Motorschaden beseitigt


  • Fragen über Fragen: Anderes Forum andere Fragen ne Dom


    ich frage mich immer, wieso das 10W30 besser sein kann als ein 5W40 ?!immerhin hat das 10W30 beim kaltstart eine höhere viskosität -> schlechterund bei hohen temperaturen eine geringere viskosität -> eigentl. auch schlechterwo liegen die gründe, dass honda das 10w30 empfiehlt ???

  • Keiner faehrt 10W-30....warum auch ?


    Die 5W-30 Oele sind extrem reibungsoptimiert bei hoeheren Temperaturen um den Flottenverbrauch zu senken. Bei meinem Mazda 6MPS ist das 5W-30 Vorschrift und schuld an diversen Turboschaeden....
    Ich fahre vom ersten Tag an 5W-50 Mobil1.

  • Klar braucht er bei 30er-Öl mehr, die oben zitierte Aussage ist alles andere als Bullshit.


    Das 50er habe ich beim alten S gebraucht um den Ölverbrauch zu senken, jetzt verwende ich wie es sich gehört und wie von Honda empfohlen 0W40. Ich sehe bei einem gesunden Motor im Strasseneinsatz keinen Sinn zu experimentieren.

  • natürlich braucht er mehr mit dünnerem öl.
    etrate hat das ziemlich komisch forumliert,
    habe nicht verstanden, was er damit ausdrücken möchte,
    aber nun kann ichs mir ja denken.


    sorry etrate, aber war einfach doof formuliert ;)


    orca: das 5w50 ist ein gutes öl, wollte ich auch verwenden, aber habe dann doch wieder zum 40er gegriffen.


    ich würde aber nicht immer zu dickerem öl greifen, wenn er öl verbrennt.
    von 40 auf 50 ist ja noch im rahmen
    aber bevor ich dann von 50 auf 60 gehen würde,
    würde ich mit den paar mehr € leben und ihn verbrennen lassen.


    solange es nicht so viel ist, dass es teils schon flüssig hinten rauskommt,
    ist es auch nicht schlimm.


    wie hat ein prof letztens gesagt: "lieber öl verbraten als dass der ölstand höher wird" :D

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

    Einmal editiert, zuletzt von .: Dome :. ()

  • Wundervoll wir machen aus jedem Thread einen Oelthread....


    0W-40 von Honda empfohlen und 5W-50 einExperiment.....sicher ;)


    Wenn 50er ein Problem waere waere auch ein Oelkuehler gefaehrlich denn er sorgt fuer dickeres Oel.......


    Letztendlich geht es um die Qualitaet des Oels, nur nachrangig um die Visko.
    Und was Honda 1999 definiert hat muss nach heutigem Oel KnowHow nicht mehr Weisheit letzterSchluss sein :)

  • walter


    1+ mit drei Sternen :thumbup:


    orca


    Zitat

    Original von orca



    Das 50er habe ich beim alten S gebraucht um den Ölverbrauch zu senken, jetzt verwende ich wie es sich gehört und wie von Honda empfohlen 0W40. Ich sehe bei einem gesunden Motor im Strasseneinsatz keinen Sinn zu experimentieren.


    Hat sich da im Laufe der Zeit was geändert, bei mir empfiehlt Honda noch 5W40.


    P.S Fahr auch Mobil1 5W50

  • Die Ölempfehlung hat sich bei Honda seit 1999 geändert, aktuell wird 0W40 empfohlen.


    Ein Ölkühler sorgt nicht für dickeres Öl, ich sehe den Zusammenhang nicht.


    Dass qualitativ hochwertiges Öl verwendet werden soll (ich fahre Mobil 1), versteht sich von selber.


    Aber anyway, die Öldiskussion führe ich seit über 10 Jahren und schlussendlich ist es mir auch egal welche Suppe jemand reinkippt. ;)

  • Zitat

    Original von S2K_Duisburg
    Mein Bruder hat mir auch geratten ab jetzt 5W40 Öl zu fahren. Und ich habe jetzt auch schon das 5W40 Öl drin.


    :thumbup:

    moonrock · schwarz · ez 02/09 (my2008) · tarox sport japan va/ha · bilstein b16 pss9 · oz 17" alleggerita matt bronze · bridgestone potenza sport

    seibon carbon cooling plate · premium oem fussmatten · raid öl-temp/ öl-druck · liqui moly synthoil high tech 5w40

    supersprint 145x95mm esd · supersprint msd · alpine cda-117ri · em·phaser ecp 26 neo xt

  • Servus,


    Honda empfiehlt jetzt 0W40?!? Das kann ich mir kaum vorstellen... Gibt es hierzu was in Schriftform?


    /M.

    2006er Bermuda Pearl auf 18" OZ Superleggera *SOLD 06/2008*


    2008er Platinum White Pearl mit H&R Federn *SOLD 03/2015*

  • also ich benutze immer das 5w40 von LM da wird sich auch nichts dran ändern, solange der Motor läuft kommt auch nichts anderes rein ;)

    • HONDA S2000 04 GRAND PRIX WHITE III AEM V2 III TEIN MONOFLEX INKL. EDFC III OZ ULTRALEGGERA III APR COOLING PLATE III CUSCO STRUT BAR III CUSCO OIL CATCH TANK III GREEDY INFORMETER III MISHIMOTO RADIATOR INKL. FAN SHROUD KIT III JAMOTO SPORTS CATALYZER III MUGEN EXHAUST MANIFOLD III MUGEN TITANIUM SPORTS EXHAUST III MUGEN CARBON SHIFT KNOBS III MUGEN HEXAGON OIL FILLER CAP III MUGEN OIL PAN III STOP TECH BBK ST-40 III DOC TRONIK ECU III AEM PERFORMANCES GAUGS III SPOON MAGNETIC DRAIN BOLT SET
  • Das LM hab ich auch drin... Die Motorschäden liegen nicht am Öl, jedenfalls nicht ursächlich.


    Welches BJ hat denn BlackJaguar?


    /M.

    2006er Bermuda Pearl auf 18" OZ Superleggera *SOLD 06/2008*


    2008er Platinum White Pearl mit H&R Federn *SOLD 03/2015*

  • Zitat

    Original von Moonwalker


    Welches BJ hat denn BlackJaguar?


    /M.


    Meiner ist Baujahr 2001 Düsen wurden bei 4700Km gemacht, also da rann kann es schon mal nicht liegen ;-)!


    Wie schon gesagt, was mir passiert ist kommt nun mal durch ein Öl Filmriss und mein Öl lag unter 100 °C!!

  • Seltsamerweise tritt das Problem gehäuft bei frühen BJ's auf.


    --> oder bei Kisten die viel auf der Piste waren...


    Öl ist Öl, daran liegt es nicht... Wird aber immer gerne als Ursache genommen. Hier spielen Toleranzen, Verschleiß, Fahrverhalten usw. Eine weit wichtigere Rolle.


    Auch für den S2000 Motor gilt die Physik! Die Erklärungen für Motorschäden hier sind mir zu oft im Bereich von Voodoo und Märchen angesiedelt.


    /M.

    2006er Bermuda Pearl auf 18" OZ Superleggera *SOLD 06/2008*


    2008er Platinum White Pearl mit H&R Federn *SOLD 03/2015*

    Einmal editiert, zuletzt von Moonwalker ()



  • Binsenweisheiten :D

  • Zitat

    Original von Moonwalker
    Servus,


    Honda empfiehlt jetzt 0W40?!? Das kann ich mir kaum vorstellen... Gibt es hierzu was in Schriftform?


    /M.


    :_? :nod:

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.


  • :thumbup:



    das beste ist, dass mein S mit dem LM synthoil 5w40 letzte saison echt viel öl verbraten hat
    und nun mit dem eigentlichen identischen meguin megol wirklich vieeel weniger braucht.
    hab auf den letzten 300km keine veränderung am peilstab gesehen,
    letzte saison wäre da TEILWEISE (sportlich) schon eine raute weg gewesen.


    THAT IS VODOO :D

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Also das halte ich jetzt für ein Märchen :]


    Ne im Ernst: natürlich hat das auch mit der Belastung des Motors zu tun egal ob Rennstrecke oder Freilandstraße.


    Ich hab 5w40 von Castrol drin. Die Marke hat meinen beiden Toyotas gut getan. Der eine hatte 220.000 km auf der Uhr der andere 150.000km.
    Bin aber Trotzdem am überlegen, daß nächste mal Shell oder Mobil1 zu nehmen.

  • Walter,


    ich fress 'nen Besen mit!


    Es gibt hier ellenlange Fred's drüber, das 0W den VTEC Umschaltpunkt schiebt und sonst was... und auf einmal soll Honda Deutschland 0W40 empfehlen? Glaub ich nicht.


    (Der Freundliche ist nicht Honda)


    /M.

    2006er Bermuda Pearl auf 18" OZ Superleggera *SOLD 06/2008*


    2008er Platinum White Pearl mit H&R Federn *SOLD 03/2015*