Rückrufaktion Öldüsen

  • Hallo an alle :)


    Nachdem ich vor 14 Jahren meinen S verkauft habe, habe ich mich wieder entschlossen einen zu kaufen. Nach langer Suche, habe ich nun einen gefunden, allerdings BJ 2000 ( mit den ganzen Kinderkrankheiten ).

    Wie überprüfe ich am besten ob die ganzen Rückrufaktionen erledigt wurden? Sprich Öldüsen, Getriebe und Kupplung.

    Fahrgestellnummer habe ich, allerdings findet mein Händler nichts und der Händler, wo der betroffene S ausgeliefert wurde, existiert nicht mehr.

    Gibt es sonst nen Zeichen oder nen Merkmal, wo ich sehe das die Öldüsen ausgetauscht wurden? Die wären mir wichtig, dem Rest könnte ich sonst reparieren.

    Und wie teuer und aufwendig ist es sonst die Rückrufaktion betreffend den Öldüsen selbst zu machen?


    Der Wagen hat 115000 km, ist das schon zu viel? ( Falls die Rückrufaktionen nicht erledigt wurden )


    Danke

    LG

  • Moin. Welcome back


    Stecke da nicht 100% drin, da ich direkt einen Facelift gekauft habe damals.

    Aber ist es denn wirklich eine offizielle Rückrufaktion?

    Ich meine, dass es eine Verbesserung ist, die mit der Modellpflege eingeflossen ist und nicht rückwirkend für PreFace Modelle durchgeführt wurde.

    Würde bedeuten, entweder die Vorbesitzer haben das aktiv selber gemacht oder es wurde nicht durchgeführt.

    Ich persönlich würde es definitiv machen lassen - auch bei der Laufleistung.

    The value of life can be measured by how many times your soul has been deeply stirred -

    Soichiro Honda

  • Soweit mir bekannt ist es ne offizielle Rückrufaktion, gab ja glaub ich 3-4 beim prefacelift.

    einmal Öldüsen

    Getriebe knarzte

    Kupplung rasselte

    Zündkerzen konnten sich lösen


    Ich weiß nur nicht wie teuer und aufwendig das mit den Öldüsen wäre, sonst würde ich es selbst machen. Muss mich aber im vornherein informieren was das kosten würde und ob es sich auszahlt

  • Ich meine, dass es keine Rückrufaktion war, recherchiere später mal…

    Die Teile Kosten „Nix“ (aus Japan) - die Arbeit und Maßnahmen werden was kosten. Wieviel, kann ich dir nicht sagen. Es gibt einige, die das selber gemacht haben. Sollte also möglich sein. Gibt auch DIY Videos dazu…

    The value of life can be measured by how many times your soul has been deeply stirred -

    Soichiro Honda

  • Bist du dir wirklich sicher? Laut google und einigen S2000 Besitzern gab es die wohl 🤔 also bei meinem alten s2000 würde was getauscht betreffend des Problems der Öldüsen, beim Getriebe und der Kupplung gab es ne Kulanz. ( bin mir aber da selbst unsicher da ich nichts schriftliches habe )


    Gibt es ne gute Anleitung betreffend der Öldüsen? Diese würde ich sonst selber machen oder gegebenenfalls vom Honda Händler, der Wagen soll sehr lange bei mir bleiben. ( ich konnte jetzt nichts finden )

  • Da hast Du recht. Das waren offizielle Rückrufe!! Bis auf die Kupplung kann ich das sicher bestätigen. Hätte sogar die offiziellen Handouts an die Händler da. Kupplung glaube ich wurde gemacht, wenn der Kunde reklamiert hat. Könnte ich aber auch rausbekommen...

    - Öldüsen wurden von Honda getauscht, wenn unter der 5. Stelle der VIN an der Spitzwand ein Körnerpunkt gesetzt ist. ( Anleitung zum tauschen der Düsen findet man gute im Netz )

    - Getriebe wurde von Honda getauscht, wenn im Bereicht der Getriebenummer ein gelber Punkt zu sehen ist.

    - Zündkerzen wurden im Zuge der Öldüsen-Aktion getauscht.

    Hoffe das hilft Dir weiter.

  • Lad ich am Abend hoch... Da stehen dann auch die SN Kreise drin.

    @ vtecgagi, noch was. Frag doch mal bei Deinem Händler, oder einem Händler den Du evtl. gut kennst, ob er bei Honda die komplette Historie des betroffenen S anfragen kann. Mit etwas Glück bekommst Du die komplette Übersicht.

  • Die Ölspritzdüsenschrauben sollten wahrscheinlich sowieso alle ca. 60.000km neu, da die Feder des Rückschlagventils bricht und die Ölspritzdüsen immer offen sind, was bedeutet, dass du bei Betriebstemperatur im Leerlauf zu wenig Öldruck hast.

    Mugen_S2K hat sie Anfang des Jahres bei, ich denke um die 185.000km gewechselt und hatte einen Druckanstieg im Leerlauf von ca. 1,6-1,8 bar auf 2,1x bar.

    Ab Beitrag #28:

    https://s2k.de/forum/thread/51599-%C3%B6lspritzd%C3%BCsen-problem/?postID=599166&highlight=%25C3%25B6lspritzd%25C3%25BCsen#post599166

    Bei mir ist der Öldruck mit den noch ab Werk verbauten Düsenschrauben wie bei Mugen_S2K. Beim nächsten Ölwechsel werde ich die gleich mit machen. Liegen bei mir schon parat.

    Aufwand ist jetzt mit einer kleinen Ausnahme kein Drama. Die Ölwanne ist beim S gleich herunten, weil nur eine Strebe des Vorderachsträgers im Weg ist. Das eigentliche Problem sind die Schrauben an Zylinder 1 und 2, ganz besonders bei 1, da hier die Ölpumpe im Weg ist und nicht ausgebaut werden kann. Wenn man aber die YT-Tutorials anschaut, sollte es mit Tricksen und viel Geduld und Sorgfalt aber trotzdem machbar sein.

    '05 Royal Navy Blue Pearl | H&R Gewindefahrwerk| OEM-Style Frontlippe und Heckspoiler | Cusco Domstrebe | Defi Öltemp & Öldruck | Invidia Q300 | Mishimoto Wasserkühler | Toda Racing V2 Kettenspanner

  • So eine Auflistung allers rückrufaktionen wäre interessant.

    Ich muss ja auch immer noch die HQ Unterboden Bilder von 9000-rpm auf das s2000.wiki hochladen aber da ist mir damals beim begutachten aufgefallen, dass da jemand mit sehr viel bunten Stiften unterwegs war (übrigens auch bei meinem S2000). Vl ist ein Großteil davon auf Rückrufaktionen zurückzuführen?

    New Formula Red - 2004 Facelift - 54.000km
    K&N FIPK + AEM DryFlow | HJS 200 Kat | Supersprint Catback | ProECU-K-S2000 | KW V3+
    Premium Fußmatten | OEM Titanium Shift Knob | Ferodo DS Performance | Spoon Rigid Collars
    Mobil1 5W50 | Castrol Syntrans FE 75W | Castrol Syntrax 75W90 | Michelin PS4

    Details: https://www.s2000.wiki/view/User:Sneida

  • Wie hoch müsste den der Öldruck im leerlauf beim prefacelift eigentlich sein? Dann könnte ich das ja mittels Tester zb auslesen und prüfen, ob ich die Hohlschrauben für die Öldüsen wechseln muss.

    Im WHB steht bei 80° Öltemperatur muss der Öldruck 2,5bar im Leerlauf betragen. Ich habe mal vor längerer Zeit das s2ki.com dazu penibel durchgeforstet und festgestellt, dass nie jemand die 2,5bar hatte, egal ob bei niedriger oder hoher Laufleistung. Alle waren darunter.

    Wie gesagt, wenn du bei Messung auf die Werte von mir oder Mugen_S2K kommst, dann weißt du eigentlich schon Bescheid.

    '05 Royal Navy Blue Pearl | H&R Gewindefahrwerk| OEM-Style Frontlippe und Heckspoiler | Cusco Domstrebe | Defi Öltemp & Öldruck | Invidia Q300 | Mishimoto Wasserkühler | Toda Racing V2 Kettenspanner