motorschaden bei bj01 39000km

  • Zitat

    Original von phace
    ja klar versteh ja auch die leute von honda. mich ärgert halt blos das der vorbesitzer da so nachlässig war :x der hat das auto 5 jahre im besitz gehabt und ist da gerad mal 20000km gefahren. die erste wartung muß ca. 2 jahre über dem datum gewesen.




    OK, bei 2 Jahren würde ich auch nix zahlen, ich bin eher von 1-2 Monaten ausgegangen, wegen Sasion Verschiebungen, oder so. Das ist dann klar der Fehler des Vorbesitzers. Traurig, aber so ist es.

  • Interessant ist dann die Frage, ob der Motorschaden eine Folge dessen ist, dass der S mit Öl bewegt wurde, dass 2 Jahre länger (also drei Jahre) drin war, auch wenn in der Zeit die Kilometergrenze nicht überschritten wurde?


    Ich finde, die Wahrscheinlichkeit, dass das zusammen hängt, recht groß. Stichwort Kondenswasser.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Zitat

    hab am ersten tag ne komplette tankfüllung verfahren und bin da auch schon mehr als ne stunde am stück gefahren. zwischendurch auch mal autobahn so ca 40km. und da hab ich ihn auch öfters über 240 gefahren.


    ja gut: äh ... also das erste was ich nicht machen würde nachm ausmotten ist gleich mal 240 auf der AB fahren ... sorry ... ich hoffe, ich habe dich da jetzt falsch verstanden ...


    mit dem "alten" öl ... das war ja nicht alt, denn es wurde 6tkm vorher gewechselt ... oder war das 2 jahre vorher? glaube das anders verstanden zu haben!


    desweiteren ... da man ja immer schön öl nachfüllt müßte das mit dem "altern" des öls sich doch relativieren, oder? kommt ja frisches rein ...


    thema "ölkühler" ... dachte der S hat eh nen tauscher, der mit dem kühlwasserkreislauf zusammenhängt. will sagen -> wasser temp. reguliert die öltemp mit ... d.h. am anfang so, daß das öl schneller warm wird und später so, daß das öl seine ideal-temp behält ... quasi eine art "ölkühler" wie in gti, m3 usw. auch ... korrekt?

  • Zitat

    desweiteren ... da man ja immer schön öl nachfüllt müßte das mit dem "altern" des öls sich doch relativieren, oder? kommt ja frisches rein ...


    Ja, aber diese 250ml, die man da dann und wann nachkippt, machen den Kohl ja nicht fett.


    Zitat

    thema "ölkühler" ... dachte der S hat eh nen tauscher, der mit dem kühlwasserkreislauf zusammenhängt. will sagen -> wasser temp. reguliert die öltemp mit ... d.h. am anfang so, daß das öl schneller warm wird und später so, daß das öl seine ideal-temp behält ... quasi eine art "ölkühler" wie in gti, m3 usw. auch ... korrekt?


    Richitg. Aber das Öl hat nach OEM-Kühlung Temperaturen bis über 130 Grad. Wären es da mit zusätzlichem Kühler nur noch 100 Grad, hätte das Vorteile.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von Los Eblos


    Ja, aber diese 250ml, die man da dann und wann nachkippt, machen den Kohl ja nicht fett.


    :twisted:
    das war ironisch bzw sarkastisch gemeint von Thomas. :!:

  • LOL :lol: Sorry... Es wird Zeit fürs Wochenende!

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • naja ... war garnicht so ironisch gemeint ;) ... wenn hier leute 1l / 1000km reinkippen müssen, dann kommt doch bei 5000-10000km (ca. nächster wechsel) ne menge neues zeugs da rein?! korrekt?


    ehrlich gesagt erwarte ich vom S motor irgendwas um die 100tkm an laufleistung in meinem fall! alles darüber würde mich glücklich machen! warum?


    weil ich den wagen nur im sommer fahre!
    weil ich den wagen "dann" sportlicher fahre (wenn auch unter berücksichtigung warm/kaltfahren) als wenn ich ihn jedentag auf der AB mit 100 im 6ten fahren würde und km damit reisse!
    weil es ein zum limit hochgezüchteter sportmotor ist!


    ist das jetzt humbug?


    revidiere: will ja nix herbei reden!


    aber btw. wo sind unsere km-reisser? gibt/gab es keine umfrage / chart zu sowas? mal eine machen?

  • Zitat

    ist das jetzt humbug?


    Ist die Frage jetzt straight oder irgendwie wieder anders gemeint? :D


    Ich seh das aber ähnlich. Wobei ich optimistisch bin, dass der Motor unter Berücksichtigung des Warm-/Kaltfahrens sowie regelmäßiger Wartungsmaßnahmen auch viel (betone VIEL) mehr als 100.000 schafft. Ich glaube MichaB schrieb kürzlich er hat 132.000 oder 136.000 oder sowas in der Region. Ohne Tadel. Glaube nicht, dass das Einzelfälle sind. Und seiner macht bestimmt auch noch die 200.000 km voll. Toi toi toi. Übel nehmen kann man es dem Motor wohl nicht, wenn er in diesen Regionen einen verschleißtot stirbt. Hauptsache, es ist auch echter Verschleiß und nicht irgend ein Benutzer oder Entwicklungsfehler.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • ich glaube auch dass der motor bei angemessener pflege und wartung 200000 km schaffen wird . ausreisser wird es immer geben egal bei welchem fabrikat .
    ps. ich beobachte genau wer wie warum wieder ein s2000 motor gestorben ist . und bilde mir dann meine meinung

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • ja klar: hängt aber auch immer davon ab wie der motor A) GEPFLEGT und B) GEFORDERT wird ...


    tägliches pendeln auf der AB über 50km einfach bei ca. 100km/h im berufsverkehr wird den motor sicher auf 200tkm bringen ... aber nur auspacken zum wochenende, damit man damit spaß hat ... ich weiß nicht ;) ... das erwarte ich nicht! ich behandele ihn trotzdem gut und will natürlich, daß er hält. ich könnte es aber verstehen, wenn er nicht an die laufleistung von nem tdi-diesel daily-driver rankommt ... o.ä. ...

  • bekomme am donnerstag wahrscheinlich mein auto wieder. die sache ist nun so ausgegangen das mir der händler soweit entgegen gekommen ist, dass wir uns die kosten teilen. Also macht das für jeden ca 3800€. Für nen komplett neuen motor, find ich, ist das doch nen ganz ansehnlicher preis.

  • wenn man sowas haben will muß man das zusätzlich abschließen. hatte nur ne gerwärleistungsgarantie. und ne gewärleistung ist wenn ein schaden bereits beim kauf vorhanden ist. um das geltend zu machen, müßte ich den nachweis erbringen das der motor bereits vor dem kauf nen schaden hatte. und das kann ich nur durch einen gutachter. der kostet aber ca 1500€. und wenn der nachher noch feststellt das der schdan durch mich entstanden ist, dann zahlt der händler sicherlich gar nix mehr. so bekomme ich wenigstens die hälfte.

  • Zitat

    Original von phace
    wenn man sowas haben will muß man das zusätzlich abschließen. hatte nur ne gerwärleistungsgarantie. und ne gewärleistung ist wenn ein schaden bereits beim kauf vorhanden ist. um das geltend zu machen, müßte ich den nachweis erbringen das der motor bereits vor dem kauf nen schaden hatte. und das kann ich nur durch einen gutachter. der kostet aber ca 1500€. und wenn der nachher noch feststellt das der schdan durch mich entstanden ist, dann zahlt der händler sicherlich gar nix mehr. so bekomme ich wenigstens die hälfte.


    :thumbup: Es freut mich für dich.


    Gruß,


    Marko

  • Irgendwie mal dienliche vielleicht auch inoffizielle Aussagen zum Motorschaden gabs keine? Als mein VW-Golf-Motor kaputt ging, da sagte man mir (zwar auch hochgradig inoffiziell), dass VW das von dem Motor kennt.


    Sowas gabs zu deinem Motorschaden des S nicht?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • also mehr als das die ursache am pleulabriss lag weis ich auch nicht. keine ahnung. bin nur froh das ich mit 2 blauen augen davon gekommen bin. und meine erste amtshandlung wird sein das ich ne öltemperatuanzeige einbauen werde um das problem mit dem warmfahren besser im griff zu haben.