Liqui Moli SHT vs. Meguin Megol

  • ZITAT:
    Motoröl für Supersportler und Alteisen
    Öle der Viskositätsklasse 5W-50 sind im Angebot der Motorenschmierstoffe eine Seltenheit, weil „dünne“ 5W-30 auf dem Vormarsch sind. Das Mobil M1 Peak Life ist daher für zwei kleine und sehr unterschiedliche Zielgruppen gedacht: Einerseits die Besitzer von Hochleistungssportwagen, andererseits die Fahrer von alten Motoren.


    Erhöhte Laufrauhe möglich
    Wenn ein Motor von einem „dickeren“ Öl profitieren kann, etwa deshalb, weil die Teile nach langer Nutzung schon erhöhtes Spiel aufweisen, dann sollte man das 5W-50er von Mobil in Betracht ziehen. Es ist bei warmgefahrenem Motor nicht so dünn wie ein 40er- oder 30er-Öl und kann daher die Laufruhe eines „klapprigen“ Triebwerks verbessern.


    Stabiler Schmierfilm bei Hitze
    Kurioserweise ist es aber auch ein Öl, dass sich für moderne Supersportwagen eignet, da es bei Hitze einen besonders stabilen Schmierfilm bildet. Die Kaltstarteigenschaften sind ebenfalls gut. Lexus füllt das Peak Life ab Werk in den LFA, und von Porsche sowie Mercedes liegen ebenfalls Freigaben vor; es ist u.a. die empfohlene Füllung für den Mercedes McLaren SLR. Fazit: Das Mobil 1 Peak Life 5W-50 sollte nur in den Ausnahmefällen notwendig sein, kann sich dann aber als sinnvolle bis notwendige Investition erweisen, trotz der happigen knapp 50 EUR für einen 4-Liter-Kanister


    trifft doch soweit genau auf den F20C zu :nod: :D

  • Na ich weiß nicht, finde es ist ein zu "schweres" Öl für den S. Nachdem was ich bisher im Netz lesen konnte würde ich mir kein W50/W60 einfüllen aber Versuch macht schlau :D

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Da das Gastrol 10W60 Edge FST 5% Motorleistung kosten soll und die Kolbenringe & Nuten verkleistert, wäre das Mobil doch eine Alternative.
    " schwer " :_? 8o was meinst du damit Eddy - Fakt ist das einige F20C wegen inkorrekten Öldruck hochgegangen sind, da wäre eine dünnere Brühe ja kontraproduktiv.

  • Ohne jetzt einen neuen Öl-Thread zu starten :D


    Zu schwer war vllt. etwas unglücklich gewählt meinte das es zu dickflüssig ist und für einen Motor wie im S eher unnötigen Stress (Reibung) erzeugt.


    Mit einem dickeren Öl erzeugst du mehr Öldruck auf kosten des Durchflussvolumen. Wenn der Volumenstrom sinkt steigt auch folglich die Temperatur da weniger Wärme abtransportiert werden kann laut Theorie :D.
    Daher wäre ich mit solchen Ölen eher vorsichtig aber das ist meine Meinung.


    An dem Leistungsverlust ist was dran.
    In dem Artikel hier haben die Ölpumpen mit unterschiedlichen Ölsorten getestet. Die Excel scheint nicht mehr aufrufbar zu sein. Einer aus dem BITOG - Forum hat diese aber gespeichert und die sind wie folgt.
    [Blockierte Grafik: http://prosilversystems.com/images/OilPumpgpm.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://prosilversystems.com/images/Viscositytest.JPG]

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

    Einmal editiert, zuletzt von MUGEN_S2K ()

  • Quelle Sterndoktor:


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bildschirmfotopljqkgfte4.png]


    andererseits sollte der S im Hochsommer mal gefordert werden, bietet ein 60ziger mehr Reserven = 25-26m/s mittlere Kolbengeschwindigkeit


    Alex du hattest doch das Castrol 10W60 FST drinn...!? und dennoch


    Zitat

    Original von always_vtec
    Der motor wurde zerlegt. Es ist nur das letzte lager von der kurbelwelle kaputt gegangen also zur kupplung hin. Warum ? Keine ahnung. Jetzt wird geprüft ob ich die kurbelwelle noch verwenden kann.

  • Dann füll es ein.
    Vor dem hier erwähnten "Peak Life" von Mobil1, gab es das "Rally Formula" ebenfalls in 5W50.
    Denke der Doc bezieht sich auf das in dem Beitrag da der schon älter ist. Hab das damals auch gelesen und mir die Brühe auch mal für ne Saison reingekippt. Leider hatte ich da keine Anzeigen zum messen von Öl-Durck und Temp.


    Ich werde jetzt vom 10W40 mal auf ein 5W30 wechseln :nod:

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

    Einmal editiert, zuletzt von MUGEN_S2K ()

  • Zitat

    Original von eddy_s2k
    Dann füll es ein.
    Vor dem hier erwähnten "Peak Life" von Mobil1, gab es das "Rally Formula" ebenfalls in 5W50.
    Denke der Doc bezieht sich auf das in dem Beitrag da der schon älter ist. Hab das damals auch gelesen und mir die Brühe auch mal für ne Saison reingekippt. Leider hatte ich da keine Anzeigen zum messen von Öl-Durck und Temp.


    Ich werde jetzt vom 10W40 mal auf ein 5W30 wechseln :nod:


    5w-30..... zufällig auf das AMSOIL Signature Series 5w-30 ?

    New Formula Red - 2004 Facelift - 54.000km
    K&N FIPK + AEM DryFlow | HJS 200 Kat | Supersprint Catback | ProECU-K-S2000 | KW V3+
    Premium Fußmatten | OEM Titanium Shift Knob | Ferodo DS Performance | Spoon Rigid Collars
    Mobil1 5W50 | Castrol Syntrans FE 75W | Castrol Syntrax 75W90 | Michelin PS4


    Details: www.s2000.wiki

  • Alex hattest du einen Ölkühler im Einsatz? Vielleicht hat er mal auf der NS kurz Luft an der Eaton Ölpumpe gezogen - Ölwanne ohne Schwalbleche = Fliehkräfte.
    Dann waren die Hauptlager usw. kurzzeitig ohne Druck und ein Feststofflager hat schon leicht gefressen, bei dir das vierte. Dadurch siechender Öldruck
    und irgendwann - peng... :cry: 8o

  • Zitat

    Original von AndyAP1
    miss mal vorher den Öldruck als Referenz ;)


    Hab ich, dann vergleich ich sie mit dem anderen Öl.



    Zitat

    Original von zakazak
    5w-30..... zufällig auf das AMSOIL Signature Series 5w-30 ?


    Denke ich nehm wieder eins aus Motul's 300V Serie.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Zitat

    Original von AndyAP1
    trotz der happigen knapp 50 EUR für einen 4-Liter-Kanister


    Och... hier ist schon Versand mit drin. 6x 1 Liter.


    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    3 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Welches ÖL ist denn nun besser/beste für den S?


    - 300V Chrono 10w-40 vollsynthetisch
    - LM 5w-40 vollsynthetisch


    Bei mir hat der Vorbesitzer die ganzen Jahre: Castro Edge 0w-40 vollsynthetisches Öl rein gemacht. Tendiere im Moment zum LM 5W-40 vollsynthetische, da ich das ÖL eigentlich in alle meine Hondas immer rein gemacht habe und nur gute Erfahrung damit hatte.

  • und warum hat er ausgerechnet ein 10W60 empfohlen? :roll:

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Zitat

    Original von AndyAP1
    das zum Thema PAOs`
    http://openjur.de/u/128226.html


    Das ist mir zu implizit. Was ist Deine Aussage/Meinung hierzu? Quintessenz?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++