Hallo
Da bei mir neue Bremssättel reinkommen und die Bremse allgemein im schlechten Zustand ist, wollte ich nachfragen, welche Größe die Bremsscheiben vorne und hinten haben?
Damit die auch gleich neu kommen inkl Beläge.
Danke
Hallo
Da bei mir neue Bremssättel reinkommen und die Bremse allgemein im schlechten Zustand ist, wollte ich nachfragen, welche Größe die Bremsscheiben vorne und hinten haben?
Damit die auch gleich neu kommen inkl Beläge.
Danke
Gelochte oder sportlichere Bremsscheiben haben die zufällig nicht?
Danke
Hi,
Es gibt zu all deinen bisher gestellten Fragen echt viel Material im Forum.
Bitte nutze die erweiterte Suchfunktion etwas intensiver.
Auf diese Weise entstehen so viele neue Threads.
Nimm dir doch einfach die Explosionszeichnungen von
Honda teile Deutschland
Honda partsnow
Und dann hast du alles parat zum Weitersuchen.
Bei mir wird aber bei der Suchfunktion betreffend der Größe der Bremsscheiben leider nichts angezeigt :-/
Zum Thema Sonderscheiben (gelocht, geschlitzt) siehe hier: https://www.at-rs.de/bremsen_beratung-nach-mass.html
Zum Thema Größe:
Der S2000 ist leicht und braucht keine größeren Bremsscheiben. Der S2000 braucht bei hartem Einsatz eine Bremsenkühlung vorne und hinten! Die besten Scheiben beim S2000 sind immer noch normale Vollscheiben, alles andere ist Bling-Bling. Wenn du am Grip etwas ändern möchtest, suche dir den für dich/deinen Fahrstiel passende Beläge aus der Liste von oben raus.
Die Größe möchte ich nicht verändern, mir gehts nur um die genaue Bestellung der Bremsscheiben, da im Internet häufig 5 verschiedene Größen aufgelistet sind zb für die Vorderachse.
Da bei mir betreffend der Bremse eh alles neu muss, möchte ich gleich nen komplettes Paket bestellen, die EBC sind laut link schon mal sehr interessant ( danke für den Link )
Aber eventuell werden es auch normale Scheiben, bin noch am stöbern
OEM
VA: 300mm Durchmesser, 25mm Dicke der Scheibe (innenbelüftet), 39,6mm Gesamthöhe inkl. Topf
HA: 282mm Durchmesser, 12mm Dicke der Scheibe (massiv), 40 mm Gesamthöhe inkl. Topf
Zum Thema Größe:
- Große Scheiben haben eine höhere Wärmekapazität, brauchen also etwas mehr Zeit zum Aufheizen.
- Ohne Kühlung bringt dir die größere Scheibe nichts, da irgendwann jede Scheibe heiß ist
- Wenn du die Scheibengröße veränderst, dann veränderst du auch die Bremsbalance
Ergänzend hierzu, da es einige Brake-Offset Kits auf dem Markt gibt u.a. hier Link1 Link2
Zu 1. In der Regel verwendet man dann aber auch aggressivere Bremsbeläge womit das Aufheizen weniger ins Gesicht fällt.
Zu 2. Ja, aber eine größere Scheibe kann auch mehr Wärme aufnehmen und besser kühlen. Des Weiteren --> größere Kontaktfläche, größere Rotorfläche --> bessere Wärmeabfuhr und bessere Bremsleistung bei hoher Beanspruchung
Zu 3. Auch wenn man vorne und hinten die Größe um den selben Faktor vergrößert?
Zu 1. In der Regel verwendet man dann aber auch aggressivere Bremsbeläge womit das Aufheizen weniger ins Gesicht fällt.
Zu 2. Ja, aber eine größere Scheibe kann auch mehr Wärme aufnehmen und besser kühlen. Des Weiteren --> größere Kontaktfläche, größere Rotorfläche --> bessere Wärmeabfuhr und bessere Bremsleistung bei hoher Beanspruchung
Zu 3. Auch wenn man vorne und hinten die Größe um den selben Faktor vergrößert?
Zu 1. Diese Aussage trifft auf OEM Größe und auf Oversize Bremsscheiben zu. Aus diesem Grund habe ich auch geschrieben "... suche ... deinen Fahrstiel passende Beläge aus der Liste von oben raus."
Zu 2. Ohne Bremsenkühlung ist das zu vernachlässigen.
Zu 3. Ist nicht linear zum Durchmesser. Du kannst die Bremsbalance entweder durch die Datenblätter der Bremszange @ Referenzdruck oder durch Messung am Auto oder durch Bremswaage einstellen/bestimmen. Einfach nur * Faktor funktioniert nicht.


