die ewige frage mit dem kennzeichen vorne

  • pana: es geht ja nicht speziell um den brotkasten.


    der sieht natürlich kacke aus, habe ihn deswegen ja auch entfernt.
    ich würde nur nie drüber nachdenken, wie man das nr-schild am besten ganz verschwinden lassen könnte, weil es eben dazu gehört.


    aber das sieht vllt. jeder anders :D


    waschdüsen sind auch hässlich, da sage ich nix dagegen ;)

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • ist zwar vielleicht jetzt etwas OT aber ich poste es trotzdem :lol:


    ich würde gerne das kennzeichen nach unten versetzen, sprich unterhalb des kühlers. Und ja, ich bin mir bewusst das es dann eigentlich zu tief sitzt :)


    Der einzige grund warum ich die ummontage noch nicht gemacht habe sind die beiden löcher in der front. gibts hier irgend welche Stopfen oder ähnliches für? am besten natürlich direkt in platinum white pearl lackiert :lol:

  • Die Nr. 45 schaut nach dem aus, was du suchst:
    LINK


    Teilenummer:
    90672-S2A-A00ZC


    (Wobei ZC für Grand Prix White steht, keine Ahnung, welche Abkürzung platinum white pearl hat.. Oder ist das die gleiche Farbe? (analog Suzuka Blue = Nürburgring Blau)

  • Zitat

    Original von .: Dome :.


    ich würde nur nie drüber nachdenken, wie man das nr-schild am besten ganz verschwinden lassen könnte, weil es eben dazu gehört.


    okay ich glaub da liegt der tote hund begraben, ich würde das KZ schon am liebsten WEG haben, ganz klar, aber dauerhaft denke ich nicht darüber nach wie es legal wird etwas illegales zu tun, sondern wie ich eben an ein legales kleines komme, durch umwege halt, und somit den "schaden" an meiner front verringere durch den halben meter elend ;-)


    Zitat

    Original von peda0815


    Der einzige grund warum ich die ummontage noch nicht gemacht habe sind die beiden löcher in der front. gibts hier irgend welche Stopfen oder ähnliches für? am besten natürlich direkt in platinum white pearl lackiert :lol:


    jawohl, kannste bei honda in wagenfarbe und unlackiert bestellen und sieht dann aus wie auf dem BILD, als übergang cool, ich würd aber persönlich dauerhaft die löcher zu machen


    EDIT: nur die preise weiss ich nicht mehr, hab vor 2 Monaten mal angefragt, war aber nicht allzu teuer

  • Zitat

    Original von Memo
    Brotkasten weggemacht und hinten mit Klett befestigt und die Waschdüsen mit Plastidip (diesmal war es von Foliatec)


    Nur mit Klettband? Selbstklebendes? Ist das ein spezielles Klettband für Ausseneinsatz? Und das hält auch?

  • Zitat

    Original von Dust
    Die Lösung bei dem Auto auf Mobile gefällt mir auch sehr gut.
    Wenn ich nicht die Löcher in der Stoßstange hätte, dann würde ich da evtl. auch mal ran und dass so umsetzen...


    Die Lösung sieht gut aus, keine Frage. Leider verbaust du dir damit die Kühlluftzufuhr zu sehr. Deshalb haben hier einige das Kennzeichen dort wieder weggemacht.

  • Zitat

    Original von Dust
    Die Lösung bei dem Auto auf Mobile gefällt mir auch sehr gut.
    Wenn ich nicht die Löcher in der Stoßstange hätte, dann würde ich da evtl. auch mal ran und dass so umsetzen.


    Schön ja, bei dieser Lösung hätte ich aber ein wenig Sorge, mir hier die Luftzufuhr zu arg zu reduzieren.

  • Zitat

    Original von Punisher


    Nur mit Klettband? Selbstklebendes? Ist das ein spezielles Klettband für Ausseneinsatz? Und das hält auch?


    Japp einfach ein selbstklebendes Klettband aus dem Baumarkt. Hab es seit Jahren bei jedem meiner Autos gemacht und es hält bombenfest und das Klettband ist ohne spuren wieder entfernbar. Also keine Lackschäden. somit hab ich auch kein hässlichen Ramen fürs Kennzeichen



    Guckst mal auf mein Bild oben, ich hab diese Löcher vom Brotkasen mit weißen Stopfen festgemacht, das sind eigentlich Deckel für Schraubenköpfe :D das sieht top und sauber aus

  • Memo, deine Lösung schaut echt genial aus :thumbup:


    Kein Rahmen, kein Brotkasten, die gestopften Löcher fallen kaum auf, nice!



    Was die Anbringung im Lufteinlass angeht:
    Hat denn mal wer gemessen, wie sich die Temperatur des Kühlwassers verändert?


    Ich kann mir nur schlecht vorstellen, dass die Luft nicht ums Kennzeichen rumgehen soll.. Immerhin kann sie ja kaum mehr aus dem "Maul" raus, wenn sich das Fahrzeug bewegt. :_?



    Darüberhinaus weiss ich aus Erfahrung, dass ein höherer Luftdurchsatz bei einer kleineren Radiatorfläche den gleichen Kühleffekt haben kann, wie ein geringerer Luftdurchsatz bei einer grösseren Fläche.
    (Wasserkühlung am Computer, etwas übersichtlicher als beim Auto :) )


    Sprich: Wenn die Luft nicht dort durch den Radiator könnte, wo das Kennzeichen "im Weg ist", würde sie eben neben durch gehen und an der Stelle einen höheren Luftdurchsatz erzeugen. (Analog dazu der höhere Luftdurchsatz bei höherer Geschwindigkeit.)
    Die Kühlleistung müsste dieselbe bleiben.




    Natürlich ist das alles nur wieder graue Theorie, aber leider habe ich derzeit nicht die Möglichkeit, das mit einem Temperatursensor zu testen.



    Falls sich jemand opfern will, Mythbuster zu spielen (oder meine Theorien zerkloppen möchte) wäre der Testaufbau ganz einfach:


    2 Runden auf einer beliebigen Strecke, erste mit Nummer ausserhalb des Mauls, zweite mit Nummernschild mitten im Maul. (natürlich müsste der Motor vorher warmgelaufen sein!)
    Dazu bräuchte es nur einen Temperaturfühler, der zwischen Radiator und Verbindungsschlauch gehängt wird und die Wassertemperatur ausliest. (die Wassertemperatur ist im ganzen System die gleiche.)


    Wenn die Wassertemperatur nicht mehrere Grad höher liegt, könnte man den Effekt des Nummerschilds wohl als insignifikant bezeichnen. :nod:

  • Zitat

    Original von Dust
    Das wären auch meine Bedenken. Kann aber nicht beurteilen ob das die Kühlung zu sehr einschränkt.

    Oh ja, das wird die Kühlung sehr wohl einschränken. Da würd ich niemals das Kennzeichen hin machen.


    Ich hatte mal 'ne Zeilang ein Renngitter vorne an meinem S dran. War damit ein paar Runden auf der Nordschleife und hatte übelst hohe Temperaturen (um die 145 Grad). Dann das Renngitter abgemacht und auf den nächsten Runden hatte ich prompt 10 - 15 Grad niedrigere Temperaturen, nie höher als 130 (was auch noch zu hoch ist, aber das ist ein anderes Thema).


    Wie gesagt, das war ein Renngitter, wo überall Luft durch konnte. Ein Kennzeichen dagegen würde den Luftfluss komplett versperren.
    Meine Meinung: NICHT MACHEN!!!

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009


  • bin ich auch der Meinung :thumbup:


  • jau darum würd ich das gerne so machen, siehe bild
    damit wäre nur der mittelteil der unteren reihe vom grill verdeckt, allerdings würde das teil die luft spoilerartig nach oben schieben


    GOOD or BAD? (DAS BLATT PAPIER stellt das kennzeichen dar.... nur bevor wieder was kommt... :P )