ERFAHRUNG mit D66

  • Zitat

    Original von Sönke


    Na ja, dass ist ja jetzt mal ein Einzelfall. Das kommt bei jeder Firma "mal vor".
    Ist natürlich für den Betroffenen sehr ärgerlich.
    Was ich hier so über diese Herrn Schneider gelesen habe war alles äußerst positiv.


    Bei einer anderen Fa. aus Kehl würde ich mir mehr Gedanken machen.... ;) :nod:


    Warum Gedanken machen Sönke, bis jetzt erhalten alle Kunden ihre Ware....ich weiß nicht wovon du redest...Ich glaubs einfach langsam nicht, wie du über diese Firma herziehst...aber was solls, ist ja deine Meinung...

  • Ich werde mich gleich mal bei Micha per PM melden. Denke auch das sich das alles klären lässt.


    Eigentlich kann ich nichts gegen Herrn Schneider sagen. Super nett und kompetent, leider wohl von Zulieferern im Stich gelassen worden.
    Aufgrund der langen Wartezeit hat mir Herr Schneider sogar als Entschädigung ein besonderes Bonbon angeboten. :D


    Und was solls, ich war und bin bereit auf das geilste Fahrwerk, welches für (auch bezahlbare) den S erhältlich ist zu warten.

  • Zitat

    Original von jimmy a


    Ich weiß jetzt nicht mehr genau, aber ich glaube das so ein D66 (das einfache) aus über 170 Teilen besteht, fehlt 1 Teil, ist es unmöglich den Dämpfer fertig zu machen.


    Ja, aber genau das ist der Punkt den ich nicht verstehe.
    Wie kann ich denn was zum Kauf anbieten, von dem ich nicht weiss, ob ich die Teile oder das Gutachten dafür morgen, nächste woche oder in einem halben Jahr bekomme??


    Jeder will heutzutage was verkaufen, und das möglichst ohne Lagerhaltung.
    Geiz ist geil. Der Kunde wirds schon schlucken
    Denn woanders arbeitet man ja schliesslich genauso
    :thumbdown:


    Selbes Problem bei der Auspuffanlage von Nnomo.


    ...


    Natürlich schmeisst eine grössere Firma einen Lieferanten einfach raus, wenn der unzuverlässig ist. Für den wäre das dann ein grosser schaden.
    Deshalb funktioniert das dort einfach.

  • Sunrider: Wie kommst du auf diese Idee?????? Das ist vollkommen FALSCH !8o 8o 8o doublesixx gibt es und wird es weiter geben!!! :nod:



    Richtigstellung:


    1. doublesixx gibt es natürlich noch!!! :roll:




    2. Jürgen Schneider (Geschäftsführer von doublesixx) hat bis Herbst letzten Jahres die Fahrwerke von AST konzipiert. Sie stammen also aus Schneiders "Feder".
    Nach der Trennung von AST hat Herr Schneider doublesixx voran getrieben und die Fahrwerke unter seinem eigenen Label weiterentwickelt (unter Anderem sind z.B. auch "Kundenwünsche" von z.B. Jimmy a und McHeizer weiter mit eingeflossen).
    Bei der Auswahl der Lieferanten für seine Fahrwerksbauteile hat er natürlich erstmal auf bewährte Lieferanten für Standartteile wie Federn oder Dämpferhülsen zurückgegriffen.
    Daher auch die optische Ähnlichkeit von d66 und AST - Fahrwerken.


    Diese sehen sich tatsächlich äusserlich sehr ähnlich. Die "Innerein" unterscheiden sich allerdings deutlich, sowohl in Dimensionierung (Dämpferkennlinie) als auch Ausführung (Oberflächenvergütung der Einzelteile und damit Haltbarkeit).


    Bei den neuen Fahrwerken die jetzt gerade gebaut werden, werden die Unterschiede auch optisch deutlich sein.


    Mal ganz allgemein gesagt:
    Im Grunde sind alle Fahrwerke erstmal gleich, es gibt Grundkomponenten wie Federn mit gewissen Kennzahlen, Dämpferhülsen, Federteller usw., eine 140er Feder von AST ist die gleiche wie die 140er von Bilstein, KONI, d66 oder anderen Herstellern, die einzigen Unterschiede sind letztendlich die Dämpferinnereien und deren Dimensionierung. neben den optimierten Dämpferkennlinien die man sofort spürt werden sich Oberflächenvergütung und sonstige Optimierungen eben erst in ein paar Jahren bemerkbar machen.


    Letztendlich ist die Auswahl und Ausführung der einzelnen Komponenten auch der Grund warum die d66-FW etwas teurer sind als die von AST.




    3. Zum eigentlichen Thema des Threads:


    Ich habe heute mit Herrn Schneider telefoniert und ihn konkret auf eure Verärgerung angesprochen.
    Inzwischen hat er alle drei kontaktiert und wird sich darum kümmern, daß alle so schnell wie möglich zufrieden gestellt werden.


    Mehr kann ich momentan leider nicht tun, da das Ganze eben vor meiner Zeit war. :?



    Trumpfi, Dejan und Petar: Bitte bleibt in Kontakt mit mir und haltet mich auf dem Laufenden wie es ab heute weitergeht. Ich denke, der Wink ist bei ihm (Herrn Schneider) angekommen und er wird sich entsprechend bemühen.



    @Dejan: Schön, daß du so begeistert bist von der skeed!-Brace. :D

  • Hi Micha,


    ja Herr Schneider hatte angerufen. Dummerweise zu einem äusserst ungünstigen Zeitpunkt. Wir werden morgen nocheinmal telefonieren und dann sehen wir weiter.


    Habe gestern Nacht noch einiges ausprobiert und habe jetzt ein besseres Gefühl für das Brace:
    Drift einleiten -> "etwas" schwerer (da ja alles etwas stabilisierter ist)
    Drift halten -> WESENTLICH einfacher!!


    Hätte nie gedacht, das ich gemütlich mit 2k Umdrehungen den S in dem Kreisverkehr quer halten kann. Nach 11 Runden hatte ich keine Lust mehr.


    Kurenverhalten beim schnelleren Fahren OHNE Drift sehr präzise.
    Jetzt regts mich nur auf, dass ich das Brace nicht schon früher bestellt habe :lol:
    Bin gespannt, wie das alles nachher zusammenwirkt. D66 (wenns dann da ist), Cusco oben skeed!-Brace unten... :lol: 8o


  • Fast richtig Lingi ;)


    aber in den meisten Fällen, sind es die großen, die nicht Termingerecht die kleinen Bedienen. Die kleinen haben dann so gut wie keine Möglichkeit sich zu wehren. Da sind dann Zusagen ganz schnell aufgehoben. Man würde vielleicht vor Gericht gewinnen, ABER dann kriegst du nie mehr Teile :?

  • Zitat

    Original von jimmy a...in den meisten Fällen, sind es die großen, die nicht Termingerecht die kleinen Bedienen. Die kleinen haben dann so gut wie keine Möglichkeit sich zu wehren. Da sind dann Zusagen ganz schnell aufgehoben. Man würde vielleicht vor Gericht gewinnen, ABER dann kriegst du nie mehr Teile :?


    Unterschreib! :thumbup:




    OT:
    Ich arbeite gerade an einem Bordcomputer mit Vollfarb-Grafikdisplay für die S und komme seit sage und schreibe 3 1/2 Monaten (!!!) nicht weiter, weil mir ein IC von analog devices fehlt, einem der größten Chip-Hersteller weltweit!


    "Ist momentan nicht lieferbar, wir rechnen mit einer Auslieferung in den nächsten vier bis sechs Wochen... " und das alles trotz schrifticher Zusage des Liefertermins Ende Juni 07.


    Und was soll ich da jetzt tun? :? Den Konzern verklagen? :? Die Bestellung canceln? Und dann? :?Ne, geht nicht ... also warten ... wegen einem 1.5 Gramm schweren, und 4x4 mm großen Teilchen geht das Projekt nicht weiter....
    Ich könnt ko**en! Aber es ist eben so.... die "Kleinen" werden zuletzt bedient.


    /OT

  • Zitat

    Original von jimmy a


    Fast richtig Lingi ;)


    aber in den meisten Fällen, sind es die großen, die nicht Termingerecht die kleinen Bedienen. Die kleinen haben dann so gut wie keine Möglichkeit sich zu wehren. Da sind dann Zusagen ganz schnell aufgehoben. Man würde vielleicht vor Gericht gewinnen, ABER dann kriegst du nie mehr Teile :?


    Da geb ich Dir recht, und eigentlich deckt sich das ja mit meiner Aussage.



    Denn warum bekommt eine kleine Firma von einem grossen Lieferanten keine zuverlässige Lieferung?


    Wer der natürliche seinen Hauptauftraggeber bevorzugt behandelt...
    Das ist halt so.


    Und eine kleine Firma könnte das in vielen Fällen mit einer ausreichenden Lagerhaltung kompensieren...was wiederum Geld kostet und kapital bindet, und deshalb nicht gemacht wird.


    Und letztendlich darf der Kunde warten...........

  • So, eben mit Herrn Schneidre telefoniert. Ich trete vom Kaufvertrag zurück und lasse mir das Geld zurück überweisen + Aufwandsentschädigung + Verzugszinsen.


    Mal schauen, ob das Geld bis zur festgesetzten Frist ankommt...



    Grüße Dejan

  • Zitat

    Original von Greeny
    Warte immer noch auf die Teile. Vielleicht morgen oder nächste Woche :roll: Schade nur daß es schon Ende Oktober ist. Nächste Woche wird mein S wahrscheinlich eingemottet.


    Petar


    auf was wartest Du denn?
    Und wie lange schon?

  • Ich habe letzte Woche mehrmals mit Herrn Schneider Kontakt gehabt.
    Da ich das elektronisch verstellbare Fahrwerk möchte, bin ich bereit noch etwas Wartezeit in Kauf zu nehmen.
    Herr Schneider hätte mir sonst sofort ein dreifach verstellbares Fahrwerk geschickt.