Frage zur Rechtslage

  • Mein Problem ist dem ein, oder anderen schon bekannt,
    ich habe einen Typischen Montags S erwischt mit vielen Mängeln.


    Die Mängel sind oder waren nicht zu sehen Kupplungsschaden und die MAP Elektronik wird gewechselt.


    Oder waren zu sehen Marode Reifen und manipulierte Bremsbelage.
    Waren verschlissen die Kontaktdrähte sind aber weggebogen worden damit es vorerst nicht auffällt.


    Nun will ich das Fahrzeug zurück geben aber der Händler sagt das er es nicht zurück nimmt.
    Die Mängel sind alle Aktenkundig und in Hondawerkstätten behoben worden. Bremsklötze und Reifen als Beweismittel besichert.


    Kann ich das Fahrzeug zurück geben und welchen Weg würdet Ihr mir empfehlen, da ich ehrlich gesagt etwas Schiß vor DEM S habe, da ich nicht weiß was noch kommt. Vorsoglich habe ich einen Termin bei einem Sachverständigen gemacht.


    Ich habe zwar ein Dekra Siegel aber die Schlümpfe haben weder die Bremsen noch die Reifen bemerkt, meiner Meinung nach kannten sich Betriebsleiter und Dekraprüfer etwas zu gut.


    Ach so Fahrzeug ist am 12.03.07 gekauft und hatte damals 22000 jetzt 27500 km gelaufen.


    Warte auf Wertvolle Tipps Ihn quitt zu bekommen.


    Gruß der Koch !

  • Ich vermute, dass eine Wandlung noch nicht möglich ist. Kupplung und Map-Sensor haben schom einige von uns hinter sich. Das mit den Reifen und den Bremsen ist schon etwas heftiger. Aber jeder hat mindestens 2 Nachbesserungsversuche bevor man wandeln kann. Mach dich nicht verrückt und laß den Wagen von einem KFZ'ler deines Vertrauens durchchecken. Andere Autos machen auch Zicken. Da kannst Du vom Regen in die Traufe kommen.

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day!" after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014

  • Zitat

    Original von Der Koch
    Mein Problem ist dem ein, oder anderen schon bekannt,
    ich habe einen Typischen Montags S erwischt mit vielen Mängeln.
    ...


    Was heisst denn hier "typischer Montags S"???? :x
    Du bist auf einen unseriösen Händler reingefallen und hast Dich auf ein DEKRA Gutachten verlassen, dass sowieso nix wert ist (spreche da aus Erfahrung) :thumbdown:
    Dieser ganze Gebrauchtwagen Siegel Quatsch ist null und nichtig wenn der Händler das bezahlt.
    Bei einem 8 Jahre altem Wagen nur 21Tkm auf der Uhr, da werde ich schonmal sehr misstrauisch. OK, Du kennst Dich mit Autos nicht aus. aber die Leute in meinem Freundes- und Bekanntenkreis z.B. nehmen sich beim Autokauf immer jemand mit der sich ein wenig auskennt. Dann wäre das mit den alten Reifen sicher aufgefallen.


    Die gefundenen oder neu hinzugekommenen Probleme dem S anzulasten finde ich schon ein starkes Stück!
    Das waren meist alles Verschleissteile und der MAP Sensor ist anfällig, ja dass ist bekannt. Das ist aber auch schon fast alles. Wenn ich da an Mercedes, AUDI und VW denke wie oft da der Luftmassenmesser ausgetauscht werden muss, biste mit dem MAP Sensor aber billiger weggekommen.


    Ich glaube Du fährst wirklich besser mit AUDI TT oder sowas, das Herz für den S2000 hast Du jedenfalls nicht.


    Gruß
    Bernd

  • ich würde dir auch empfehlen ein anderes Auto zu kaufen. Wenn du dich schon unwohl fühlst, ist eh Hopfen und Malz verloren. da helfen keine gut gemeinten Tips was, ein Gefühl kann man so einfach nicht umpolen.


    P.S. wenn man sich einen "alten" gebrauchten kauft, muß man meist auch Geld im Hintergrund behalten, um Reparaturen zu machen, die erst mit der Zeit auffallen.


    Es muß nicht mal böswillig sein, vom Vorbesitzer, der konnte damit vielleicht einfach nur leben, weil es ihn nicht gestört hat.


    Dem neuen Besitzer, stört das aber gewaltig, also Geldbeutel auf ;) .


    In unseren gebrauchten Langstreckenfahrzeug, haben wir auch erst mal gut 2000 € - 2500 € gesteckt.
    Es findet sich einfach oft etwas, was bei der Besichtigung und Probefahrt nicht auffällt.

  • Und ich hätte da evtl. nen Käufer für Deinen S2000.
    Bar auf den Tisch. Gibt mal die genauen Fahrzeugeckdaten... mit Farbe usw.!

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • @Koch


    Hatte der Händler Gelegenheit die Mängel zu beseitigen? Bzw. hast du Ihm die Gelegenheit dazu gegeben?
    Wenn du diese Mängel einfach irgendwo beseitigen lässt, ist natürlich im Nachhinein schwierig.


    Aber lass Dich am Besten von einem Anwalt beraten.


    Und wenn ich ganz ehrlich und offen zu Dir sein darf:
    Bremsbeläge und Reifen sind ganz offensichtliche Verschleissteile die man ganz leicht vor dem Kauf anschauen kann.
    Und wenn mans nicht merkt, macht man halt neue dran und fertig. Deshalb ist das Auto doch nicht gleich ein "Montagsauto" :roll:


    Kupplung und Map-sensor ist halt einfach Pech, und kann bei einem 8 Jahre alten Auto vorkommen. Das kann weder Verkäufer, Käufer oder der Dekra-Prüfer vorhersehen...wobei der MAP-Sensor ganz klar auf Kosten des Händlers gehen müsste.

  • ich halte es übrigens auch für eher unwahrscheinlich, daß der Honda-Händler die Verschleiss-Bleche umbiegt.


    Der muss einen Mechaniker eine Stunde hinstellen der die Klötze aus und ein baut und an den blechen rumbiergt. Dann wird jeder Händler, wenn er nicht ganz blöd ist, noch die paar Euro, die Ihm die Klötze im Einkauf kosten, aufbringen und kein Risiko eingehen.
    Ich würde eher vermuten der Vorbesitzer war wegen dem Quietschen in irgendeiner Tanke, und der Mechaniker dort erkannte und "beseitigte" die Ursache des quitschens.
    So zumindest meine Erfahrung mit umgebogenen Verschleissblechen. ;)


    EDIT: natürlich bin ich schon der Meinung daß bei einem Gebrauchtwagen vom Vertrags-Händler Reifen und Bremsen OK sein sollten.
    Leider kann man davon aber nicht ausgehen...egal bei was für einem Vertragshändler.

  • Hi Koch,


    zu deinen Fragen:
    - Wandeln is nich... solange dein Händler die Defekte beseitigt.
    - Mach ALLES mit deinem Händler schriftlich, was du bisher nicht schriftlich gemacht hast... mach dir Notizen, Rechtsstreits dauern meist etwas länger, und in nem halben Jahr kannst du dich vielleicht an manche Dinge nicht mehr genau (und nur das ist wichtig) erinnern.
    - Kupplungsschaden mit unter 30Tkm ist heftig, hab selbst mit 140Tkm noch die erste drin...
    - MAP-Sensor hatte ich auch schon... ist halt ne Krankheit des S


    - Was NICHT sein kann sind marode Reifen (was war eigentlich?) und umgebogene Schleifbleche! Das ist entweder arglistige Täuschung oder Schlamperei des Händlers (!) daß es nicht bemerkt wurde. Die DEKRA-Jungs... naja ... dazu sag ich nix.... sind gut wenn man etwas grenzwertiges eintragen lassen möchte.



    Bis auf den MAP-Sensor ist alles was am S kaputt war von dem Vorbesitzer zu verantworten ! ! ! ! :nod:
    Nix mit Montags-S! ;)

  • Soweit mein Halbwissen stimmt, kann man nicht so einfach wandeln. Man muß dem Händler/der Werkstatt erstmal die Chance zur Reparatur geben und erst, wenn die Reparatur des SELBEN Mangels mehrfach scheitert (ich glaube, 3 Versuche sollen angemessen sein), dann kann man mit der Wandlung kommen oder evtl. auch, wenn das Fahrzeug vor Mängeln strotzt. Aber das kann ich hier nicht sehen. Bei arglistiger Täuschung mag das schon anders sein, das müßtest Du aber dann wohl beweisen müssen.Ist das Scheckheft eigentlich lückenlos? Evtl. steht das irgendwo, aber es gibt mittlerweile so viele Threads zu Deinem Auto, dass ich jetzt nicht überall nachlesen will.


    Wenn die Reifen in einem so schlimmen Zustand waren, könnte Dir der Händler evtl. auch entgegenhalten, dass Du das hättest sehen müssen. Ich habe null Ahnung von Autotechnik, aber Risse in Reifen erkenne selbst ich.


    Das mit der DEKRA ist krass. Ich selbst habe ja auch bei meinem ersten S ein Dekra Prüfsiegel machen lassen und ich hatte den Eindruck, der S wurde sehr genau geprüft. Die Prüfung geht deutlich über einen normale TÜV-Prüfung hinaus und hat bei mir ca. 1 Stunde gedauert, inkl. Probefahrt durch den Prüfer. Aber ich habe ja auch keine Vetternwirtschaft betrieben.


    Ich drücke die Daumen, dass Du irgendwann doch Freude an dem S hast (und - bitte - keinen flachgeklopften Käfer - ich meine den TT - bääähhh, nicht schön, gar nicht schön)


    Viele Grüße
    Beate

  • An dem Auto funktioniert doch jetzt alles? Und du bist 5500km gefahren? Ich glaub zurückgeben ist nicht, höchstens ein paar Euro für Reifen und Bremsen.


    Zivilrechtlich geht natürlich alles, dein Anwalt muß nur viel besser sein als der vom Händler. Aber die Chance, einen so guten Anwalt zu bekommen halte ich für gering.


    Wenn dir das Auto nicht mehr gefällt, verkauf es und buch den Verlust auf Lehrgeld oder Spaßkosten, je nachdem, und dann kauf dir am besten einen Wagen mit Garantie, da kannst du zwar auch Probleme haben, aber die kosten dich dann nur Zeit und Nerven, aber kein Geld.


    -Marin

  • Hallo,


    ich habe damals mal nen Mazda 626 gewandelt:


    Bei Dir sieht es schlecht aus. Reparaturversuche mußt Du 2 gewähren, und das auch noch am gleichen Teil.


    Heißt, Du hast verschiedene Teile defekt, da liegt es meist beim Gericht was der Richter sagt. Da sind 10 Reparaturen an verschiedenen Teilen manchmal noch kein Grund zur Wandlung.


    Anders ist das bei arglistiger Täuschung, aber das beweise mal.


    Gruß Alex