Auspuff einbau bzw. ausbau

  • Sprühe die Verschraubungen am Kat vorher mit etwas Kriechöl ein, z.B. WD40. Falsch machen kannst du nichts. Nur darauf achten, dass du Schrauben nicht rund drehst, falls sie sich doch etwas schwerer lösen lassen.
    Falls du die Anlage nur schwer von den Gummiaufhängungen abziehen kannst, versuche es mit Schmierfett oder Vaseline. Geht dann deutlich einfacher :D

  • Ich würde dir auf jeden Fall raten die Gewinde am Kat voher ordentlich ein zu sprühen. Ich hab gestern meine neue Anlage montiert (Die Mugen ist sowas von sexy! :D). Die Gummis auch schön einölen oder fetten, sonst ist es echt ne Plagerei.


    Ansonsten viel Spass mit deiner neuen Anlage.



    Gruß Bro

  • Gummis einfetten dann flutscht's. :nod:
    Habs vorgestern Abend auch erst mal wieder gemacht. :roll:


    Zum Ausbau der Original-Anlage mußt du auf jeden Fall die hintere Querstrebe ausbauen (geht nach dem MSD quer unter dem Rohr durch = 4+1 Schraube)


    Reihenfolge Ausbau:
    - Querstrebe weg,
    - Losschrauben am Kat
    - Gummi am MSD weg
    - vordere Gummis an den ESD weg
    - zuletzt hintere Gummis weg


    Fertig!


    Einbau:
    - Anlage an hinteren Gummis einhängen
    - am Kat fixieren (locker festschrauben)
    - Gummis drantütteln
    - am Kat fest-(!)-schrauben


    Neue Dichtung am Kat hab ich nicht eingesetzt, ist trotzdem dicht. :D



    - Oropax rein
    Fertig!


  • was hast du für eine geholt ??
    wenn du schreibst "Oropax " ist es evtl. ne Invidia ???


    Na ja, ich werds ja am Montag hören ....

  • also,ich habe meine heute rangebaut und muss ehrlich sagen die leute bei xxxxx-racing (editiert durch mod, Gründe siehe Link) haben da klasse arbeit geleistet!! Bin sehr zufrieden mit der anlage und das ding ist ehrlich illegal LAUT!!!! man kann sich kaum unterhalten(mit silencer) und ohne silencer geht granichts mehr.. Hoffe ma das bekomm ich irgendwie eingetragen!

  • Ich wollte keinen neuen Thread starten, habe nur eine generelle Frage.


    Brauche ich wenn ich eine gebrauchte Anlage verbaue neue Dichtungen oder geht das einfach plug and play? Wenn ich neue Dichtungungen brauche, dann nur für den Kat oder? Bekommt man die bei Honda oder muss man die vom Tuner passend für die Anlage besorgen? Vielleicht kann man die alte Dichtung beibehalten?

  • Zwischen Kat und Auspuff sollte eine neue Dichtung rein. Die Originaldichtung von Honda ist da nur ein simpler Ring. Kostet ca. 7,- Euro...


    Notfalls kann man auch die alte Dichtung verwenden, dann würde ich sie aber mit Auspuff-Dichtmasse beidseitig einschmieren. Das Zeugs härtet nach kurzer Zeit aus.
    Diese Dichtmasse kriegt man bei Tankstellen, ATU, Obi, Autozubehör, Werkstätten....

  • Zum Dichtring am Kat: Den würde ich auf jeden Fall erneuern.
    Der drückt sich bei der Montage platt und ist dann fast bündig zum Flansch.
    An meiner Mugen hat er letztes Jahr, wenn die Anlage sehr heiß war, gerasselt.


    Integra: Geht notfalls auch mit aufgebocktem Auto.
    Zum Wechsel muss zuerst eine Querstrebe abgeschraubt werden.
    Das einzig schwierige: Die Auspuffgummis herausbekommen.


    Gruß


    Markus

  • da schwierigste sind echt die Endtopfgummins am OEM Auspuff. Da diese sehr groß sind kommt man nicht so recht hin.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:


    So dieht der S von unten aus. Gut zu sehen die kleine Blechstrebe unter dem Auspuff.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/3950870.jpg]


    Hier gehört eine Dichtung zwischen. Hatten wir aber nicht, ein zugeschnittenes Blech aus 1,5mm Alu tut es aber auch. Zumindest hat es jetzt wohl schon einige tausend Kilometer so gehalten.
    [Blockierte Grafik: http://s1.up.picr.de/3950871.jpg]


    Hier noch mal die Gummis an den Endtöpfen. Mit etwas Öl rutschen die Gummis wesentlich besser von den Haltern.
    [Blockierte Grafik: http://s2.up.picr.de/3950872.jpg]


    Gruß Ingo

  • KW V3 vielleicht? ^^

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Danke für die Bilder Q-Treiber!


    Nochmals eine kurze Frage. Ich werde den Umbau alleine vornehmen, habe in der Stadt eine Hobbywerkstatt mit Werkzeug etc. Stundenlohn 10 Euro am vormittag.


    Bekommt man das ganze alleine hin, wenn man sowas noch nie gemacht hat?
    Verstrebung abschrauben, Kat abschrauben und vorher einsprühen, gummis einfetten und dann zu zweit die OEM Anlage runterheben. Dann die andere Anlage auf dem Boden zusammenbauen und mit den Gummis aufhängen und am Kat verschrauben? Muss man die Schrauben beim einschrauben einfetten oder einfach reinschrauben? Ich werde mir für die alten Dichtungen der Sportauspuffanlage Auspuffdichtmasse kaufen und die Katdichtung hole ich morgen ab.


    Mit welcher Zeit muss ich als Laie rechnen? 1 Stunde oder eher mehr?
    Die OEM Anlage ist wie ich auf den Bildern sah fast ein ganzes Stück.. Da muss ich mir überlegen wie ich die mit nem anderen Auto transportieren kann. Die Endtöpfe sind ein Teil und nur der Mitteltopf ist dann das zweite Teil, korrekt?

  • Also ich sag mal 45 min. sind ok, wenn ihr da locker rangeht sollte das reichen. Zu zweit ist das ganze schon einfacher oder du nimmst dir zur Hilfe einen kleinen Lift wo in der Höhe verstellbar ist, hat eigentlich jede KfZ - Werkstatt.


    Einfetten würde ich die Schrauben nicht, einzig die Schraubbolzen am Kat würde ich sauber machen, falls die stark verrostet sind.


    Ist dein neuer Auspuff gebraucht oder wieso sind da keine neuen Dichtungen dabei?
    Die OEM - Anlage is in einem Stück.


    P.S. Den Kat musst nicht abschrauben ;)

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

    Einmal editiert, zuletzt von MUGEN_S2K ()