich verneinen.
-
Zitat
Original von Skip2mylou
... Einzig dein alter Arbeitgeber kann das denke ich verneinen.Sehe ich genauso. Kommt aber vor allem auf den Arbeitsvertrag an. Wenn da nichts drin steht bzgl. weiterer Beschäftigungen ist das prinzipiel kein Problem. Die meisten Arbeitsverträge enthalten aber eine Klausel, dass man keine weiteren Jobs ausüben darf.
-
Wenn Du einen Vertrag über die Freistellung hast, dann verzichtet der Arbeitsgeber auf Deine Arbeitsleistung und einem früheren Start beim neuen AG steht grds nichts entgegen, wenn dieser nicht in einer Konkurrenzsituation zu Deinem aktuellen Arbeitsgeber steht (ggf. auch Wettbewerbsverbot laut Arbeitsvertrag?). In diesem Fall sollte dies mit dem alten AG besprochen werden.
VG
Marco -
- Offizieller Beitrag
Also ich würde nicht ohne vorheriges Abklären Deines Noch-Arbeitgebers anfangen. Das kann arbeitsrechtlich nach hinten losgehen.
Der Nocharbeitgeber hat Dich weiterhin unter Vertrag, verzichtet nur temporär (bis zum Austritt) auf Deine Arbeitsleistung. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass Du parallel einen weiteren Vollzeitvertrag haben darfst.Du bist bis zum Mai bei Deinem alten Arbeitgeber unter Vertrag und in den meisten Verträgen ist enthalten, dass Du weitere Arbeitsverhältnisse nur mit Zustimmung des Arbeitgebers annehmen darfst. Was steht da bei Dir diesbezüglich drin?
Also nochmals mein Rat: Abklären mit dem Noch-Arbeitgeber!
Gruß,
Nick -
- Offizieller Beitrag
Wikipedia klärt das recht gut auf (beachte bitte Punkt "Anrechnung von Zwischenverdiensten"):
http://de.wikipedia.org/wiki/Freistellung_(Arbeitsrecht)
Gruß,
Nick -
Danke für die vielen hilfreichen Antworten!
Ich hab dann mal gekündigt...:) -
Was geht denn da schon wieder bei dir???
Schon wieder neue Bude? -
Zitat
Original von TJ
Was geht denn da schon wieder bei dir???
Schon wieder neue Bude?Du weisst doch das ich die Treppe immer hoch falle
und diesmal konnte ich das Angebot nicht ablehnen als Assistent des Geschäftsführers mit Option auf Übernahme in ein paar Jahren.
Dazu noch nur 20km vor der Haustüre.
Aber diesmal bleibe ich dabei-versprochen:) -
Zitat
Original von steve hislop
Du weisst doch das ich die Treppe immer hoch falle
und diesmal konnte ich das Angebot nicht ablehnen als Assistent des Geschäftsführer mit Option auf Übernahme in ein paar Jahren.
Dazu noch nur 20km vor der Haustüre.
Aber diesmal bleibe ich dabei-versprochen:)na dann warten wir mal ab bis dein nächste beitrag kommt das du schon wieder den job gewechselt hast
-
Super
Glückwunsch Tobias .
Nichts ist so stetig wie die veränderung .:)
-
Zitat
Original von steve hislop
Du weisst doch das ich die Treppe immer hoch falle
und diesmal konnte ich das Angebot nicht ablehnen als Assistent des Geschäftsführers mit Option auf Übernahme in ein paar Jahren.
Dazu noch nur 20km vor der Haustüre.
Aber diesmal bleibe ich dabei-versprochen:)Chapeau!
-
Zitat
Original von TJ
Chapeau!
Dankedanke...ich konnte mir fast nicht vorstellen das die Kombination noch mal vorkommt, daher hatte ich mich da mehr aus jux beworben.
Glücklicherweise kann ich da auf bereits erlerntem aufbauen, das kommt auch nicht alle Tage vor, daher blieb mir fast nichts anderes übrig:) -
Bezahlt freistgestellt wird meist nur wer Wissen- oder Entscheidungsträer ist und zu einem Wettbewerber wechselt, damit derjenige eben 3-6 Monate vor seinem Ausscheiden keinen Zugang mehr zu den aktuellsten Geschäftstrategien, Projektstati, etc mehr hat. Das ist zumindest der Hauptgrund bei uns. Ob Du während der Freistellung Deinen neuen Job antreten darfst, ist in Deinem Arbeitsvertrag geregelt o. kann evtl. auch einvernehmlich geklärt werden.
Und Glückwunsch zum Job.