Motor geplatzt

  • Hi Nick, danke für den schnellen Zuspruch. Ich hab den Wagen gekauft, weil er mich an meinen Triumpf Spitfire erinnerte (hatte ich vor 21 Jahren), der beendete nämlich sein Dasein mit einem Motoschaden. Ich hab mich nach einer-(einzigen) Probefahrt, -genau wie damals- sofort verliebt, vor allen Dingen ob des supertollen Fahrwerks wegen. Hier wird man ja richtig geschwätzig!! Grüße nach Mannheim(?)

  • Hi WB,

    auch ich hatte von 1986-2001 einen Spitfire MK3. Smile

    Gut es sind hier so einige Motorschäden bekannt geworden, aber das liegt in der Natur eines Forums. Ich habe auf meiner Maschiene inzwischen 70.000km drauf und hoffe auf noch weitere 100.000km. Habe bezüglich der Maschiene keine größeren Bedenken als bei irgnd einem anderen Motor. Mein Motor hat auch schon mehrfach mehrere Stunden sich nur zwischen 6000 und 9000 gedreht. Das einzige was ich feststellen konte das dann der Ölverbrauch etwas ansteigt. Also immer schön das Öl kontrolieren und den Motor warm und kalt fahren. Denn da ist die gefahr am größten das der Motor einen Hitzespot bekommt und schaden nimmt, dieses gilt besonders für die älteren Bj. (welches auch meiner mit 08/00 ist), allgemein als 4Zylinder Problem.

    Hab spaß mit deinem Wagen,

    Oliver

  • Hallo WB,

    noch einen kleinen Hinweis:

    Dein neuer Gebrauchter sollte auf alle Fälle die sog. Produktoptimierung im letzten Sommer erhalten haben! Es geht dabei um einen Austausch der Öldüsen, da vorher u.U. bei hohen Drehzahlen der Schmierfilm reissen konnte.

    Ist das nicht gemacht worden, würd ich auf eine nachträgliche Optimierung bestehen. Dies lässt Dich dann vielleicht etwas ruhiger schlafen!

    Grüße,
    Nick

  • peter_b schrieb am Wed, 28 May 2003 11:24

    Hai Georg,

    congrats, sehr schön von Honda. Trotzdem noch mal die Bitte um Aufklärung:

    Was ist genau passiert ?
    Warst Du vorher in der Werkstatt ?
    Ist dort ein Ölwechsel samt Filter durchgeführt worden ?

    Das wäre für mich jetzt ausnahmsweise mal EXTREM wichtig !!

    Danke für deine Antwort.



    Also, ich hab mal nachgeschaut im Technik Forum:
    Da war doch georg_k's Thread mit den Vibrationen bei 220 km/h
    Wenn ich richtig interpretiere, dann war der Wagen zum Wechseln der Gelenkwellen an der Hinterachse in der Werkstatt am 12. Mai 2003.

    georg_k:
    Haben die damals nen Ölwechsel samt Filter gemacht?

  • @peter b
    Was genau passiert ist, weiß ich auch noch nicht. Wie gesagt, ein Pleul lugte aus der Ölwanne raus. Sobald ich Bilder habe, stelle ich sie ins Forum.
    Der Wagen war vor ca. 3 Wochen das letzte mal beim Händler. Da wurden die Gelenkwellen und der Kardan erneuert.
    Der letzte Ölwechsel war bei der 60000 km Inspektion. Ölverbrauch ganz normal und Öl regelmäßig kontrolliert. Von Ölfilter war bislang noch nicht die Rede.
    Gruß Georg

  • Hi Nick, wieder danke, danke für den Tipp, fahre gleich zum Honda Händler hier nach HH/Bergedorf, meine erste Fahrt sozusagen (glüchlicherweise kenne ich die Vorbesitzerin, die wird den Wagen mir Sicherheit nicht gedreht haben, sie fährt ja nun auch ein Saab Cabrio mit Autom.)Oilwechsel mit Filter mach ich trotzdem, will auch mein Volvo Händler, wg Garantie/Gewährleistungs-Geschichten.
    Hab´gerade meine Kennzeichen bekommen: RZ-ZZ-909.
    Seid Ihr, die hier so mailen eigentlich Clubmitglieder ??? Grüße aus HH, Smile und nochmals vielen Dank

  • wb schrieb am Wed, 28 May 2003 13:34


    Seid Ihr, die hier so mailen eigentlich Clubmitglieder ???



    Wenn ein Benutzername etwa so aufgebaut ist: vorname_?, handelt es sich meist um ein Clubmitglied. Gibt natuerlich Ausnahmen.


  • wb schrieb am Wed, 28 May 2003 13:34

    Hi Nick, wieder danke, danke für den Tipp, fahre gleich zum Honda Händler hier nach HH/Bergedorf, meine erste Fahrt sozusagen (glüchlicherweise kenne ich die Vorbesitzerin, die wird den Wagen mir Sicherheit nicht gedreht haben, sie fährt ja nun auch ein Saab Cabrio mit Autom.)Oilwechsel mit Filter mach ich trotzdem, will auch mein Volvo Händler, wg Garantie/Gewährleistungs-Geschichten.
    Hab´gerade meine Kennzeichen bekommen: RZ-ZZ-909.
    Seid Ihr, die hier so mailen eigentlich Clubmitglieder ??? Grüße aus HH, Smile und nochmals vielen Dank



    Hi wb,

    oh, oh das klingt nicht gut. Wieviel Kilometer hat er denn runter? Und schaue mal, dass Du Ihn die nächste Zeit etwas trittst. Der Motor braucht Drehzahl, um auch seine Leistung entfalten zu können.

    Ich fahre selten unter 5000 Very Happy .

    Und ja, bis jetzt hatten nur Mitglieder mit Dir Kontakt und wir freuen uns immer auf "Nachwuchs".

  • tl3370 schrieb am Wed, 28 May 2003 12:51

    Tut mir leid, aber mit einem gebrauchten S2000, ohne Kenntnis des Vorbesitzers könnte ich nicht ruhig schlafen.

    tl



    Sorry Thies, das du kein vertauen hast kann ich voll verstehen!
    Aber so wie du, hast es ja hier im Forum geschrieben, am Schluß mit deinem altem umgegangen bist machen es hoffentlich nur die wenigsten! Die meisten haben auch dann noch respekt vor der Technik wenn sie wissen das sie den Wagen verkaufen.

  • Hai WB
    Keine Bange halte Dich an die Tips von oliver_f, dann bist Du auf der sicheren Seite. Wink
    War schon stundenweise unterwegs fast nie unter 5k Cool

    Noch ein Tip von mir:
    Wenn der 3.Balken der Wassertemperaturanzeige aufleuchtet, dann hat das Öl erst so um die 45°C. V-tecen sollte man aber erst ab 90°C. Also erst mal gemütlich und dann sukzessive etwas höher drehen.
    Und lass Dich niemals in kaltem Zustand zu nem Streetrace hinreissen [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=2870
    schön rechts fahren und freundlich vorbeiwinken [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=2871] gell

    have fun

    sharky

    4/2000 25'000km
    Rasselkupplung getauscht
    Öldüsenupdate
    Ölwechsel jeden Frühling (Motor und Getriebe)
    Ausser extremem Gummiverschleiss an der Hinterachse [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=2872] keine nenneswerten Vorkommnisse

    Edit: Ölfilter der sich gelöst hatte - aber Patentlösung zur Hand

    Bilder

    • teacher.gif
    • wave.gif
    • drivingskid.gif

    Einmal editiert, zuletzt von sharky ()

  • Hi Venes,
    hab´ich gestern (ihn zum 2ten mal eingefahren), lief zuerst richtig zäh, erst ab ca 5.000 gings etwas los, dann nach 100 Oktan und ca 250 km Landstr. (hier im Kreis Herzogtum Lauenburg) auch mit ein paar Mopeds zusammen, zog er dann auch schon deutlich besser von unten durch. Das Fahrwerk ist genial!! beim 2ten und 3ten bin ich ein paar mal in die Abregelung gekommen, aber als alter Mopedfahrer (Honda) kriegt man das schnell hin. Getriebe ist auch perfekt, wer sich da verschaltet muss wirklich grün hinter den Ohren sein!! Gruß an alle wvb

  • @ wb

    Die Motorsteuerung muss sich ja auch erst von der Saab-Cabrio-Fahrweise hin zu einer forschen Gangart erst anpassen. Das bringt sich kurzfristig was, bzw. hat bereits gebracht. Langfristig sollte da aber noch Verbesserungspotential da sein, wenn der Motor "freier" wird...

  • Hi Venes,
    Danke für den Tipp. Am Montag gehts ersteinmal zum freundlichen Honda Händler, wg "Oil-Düsen" check (ob die Vorbesitzerin das durchgeführt hat)......, ansonsten, .....
    Wink gib "uns" noch 1000 km. Smile
    Gruß aus dem sonnigen Norden wvb