Stoßfänger hinten steht ab

  • Hallo allerseits,

    bem Waschen ist mir heute zum ersten mal aufgefallen, dass der hintere Stoßfänger rechts seitlich im Bereich der Rückleuchte am Übergang zum Seitenteil einfach so ein paar mm absteht 8o
    Auf der anderen Seite ist's ähnlich wenn auch nicht so deutlich.
    Fest steht, das war nicht immer so. Und Feindberührung gab' es auch keine. Der bumper ist ansonsten völlig unversehrt.
    Jetzt mal meine Frage: Kann's sein, dass sich da was mit der Zeit löst.
    Und: Lässt sich das Nachstellen??
    Im WS-Handbuch hab' ich mal auf die Schnelle nachgeschaut und nur gesehen, dass der Fänger in dem Bereich nur an Haken befestigt ist.

    Danke Euch schon mal!

    Markus

    [Blockierte Grafik: http://img180.imageshack.us/img180/5851/stofngerrt9.th.jpg]

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • Hi,

    war bei meinem auch so (speziell bei Temperaturen > 20°C).
    Habe die Bilder aus dem S2ki-Forum ausgedruckt und neulich bei der ersten Durchsicht meinem Händler überreicht. Diese haben dann den Stoßfänger entsprechend fixiert... :nod:
    Seit dem habe ich keine Probleme mehr damit... :D

    Gruß Steven

    AST Gewindefahrwerk; Skeed Brace; Wiechers Domstrebe; 4,44er Hinterachse; Mugen Header & Titanium Exhaust; PWJDM Carbon Airbox
    HU: Alpine CDA9855R; FS: Rainbow Germanium CS265.25; Amp: Steg QM120.2

  • Meiner hat´s auch.
    Rechts mehr als Links.

    Hat mal jemand den Link zum S2Ki-Forum?

    Hab zwar bei der letzten Inspektion darauf hingewiesen, aber hinbekommen haben die es nicht.

    Modifications: Cusco Strutbar Carbon, Downforce Carbon Heatshield, individual Carbon Parts, Alcantara-Parts


    Gruß Reptiel :o

    • Offizieller Beitrag

    Bei mir wars auch krumm und schief montiert... noch n bissl anders als bei Euch... Das Heck sah von hinten schief aus. Da war das Spaltmaß zwischen Kofferraumklappe und Stoßfänger nicht gleichmäßig. Honda musste dafür die eine Leuchte weiter nach aussen bringen und den Stoßfänger dann daran ausgerichtet montieren. Haben die während meiner ersten Inspektion gemacht. Nun sitzts seit 7000km astrein und die Spaltmaße am Heck sind alle gleich.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Hallo Reptiel,

    genau wie in folgendem Link beschrieben wurde es bei mir gemacht und seitdem ist Ruhe :nod:

    Link zum S2ki-Forum

    Gruß Steven

    AST Gewindefahrwerk; Skeed Brace; Wiechers Domstrebe; 4,44er Hinterachse; Mugen Header & Titanium Exhaust; PWJDM Carbon Airbox
    HU: Alpine CDA9855R; FS: Rainbow Germanium CS265.25; Amp: Steg QM120.2

  • Danke erstmal für die Tipps!
    Vielleicht noch zu erwähnen:
    Die Schürze steht tatsächlich nur dann ab wenn der Kunststoff warm wird.
    Wenn ich jetzt in die kühle Garage gehe passt wieder alles perfekt.
    Man kann dieses Spaltmaß ganz gut als Thermometer nutzen :lol:
    Nächste Woche wird mein Händler mit den Bildern aus dem US-Forum (danke an Steven) die Schürze fixieren.

    Gruß

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • Danke für den Link Megabruck.

    Werde damit bei der nächsten Inspektion auch mal zu meinem Händler hindackeln.

    Modifications: Cusco Strutbar Carbon, Downforce Carbon Heatshield, individual Carbon Parts, Alcantara-Parts


    Gruß Reptiel :o

  • Möchte diesen Fred hier gerne mal wieder hervorkramen, da ich nächste Woche zur Inspektion muss.

    Wurden Eure Probleme gelöst?

    Leider kann ich meiner Werkstatt nicht wirklich weiterhelfen, da mein Englisch nicht so gut ist (das meiner Werkstatt ebenfalls).

    Die Lösung steht doch in diesem Abschnitt, der aus dem S2KI-Forum ist, oder?

    Zitat

    For those that would like to know all of you, probably), the body shop claims the primary culprit in this whole issue is the three tabs under the tail lights that set the mounting location of the bumper. Apparently, when the bumper heats up, if flexs a bit, and the tabs can pop out (this is what i noticed, since my bumper first got bad in the summer heat...). Once they pop out, they don't like to go back and start to wear down... this also explains why some who have had the fix before see it come back... the shop simply remounted, and the bumper flexed again... POP! Problem comes back.

    So, what is the fix?... well, my shop added two rivets to the bumber to keep if from flexing up and poping out in the heat... some of you may not like the added rivets, but I felt all along that I could add a bolt or something and fix it if they couldn't... just means that if I ever need/have to replace/swap/whatever the bumper, I will have to drill a rivet... to me that is minor to have this fix on a car I plan to keep for a long while.

    Anyway, here's a shot that the body shop manager took for me while the bumper was off... The three tabs that are suspected are circled in yellow, and the added rivet is circled in red. This is also the fix that the shop did on half5dime's yellow S2K. (Reason mine went so quick is that they firgured it all out on half5dime's last week.)

    I think that the pic shows pretty well how there is only on tabs that sets the left / right location... and if it goes... well, you know. I do see that there is a tab that holds the bumper in, and it would appear difficult for it to flex and pop out, but I guess it did.

    Vielleicht kann das jemand mal übersetzen oder kann mir ne Anleitung für meine Werkstatt geben, damit das Problem endlich erledigt wird.

    Modifications: Cusco Strutbar Carbon, Downforce Carbon Heatshield, individual Carbon Parts, Alcantara-Parts


    Gruß Reptiel :o

  • Ja, hat wirklich funktioniert, sogar sehr gut :thumbup:

    Du hast aber die falsche Jahreszeit für diese Maßnahme ausgesucht, weil der bumper an dieser Ecke wirklich nur absteht wenn er sehr warm wird.
    Wenn die Werkstatt einigermaßen fit ist müssen die nur die Rückleuchten ausbauen und als Tip gesagt bekommen, dass man die beiden Blechteile miteinander vernietet.

    Gruß

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • Meine Ecke steht im Sommer zwar auch mehr ab als im Winter, trotzdem sieht man es auch jetzt ganz deutlich.

    Welche Blechteile denn?
    Hast Du davon ein Bild?

    Modifications: Cusco Strutbar Carbon, Downforce Carbon Heatshield, individual Carbon Parts, Alcantara-Parts


    Gruß Reptiel :o

  • Das Foto ist von der Quali nicht so besonders, aber man erkennt das Wesentliche: Der rote Kreis markiert die nachträglich angebrachte Niete.
    Die gelben Kringel zeigen nur die Stellen an denen der bumper quasi draufgesteckt ist.
    Problem war ja, dass ab einem gewissen Bj ('04?) die seitliche Fixierung des Stoßfängers wegfiel.
    Man muss quasi die Kante des bumpers einfach in die korrekte Position drücken und dann an der rot markierten Stelle ein Loch bohren und eine Popniete befestigen.
    Zur Feinjustage kann man übrigens auch das darüber sitzende Stahlblech, also die Einfassung des Rücklichts, leicht verformen.

    Gruß

    Markus

  • Danke für die Beschreibung.

    Werde mal die Info weitergeben.

    Mal sehen, ob die das hinbekommen.

    Modifications: Cusco Strutbar Carbon, Downforce Carbon Heatshield, individual Carbon Parts, Alcantara-Parts


    Gruß Reptiel :o