1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forumspate 2025-05 - Jan b
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. S2000 Owners Club Forum
  2. Forum
  3. GARAGE
  4. Technik

Rückfahrwarner

  • Godzilla
  • 24. Juli 2003 um 18:49
  • ZH-127-129
    Dr. S2K
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.403
    • 29. Dezember 2003 um 09:10
    • #21

    Ein interessanter Bericht für alle Abstandssensorenparker!

    http://www.kabel1.ch/info/aa/themen_a-z/index.php?10417

    Hier das Video dazu: KLICK MICH!

    • Zitieren
  • roadstar
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 29. Dezember 2003 um 09:26
    • #22

    Und noch ein Bericht zum Thema... (mit Vergleich auf Seite 3)

    http://www.autobild.de/test/zubehoer/artikel.php?artikel_id= 5519

    • Zitieren
  • froggy66
    S2K Fan
    Beiträge
    550
    • 29. Dezember 2003 um 10:01
    • #23

    morgen,

    im zeitalter der pseudo plastik zierrat unütz stoßstangen sind solche warner vielleicht gar nicht so unütz. Smile

    ich glaub wenn ich frankreich alle so ein teil hätten, würden die jungs und mädels immer ein pfeifen im ohr haben. Very Happy

    also ich denke für den s nicht so sehr notwendig aber für einige große pkw macht das wirklich sinn. eigene erfahrung ( 7er BMW).

    die nachrüstteile sind in der regel besser als wie nix. kosten ja auch nicht welt. deshalb daumen hoch.

    gruß

    jörg

    • Zitieren
  • sharky
    S2K Enthusiast
    Beiträge
    1.025
    • 29. Dezember 2003 um 15:10
    • #24

    Hai Leute
    Hab bei meinem Kangoo solche "Nachrüstdinger" einbauen lassen (2 Sensoren, welche in der Stosstange unsichtbar verbaut sind). Irgendwas piept da immer Twisted Evil aber so richtig verlasse ich mich nicht darauf. Das einemal piept es tief - dann wieder mal hoch... Sch...

    Bei 3er BMW hingegen sind die 4 Originalsensoren sichtbar und funktionieren einwandfrei. Kein blödes gepiepe wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Wenn ein Kind vorbei rennt, sich ein dünner Eisenpfahl nähert oder mann/frau etwas nahe an einer Wand vorbeifährt gibt es gibt es ein Warngepiepse, welches sich je nach Distanz in kürzeren Abständen piepst bis zum durchgehenden Warnsignal - dann sind noch ca. 30 - 50cm Abstand

    Mein Votum: Wenn dann nur das Zeug was BMW verbaut hat Nod

    Gruss sharky

    • Zitieren
  • Oliver_Pr
    Häufig
    Beiträge
    47
    • 31. Dezember 2003 um 12:20
    • #25

    Hi Leuts, die nachrüstkits sind alles universal auf jeden Fahrzeugtyp passende Lösungen. Die Werksseitig montierten (sollten) sind besser. Ich fahre selber noch nen Oktavia mit Rückfahrsensoren und habe noch nie Probleme gehabt das etwas nicht erkannt wurde. Sogar die netten Steine die Nachbarn in Ihrem Vorgarten als Grundstücksgrenze liegen haben erkennt das System Twisted Evil (höhe ca. 10-30cm). Aber wenn man keine hat sind die Kits bestimmt hilfreich. Ich möchts nicht mehr missen. Schau auch nur selten noch nach hinten beim Parken Embarassed
    Ich denke die sind mit etwas Handwerklichem Geschick durchaus selber zu montieren.

    In diesem Sinne

    Oliver_Pr

    • Zitieren
  • lairdmaetti
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 12. Januar 2004 um 11:15
    • #26

    Hi zusammen!

    Also ich hab vor 2 Jahren einen Rückfahrwarner bei meiner Frau ihrem SEAT Leon eingebaut. Da sieht man durch das hohe Schrägheck rein gar nichts raus! Das Gerät hat sich so gut bewährt, dass ich es im S2000 auch eingebaut habe, der ist zwar übersichtlicher, wenn das Verdeck geschlossen ist sieht die Sache aber schon gar nicht mehr so gut aus!
    Habe den Rückfahrwarner von in.pro Park Boy Basc2/Easy Fit verbaut, da die Sensoren rechts und links vom Nummernschild angebracht werden und die Bohrlöcher hinter dem Nummernschild liegen.
    Die Sensoren fallen so kaum auf und der Einbau lässt sich jederzeit wieder ohne Rückstände beseitigen.
    Die zwei Sensoren arbeiten sehr zuverlässig und signalisieren durch verschiedene Piep - Folgen den Abstand auch über die gesamte Breite des S.
    Also meine Meinung ist, wenn ich mit den investierten €170 auch nur einen Kratzer vermeiden kann, hat sich die Sache mehr wie gelohnt!!!

    Gruß aus dem Saarland

    Matthias

    • Zitieren
  • nick
    Administrator
    Reaktionen
    340
    Beiträge
    6.622
    • 12. Januar 2004 um 11:26
    • Offizieller Beitrag
    • #27

    Hi Matthias,

    hast Du davon auch ein Bildchen parat? Faend ich hilfreich.

    Danke und kratzfreie Gruesse,
    Nick

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • lairdmaetti
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 12. Januar 2004 um 21:40
    • #28

    Hi Nick,

    Bild folgt morgen!

    Matthias

    • Zitieren
  • ralf_k
    Profi
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    584
    • 12. Januar 2004 um 22:27
    • #29

    gugst du:

    http://www.duw.de/shop2002/(fi2wvq45rjokluvlaqqjxh45)/detail_view.aspx?ID=15554

    Ralf


    edit: arghll.. komischer link.. NIIICK?

    2002 - 2004 Silverstone Schwarz Rot
    2004 - ----> Moonrocker Schwarz Rot

    .. the difference between men and boys is the price of their toys

    Einmal editiert, zuletzt von ralf_k (12. Januar 2004 um 22:34)

    • Zitieren
  • Dennis
    Meister
    Beiträge
    1.804
    • 12. Januar 2004 um 23:10
    • #30
    ralf_k schrieb am Mon, 12 January 2004 22:27

    gugst du:

    http://www.duw.de/shop2002/(fi2wvq45rjokluvlaqqjxh45)/detail _view.aspx?ID=15554

    Ralf


    edit: arghll.. komischer link.. NIIICK?



    Machst du so...

    • Zitieren
  • lairdmaetti
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 13. Januar 2004 um 13:21
    • #31

    So hier nun die versprochenen Bilder.
    attachment.php?attachmentid=7110
    attachment.php?attachmentid=7111

    Bilder

    • Rückfahrwarner2.jpg
      • 5,92 kB
      • 160 × 120
    • Rückfahrwarner1.jpg
      • 5,24 kB
      • 160 × 120

    Einmal editiert, zuletzt von oliver f (13. Januar 2004 um 13:45)

    • Zitieren
  • nick
    Administrator
    Reaktionen
    340
    Beiträge
    6.622
    • 13. Januar 2004 um 13:26
    • Offizieller Beitrag
    • #32

    Danke sehr! (auch wenn groesser manchmal besser waere...)

    Und das funktioniert? Es sieht ja so aus, als wenn die gar nicht in die Breite streuen koennen?

    Gruss,
    Nick

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • lairdmaetti
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 14. Januar 2004 um 10:38
    • #33

    Ja, die sitzen genau in der Nische vom Nummernschild. War am Anfang auch skeptisch, aber funktioniert einwandfrei!
    Hier nochmal ein Bilderversuch Smile

    attachment.php?attachmentid=7125
    attachment.php?attachmentid=7126
    attachment.php?attachmentid=7127

    Bilder

    • Rückfahrwarner1.jpg
      • 16,52 kB
      • 320 × 240
    • Rückfahrwarner2.jpg
      • 16,69 kB
      • 320 × 240
    • Rückfahwarner3.jpg
      • 15,9 kB
      • 320 × 200

    Einmal editiert, zuletzt von oliver f (14. Januar 2004 um 10:44)

    • Zitieren
  • Godzilla
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    256
    • 14. Januar 2004 um 12:58
    • #34



    Hallo

    Hab meinen auch von Autohaus Adam, und zufrieden ?


    mfg

    Godzilla

    • Zitieren
  • lairdmaetti
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 16. Januar 2004 um 12:04
    • #35

    Hi,

    ja doch, kann mich bis jetzt nicht beschweren.
    Service stimmt!
    Wo wohnst du denn, hab hier in der Gegend selten einen S gesehen!

    Matthias

    • Zitieren
  • Alexander G
    KING of S2K
    Reaktionen
    211
    Beiträge
    6.713
    • 16. Januar 2004 um 20:52
    • #36

    hallo am 1.3 wird meiner wieder losgelassen. Very Happy also ein paar s2000 gibts schon im kreis saarlouis

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot

    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

    • Zitieren
  • Mister2
    Dauernd
    Beiträge
    83
    • 23. Januar 2004 um 16:07
    • #37

    Heute hab ich der Tankstelle ein Prospekt von einem Rückfahrwarner gesehen. Einfach ist das Prinzip schon. Man braucht nur den Nummernschildverstärker auszutauschen. Aber ob das Gerät was taug weiß ich aber nicht. Hier der Link. Der Park-Profi kostet 150Eur incl Versand.

    http://www.ces-gmbh.com/rahmen.htm

    Arne

    • Zitieren
  • Bodo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    174
    • 23. Januar 2004 um 16:26
    • #38

    Mein Vater hat sich den Park-Profi an seinen Mazda 6 dranmachen lassen und ist auch voll zufrieden.

    Naja, jedenfalls ist er beim Einparken noch nirgendwo davor gebrummt. Rolling EyesVery HappyLaughing

    Werd ihn bei Gelegenheit mal interviewen.

    Bodo

    • Zitieren
  • Mister2
    Dauernd
    Beiträge
    83
    • 23. Januar 2004 um 23:03
    • #39

    Hallo Bodo,

    es würde mich wirklich interessieren, was dein Vater davon hält. Frag Ihn doch mal ob die Warnung auch noch an den Fahrzeugkanten gut funktioniert, ob auch relativ dünne Stangen detektiert werden und ob auch hohe Bordsteinkanten oder eine tiefe Mauer hinter dem Fahrzeug erkannt werden.

    Arne

    • Zitieren
  • Bodo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    174
    • 30. Januar 2004 um 13:28
    • #40

    @Arne

    ich habe ihm mal Deine Fragen gesagt, aber auf solche spezifische Eigenschaften hat er bis jetzt noch nicht geachtet. Im täglichen Gebrauch hat er jedenfalls noch keine Probleme gehabt und ich gehe mal davon aus, dass da auch nicht so schwierige Einpark-Situationen entstehen.
    Ich fahre eigentlich auch nie bei ihm mit bzw. mit seinem Auto - somit kann ich selbst keinen Erfahrungsbericht geben.

    Wenn es mal klappt - sprich er mal Lust dazu hat - werden wir mal ein bißchen rumprobieren, ab wann die Sensoren reagieren. Wird aber sicher nicht gleich heute und morgen was.

    MfG
    Bodo

    • Zitieren

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 42 Besucher
  • Rekord: 31 Benutzer (8. August 2019 um 23:09)
  • Blueworm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8