Ein weiterer zufriedener Kunde...

  • ... zumindest denke ich, dass ich nicht die Ausname bin. Ich hatte meinen S von Dienstag Abend bis heute (Sonntag Mittag) bei der Firma Autoblitz-Mayer in Schwaikheim, Wellness zum Saisonbeginn, plus Vorbeugender Werterhalt, plus Tribut an meine Faulheit, kurz: der Wagen hat eine Lackversiegelung bekommen.
    Die Entscheidung fiel auf die Mayers, da ich hier im Forum bereits überaus Gutes über deren Dienstleistung gelesen habe, der Voreindruck via Mail und Telefon der Beste war, und nicht zuletzt Schwaikheim von mir aus recht gut erreichbar ist.
    Trotzdem die Geschichte preislich nicht gerade mein Portokassen-Niveau ist muss ich dennoch sagen: es hat sich gelohnt, und ich würde (und werde) es wieder tun. Ich hatte vor drei Wochen beim Putzen ohnehin schon die Krise bekommen weil ich meinen dunklen Lack so gut wie gar nicht sauber gekriegt habe, und war dementsprechen gespannt auf das Ergebnis heute. Das könnt Ihr euch aber unten selbst ansehen, und bevor ich jetzt die Bilder anhänge muss ich es einfach noch loswerden: Herr und Frau Mayer sind ein Beispiel dafür, wie man sich eine Dienstleistung in seinen Träumen vorstellt. Die Werkstatt ist vorbildlich (es standen gerade aufbereitete Ledersessel in der mit Teppich ausgelegten Garage als ich meinen Wagen abgegeben habe - noch einen Tisch dazu, und es hätte ausgesehen wie in einem Wohnzimmer von Autofreaks), die Stimmung spitze, die Beratung herausragend, und der Kaffee war auch noch gut! Mal abgesehen davon, dass ich meinen Wagen heute am Sonntag Nachmittag abholen konnte, weil das Wetter gestern so erbärmlich war. Und beim Abholen nicht gehetzt wurde, sondern noch eine Stunde Tips, Small Talk und Autogespräche.
    So, jetzt noch ein paar Bilder von meinem S, damit habt Ihr den auch mal gesehen...









    Auto Racing is a lot like standing in a wind tunnel tearing up $100 bills. -- R. Penske

    2 Mal editiert, zuletzt von panther_d ()

  • Sehr sehr schön! Bei schwarz wirkt das dann auch gleich immer noch mehr wie "Affenarsch" :lol::thumbup:


    In echt siehts bestimmt auch noch mal geiler aus, als es die Bilder darzustellen vermögen? Echt toll!

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    Sehr sehr schön! Bei schwarz wirkt das dann auch gleich immer noch mehr wie "Affenarsch" :lol::thumbup:


    In echt siehts bestimmt auch noch mal geiler aus, als es die Bilder darzustellen vermögen? Echt toll!


    Jo, live und bei gutem Wetter sieht man auch dass es dunkeldunkelrot ist, nicht ganz schwarz ;)
    Die Farbe hat ein bisschen was von dem Nokia 7110, kenn das noch jemand? Meisstens siehts dunkelrot aus, wenn der Winkel und das Licht passt hab ich's aber auch schon mal dunkelgrünlich schimmern sehen. Ist sehr schick, allerdings muss man putzen wenn man wirklich was von haben will. Drum auch die Versiegelung, ich hoffe damit wird's leichter.

  • Das musst Du berichten...! Nicht vergessen. Bei DiTec sagt man ja, die Lanze mit klarem Wasser genügt. Und da snicht nur die ersten Wochen nach der Prozedur. Das glaub ich aber auch erst, wenn ich das mal selbst erlebt hab :-)

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    Das musst Du berichten...! Nicht vergessen. Bei DiTec sagt man ja, die Lanze mit klarem Wasser genügt. Und da snicht nur die ersten Wochen nach der Prozedur. Das glaub ich aber auch erst, wenn ich das mal selbst erlebt hab :-)


    Nun, der Vollständigkeit halber: die Mayers geben zu der Versiegelung noch einen Schaumreiniger für Insektenreste und groben Dreck, sowie ein Reinigungskonzentrat mit, die beide speziell für ihr Versiegelungsprodukt abgestimmt sind (Thema Langlebigkeit der Versiegelung, und sanfte Chemie). Ausserdem ein hochwertiges Mikrofasertuch, zusammen mit einer Garantie die besagt dass die Versiegelung, der Glanz und zum grossen Teil auch die Pflegeleichtigkeit bei regelmässiger Wäsche mit den Produkten mindestens zwei Jahre halten. Ich werde berichten wie die ersten Reinigungsversuche laufen...

  • Hallo Panther,


    welche Versiegelung hast Du genommen? Die Zaino oder die Nano?
    Ich werde meinen S in 14 Tagen dort zur Auffrischung hinbringen...


    Danke und Grüsse,
    Roboduck

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    Das musst Du berichten...! Nicht vergessen. Bei DiTec sagt man ja, die Lanze mit klarem Wasser genügt. Und da snicht nur die ersten Wochen nach der Prozedur. Das glaub ich aber auch erst, wenn ich das mal selbst erlebt hab :-)


    So, Bericht von der ersten Wagenwäsche ist fällig!
    Nachdem die letzten zwei Wochen wettermässig eher durchwachsen waren, und ich zeitlich seit der Versiegelung auch nicht zum Waschen kam, war die Gelegenheit heute da. Die von Mayers empfohlene Prozedur
    1. Vordampfen, groben Dreck runterwaschen
    2. Frontpartie, Scheibe, Spiegel mit dem Schmutzlöseschaum einsprühen
    3. Felgen mit Reiniger einsprühen
    4. Wagen mit Wasser, dem Mayerschen Reinigungskonzentrat und Microfasertuch handwaschen
    5. Abspülen, möglichst mit entmineralisiertem Wasser
    6. Trocknen mit dem Microfasertuch


    habe ich so durchgezogen, und dafür eine gute halbe Stunde gebraucht (hab noch den Innenraum und die Scheiben gemacht, damit war's eine Stunde).
    Anmerkungen zu den einzelnen Schritten:
    1. Dito, nichts besonderes, schön wie das Wasser abperlt ;) Allerdings, in Bezug auf die Anmerkung von Los Eblos: dass man einen Wagen nur mit der Lanze sauber bekommt halte ich für eine Mär. Das mag vielleicht mit einem Schmutzgrau-Metallic-Lack soweit funktionieren dass man den Dreck wirklich erst ab nem halben Meter sieht, aber sauber ist ein Auto danach nicht. Und wenn das beim Ditec doch so sein sollte, dann glaub ich's trotzdem erst wenn ich das mal live sehe.
    2. Easy, schnell, super, der Schaum bedeckt die Flächen schön dicht und vor allem: rutscht nicht herunter.
    3. ...
    4. Das Tuch ist klasse, allerdings habe ich zu kaltes Wasser mitgenommen - zur Komfortverbesserung mach ich's das nächste Mal wärmer :)
    5. Dito, und jetzt beginnt ja der spannende Teil. Was zuerst auffällt ist der Felgenreiniger, absolut klasse. Nix mit der Hand drangefasst, und sieht aus wie neu. Auch die restlichen Flächen sehr schön, es glänzt wieder und das Wasser perlt noch schöner ab.
    6. Der für mich spannendste Teil, weil man auf dunklem Lack jeden getrockneten Minitropfen sieht. Also, fleissig mit dem Tuch abgezogen, die Ecken und Winkel schön abgefahren, und gedacht "hm, das wirkt ein bisschen schmierig". Aber: nach einer Minute sind die Schlieren weg und man sieht KEINE Wasserflecken mehr! Wenn man dann noch zum zweiten Mal drübergeht und trocknen lässt: Geil. Wie direkt nach der Versiegelung, keine Schlieren, und kaum Aufwand!


    Insgesamt muss ich sagen, das was ich mir von der Versiegelung erwartet habe hat die erste Wäsche voll erfüllt. Wenn das die kommenden zwei Jahre so bleibt bin ich mehr als zufrieden.
    Einzig was ich noch nicht gemacht habe: Endrohre putzen. Die sehen nicht schön aus im Moment... :roll:

    Auto Racing is a lot like standing in a wind tunnel tearing up $100 bills. -- R. Penske

    Einmal editiert, zuletzt von panther_d ()

  • Moin!
    Danke für den ausführlichen Bericht!
    So ähnlich habe ich mir das eigentlich auch vorgestellt, ohne Handanlegen gibt es keinen Glanz. Da Du ja auch einige Mittelchen für die Reinigung mitbekommen hast, ist es mit einer LiquidGlass-Versiegelung ja durchaus zu vergleichen.
    Gruß Ingo

  • Hi @ll.


    @ panter_d:


    Ist jetzt ja schon wieder ein kleines Weilchen her, mit deiner Versiegelung.
    Wie sieht es denn bis dato bei dir aus?


    Ich war gestern auch - aufgrund dieses Threads - bei Autoblitz Mayer
    und kann dich voll bestätigen. TOP Beratung, sehr nettes Team
    und herausragende Kompetenz.


    Werde mein Vett´chen in den nächsten Wochen auch dort
    hin geben, in der Hoffnung, daß Tony Marshalls Corvette
    diese Prozedur auch gut überlebt hat (Kunststoff, is klar, gelle?)


    Nach meiner "Erfahrung" hält eine handgemachte "Versiegelung" grad mal
    nen paar Wochen, daher nun meine Frage, ob bei deinem Schatz
    immer noch alles glänzt, spiegelt und ´chön glatt ist?


    grEEtz


    T:K

  • Hi TiKay,


    Mein S erfreut sich nach wie vor an Glanz fast wie am ersten Tag - zumindest wenn ich gerade mit dem Putzen fertig bin. Nach der Fahrt von der Waschstelle nach Hause hab ich schon wieder die ersten Leichen an Front und Scheibe...
    Ne aber im Ernst: nach wie vor, halbe Stunde Aktion wie oben beschrieben, und das Ding sieht spitze aus. Das Wasser perlt immer noch so ab wie am Anfang, und wenn man die Insektenkadaver alle wegbekommt (ich kam leider die letzten Male erst immer spät abends zum Waschen, da war's am Ende so dunkel dass ich die eine oder andere Stelle übersehen habe) sieht der Wagen nach dem Waschen aus wie am Tag der Versiegelung.
    Bin nach wie vor sehr happy damit, und werde das auf jeden Fall zu gegebener Zeit auch auffrischen lassen.
    Ich hab ein anderes Problem, die ersten üblen Steinschläge - es ist zum Sch***** schreien. Überlege ob ich es wagen soll, diese Methode mit dem Anschleifen und drüberpolieren hinterher... werde wahrscheinlich aber vorher auch mal der Mayer's Rat zu dem Thema erfragen.

  • Zitat

    Original von panther_d
    [quote]
    Einzig was ich noch nicht gemacht habe: Endrohre putzen. Die sehen nicht schön aus im Moment... :roll:



    ...Heizer. :D

  • ich hab meinen jetzt 2x mit liquid glass versiegelt und bin soweit zufrieden.
    das es besser geht kann ich mir schon vorstellen-ist alles eine frage des aufwandes den man bereit ist zu betreiben...am ende will ich das auto nicht mehr putzen als ich es fahre...und ich bin aus passion im moment bei 50:50 :lol:



    wenn ich beim selbstwaschplatz die typen sehe die diese waschbürste-am-schlauch benutzen und mit dem sand der vorgänger erst mal ihren pampersbomber anschleiffen,läufts mir immer kalt den rücken runter :lol:


    die endrohre putze ich immer mit neverdull...einfach phantastisch :thumbup:
    ich denke immer der s blutet verbranntes öl...die arme gequälte kreatur :twisted:

    Bilder

    • images.jpg

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

  • Zitat

    Original von steve hislopam ende will ich das auto nicht mehr putzen als ich es fahre...und ich bin aus passion im moment bei 50:50 :lol:


    Das ist genau der Grund weshalb ich diese Versiegelung habe machen lassen. Meine Zeitverteilungsvorstellung geht eher in Richtung 90:10 (90 Fahren), und jetzt ist nämlich wie gesagt nach ca. 30 Minuten geputzt, und sieht danach aus wie neu. Meine persönliche Erwartung an die Geschichte ist voll erfüllt :)


    Das mit dem Neverdull klingt gut, danke für den Tip!

  • Zitat

    Original von panther_dMeine Zeitverteilungsvorstellung geht eher in Richtung 90:10 (90 Fahren)




    So sehe ich das auch...
    nur hab ich jetzt das gefühl, es wird dringender denn je.
    komm ich doch gestern morgen aus dem haus, tront ein 5dm-großer
    vogelschiss auf meiner heckklappe.
    ich dacht mir...hmm...naja...amerikanischer lack....dann sieht man halt ein wenig mehr..von wegen.
    ich sofort losgefahren und´s abgesprüht...jetzt ist an dieser stelle der lack
    richtig aufgeblüht und gequollen :x


    ich könnt sowas von kotzen.....verdammt...diese drecksverranztenkrähenviecher *cry*
    ...und ich gehe davon aus, daß die das auch bei autoblitz nimmer hin kriegen.



    grEEtz


    T:K

  • Zitat

    Original von steve hislop
    i...und ich bin aus passion im moment bei 50:50 :lol:
    :


    ich putze meinen s gerne und habe manchmal einen hang zur übertreibung=50:50 :lol:



    das mit der vette ist natürlich bitter :?

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

  • nachdem ich das Lackforum besuche, bin ich immer wieder beruhigt, dass ich nicht ganz verrückt bin, bzw. andere nochmehr :D

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.