Fahren ohne Luftfilterkasten

  • Dynoday 2004 in Zürich:

    Werte vom ODB2-Stecker, also S-interne Sensoren:
    Offener Airintake(kein CAI): ca. 62°C
    Serien-Airbox: ca. 45°C

    Ein offener Luftfilter hat selbstverständlich noch höhere Ansaugtemps. Jedoch ergibt sich bereits aus diesen Werten eine Differenz von 17°C, was etwa 5,6% Leistungsverlust ergibt (Faustformel: 3°C = 1% Änderung). 5,6% bei gem. durchschnittlicher Motorleistung von ca. 225 PS (geschätzt; Achtung nicht genormt, daher nicht vergleichbar!) ergibt ca. 12,6 PS.

  • Also ich würde auch mal sagen das den höchsten preis deinen Motor zahlt wenn du so rumfährst.... die Shark front von Tss hat vorne rechts (vom Cockpit aus gesehen) einen Lufteinlass speziell für einen Air-intake. Ich denke das die Richtige Position des Intakes und die richtige Luftzufuhr zum A.I. die wichtigsten faktoren sind um wirklich eine bessere leistung zu erreichen.

  • venes_c schrieb am Wed, 08 September 2004 11:11

    Dynoday 2004 in Zürich:

    Werte vom ODB2-Stecker, also S-interne Sensoren:
    Offener Airintake(kein CAI): ca. 62°C
    Serien-Airbox: ca. 45°C

    Ein offener Luftfilter hat selbstverständlich noch höhere Ansaugtemps. Jedoch ergibt sich bereits aus diesen Werten eine Differenz von 17°C, was etwa 5,6% Leistungsverlust ergibt (Faustformel: 3°C = 1% Änderung). 5,6% bei gem. durchschnittlicher Motorleistung von ca. 225 PS (geschätzt; Achtung nicht genormt, daher nicht vergleichbar!) ergibt ca. 12,6 PS.



    In Fahrt wohl etwas weniger



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

  • Also ich habe ja nicht gesagt das ich den Quatsch glaube könnt natürlich auch stimmen bei 200 Km/h wer weiß das schon ich sag ja nur das die richtige Belüftung der ausschlaggebende punkt ist.
    Also am besten den intake aus der Haube gucken lassen dann habt ihr auch genug Frischluft Laughing

  • VeilsideS2000 schrieb am Thu, 09 September 2004 22:47

    Ja solche systeme habe ich auch schon gesehen, nur der weg ist lang bis zur ansaugbrücke da ist viel zeit die luft unterwegs aufzuwärmen da sich das rohr ja auch mit der zeit durch die Motorwärme erwärmt oder liege ich da falsch?? Cool



    Schon klar aber immer noch besser als direkt warme luft zu schnüffeln. Very Happy

    Außerdem erwärmt sich nen normaler Luftfilterkasten doch auch. Wink

    Also gleich kalte Luft ansaugen und somit unterm strich kühlere Luft haben. Very Happy


  • Hat einer von euch schon mal nen direkten Vergleich gehabt zwischen CAI, AEM, TSS, K&N 57i 2, ... und Original ?

    Ich glaub der Unterschied ist wahrscheinlich gar ed so hoch Idea

    2003-2014: S2K: 18" OZ-Superleggera ;AEM V2;H&R Springs;Shark-Front;Invidia Exhaust; Endokai TSX Carbon Hood
    2015: GTR Black Edition Mk3

  • Kenne den Vergleich zwischen Normal und AEM Style Intake und muß sagen man merkt schon das er untenrum besser zieht. Very Happy

    Dazu kommt noch nen geiler Klang. Twisted Evil

    Wobbel hat den K&N kit verbaut der eigentlich nix bringt außer das er Leistung kostet was er auch bestätigen kann. Very Happy

    Vergleichstest auf der AB haben es gezeigt. Twisted EvilLaughing

    Zu dem TSS kann ich nix sagen da ich keinen kenne der das Teil verbaut hat. Confused

    Meine wahl würde jederzeit wieder auf den AEM fallen denn der ist von der preis-leistung am besten. Very Happy

    Oder baust Dir selber was das ist natürlich noch billiger. Twisted Evil

  • @ Rolli

    Dafür hab ich wenigstens das geilste Ansauggeräusch von uns Dreien... LaughingLaughing

    Ob er Leistung kostet, weiß ich noch nicht mal so genau. Wenn man den Vergleich zwischen mir und Sven sieht...

    Ich war mit ausgeschalteter Klima, 18" und der HKS nicht wesentlich langsamer als er(16", Invidia und Originalluftfilterkasten)....

    Ich schätze, das könnte man nur mit ner Vorher/Nachhermessung genau wissen.......

    Aber zu 99,99% bringt der K&N 57i Kit ausser dem Ansauggeräusch wohl mal garnix... Laughing

    cu mark!

    Pe.S.: Leider muß ich zugeben, daß Rolli´s S2000 echt gut läuft..... Evil or Very MadConfusedWinkVery Happy

  • Also ich hatte kurzzeitig ds TSS Ding eingebaut.
    Der Sound war genial, als ich einen Tag bevor bei uns das Bergrennen losging, die Strecke hochgefahren bin, kamen die Anwohner aus den Häusern und dachten wohl, da hätte einer nen Frühstart hingelegt! Twisted EvilTwisted EvilTwisted Evil
    Aber dafür muß man herbe Leistungsverluste hinnehmen! Shocked
    Da das Teil nur heiße Luft zum Saugen bekommt.
    Ich habe es wieder ausgebaut. War mir zuviel Leistungsverlust!

    "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern"l
    Zitat Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von TJ (18. September 2004 um 16:01)

  • iso240 schrieb am Sun, 19 September 2004 16:43

    Hallo,

    bei mir ist es so, dass ich meine der S zieht besser mit offenem Luftfilterkasten, ist aber wahrscheinlich rein subjektiv, da der S mit offenem Luftfilter lauter ist.



    Es ist nicht nur technisch unmöglich, ich habe es am gleichen Tag bei der Schnitzeljagd zum Jahrestreffen sofort gemerkt. Mit geschlossenem Luftfilterkasten machte es zwar weniger Spaß, aber ich war wenigstens den anderen S in der Gruppe nicht mehr ein so großes Hindernis.

    Ciao,

    Andreas

  • Miguelito schrieb am Sun, 19 September 2004 20:44

    Ich krieg morgen das Comptech CAI eingebaut...bin mal gespannt was sich ändert im Vergleich zum Original. Was Ansauggeräusch usw. angeht und ob er Leistung kostet...ich lass mich mal überraschen.

    Schick aussehen tut er ja

    Wink



    ja Du Glücklicher, hast das Schnäppchen ja für 205 Euros ersteigert.

    Ciao,

    Andreas