Zweite Erfahrungen mit Doublesixx GW-Fahrwerk

  • mirko_mallorca schrieb am Wed, 22 March 2006 21:08

    Lingi schrieb am Wed, 22 March 2006 20:57



    Optimal-Werte Exclamation

    Aha gut zu Wissen. Dann werd ich gleich mal suchen Smile

    Danke!


    Ja es gibt wohl Werte von Honda Int. und dann gibts wohl Werte von Honda UK die mal Stocky organisiert hat, die Werte sind wohl noch besser.

    Vielleicht kann der Stocky nochmal die Tabelle posten!! Rolling Eyes



    Nach längerer Suche hab das hier gefunden: Idea
    http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=13451&p revloaded=1&rid=2971&S=882e6d429a9d96b8e2916a37f9bfa fd7&rev=&reveal=&start=0&count=15

    Interessant.
    Da sind aber so viele verschiedene Einstellwerte genannt, daß ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht wüsste, was ich genau einstellen lassen soll Embarassed

  • Hallo Lingi,

    die Geräusche kenne ich auch. Habe damals auch selbst das D66 verbaut und hatte anschließend ein "klappern" hinten.
    Habe daraufhin die hinteren beide Stoßdämpfer ausgebaut und verglichen. Bei dem einem war das Druckstufen-Ventil defekt..ist also nur schwer eingefedert..ausfedern war normal.
    Herr Schneider hatte mir dann einen neuen Stoßdämpfer zugeschickt...seitdem ist alles in Ordnung. Auch wenn ich jetzt mit dem FW superzufrieden bin, finde ich es schon etwas denkwürdig, dass dir das gleiche wiederfahren ist Confused
    Bei soviel Geld erwartet man doch etwas bessere Qualität Confused
    Auf jeden Fall solltest du mit dem defekten Dämpfer nicht unmengen an Kilometer ziehen, da der Wagen an dieser Stelle so gut wie gar nicht dämpft und die StoßBewegung direkt auf die Karosserie wirkt.
    Wenn du Interesse an den Honda-UK-Werten hast, dann schicke ich sie dir gerne zu. Habe sie als pdf-Dokument. Musst mir nur Deine Email-Adresse zukommen lassen. Fahre die Werte selbst und bin damit sehr zufrieden.

    Gruß von

    Dennis

  • Servus Dennis,

    ja, ein bischen gewundert hab ich mich auch.
    Auch darüber, daß ich erstmal lange Zeit kein Gutachten hatte, und an einem Dämpfer die Bohrung zur Befestigung am unteren Querlenker zu klein war (10 statt 12). Confused

    Aber vielleicht darf man das nicht so eng sehen. Dafür hat man dann sozusagen ein exklusiveres und anscheinend auch besseres Fahrwerk, als wenn man eines der grösseren Herstellern kauft. Smile

    Bis der Dämpfer da ist werd ich erst mal gar nicht mehr fahren.

    Aber wenn du mir diese UK-Werte mailen könntest...wär super Very Happy
    ml@mobility-concept.de

    Danke!

  • *dennis* schrieb am Wed, 22 March 2006 23:47


    Wenn du Interesse an den Honda-UK-Werten hast, dann schicke ich sie dir gerne zu. Habe sie als pdf-Dokument. Musst mir nur Deine Email-Adresse zukommen lassen. Fahre die Werte selbst und bin damit sehr zufrieden.

    Gruß von

    Dennis




    Setz doch bitte das pdf hier als Anlage rein, dann hat jeder was davon Wink

  • Hallo,
    ja..das Gutachten habe ich auch erst auf Nachfrage erhalten Smile
    Egal..Herr Schneider ist ja auch ein Netter Wink und wie gesagt bin ich mit dem Fahrwerk jetzt auch superzufrieden.

    Werde heute Abend das PDF hier zur Verfügung stellen.
    Ich glaube allerdings, dass es zu groß ist. Wenn ich es runterkonvertiere, könnt ihr bestimmt nichts erkennen Confused

    Ich werds probieren.

    Lingi
    Falls es nicht klappt, schicke ich es dir per mail.

    Gruß von

    Dennis

  • Lingi schrieb am Wed, 22 March 2006 19:34

    Ich hätte da mal noch ne Frage zum Gewindefahrwerk:

    Wenn ich an einer Achse die Federteller auf exakt die gleich Position drehe, ist bei mir die Höhe links u. rechts aber nicht gleich.
    Da sind so ca. 3mm Unterschied.
    kann man zwar über die Höheneinstellung ausgleichen, aber..Ist das normal?

    sorry wenns ne blöde Frage ist, hab aber über die Suche nichts gefunden..




    Das Auto ist auf der Hinterachse ja auch links und rechts unterschiedlich schwer.

    Nimm mal n S mit H und R Federn, der ist auch nicht auf beiden Seiten gleich hoch.
    Ausserdem sind nicht alle Federn hundertpro gleich wie Jimmy schon sagte.

    Uk Werte jetzt mal ausm Kopf raus 1.5 Sturz vorne 2.0 hinten 0.20 Vorspur je Seite hinen.

    Vorlaufv vorne 6.40 *da bin ich aber nicht mehr so sicher)

    Ich fahr 0.15 Grad Vorspur bei 2.0 Sturz hinten...bin sehr zufrieden damit!

  • Nochmal eine Frage an alle die mit dem D66 Gewindefahrwerk unterwegs sind :)


    Wie verstellt ihr denn die Dämpferhärte hinten links? Vorne und hinten rechts ist es ja kein Problem.
    Sogar mit der mitgelieferten Verlängerung funktioniert das nicht richtig, der Tankstutzen ist leider im Weg. Auch wenn ich den Tankstutzen etwas nach hinten ziehe lässt keine Einstellung vornehmen.


    Habt ihr einen speziellen Trick/Kniff? :roll: Wie macht ihr das?
    Die Verkleidung muss eh demontiert werden, oder?


    Oder muss ich jetzt bei jeder Einstellung das Federbein ausbauen :?

  • :? Danke für die Info.


    Auf der linken seite tut sich mit der Verlängerung gar nichts und nur den Schraubkopf bekomme ich nicht montiert, einfach zu wenig Platz. :?
    Werde mir wohl was einfallen lassen müssen.


    Welche Einstellung fahrt ihr denn hinten?

  • Also in 2 Wochen hatt Fanny auch ihr Doublesixx Fahrwerk drin :) Sie meinte wenn ich so wie so Geld ausgeben wollte für ein neues Auto dann könnte ich auch einige neue Teile für ihren 'S'chatz kaufen, statt neu Wagen.... Frauen.....

  • Zitat

    Original von Timo
    :? Danke für die Info.


    Auf der linken seite tut sich mit der Verlängerung gar nichts und nur den Schraubkopf bekomme ich nicht montiert, einfach zu wenig Platz. :?
    Werde mir wohl was einfallen lassen müssen.


    Welche Einstellung fahrt ihr denn hinten?


    Also ich fahre vorne und hinten Stufe 6...werd aber auch noch was anderes ausprobieren.


    Hoffentlich hab ich nicht die gleichen Probleme wie du Timo ;)


    Hinten rechts hab ich auch schon gesehen...aber hinten links

  • Zitat

    Original von stocky
    Da darfste denn jetzt aber viele Teile kaufen! :D


    dazu fällt mir gerade dieses wieder ein :lol:

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day!" after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014



  • Und Micha, Probleme gelößt ?????

  • Ja, Probs sind gelöst! :D :D :D


    Inzwischen kann mich keiner mehr zu einem anderen Fahrwerk überreden! :D


    Es lag letztendlich am Finetuning der Einstellungen! So ein FW ist nicht einfach reinschrauben und passt, sondern es bedarf viel Er"fahr"ung das richtige Setup zu finden.


    Fahre meine Kleine jetzt vorne mit 64cm , hinten mit 62,5cm


    Das Fahrwerk selbst wurde drei mal auf meinen Wunsch nachjustiert:


    Jetziger Stand:


    Vorne:
    Höhe Kotflügel: 64cm
    Härte FW: 8 AB, 9 Alltag, 10 Funmodus
    Nachlauf 6°45 (Soll 5°45 - 6°15)
    Sturz: -0°30 (Soll -0°40 - -0°20)
    Spur: 0°00 (0°17 - 0°35)


    Hinten:
    Höhe Kotflügel: 62,5cm
    Härte FW: 6 AB, 6 Alltag 7 Funmodus
    Sturz: -2°1 (Soll: -1°40 - -1°20)
    Spur: 0°25 (Soll: -0°17 - -0°35)


    Die Kleine liegt jetzt wie das sprichwörtliche Brett:


    - extrem direktes Ansprechen der Lenkung
    (hier ist jetzt Aufmerksamkeit gefragt, die S tut jetzt exakt (!) das was man mit dem Lenkrad macht - ein kleines unachtsames "zuviel" in die Kurve einlenken, und man klebt am kurveninneren Randstein)


    - 3-4 kmh höhere maximale Kurvengeschwindigkeit an meiner Testkurve als mit H&R
    sowohl mit den alten OEM-Reifen als auch jetzt mit den Nagelneuen


    - Absolute Ruhe auf der AB
    gemütliches entspanntes Fahren bis ca 220kmh, danach nimmt man die zweite Hand dazu


    - keine Probs bei "Hakenschlagen" bei über 120kmh (Gell Jimmy1? :twisted: )


    - keine Probs mehr mit unruhigem Heck bei plötzlichem Bremsen in der Kurve oder bei Lastwechsel => absolute Ruhe!


    - driften möglich, ist aber deutlich kontrollierbarer!
    Kündigt sich langsam an, wird's zuviel geht man vom Gas und sie fängt sich LANGSAM wieder. Wohlgemerkt bei gleicher Bereifung und gleichem Luftdruck


    - Konterschwung ist fast nicht mehr auszumachen!!!


    - Veränderung des Kurvenradius bei wegnehmen von Gas in der Kurve nicht mehr spürbar


    - subjektiv besseres Aquaplaningverhalten
    (zumindest habe ich seit 12.000km keine feuchten Hände mehr beim Regenfahren)


    Der Grenzbereich ist deutlich weiter nach hinten gerückt. Er tritt erst bei Geschwindigkeiten auf, bei denen man sowieso SEHR konzentriert unterwegs ist! Ein Traum!


    Insgesamt ist das FW der HAMMER !!!! Sollte Pflicht sein, für alle, die die S sportlich bewegen.

  • Das trifft sich ja gut… hatte jetzt am WE beim 24H Rennen (also bei der Fahrt dorthin, nicht beim Rennen :D ) Probleme mit dem D66. Mein S hoppelt momentan wie ein kleines Häschen…selbst bei geraden. :roll: :?


    Micha du fährst doch auch die Serienfelgen oder ? :?:


    Also mit der Tieferlegung bin ich eigentlich ganz zufrieden…es müsste doch reichen wenn ich die Spur, Sturz und Härte verändere um eine Verbesserung zu erzielen oder ? Mit der Höhe denke ich hat das hoppeln nicht viel zu tun oder ? :?


    Ich probier mal deine Werte aus… wo warst du beim einstellen ? Bei Honda ? Kriegen die das wohl hin ?

  • Hi,


    gehoppelt ist meine S anfangs ebenfalls...
    Extrem unruhiges Heck, lief jeder Spurrille nach...
    Hatte damals vorne 62 hinten 65cm (Dragsterstyle)


    Und in der Tat spür ich heute einen Unterschied im Fahrverhalten ob ich hinten 62,5 oder 63cm fahre. je tiefer desto ruhig!


    Hatte dann beim zweiten Mal einstellen die UK-Werte genommen ... auch nicht sooo toll....


    Welche Höhe fährst du?



    Das mit dem Spur einstellen sollte dein Händler schon hinbekommen!


    Aber...


    - Bestehe auf deine Werte
    - den Wagen nach dem Vermessen bewegen und dann die Werte nochmals kontrollieren!


    und mein persönlicher Tip: vorher volltanken und ne Kiste Sprudel auf den Fahrersitz, denn wenn du drinsitz ändert sich die Balance zwischen L+R....