Motorrevision

  • Hallo,


    seit einiger Zeit mache ich mir etwas Sorgen um unseren geliebten F20C-Motor - besonders um seine Schwachstellen, die zu einem Motorschaden führen könnten.
    Da man ja leider kein neues Zylinder-Kurbel-Gehäuse mehr von Honda bekommt, würde ich gerne wissen, was ihr von einer präventiven Motorrevision haltet.


    Folgende Fragen würde ich gerne diskutieren:

    • Ist das überhaupt sinnvoll oder mach ich mir unnötig Sorgen?


    • Wenn sinnvoll: Bei wie viel km würdet ihr so etwas bei Normalgebrauch (keine Rennstrecke) machen?
    • Sollte man dies bei bestimmten Baujahren früher durchführen?
    • Was sollte eine Motorrevision beinhalten? Was muss überprüft, was sollte ausgetauscht werden?
    • Sollten nur OEM-Teile verwendet werden oder auch Aftermarket-Teile?
    • Falls es eurer Meinung nach Schwachstellen bei den OEM-Teilen gibt: Welche OEM Teile sollte man durch Aftermarket-Teile ersetzen und welche genauen Teile (Bezeichnung und Hersteller) würdet ihr alternativ verbauen?
    • Wo würdet ihr eine Motorrevision machen lassen? Beim Hondahändler oder bei einem Spezialbetrieb? Welche Betriebe sind zu empfehlen?


    Teilweise konnte ich schon etwas zu diesen Fragen im Forum finden. Jedoch wurde das Thema meiner Meinung nach noch nicht ausführlich in einem eigenen Thread behandelt. Hier und da gibt es zwar Informationsbrocken, jedoch sind die ganzen Infos im Forum verstreut und an keinem Ort mal gesammelt worden.


    Am meisten interessiert mich, welche Teile ihr für eine erhöhte Zuverlässigkeit austauschen, welche neuen Teile ihr als Ersatz dafür empfehlen und wo ihr das machen lassen würdet.
    Ich denke die wenigsten werden das wohl selber durchführen.


    Vielen Dank.


    Gruß
    JagoBlitz

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

    Einmal editiert, zuletzt von JagoBlitz ()

  • hi,


    genau die selben fragen gehen mir auch durch den kopf seit ich weiß, dass Honda nix mehr
    auf lager hat!
    mein plan ist, den motor bis nach dem studium durchzubringen und dann mit der vorhandenen
    kohle revidieren zu lassen.


    ich denke da an pleuel, pleuellager, kolbenringe, kolbenbolzen, ventilfedern- und teller (dann auch gleich ventile mit?). lieber zu viel als zu wenig. wie sieht es mit den hauptlagern der kurbelwelle aus? sind die
    beim f20c ein problem oder überleben die uns?


    bei den fragen "durch welche teile ersetzen?" und "wo machen lassen" beginne ich auch bei null!



    fände es klasse, wenn leute wie bernd, andy, andy und paar andere alte hasen (die vielleicht zur zeit nur noch lesen und nix mehr schreiben [wenn überhaupt]) ihre meinungen dazu äußern würden :) :thumbup: :thumbup:

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Hmm da gibt es doch auf s2ki.com einen typen der eine eigene s2000 werkstatt irgendwo bei den amis hat und teilweise sogar eigene, modifizierte/verbesserte teile produziert um schwachstellen aus zu bessern ? Die teile verkauft er auch im s2ki forum.


    "Billman250" auf s2ki.com


    Vielleicht kann der weiterhelfen ?

    New Formula Red - 2004 Facelift - 54.000km
    K&N FIPK + AEM DryFlow | HJS 200 Kat | Supersprint Catback | ProECU-K-S2000 | KW V3+
    Premium Fußmatten | OEM Titanium Shift Knob | Ferodo DS Performance | Spoon Rigid Collars
    Mobil1 5W50 | Castrol Syntrans FE 75W | Castrol Syntrax 75W90 | Michelin PS4


    Details: www.s2000.wiki

  • Honda hat nix mehr auf Lager. 8o


    Die hatten zu mir mal gesagt das die mindestens alle Teile noch 10 Jahre nach Produktion Ende da haben :_?


    ich würde gerne mal wissen zu welcher Firma man dann gehen soll wenn man wirklich mal einen Motorschaden hat.


    Weil selber würde ich das mit meinen linken Händen nicht hinbekommen.

    • HONDA S2000 04 GRAND PRIX WHITE III AEM V2 III TEIN MONOFLEX INKL. EDFC III OZ ULTRALEGGERA III APR COOLING PLATE III CUSCO STRUT BAR III CUSCO OIL CATCH TANK III GREEDY INFORMETER III MISHIMOTO RADIATOR INKL. FAN SHROUD KIT III JAMOTO SPORTS CATALYZER III MUGEN EXHAUST MANIFOLD III MUGEN TITANIUM SPORTS EXHAUST III MUGEN CARBON SHIFT KNOBS III MUGEN HEXAGON OIL FILLER CAP III MUGEN OIL PAN III STOP TECH BBK ST-40 III DOC TRONIK ECU III AEM PERFORMANCES GAUGS III SPOON MAGNETIC DRAIN BOLT SET
  • Sofern der Wagen nicht regelmäßig auf der Rennstrecke bewegt oder regelmäßig auf der Autobahn die Höchstgeschwindigkeit ausgelotet wird, würde ich mir ehrlich gesagt da nicht so dolle den Kopf machen.
    Vorausgesetzt natürlich er wird immer anständig gewartet.
    Es gibt viele Beispiele die über 200.000km ohne Probleme geschafft haben und deren Motoren immer noch laufen. Sogar welche mit Rennstreckenbetrieb.


    Im Thread zu Lars Motorschaden wurden ja schon ein paar Schwachstelle offen gelegt. Bei regelmäßigen Rennstreckenbetrieb würde ich bei einer Motorrevision genau diese Stellen genauer beleuchten und eventuell ersetzen. Die Pleuel würde ich in so einem Fall tatsächlich durch Carrillo Pleuel ersetzen. Die restlichen Teile, abhängig vom Verschleiß, wieder mit OEM-Teilen auffrischen. Der Ölwanne würde ich noch ein Schwallblech spendieren. Und am Kopf würde ich die Ventilschaftführungen genauer unter die Lupe nehmen.


    Wer bis dato noch keine Öltemperatur und Öldruck Anzeige hat, bitte unbedingt nachrüsten. Die Schmierung ist beim F20C immer noch der größte Knackpunkt. Sollte da etwas schief gehen, dann werden die weniger großzügig dimensionierten Teile in absehbarer Zeit auf jeden Fall den Geist aufgeben. Auch eine verbesserte Ölkühlung erachte ich als sinnvoll und würde sie in meinem S immer wieder verbauen.


    Mein Motor hat jetzt 103.000km runter, wovon einige KM Rennstrecke waren. Da ich den Wagen mit 50.000km gekauft habe und ich weiß was ich die letzten 53.000km damit angestellt habe, werde ich mir meinen Motor in ca. 20.000km (also in ca. 2 Jahren) mal genauer anschauen. Bis dahin mache ich mir keinen Kopf was mit der Maschine vielleicht sein könnte :)


    Was jeder bei einem Check des Ventilspiels allerdings regelmäßig tun sollte, ist eine Sichtprüfung der Ventilfederteller. Die Dinger sind eine bekannte Schwachstelle.


    Ansonsten einfach Fahren und Spaß haben :)

  • OK, vorsichtshalber das Pleuel ersetzen.
    Carillo, wurde genannt. Dort gibt es, soweit mir bekannt ist, 4 Varianten. Reicht die einfachste aus?
    Oder ist Brian Crower eine Alternaive? Gibt's hier Erfahrungswerte?


    Kolbenbolzen auch Aftermarket oder OEM?
    Ich denke die Kolben kann man OEM lassen, oder wie seht ihr das?

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

    2 Mal editiert, zuletzt von JagoBlitz ()

  • Zitat

    Original von Nero



    Bitte um Quellenangabe diese Wissensstandes!


    Ich hatte das hier schon öfter gelesen und bei HondaPartsNow kann man beim 2.2l Motor "discontinued" lesen.


    Scheint man wohl nicht mehr zu bekommen.
    Wenn ich da etwas missverstanden habe, dann korrigiert mich bitte gleich.

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

    Einmal editiert, zuletzt von JagoBlitz ()

  • Mhh...ehrlich gesagt kann ich mir das kaum vorstellen das es keine neuen S2000 Motoren mehr geben soll. Ich bin übermorgen eh bei meinem Händler und dann werde ich das mal checken lassen.


    Was das andere angeht schließe ich mich meinen vorrednern an....Die Haltbarkeit des Motors liegt halt hauptsächlich an der Wartung und die Fahrweise des Fahrers....Mehr ist dazu eigentlich kaum zu sagen. Wer keine Ölwechsel macht und der Karre kalt in die Fresse hat soll sich lieber nen alten Opel Calibra kaufen und nicht hinterher weinen....Meine Meinung.

  • Zitat

    Beim besten willen, das glaube ich nicht.


    Ich auch nicht. Möglich, dass die nicht in Polen im Europalager rumstehen, sondern erst aus Japan hergeschafft werden müssen, vllt dort auch erst zusammengesetzt werden müssen oder so... lass das dann auch mal n halbes Jahr dauern. Aber dass es die gar nicht mehr gibt, kann ich auch nicht glauben.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    5 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Zitat

    Original von Los Eblos


    Ich auch nicht. Möglich, dass die nicht in Polen im Europalager rumstehen, sondern erst aus Japan hergeschafft werden müssen, vllt dort auch erst zusammengesetzt werden müssen oder so... lass das dann auch mal n halbes Jahr dauern. Aber dass es die gar nicht mehr gibt, kann ich auch nicht glauben.


    Glauben bringt uns hier nicht weiter... Fakten, Leute!

  • Ich habe gerade mal bei Honda.de ins Kontaktformular ein paar Fragen zur tatsächlichen Ersatzteillage gehäckert. Erfahrungsgemäß brauchts ein paar Wochen, bis eine Antwort kommt. Warten wir mal.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++