Schon wieder Einer weniger...

  • Halt ich für ein Gerücht Wink
    Ich glaube nur einfach nicht das der S bei Regen "unbeherrschbar" ist.

    Mal abgesehen davon das es sowieso ungemütlich in der kleinen "Büchse" ist bei Regen Wink

  • Ja, wenn ich mir Dein Alter so anschau, hab ich das Gefühl Du kannst noch viel lernen Laughing

    Was heisst unbeherrschbar?? Das Problem ist nicht das normal schnell Fahren, das Problem ist effektiv Aquaplaning an der Hinterachse! Da haben schon Leute den S zerlegt die schon lange damit fahren, beim Beschleunigen geht das so schnell, da denkst Du nicht mal ans Gegenlenken! Sie mal das erste Bild im Tread an, ich schätze das war einfach gedeaus auf der Autobahn..

  • Sicher kann ich noch viel lernen Wink das hab ich auch vor!

    Ich bin noch nicht oft damit gefahren und im Fahrertraining hatte ich leider nicht das Vergnügen einen S2000 im Aquaplaning zu erleben, es hatte sich für mich nur stark danach angehört das ein Auto gebaut wurde das man nicht bei Regen fahren kann.

    20 Jahre ist nicht viel da hast du recht Very Happy
    Allerdings liegen meine Anfänge mit vierrädrigen benzinerbetriebenen Vehikeln schon ein paar Jährchen zurück und Nein ich meine jetzt nicht unseren Rasenmäher.
    Natürlich gibt mir das noch lange nicht die nötige Erfahrung die man aus den Jahren schöpft.

  • Ich würde prinzipiell nicht behaupten wollen, daß der S bei Regen unfahrbar wäre.

    170Km/h mit angefahrenen S03er Reifen gehen bei stärkstem Regen durchaus.
    Daß das aber ein Ritt auf Messersschneide ist sollte jedem Bewußt sein.

    Ähnlich wie beim 24 Stunden Rennen, wo bei Regen auch mit dem S nicht gerade langsam gefahren wurde, setzt es halt einen perfekten Zustand von Fahrzeug und Fahrer vorraus. Und dann mal eben eine Kippe anzünden oder am Radio rumspielen vebietet sich von selbst!

    Mit 4mm Reifen auf der Hinterhand fahre ich allerdings (mittlerweile) auch nicht mehr schneller als 100 bei Regen.

    PS.: Ich habe mir keinen neuen S geholt, weil ich den alten verbogen habe. Ganz im Gegenteil, der hatte Fremdobjekte nie näher als 3 cm gesehen.

  • dipree schrieb am Fri, 18 June 2004 01:28

    Halt ich für ein Gerücht Wink
    Ich glaube nur einfach nicht das der S bei Regen unbeherrschbar ist.
    ...



    Hi Daniel. Smile

    Unbeherschbar ist der S2000 nicht ABER mit großer Vorsicht zu genießen!!!

    Sorry aber mir deiner Einstellung bezüglich dem S2000 sehe auch ich schon den nächsten Totalschaden hier im Forum (Was ich dir wirklich nicht wünsche!!!!!!).

    Ich bin jetzt schon über 4 Jahre hier im Forum und glaub mir es haben sowol erfahrene Fahrer, als auch vorsichtigere Fahrer den S2000 bei nässe geschrottet. Und ich rede nicht von 1-2 sondern von 10-20. Meist war es 'zu wenig' Profil (
    Wenn du keinen Respekt vor diesem Wagen hast solltest du lieber die Finger davon lassen und dir z.B einen Boxter holen. Das hat nichts mit deinem alter zu tun sondern nur mit dem Respekt den dieses Fahrzeug braucht!

    Der S2000 ist super Auto, ABER wenn man sich überschätzt dann braucht man viel glück, auch wenn man es kann!

    Lies dir die vielen Berichte im Forum mal durch und glaube einfach mal den Leuten die mit dem S2000 mehr Erfahrung haben.

    Dann wirst du auch lange viel Spass mit deinem S haben! Smile

    Oliver Smile

  • @dipree

    Hi!

    Versuch doch noch mal, eine Probefahrt bei Nässe mit dem S zu machen! Dann nicht auf die Autobahn fahren, sondern lieber auf einen großen, leeren Parkplatz. Hier kannst Du mal testen, ob Du mit dem S bei Nässe wirklich so gut zurecht kommst, wie Du meinst! Dann mußt Du noch berücksichtigen, daß im Straßenverkehr noch andere "im Spiel" sind, und daß Du den Grenzbereich nicht absichtlich heraufbeschwörst, sondern er Dich überrascht! Und selbst auf dem Parkplatz, wo Du absichtlich und somit nicht überrascht an/in den Grenzbereich gehst, wirst Du sehen, daß Du es kaum schaffst, das Auto wieder zu fangen.

    Das soll hier kein Aufruf zum Wild-Heruntertreten eines geliehenen Autos sein!!! Es geht hier um langsame Fahrt bei Nässe, da reichen geringe Geschwindigkeiten aus!! Da wirst Du (so ging es mir) evtl. erkennen, wieviel Glück Du vorher auf der Autobahn bei Nässe gehabt hast, nicht "abgeschmiert" zu sein. Shocked
    Mit 99%iger Sicherheit warst Du dem Grenzbereich viel näher, als Du denkst!!
    Besser wäre natürlich, wenn Du mal bei einem S-Fahrer mitfährst, am besten zu einem Sicherheitstraining. Da wirst Du vermutlich kaum die Möglichkeit haben, selbst zu fahren (wer gibt seinen S schon aus der Hand), aber Du wirst viel mitbekommen!
    Z.B. das selbst die erfahrenen Instruktoren manchmal nach überrascht werden!

  • @dipree

    Ich bin so verwegen, dass ich mit meinen nun knapp 40 Lebensjahren und einigen 100TKm auf dem Buckel, bei nicht langsamer Gangart und noch keinem einzigen Abflug von mir behaupte, ein sehr erfahrener Fahrer zu sein. Ich bin in meiner Karriere viel schnelle Autos und auch Motorräder gefahren und schrecke nicht davor zurück auch auf regennasser Fahrbahn die Grenzen der zumindest 4-rädrigen Fahrzeuge auszutesten. Aber von einer Behauptung weiche ich keinen mm ab, der S ist für mich im Regen so gut wie nicht fahrbar und wie mache Leute dieses Auto im Winter fahren ist mir unverständlich und gehört eigentlich verboten! Ich zolle dem S soviel Respekt, dass ich ihn nicht bewege wenn es nach Regen ausschaut und mich lieber im meine Familienkutsche setze.

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day!" after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014

  • Jan_B schrieb am Fri, 18 June 2004 11:54

    Aber von einer Behauptung weiche ich keinen mm ab, der S ist für mich im Regen so gut wie nicht fahrbar und wie mache Leute dieses Auto im Winter fahren ist mir unverständlich und gehört eigentlich verboten!



    also der S ist sehr gut bei Regen zu fahren, WENN die Reifen OK sind UND man es ruhig/langsam angeht.

    Im Winter ist der Wagen hervorragend zu bewegen, ich glaube sogar es ist einer der besten unter den Hecktriebler!
    Mann muß auch hier auf gute Winterreifen achten und auch hier immer den Kopf einschalten.
    Ich weis wovon ich spreche. Ich hab 4 Winter mit meinem S bei jedem Wetter verbracht und auch bei Schnee habe ich keine Fahrt gescheut (ganz im gegenteil). Der S hat mich nie im stich gelassen und KEIN EINZIGES MAL hat er mich in Gefahr gebracht.

    Wie gesagt wichtig ist nur: Immer Respeckt!

    Oliver Smile

  • oliver_f schrieb am Fri, 18 June 2004 12:04


    also der S ist sehr gut bei Regen zu fahren, WENN die Reifen OK sind UND man es ruhig/langsam angeht.

    Im Winter ist der Wagen hervorragend zu bewegen, ich glaube sogar es ist einer der besten unter den Hecktriebler!
    Mann muß auch hier auf gute Winterreifen achten und auch hier immer den Kopf einschalten.
    Ich weis wovon ich spreche. Ich hab 4 Winter mit meinem S bei jedem Wetter verbracht und auch bei Schnee habe ich keine Fahrt gescheut (ganz im gegenteil). Der S hat mich nie im stich gelassen und KEIN EINZIGES MAL hat er mich in Gefahr gebracht.

    Wie gesagt wichtig ist nur: Immer Respeckt!

    Oliver Smile




    Und wie lange sind die Reifen so gut, dass man im Regen problemlos fahren kann. Die magische Grenze von, (ich glaube Du hattest mal was von) 4mm (gesagt), hat man schneller erreicht als einem lieb ist. Und da schmeiße ich noch keinen Reifen runter.
    Ich glaube die meisten Abflüge, die nicht aus kopfloser Raserei erfolgten, passieren auf nasser Fahrbahn.

    Ich hatte selber vergangenes Jahr einen Heckausbruch bei Tempo 70 und Geradeausfahrt ConfusedShocked . Ok, die Reifen hatten nur noch 3-4mm.
    Tina hat nach 3 Jahren und 40.000km S-Erfahrung einen kompletten Abflug auf regennasser Strasse und war nicht schnell unterwegs, ich bin ihr hinterher gefahren! Bergauf in einer Kurve, der Konterschwung hat es ihr besorgt LaughingCool

    Ich fahre nicht im Regen wenn es sich vermeiden läßt und für Schnee ist er eh viel zu schade, da fahre ich lieber meinen A4 mit Allrad Very HappyVery Happy

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day!" after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014

  • @All
    Ihr habt einen falschen Eindruck von mir Very Happy ich bin doch hier gar nicht der krasse Heizer, es kam mir lediglich komisch vor das die Aussage lautete, der S sei bei Regen nicht fahrbar.
    Ich bin mit ihm auf nasser Straße gefahren und habe die Geschwindigkeit auch dem Wetter angepasst. (oder fahrt ihr mit anderer leuts auto und prügelt ihnen die karre nieder? Cool )


    @oliver_f
    Keine Angst ich werde dem Auto sicher den nötigen Respekt zollen. Wenn ich mir einen Porsche holen sollte Wink dann sicher keinen Boxter.

    @marcus_g
    Um das Verhalten des S eingehend zu studieren werde ich sicher wieder Sicherheitstrainings absolvieren. Bei mir ist der nächste Übungsplatz gleich um die Ecke und ich war schon bei diversen "Veranstaltungen" dabei.

    @Jan_B
    Ich werde den S mit Sicherheit auch im Winter fahren, allerdings nur auf Kurzstrecken bzw. Stadtfahrten und natürlich mit entsprechender Bereifung.

    Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen das es Spass macht mit dem Auto bei strömendem Regen zu fahren Wink das sitzt man doch lieber in seinem kleinen Straßenpanzer. (wenn man denn einen hat)

    Hoffen wir das ich zu dem Auto komme und wir sehen uns mal auf der Nordschleife o.ä.

  • Hallo Oliver,

    ich kann dir da nur in allem zustimmen !! Ich fahre den s2k auch das ganze Jahr 5 Tage in der Woche 40 km insgesamt hin und zurück von der Arbeit. Habe auch Winterreifen und das Auto ist wirklich ohne große Probleme im Winter, wie im Sommer mit ordentlichen Reifen auch bei starkem Regen mit angepasster Fahrweise zu fahren.

    Ich fahre die Strecke zur Arbeit jetzt seit 18 Jahren (da gehts auch den Berg hoch und runter), mann muß mit dem s2k sicherlich gegenüber den anderen Hondamodellen (5 an der Zahl) die ich gefahren habe im Winter vorsichtiger wegen dem Heckantrieb zu Werke gehen, ist aber nach einer gewissen Eingewöhnungsphase kein Problem mehr.

    Gruß
    Wolfgang

  • Jungs und Mädels... Smile

    Der S ist super zu fahren das ganze Jahr durch. Der beweis liegt in den 113000km die meine Frau und ich gefahren sind. Smile

    Mann darf nur nicht eins vergessen...... immer mit dem Köpchen fahren!!!! das haben schon viele hier geschrieben.

    Das andere was man nicht vergessen darf sind die Reifen, die müßen immer in Tip-Top kondition sein.

    Und das ist eigentlich der wichtigste grund warum das Auto nicht für anfänger ist.... es kostet sehr viel Geld!!! Pro Jahr verbrauchen wir 4 Sätze hinterreifen also 1200€ im Jahr nur für den Sommer... Hinterreifen für den Winter kommen da noch hinzu. Das Auto kaufen können alle, nur man muß auch das Geld haben es zu fahren.

    meine € .02

  • Hallo Leutz...
    beim ersten Sicherheitstraining mit dem S hab ich solche
    ShockedShockedShockedShocked Augen gemacht, was mit dem Auto N I C H T
    geht.....
    Auf der glatten Kreisbahn, war ein Renault Kangoo um einiges
    schneller ( und sicherer )
    Auf der Schleuderplatte fährt der A 6 Audi mit ESP wie auf Schienen, und ich hatte die künstlerische Höchstnote von
    10,0 Punkten für den schönsten Dreher Very HappyVery HappyVery Happy

    Bei Regen hat "er" meinen höchsten Respekt.
    Im Winter mit meinen neuen Winterreifen ist es wesentlich
    einfacher dieses Auto zu bewegen.

    Uwe

  • Ich komme gerade von meinem ersten Fahrsicherheitstraining. Ich war schon vorgewarnt, trotzdem kam das Ausbrechen des Hecks ein bisschen zu plötzlich, und ich habe eine wunderschöne Dreher produziert. Der Z3 hinter mir war allerdings nicht besser. Wir beide waren die einzige, die sowohl bei eine Kreisübung, als auch bei der Hydraulikplatte gedreht haben. Gut, bei der Platte waren wir vorgewarnt in welche Richtung das Fahrzeug ausbrechen wird, der Lehrer hat aber die Richtungen verwechselt, das hat mich noch zusätzlich überrascht, und eine Dreher war vorprogrammiert. Ich kam mir als Passagier in meinem eigenem Auto vor. Für ein dicken Benz hat wiederum die Platte kaum was ausgemacht. Also bei der nächste Übung war ich 10 km langsamer und dann ging es doch. Danach konnte man langsam steigern, trotzdem war ich bei jeder Übüng etwa 5 km langsamer als alle "normale" Fahrzeuge. Das wichtigste, was ich mitgenommen habe: wenn es Naß - Fuß von Gas. Da helfen die 1000 Fahrsicherheitstrainigs nicht, wenn die Physikgrenzen überschritten sind.

  • ...habe mal eine interessante Statistik gelesen, wenngleich diese nicht S2000-spezifisch ist, jedoch in Relation gesehen, nachdenklich macht: Statistisch gesehen passieren auf regennasser Fahrbahn mehr Unfälle als auf Glatteis. (Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefäscht hast) Twisted Evil

    Das hat u.a. folgende Gründe:

    - es regnet zum einen natürlich häufiger als es Glatteis gibt

    - aber bei Glatteis fahren viele sowieso vorsichtiger, bei Regen wird oftmals so schnell gefahren, wie der Wischer Durchblick schafft. Leider schafft der das aber nicht bei jedem im Hirn...

    Das soll jetzt keine Anspielung auf S2000 - Regenfahrer sein. Ich denke, diejenigen, die einen S fahren sind sich überwiegend bewusst wie fahrdynamisch unser Baby ist oder sich zumindest unter gewissen Umständen zeigen kann.

    Viele Otto-Normal-Fahrer wissen jedoch leider nicht, wie eklatant sich Bremswege auf nasser Fahrbahn verlängern und wie dramatisch sich Nässe auf die Haftung und realisierbare Kurvengeschwindigkeiten auswirkt... Das beobachtet man selbst oft genug.


    Deshalb bleibt mein Baby auch in der Garage wenn es regnet - man weiss ja nie, wer gerade um die Ecke kommt...Macht ja im S eh kein Spass, wenns aufs "Zelt" prasselt (zumindest mir nicht).

    Juha Rolling Eyes

  • sven_th schrieb am Wed, 16 June 2004 13:07

    marcus_g schrieb am Wed, 16 June 2004 12:32

    @andre_b

    ... ich finde es immer sehr interessant: da baut ein hersteller ein Auto, investiert eine schweinekohle um das ding richtig zu trimmen, und dann kommen die hobbybastler und legen das Teil erstmal tiefer, machen breitere schluffen drauf und ein werweisswas Fahrwerk ...

    ... oder lassen sich Spur und Sturz schäfer einstellen?

    Sorry, mußte sein Cool


    schwedenkreuz: [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=9914]



    ...ach lass mal....., dieser Artikel zeugte wirklich von keine Ahnung: Nichts selber probiert aber viel aufgeschnappt, keinen Durchblick wie´s wirklich läuft, das ganze dreimal im Kopf herumgequirlt, und irgendwas ausgespuckt, was nicht einmal an der Oberfläche kratzt!

    Davon ab ist das Original SetUp wirklich nicht zu verachten, vor allem beim 2004er.



    tsts, soso... ich kann dir ja mal ne kopie von meine 'c' lizenz rueberfaxen. ICH weiss wovon ich rede... ICH war auch mal so ein hobby-bastler *sandtler sponsoring sei dank', aber das ist schon lange her und war mit einem Alpina B60..... und AUSSCHLIESSLICH fuer die rennstrecke!!
    und jetzt halte ich mich hier raus. das wird mir zu persönlich... ICH habe's generell gemeint und niemanden auf den fuss treten wollen. (habe ich unter jeder bemerkung von mir geschrieben)

    ps: wegen der spur: = stabileres kurvenverhalten. weil das original setup ein kompromiss ist, damit du dir nicht alle 6000 KM neue schluffen kaufen musst. und MEIN setup hat carlson himself gemacht.... also entweder von nem profi !!! machen lassen oder finger weg. und tschüss

  • ...booooaar, Du hast eine C-Lizenz?!! Geil!!!

    Kennst Du die Sache mit den "Zitronenfaltern"....bestimmt oder!


    Quote:


    ps: wegen der spur: = stabileres kurvenverhalten. weil das original setup ein kompromiss ist, damit du dir nicht alle 6000 KM neue schluffen kaufen musst. und MEIN setup hat carlson himself gemacht.... also entweder von nem profi !!! machen lassen oder finger weg. und tschüss



    ...ach, Kompromiss!?? Sind möglicherwiese neben den Spur/Sturzwerten noch andere Dinge des Setups Kompromisse? Also möglicherweise kann man da an anderen Stellen auch noch optimieren....oder?

    ...und hattest Du nicht auch folgendes geschrieben:

    Quote:


    ich finde es immer sehr interessant: da baut ein hersteller ein Auto, investiert eine schweinekohle um das ding richtig zu trimmen, und dann kommen die hobbybastler und legen das Teil erstmal tiefer, machen breitere schluffen drauf und ein werweisswas Fahrwerk



    ...wie....und dann trotzdem ein Kompromiss? Ach, also doch...ist da doch noch etwas zu optimieren!? Ja klar, sagst Du ja selbst, z.B. die Spur-/Sturzwerte...und darüber hinaus noch etwas? Oder ist das der einzige Kompromiss??.....

    Irgendwie widersprichst Du Dir!....

    Aber Du hast recht, ich halt mich auch raus, wird mir zu protzig!

  • andre_b schrieb am Sun, 27 June 2004 20:32


    ...
    ps: wegen der spur: = stabileres kurvenverhalten. weil das original setup ein kompromiss ist, damit du dir nicht alle 6000 KM neue schluffen kaufen musst. und MEIN setup hat carlson himself gemacht.... also entweder von nem profi !!! machen lassen oder finger weg. und tschüss


    Frage: Daß man über das etwas negativere Einstellen des Sturzes u.U. ein stabileres Fahrverhalten hinbekommen kann, ist mir klar. Aber die Spur muß doch immer exakt nach Vorgabe sein, oder?

    Alpina B60? Ich kenne nur den B6, ist das ein Tippfehler?