Reisegepäck im Kofferraum

  • 2 Wochen Sardinien
    Trolli der kopfüber in der Werkzeugmulde liegt.

    Allerdings habe ich die Dachablage und Reserverad nicht mehr drinnen, so konnte ich einiges auf dem Tank und in der Reserveradmulde verstauen.
    Dach ging sogar auch noch auf :D

    S2000 fahren... nichts geiler als das :D

  • Ach jaaaaaa,

    ich lass mir immer den Großteil des Gepäcks vorab per Spedition an di Zieladresse senden und auch dort wieder abholen.
    - Stressfrei
    - günstiger als man denkt (komplette Surfausrüstung mit zwei Brettern, 4 Segel, Masten etc EUR 150 an den Gardasee)

  • Zitat

    Original von Micha B
    Zusätzlich zu Golem noch:
    - Reserverad raus (Platz ohne Ende darunter
    - Hinter den Beifahrersitz (je nach Größe der Beifahrerin)
    - Heckablage wenn das Verdeck zu sein sollte
    - Heckgepäckträger:

    [Blockierte Grafik: http://www.classiccarrier.eu/pictures/honda/honda_s2000_01.jpg]

    Gepäckträger funktioniert leider nicht weil ich die spoilerlippe habe.
    Ja wusste nicht welchen Rubrik ich das stellen könnte :)

  • Aber immer schön die maximale Zuladung im Auge behalten :D - ihr erinnert Euch - nominell 215kg incl. besserer Hälfte (Beifahrer[in]).

    Bei ein paar Extras wie fette Reifen, Deko im Motorraum, Heckspoiler kriegt man das Gepäckabteil kaum noch voll ...

    Einmal editiert, zuletzt von modiva (22. Juli 2014 um 20:44)

  • Zitat

    Original von modiva
    Aber immer schön die maximale Zuladung im Auge behalten :D - ihr erinnert Euch - nominell 215kg incl. besserer Hälfte (Beifahrer[in]).

    Bei ein paar Extras wie fette Reifen, Deko im Motorraum, Heckspoiler kriegt man das Gepäckabteil kaum noch voll ...

    glaube nicht das wir diese werte übersteigen. Muss nur den Subwoofer raushauen dann hab ich wieder platzt :)

  • Mit nem haerteren Fahrwerk sollte ja auch leicht mehr Zuladung moeglich sein, auch wenn nicht offiziell ist.

    Und 215kg ist ja auch schon reichlich wenn man von 60 bzw 85 kg ausgeht.
    70kg Gepaeck nimmt man ja wohl kaum mit.



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

    • Offizieller Beitrag

    Viele kleinere, flexible (Reise-) Taschen verwenden. Dann lässt sich jeder Winkel gut ausnutzen. Platzprobleme hatte ich so noch nie. Selbst Nele wundert sich immer wieder: Der S2000 ist ein reines Raumwunder.

    Notrad steht seit 2006 im Keller.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos (23. Juli 2014 um 00:33)

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    Viele kleinere, flexible (Reise-) Taschen verwenden. Dann lässt sich jeder Winkel gut ausnutzen. Platzprobleme hatte ich so noch nie. Selbst Nele wundert sich immer wieder: Der S2000 ist ein reines Raumwunder.

    Notrad steht seit 2006 im Keller.

    Ja da sparste noch mal 10kg und viel PLatz :thumbup::)

    Allerdings nicht immer optimal, hab naemlich auch Pannenspray dabei.
    Bei den 18ern hab ich aber nich tgemerkt, dass ich einen schleichenden Platten hatte beim Cruisen im Ort.

    Bei ner 90 Grad Kurve ist mir dann der Reifen innen von der Felge gerutscht und war kaputt.
    Da machste dann auch nix mehr mit dem Pannenspray.



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Kiyoshi

    Ja da sparste noch mal 10kg und viel PLatz :thumbup::)


    :nod:
    Habe nen Reifenflickset (so mit Gummipfropfen) und zwei Flaschen Reifenpilot im Auto. Und wenn das nicht mehr hilft, hilft der ADAC.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos (23. Juli 2014 um 00:39)

  • Hab nochmal oben editiert.

    Aber OK ja ADAC geht auch, mit dem Notrad sollte man eh nicht weit fahren.
    Aber bis zum naechsten Reifenhaendler sollte es schon reichen.

    Auf laengere Fahrt nehm ich deswegen das Ersatzrad trotzdem mit.
    Immer noch genug Platz :thumbup:



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

  • Zitat

    Original von rookee
    Habe vorhein beim kollegen diese vakuum Reisebeutel mal live gesehen. Da werden die Klamotten echt gut zusammengezogen . Viellicht hat ja jemand sowas in der Famile oder so memo ?

    das mit dem Vakuum ist keine schlechte idee, ich weiß das man da haufen Platz machen kann. einziges Minus ist man muss die Klamotten dann alle bügeln aber das risiko ist auch wenn in der Tasche gepresst wird. Gibt glaube ich so Folien und man kann es mit dem staubsauger die Luft entziehen.

  • Das geht auch mit Zip-Lock Beuteln aus dem Supermarkt.
    Kleider rein, dann von unten aufrollen um die Luft rauszubekommen, schliessen, wieder auseinanderrollen, fertig.

    ...Ermessen Sie nach eigenem Verfahren...

  • Um den Kofferraum möglichst voll auszunutzen, nehme ich vieles lose oder in Beuteln mit. Schmutzwäsche landet schön zerknüllt in eine Plastiktüte in den Hohlraum im Reserverad.

    @ Memo: Sichere deine Bude gut gegen Einbrecher. Über dein Kennzeichen (Signatur) kann man an deine Adresse kommen. Die bösen Jungs wissen nun auch, daß Du bald wegfährst... ;) :twisted:

    Alex 8)

    1st Owner
    Elb-Coast-Customs - Drive tastefully!