E85+ für den S

  • Ich weiss nicht wie oft ich die Geschichte mit den Mexikanern in letzter Zeit gehört habe. :roll: :roll:
    Jedesmal wenn ich in meinem Bekanntenkreis von meinen E85 Plänen erzählen kommt diese Tortilla Sch... als Argument :evil:


    Welcher Ölkonzern hat bloss diese Geschichte erfunden? Ausserdem, dann sollte man auch gleich weitermachen und die Ölgesellschaften und Gasproduzenten verdammen, die die Umwelt zerstören und die Menschen in den Förderländern ausbeuten.


    Wat geht mich das an?


    Erstens tankt man billiger. Komme mir bloss keiner hier um die Ecke und behaupte das würde er nicht machen wenn dafür in Mexiko die Tortilla Preise steigen würden


    Zweitens tue ich was für die Umwelt, denn es werden weit weniger gefährliche Abgase und weniger CO2 ausgestossen als mit handelsüblichen SuperPlus Benzin mit den ganzen Additiven.


    Drittens gibt es mehr Leistung, wenn man denn die Motorprogrammierung anpasst. Will heissen: andere Zündwinkel und andere Einspritzmengen, denn der Lambda-Wert für Ethanol ist anders als für Benzin.


    Viertens kann ich so auf diese Weise eine kleine Vorreiterfunktion für die zukünftige Umrüstung übernehmen. Mal sehen was sich dabei noch so ergibt....

  • Zitat

    Original von UncleHo
    Jedoch wird es immer Leute geben, die das letzte aus ihrem Motor holen wollen! Jede/r PS zählt! Und bei e85 bist du genau an der richtigen stelle!


    Es bringt deutlich Leistung und dazu ist es noch sehr ökonomisch! :thumbup:


    Das mit der Mehrleistung funktioniert aber auch nur dann wenn auch die Verdichtung erhöht wird.


    Gruß


    Markus

  • Zitat

    Original von bpaspi
    Komme mir bloss keiner hier um die Ecke und behaupte das würde er nicht machen wenn dafür in Mexiko die Tortilla Preise steigen würden


    also mir haben die Tortillas und sonstigen Gerichte in Mexiko immer hervorragend geschmeckt! 8)

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Zitat

    Original von McHeizer
    also mir haben die Tortillas und sonstigen Gerichte in Mexiko immer hervorragend geschmeckt! 8)


    ich hab immer gesagt:wenn ich basteln will gehe ich in die garage...
    immer die fummelei mit dem bausatz-essen :roll: :thumbdown:


    wasn nu bernd...?gibts schon konkretere pläne? :twisted:

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."


  • Soooo das haste jetzt davon:


    abgespeckt


    und du bist schuld :lol: :lol: :lol:


    Nein, Scherz beiseite!


    Ich wollte nur darauf hinweisen, das Biosprit nicht die Lösung des 21.Jahrhunderts sein kann. Für die breite Masse wird es andere Lösungen geben. Ich bin schon gespannt, was deine Maschine für Potential aus dem guten Saft schöpft ;=)

  • Zitat

    Original von bpaspi
    Ja, also ich hab mich jetzt dazu entschlossen -ich mache den Umbau.


    Ich poste dann mal meine Umbauaktion.



    Ich freue mich auf schon auf die News!! :) :) :thumbup:


    ...und sch... auf die Mexikaner, jeder ist sich selbst der naechste 8o


    Schoene Gruesse aus Amerika


    Rolf

  • Happy Birthday, Rolf! :)


    Ja, ich hab's mal kurz ausprobiert, aber mit relativ schwachem Ergebnis. Allerings war dabei noch keinerlei Modifikation am Motor, den Kennfeldern oder sonstwas. Hab einfach nur mal E85 zugetankt.


    Leistung und Verbrauch waren schlechter - nicht sehr aber spürbar. Ich hab die Umstellung erstmal auf später verschoben, da ich in letzter Zeit kaum am S2000 schrauben konnte. Aber der Winter kommt ja jetzt...


    Gruß nach Amerika
    Bernd

  • So wie ich das lese korrigiert das Kästchen ja nur die Einspritzmenge um dann den Lambda Wert anzupassen. Dazu muss man was erklären:


    Der Lambda 1 Wert von Ethanol beträgt etwa 9:1, während Benzin einen Lambda 1 Wert von 14,7:1 hat.


    Das bedeutet, das die Lambdaregelung dauernd versucht mehr Kraftstoff einzuspritzen um diesen Lambda 1 Wert zu erreichen. Daher hat man ja auch den Mehrverbrauch gegenüber Benzinbetrieb.


    Mit einem solchen Kästchen kann man anscheinend das Lambdasondensignal manipulieren, so dass nicht ganz so viel eingespritzt wird und der Ethanolverbrauch in Grenzen bleibt.


    Ob und in welchem Bereich der Kat dann funktioniert und ob er auf lange Sicht beschädigt wird weiss keiner. Ich hatte mal mit meinem Toyota RAV4 Winterauto eine Gasanlage drin, bei der ich die Lambdaregelung auch ausgehebelt habe damit der Wagen besser und verbrauchsgünstiger lief. Dabei ist mir aber der Kat kaputt gegangen. GottseiDank hat Toyota den damals auf Garantie ausgetauscht ;)


    However, man solte tunlichst ein für den jeweiligen Motor abgestimmtes Kästchen benutzen, das nicht nur die Einspritzmenge anpasst, sondern auch die Zündung weiter vorverlegt damit die Leistung wieder da ist. Damit muss man dann auch nicht automatisch mehr Gas geben um genauso wie mit Benzin voranzukommen und der Verbrauch pendelt sich in etwa auf das Niveau von Benzinbetrieb ein.


    Genau diese Abstimmung von Zündkennfeld und Einspritzmenge habe ich aber bei meinem S2000 noch nicht vorgenommen, da mir die Zeit fehlte. Wenn ich dann aber die Abstimmung mal gemacht habe, könnte diese Abstimmung dann theoretisch für alle S2000 übernommen werden die mal auf Bioethanol umsteigen wollen.

  • Ich kram dieses Thema jetzt mal wieder raus, da ich vor kurzem bei "auto mobil" auf VOX darüber einen Bericht gesehen hab. Dabei wurde eine Frima in Gummersbach genannt die hauptsächlich Porsche, aber auch alle anderen Fabrikate auf B85 umrüsten.
    Meine Fragen: Hat hier im Forum bereits jemand seinen S (erfolgreich) auf B85 umrüsten lassen? Bernd?
    Falls ja, gibt's dazu Erfahrungsberichte (hier im Forum)?
    Hat von dieser oben genannten Firma schon jemand gehört oder kennt die?
    Die listen ja hier t-ec2 auch den S2000 als potentiellen Umrüstkandidaten auf...
    Bei etwa 20tkm im Jahr würd sich das für mich schon relativ schnell rechnen, bei (angeblich) maximalen Umrüstkosten von 800,-. (E85: ca. -,90€/l Super+: ca. 1,45€/l). Da hätte sich der Umbau auf jeden Fall innerhalb von zwei Jahren abbezahlt, wenn man sich auf max. 30% höheren Verbrauch einstellt.
    Ausserdem gibt's ja noch die bekannten positiven "Nebeneffekte". Die Frage ist, ob sich die beim S auch bemerkbar machen bzw. nicht doch irgendwelche negativen auftreten.
    Wer kann dazu was sagen? Das letzte Posting hierzu ist ja schon fast zwei Jahre alt...

  • Ich bin da definitiv dran, nur hab ich in der letzen Zeit mehr andere Projekte machen müssen. Nun wo sich's etwas beruhigt werde ich das demnächst angehen.
    Im internationalem Forum sind einige mit E85 unterwegs, besonders der Bericht von Chris Barry zu seinem 2,4l Rennmotor, der mit E85 lief war sehr interessant.
    Leistungsmäßig ist das grade für den S2000 sehr vielversprechend, allerdings muss man ca. 20% mehr Kraftstoff (in diesem Falle eben Ethanol) einspritzen, weil der Lambda-Wert für Ethanol anders ist als für Benzin.
    Und es gibt noch einige Dinge mehr zu beachten. Eine Umrüstung von einem Händler würde ich grade bei unserem Motor daher eher nicht machen lassen. Für die Alltagskutsche kann man die Ümrüstung - die eigentlich eher bei max. 500,- € liegt- durchaus machen.

  • Hy,


    ich möchte mal meinen senf dazugeben. Ich fahre jetzt schon seit heuer mit E85 in S bei mir wurde lediglich ein Steuergerät bei der einspritzleite dazugehängt damit er weiß welcher sprit drinnen ist. Also damit mein ich das ich nicht nur auf e85 gebunden bin ich kann auch 100 oda 98 tanken!!
    (Ein Freund von mir hat mir das eingebaut) Der hat schon mehr als 5 Jahre Berufserfahrung in den bereich.

  • Zitat

    Original von bpaspi
    Im Motor? Gar nichts.


    Hab mich jetzt mal n bissl schlau gemacht.
    Bei Volvo z.B. ist es so, dass die ethanolfähigen Motoren, andere Komponenten verbaut haben, Ventile Dichtungen etc. Wird bei Volvo als Flexifuel verkauft.
    Im Volvo Forum mischen viele Ethanol und Benzin, und das schon seit Jahren.Einige sogar ohne irgendwelche Anpassungen.
    Bin mir noch nicht sicher, ob ich es einfach wagen sollte, mal n paar Liter bei zumischen. Die Brasilianer fahren doch überwiegend mit Alkohol, haben die die gleichen Motoren wie wir in Europa????