Öltemp. beim S2000 [OT Mein Kompressor ist eingetroffen!!!]

  • Hi Thomas,

    120°C!! Wow, soviel zu Genauigkeit von Temperaturmessgeräten.

    Mein Greddy sagt mit bei normaler Fahrweise immer zwischen 110° und 120°, bei schneller Gangart auf der Landstrasse 120°-130° und auf der Autobahn >=180 km/h dann 130°-140°

    Dass das Werkstoleranzen beim Auto sind glaube ich nicht, wohl eher bei den Messinstrumenten.

    Sehr interessant.

  • sven_th schrieb am Wed, 11 August 2004 12:45

    Hi Thomas,

    120°C!! Wow, soviel zu Genauigkeit von Temperaturmessgeräten.

    Mein Greddy sagt mit bei normaler Fahrweise immer zwischen 110° und 120°, bei schneller Gangart auf der Landstrasse 120°-130° und auf der Autobahn >=180 km/h dann 130°-140°

    Dass das Werkstoleranzen beim Auto sind glaube ich nicht, wohl eher bei den Messinstrumenten.

    Sehr interessant.




    Zur Öltemp gibts ja die Erfahrungen der Leute, die letztes Jahr von mir die Öltempanzeigen eingebaut bekommen haben und die Werte liegen bei 90° bei "normaler" Fahrweise "zügig" Landstraße 100^C und max 120°C bei Volllast Autobahn.

    110° bis 140°C ist schon sehr hoch find ich

    ich hab die Anzeigen ja bei 100°C feinjustiert, sollten also ziemlich genau sein in diesem Tempbereich.

    hubbs

  • Meine Max-Wert bei Greddy lag bei 135 mit 0W30 und Serienkühlung.

    Mit 5W40, Mugen Thermostat, Fan-Switch und 1.3-Bar Kühlerdeckel komm ich nun auch nicht mehr über 120 auf der BAB.

    BTW: Greddy ist auch eine japanische Firma, heist aber eigentlich Trust.

    Einmal editiert, zuletzt von Crimo (11. August 2004 um 14:18)

    • Offizieller Beitrag

    Mein persoenliches Maximum bei 25 Grad Aussentemperatur und nach 4 Minuten Vollgas auf der Autobahn jenseits 250 KM/h waren 126 Grad mit der Nick/Hubbsschen Oeltemploesung.

    Gruss,
    Nick

  • Mit Greddy und Defi-Anzeige liegt die "normale" Betriebstemperatur bei ca. 100°C.

    30min BAB und >250km/h max. Werte von knapp über 130°C. Vom Gas gehen und zurück auf ca. 200km/h pendelt sich die Temperatur auf 110°C ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Timo (12. August 2004 um 06:57)

  • Mein max Wert war letzte Woche als es so extrem heiß war bei 126 Grad nach längerer Vollgasfahrt auf der BAB (ca 50km). Fahr ansonsten so gut wie nie BAB und wenn nur kurze Strecken (5km), daher wohl auch die niedrigeren Werte ?

    5W40

    hubbs

    test doch mal den Sensor mit kochendem Wasser und geeignetem Thermometer.

    Einmal editiert, zuletzt von hubert k (16. August 2004 um 11:07)

  • hubert_k schrieb am Mon, 16 August 2004 11:03

    Mein max Wert war letzte Woche als es so extrem heiß war bei 126 Grad nach längerer Vollgasfahrt auf der BAB (ca 50km). Fahr
    5W40

    hubbs



    hatte ich vorher auch immer (bis 126°). Seit ich Helix Ultra 5W30 fahre ist die Temperatur bei allen Fahrweisen im Durchschnitt 5° geringer.